Würdet Ihr nochmal Lenovo kaufen?

tuxpad

Active member
Themenstarter
Registriert
30 März 2008
Beiträge
660
Hallo!

Diese Frage stelle ich ernsthaft als (bislang) Thinkpad-Fan. Habe jahrelang mit den Geräten gearbeitet (so ziemlich alles von A-X) und habe die Qualitäten dieser Geräte immer zu schätzen gewusst. ABER:

*Mein T42 ist kurz nach Ablauf der 3-Jährigen Garantie den Flexingtod gestorben.
*Mein derzeitiges Ersatzgerät, ein R50, weist ebenfalls bedenkliche Symptome auf: PCMCIA tot, USB tot (heute festgestellt)
*Das T60 einer Freundin hatte vor kurzem einen USB-Totalausfall.

Ich habe mittlerweile kein Vertrauen mehr in die Geräte, alles innerhalb von 8 Wochen passiert. Meine Freundin, deren R50 ich momentan nutze, will unbedingt wieder einen Thinkpad. Ich denke derweil ernsthaft über ein DELL Gerät nach, da Dell sich im Service laut C't seit 5 Jahren gut bewährt, während die beiden letzten Nutzerumfragen bei Lenovo eine Verschlechterung zeigen.

Gruss

tuxpad
 
Lenovo nochmal kaufen? Ja.

Das liegt aber nicht daran, dass ich von der Qualität so überzeugt bin, sondern daran, dass scheinbar sonst kein Hersteller in der Lage ist, anständige Trackpoints zu verbauen. Ohne kann ich leider nicht mehr arbeiten...

Zumindest die X-Serie ist aufgrund der Kompaktheit (X31, X41T, X60 & X200 alle mal begutachtet und "betastet") soweit ich das beurteilen kann größtenteils von Gehäuse-Stabilitätsproblemen verschont geblieben. Ich denke (hoffe), damit ist man auf der sicheren Seite...

Bei den größeren Modellen wird's problematischer... Bei dem T410 gibt es ja schon die ersten negativen Berichte zu Knarzen usw.. Bei nem SL erwarte ich das mittlerweile, aber würde doch hoffen, dass zumindest die Flaggschiff-T-Serie da keine Probleme macht.
 
definitiv, mein erstes Thinkpad, SL500, war nett, mein X300 ist super, hab es jetzt schon seit 5 Monaten als Backpacker quer durch Australien bei mir und es läuft immer noch einwandfrei, trotz den strapazen und einer fehlenden schraube =D ( hab ich wohl vergessen -> siehe mein Cola Unfall Thread )
das nächste wird aber ein T4XX werden....bleibe treu!

EDIT: ein manko hat das X300 doch, das es immernoch keine OpenGL Treiber gibt die funktionieren.....ich vermisse ab und an mal eine runde quake 3 =/
 
Na klar. Ich bin auch nach über zwei Jahren absolut begeistert von der Stabilität meines Rechners und auch der angebotenen von mir verwendeten Software (Energiemanager / extern Lüftersteuerung).

Bin ich nun eine Außnahme, weil nichts kaputt geht und läuft so wie es soll? :whistling: :D

Das nächste Gerät wird aber etwas mobiler, sprich kleiner. Ich bin schon am Überlegen, welches Gerät es wird. :)
 
nach t 20 und jetzt x31 werde ich mir in absehbarer zeit erneut ein thinkpad kaufen, da ich nicht wie freunde und kollegen alle paar monate eine reparatur oder einen neukauf vornehmen möchte.

also auch von mir ein: erneut wieder :thumbsup:

gruß in't huus

gatasa
 
Nun,
mein letztes "neues" Book war das 3000C200, als Vista gerade auf dem Markt kam.
Bisher nichts das geringste an dem Teil aus zu setzen, bis auf die Scharniere. Und da eh keiner mehr mit 4:3 Panels aufwartet, bleib ich bei Lenovo..

Gruß,
Yonah
 
Als IBM Ende der 90er die 600x für 13TDM in der Basisausstattung vertickt hat, hat man denen vorgeworfen, zu teuer zu sein. Dieser Vorwurf galt bis incl. T23. Also haben viele IBM den Rücken gekehrt und sind Richtung HP und Dell gewandert. Zielgruppe von IBM waren und sind Firmen.

Die Nutzungsdauer wurde in den Firmen immer kürzer. Geiz wurde ge*l... und so kosten heute aktuelle "Schiffe" vllt. 1500EUR. Dazu 3 Jahre VOS und alles was dann kommt interessiert heut' niemanden mehr. Ohne dieses Verhalten der Marktteilnehmer gäbe es auch lange nicht diesen großen Gebauchtmarkt.

Flexing... damit hatten alle Herstelller zu kämpfen. Ich würd' mich soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, daß Die IBM/Lenovogeräte eher unterproportional betroffen waren. Für den einzelnen mag das ein Drama sein, aber in der Menge sind's und bleiben es Ausnahmen.

Ob ich wieder ein Lenovo kaufen würde? Hmmm, Trackpoint wär' Pflicht, entspiegelt +VOS auch. Bis heute auch 4:3... aber das mag sich ändern. Ich weiß es nicht, das wird entschieden, wenn's soweit ist.


.
 
würde mir auch sofort wieder ein Lenovo holen.

vor allem Nachdem ich heute gemerkt habe wie genial VOS ist.

Gesten Mittag angerufen und heute Mittag war der Techniker hier und hat den Fehler repariert. Einfach genial.
 
[quote='mehmetman',index.php?page=Thread&postID=783305#post783305]Ein Lenovo würde ich mir immer wieder holen, ich bin sehr zufrieden mit meinem[/quote]

Genial. Alle TP-User beschweren sich und der G550 User ist völlig zufrieden. :thumbsup:

Vlt. sind TP-User einfach blöd und geben zu viel Geld für nen Namen aus? :P
 
Wieder ein Lenovo? Auf jeden Fall. Als ich letztens das T410 zum Testen hier hatte, war ich doch sehr überrascht, wie solide das Gehäuse war. Das wirkte wie aus einem Guss. Meinem Empfinden nach hat Lenovo bei der Qualität nochmals zugelegt und auch der Service stimmt. Erst kürzlich habe ich Lüfter und Displayverschluss tauschen lassen und die Sache hat seit der Call-Eröffnung keine 24 h gedauert, dann war sie Sache erledigt. :thumbup:

Über die Displayhelligkeit kann seit LED ja auch niemand mehr meckern und alle aktuellen Schnittstellen sind auch an Bord.
 
Wieder ein Lenovo? Neu garantiert nicht, weder geschäftlich noch privat, solange der Service weiterhin mehr als lausig ist und da wird sich sicher nichts dran ändern.



Gebrauchtkäufe sicher noch, bis zum X61 und T61, also so Teile wie ala rrpsale, als "Wegwerfrechner" ;)
 
Es waren immerhin knapp 500,- Euro, die ich vor gut einem Jahr für das 3000 N200 bezahlt habe, nicht gerade eine Portion Kleingeld!

Das 3000 war mein erstes Notebook, und ich werde den Teufel tun, dem Hersteller Lenovo noch einen einzigen weiteren Euro in den ... edit by hajowito: Entschärft!Solche Ausdrücke müssen doch nicht sein?

Und fragt mich bitte nicht, was ich kaufen werde, in der Zukunft, ich habe diese "Ex und Hopp" Rechner dicke, speziell diese "Ladentür-Notebooks", die hier oder dort versemmelt werden, ohne Support, Dreck!

Ich habe hier noch "Bondwell" Klapptops aus den 1980er Jahren, uralte Kisten, die mit DOS 3.3 immer noch perfekt laufen, selbst nach Jahren einer Stromabstinenz, auch alte Schneider/Amstrad, und viele der ersten IBM PS/2, die auch heute noch funktionieren, nach Jahrzehnten immer noch...

http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_Personal_System/2

Alles Nostalgie...


Michel
 
Wieso kaufst Du Dir ein Notebook der 3000er Serie wenn Du etwas Langlebiges suchst? War Geiz mal wieder geil? Das Preisleistungsverhältnis der 3000er war seinerzeit unschlagbar. Für 500 Euro gab es da nur ne Aldi-Krücke.

Ist ja toll dass Deine Museumsgeräte noch laufen (die einst über 10000 DM gekostet haben dürften) doch was bringt es Dir? Kannst Du damit noch arbeiten? Nein. Kannst Du den Bildschirm noch ablesen? Nein. Bekommst Du noch einen funktionsfähigen Akku? Nein. Mehr als Deine Nostalgie wirst Du damit also nicht befriedigen können.
 
[quote='MichelG',index.php?page=Thread&postID=784595#post784595]Es waren immerhin knapp 500,- Euro, die ich vor gut einem Jahr für das 3000 N200 bezahlt habe, nicht gerade eine Portion Kleingeld!

Das 3000 war mein erstes Notebook, und ich werde den Teufel tun, dem Hersteller Lenovo noch einen einzigen weiteren Euro in den ... edit by hajowito: Entschärft!Solche Ausdrücke müssen doch nicht sein?

Und fragt mich bitte nicht, was ich kaufen werde, in der Zukunft, ich habe diese "Ex und Hopp" Rechner dicke, speziell diese "Ladentür-Notebooks", die hier oder dort versemmelt werden, ohne Support, Dreck!

Ich habe hier noch "Bondwell" Klapptops aus den 1980er Jahren, uralte Kisten, die mit DOS 3.3 immer noch perfekt laufen, selbst nach Jahren einer Stromabstinenz, auch alte Schneider/Amstrad, und viele der ersten IBM PS/2, die auch heute noch funktionieren, nach Jahrzehnten immer noch...

http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_Personal_System/2

Alles Nostalgie...


Michel[/quote]Knapp 500 waren vor einem Jahr absoluter Einstieg im Notebookbereich. Hättest du nen Hunderter draufgelegt, wäre es ein Thinkpad R geworden und du wärst zufrieden. Man bekommt, was man bezahlt. Selbst die Lenovo-eigene Promotion setzt die Kisten deutlich unter den Thinkpads an ...

Zu erwarten, dass ein 500-Tacken-Plastikbomber genauso lange hält wie eine Kiste im Gegenwert eines Klainwagens (deine 80er-Kisten), halte ich für naiv...
Wenn heute jemand bereit wäre, ca. 8000 EUR für einen Schleppi zu bezahlen, gäbe es dafür auch was langlebiges und Hochwertiges ...

Mein T42 hatte als Auslaufmodell vor knapp 5 Jahren knapp 1.400 EUR gekostet. Als Nachfolger werkelt jetzt hier ein Klimakonferenz-R500 für 600 EUR. Bis jetzt halte ich die Kisten qualitativ für vergleichbar - das T war eben leichter und schlanker. Diesmal kam es mir eher auf Leistung als auf Gewicht an, da ich mir zum Mitnehmen inzwischen ein X40 zugelegt hatte ...
Trotzdem hätte ich, un auf gleichem Level mit meinem T2 zu bleben, inzwischen auch nicht mehr als 1000 EUR investieren müssen, und hätte dafür ca. 4-fache Power bekommen. Wenn man das so zusammenrechnet, bekommt man die Kisten nachgeschmissen.

Just my 2 cent,
Gruß, Frank

Edith hat ein paar fehlende Buchstaben gefunden ;)
 
[quote='blade999',index.php?page=Thread&postID=781999#post781999]Warteschlangen sind extrem lang, zumindest leg ich immer das Telephon neben hin und warte bis einer abnimmt, was in der regel 5-10 min dauert.[/quote]

Musste nie länger als eine Minute warten und ich habe schon sehr oft angerufen.

[quote='blade999',index.php?page=Thread&postID=781999#post781999]Zudem versteht man die Leute oft sehr schlecht.[/quote]

Vielleicht nicht unbedingt sehr schlecht, aber 100 Prozentig ist es auch nicht.
 
Man bekommt, was man bezahlt. Selbst die Lenovo-eigene Promotion setzt die Kisten deutlich unter den Thinkpads an ...

Zu erwarten, dass ein 500-Tacken-Plastikbomber genauso lange hält wie eine Kiste im Gegenwert eines Klainwagens (deine 80er-Kisten), halte ich für naiv...
Ich halte es heutzutage für echt naiv das zu glauben...Was man für irgendwas bezahlt orientiert sich nur noch ausschliesslich am "Abschöpfungspotential"...nur mal wieder eine Randbemerkung...
 
Unsinn im Bereich IT. Dort ist die Gewinnspanne extrem schmal auf Grund der zahlreichen Konkurrenten und Billigheimer. Netbooks haben den Preisdruck nochmals verschärft. Wer behauptet ein solches Low-End-Gerät könnte qualitativ mit einem Thinkpad mithalten, hat schlicht keine Ahnung von Notebooks.

Vom Unterschied beim Service ganz zu schweigen.
 
Jo, bin sehr zufrieden mit meinen Schätzchen :love: und würde sie wieder kaufen. Habe allerdings noch keine Erfahrung mit dem Service machen müssen bis jetzt, kann dazu also nix sagen.
 
Wird schwierig. War bin soweit mit allen Thinkpads bisher zufrieden gewesen. Werde mein R400 auch noch sicher eine Weile behalten. Da mein nächster Rechner aber wieder unbedingt ein gutes Display haben soll, wird es eben schwer wieder zu einem Thinkpad zu greifen. Man hinkt da den anderen im gleichen Preissegment leider immer noch weit hinterher, seitdem kein Flexview Panels mehr angeboten werden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben