Würdet Ihr nochmal Lenovo kaufen?

tuxpad

Active member
Themenstarter
Registriert
30 März 2008
Beiträge
660
Hallo!

Diese Frage stelle ich ernsthaft als (bislang) Thinkpad-Fan. Habe jahrelang mit den Geräten gearbeitet (so ziemlich alles von A-X) und habe die Qualitäten dieser Geräte immer zu schätzen gewusst. ABER:

*Mein T42 ist kurz nach Ablauf der 3-Jährigen Garantie den Flexingtod gestorben.
*Mein derzeitiges Ersatzgerät, ein R50, weist ebenfalls bedenkliche Symptome auf: PCMCIA tot, USB tot (heute festgestellt)
*Das T60 einer Freundin hatte vor kurzem einen USB-Totalausfall.

Ich habe mittlerweile kein Vertrauen mehr in die Geräte, alles innerhalb von 8 Wochen passiert. Meine Freundin, deren R50 ich momentan nutze, will unbedingt wieder einen Thinkpad. Ich denke derweil ernsthaft über ein DELL Gerät nach, da Dell sich im Service laut C't seit 5 Jahren gut bewährt, während die beiden letzten Nutzerumfragen bei Lenovo eine Verschlechterung zeigen.

Gruss

tuxpad
 
Ich würde mir auch wieder Lenovo kaufen. Davor hatte ich ein Fujitsu: Plastik spröde nach einiger Zeit und Notebook verzogen, dann hatte ich zweimal HP: einmal Pixelfehler und auch hartes Plastik (Laschen an dem Unterdeckel bei Ramtausch einfach abgebrochen)
Und nun mein erstes Thinkpad: es war zwar das Palmrest locker aber nach dem Austausch saß alles bestens. Mit dem alten Palmrest habe ich Tests gemacht: es wirkt zwar schlapprig ist aber deswegen sehr flexibel und auch bei 45 Grad Biegewinkel nicht gebrochen oder weiß geworden.

Faxit: Mein TP wird nicht so schnell aufgrund der dauernden Wärme Risse unb Brüche kriegen wie ein anderes NB.

Ich bin voll zufrieden. HP ist zwar meiner Meinung auf PLatz 2 hinter Lenovo, bietet aber nur für sehr viel Geld ein NB mit Grafikkarte im 14 Zoll Segment aus dem Business Bereich.
 
Ich bin geringfügig in nem großen Markt angestellt (MM) bis meine Ausbildung beendet ist.

Seit 1 1/2 Jahren verkaufe ich Acer, HP, Sony, Asus, Fuji/Siemens, BenQ & Mac Books (Pro & Air).

Selbst besitze ich ein T60 2007-63G siehe Signatur aber dazu später.

All die oben genannten großen Hersteller sind genauso unter Druck wie Lenovo und alle müssen sie einsparen (meist LEIDER beim Verbau und im Service).

Der Konkurrenzkampf ist groß und die Spanne wird immer kleiner, die Entwicklung immer schneller, verkaufe ich jetzt bereits Modelle mit ner T9300 CPU bekam man vor 1 1/2 Jahren noch nicht mal den Santarosa Chipsatz.

So passiert es dann leider auch und leider auch bei Lenovo, dass irgendwo eingespart werden muss!

Keines der oben angeführten Modelle ist fehlerfrei (sind ja auch von Menschen entwickelt worden), so ist bei Acer Aspire in der 5920er Serie ein thermisches Problem bei der Kühlung (auf Desktop Einstellung würde ich dieses Modell nicht fahren).
Fuji ist mit der 2428 Serie eingefahren (Mobo Schlamperei)
Von HP hatte ich ein Modell drin, da gabs im Bios bloß 1 Registerkarte (Main) :D Datum und Uhrzeit zum einstellen - fertich nix mehr das war’s.

Und genauso ist´s mit den TP´s:
War meines bereits 1x in Heppenheim wegen Thermischen Problemen und wegen dem Matisha F... LW das nach 6 Monaten bereits seinen Geist aufgab.
Ich bekam mein Book mit folgender Aussage wieder zurück:
Das Gerät wurde mit PC-Doctor getestet und es konnte kein Fehler festgestellt werden, wozu schicke ich dann ein, per PC-Doctor kann ich mein Teil auch hier testen ?( und auf das neue Laufwerk haben die dann gleich vergessen!

Nach 1 1/2 Jahren ist nun mein Lüfter defekt FRU: 41V993x
Schick ich jetzt ein, na wohl nicht womöglich tauschen die mir dann das Bezel :D ich brauche mein Book täglich und habe mich damit abgefunden, das ich mich selber um mein Book kümmern muss, die Garantie ist mir dabei Wuascht!

Lüfter 41V9932 bestellt und wird selber eingebaut (jetzt ist sowieso nix mehr mit Garantie :D) aber wenigstens habe ich das richtige getauscht.

Die erste Instanz in nem Garantiefall ist das Callcenter und die wissen meist nichtmal wie man den Akku zieht bei nem Book, da fangen die Probleme bereits an den zu nem richtigen Techniker kommste da niemals.

Hatte ich vor kurzem ne Menge Arbeit mit nem Hersteller Proworx = Chiligreen. Die stellen mir ne Serie in den Markt (Q6600, 1TB HDD, 8600GS, 3GB Ram & 5.1 HD Audio (Realtek) für 599 €). Das Gerät kurz mal gecheckt funtioniert der Audio am Front Panel nicht, Kiste auf und nachsehen ob der Stecker sich gelöst hat. Hmmm alles dran, HD Audio 5.1 hinten funktioniert 3,5 Klinke am Front Panel tot. Ok, kurzer call nach Chili Green.
Serie durchgegeben und ich kam nicht mal direkt zum Techniker, andauernd ein switchen zwischen mir, Callcenter dodel und Techniker. Nach 5 Minuten kams, ich solle doch im Bios die HD Audio auf AC97 setzen? (und wo bitte bleibt dann mein 5.1 HD Audio :evil:

Aber wieso kaufe ICH dann "IBM"/Lenovo?
Na weil sich die Tür viel weiter öffnen lässt!

Bsp.: bei keinen der oben genannten Hersteller kann ich im Bios die Storage Matrix auf AHCI od. IDE Compatible stellen, was mach ich mit dem Teil wo überall Vista drauf läuft und ich die HDD aber nicht umstellen kann um XP zu installieren - ein Problem mit dem ich oft konfrontiert werde.

Keine Frage Lenovo hat sicherlich nachgelassen aber nicht mehr od. weniger als andere Namhafte Hersteller!

In der Zwischenzeit kenne ich mein T60 in und auswendig und bis auf den Lüftertausch gibt’s da keine Meinungsverschiedenheit zw. meinem Book und mir :D

So bin ich ein Glücklicher T60 Besitzer und würde meinen alten T2500 nicht gegen einen im MMarkt stehenden T9300 eintauschen wollen. Da wär ich doch voll blöd Mann ;)

Na klar, Ihr könnt Lenovo jetzt durch den Dreck ziehen aber dann müsst ihr alle anderen Hersteller durch die selbe Lacke schleifen. Ich denke das reicht jetzt :rolleyes:

lg ...cc
 
@morgen, sehr guter post

hier wird immer gesagt, man könne das Nachlassen von IBM/Lenovo daran erkennen, dass die Books immer preiswerter werden. Dies mag zum Teil schon stimmen, aber wenn man sich mal ansieht, dass mittlerweile mehr Notebooks als Desktop PC's verkauft werden sieht man doch, dass dies einer der Hauptgründe ist dass die Books immer günstiger werden. Sie haben ihr Nischendasein als Hightechgadget für Geschäftsleute weitgehend abgelegt. Außerdem hat sich die Technik in einem enormen Maße weiterentwickelt und auch die Geschwindigkeit trägt dazu bei. Da braucht man sich doch bloß die Preise für Desktop Komponenten ansehen. Die wurden auch immer geringer aber der Service ist nicht sonderlich schlechter gewesen. Gut, bei Notebooks tritt das leider auf (wer weiss warum?), aber was will man machen, Lenovo muss ja auch irgendwie gucken, dass es seine Notebooks an den Mann oder die Frau bekommt.

Wenn in einer Gesellschaft in der der dominierende Gedanke immernoch "Geiz ist Geil" ist ein Hersteller dessen Name mit einem großen "O" anfängt Books für unter 400 Euro anbietet, die IBM/Lenovo für weit mehr anbietet muss IBM sich natürlich was einfallen lassen, da die Kunden es ja nicht selber merken, dass diese Notebooks nichts taugen. Darum muss man die Preise senken (-> evtl. schlechterer Service usw.). Würden die Geschäftsleute merken, dass diese billig Notebooks nichts taugen, würde sich IBM/Lenovo meiner Meinung nach wieder im Premium Segment festsetzen können. Dies geht allerdings dann doch wieder nur darüber, dass sie Innovationen einbauen. Da diese aber wiederum mit hohen Kosten verbunden sind scheut dies Lenovo und darin liegt das Problem. Die Thinkpads sind weder innovativ noch ansprechend für die "Geiz ist Geil" Gesellschaft.
 
Na klar in der "Geiz ist Geil" od. wie bei uns "Ich bin doch nicht blöd Mann" Gesellschaft die ja sowieso die Media-Saturn GmbH bilden :D stehen Business Books nicht in den Regalen sondern ganz normale User Books.

Das wichtigste beim Kauf ist:
1. wofür brauche ich das Book was will ich damit machen
2. welchen Hersteller bevorzuge ich
3. und das ist der wichtigste Punkt, Vorort mal das Teil genau unter die Lupe nehmen, in Foren schlau machen bevor ich dann den Entschluss fasse zu kaufen (Erfahrungsberichte).

Es gibt da 1 Kriterium, weshalb ich gerne ein T-Modell kaufe...
...die Frischluftzufuhr die ja bei den T-Modellen direkt vom Fan über die 4 Frischluftschlitze unter dem Display Bezel gezogen wird, durch den Fan dann die GraKa und Cpu kühlt danach direkt wieder Links und Hinten austritt.

So lässt sich´s auch in kalten Wintertagen mit nem Book in der Bettdecke kuscheln!


lg ...cc
 
Stimmt, dieses Lüfterkonzept ist wirklich unschlagbar, mein Amilo zuvor hatte aufm Bett oder Sofa immer geklungen, wie ein erstickendes Etwas. Ich glaube, das Lüfterkonzept gibt es fast nur noch bei Lenovo.
 
Ich kenne es überhaupt nur von den Lenovo T-Modellen, das R-Modell zieht wie des Fuji von unten.

Beim X-Modell kenne ich mich nicht aus steh nicht so auf Tabletts

Beim Z-Modell weiß ich es auch nicht aber so schlank wie es ist wird’s wohl von unten ziehen ?(

Lass mich hier aber gerne genauer Aufklären!

lg ...cc
 
Weiß net ob das was mit Schlankheit zu tun hat, das T ist nämlich schlanker als das R.
 
Ich würde sagen, das T ist durch den Magnesium Cage stabiler und kann deswegen mit dünnerer Außenhülle gebaut werden. So müsste mehr Platz für Lüftung von hinten sein.
 
Ja aber das Z ist ja das mit den Germanys Next Top-Modellmassen :D aber durchaus möglich dass das Z-Modell über das selbe/ähnliches Kühlsystem verfügt wie das T-Modell.

Wie gesagt, beim R weiß ich´s, beim Z & X nicht!

lg ...cc
 
Spekulationen, Hypothesen davon distanziere ich mich 8)

Für mich ist das T-Modell sowieso das Rennpferd im Stalle Lenovos :D ich denke da wirst du als T61 Besitzer ähnlicher Meinung sein ;)

lg ...cc
 
Absolut, ich bin jedenfalls begeistert, denn die meisten Business Notebooks kommen nur mit integrierter Grafik, ist zwar gut für die Laufzeit, aber ich brauch auch GRafikleistung. Diese kostet bei den anderen Business Notebooks dann gleich viel mehr als bei Lenovo (eigentlich doch aber nur ein Chip mehr, oder?)
 
Es ist einfach das gute Verhältnis aus Mobilität, Akkuleistung, Gewicht, zeitloses Design, Geschwindigkeit (CPU, GPU), Preis und Qualität, das mich an einem Thinpad so reizt.
 
Gerne,

für Internetsecurity sollte man dieses Jahr echt ka Kohle ausgeben bei den Backdoor & Leektests, da hat Kaspersky 7 ganz schön blöde aus der Wäsche geschaut :D

Ich vertrau der Comodo Firewall 2.4 Pro bereits seit über nem Jahr.

Gut gemacht die Jungs aber wieder zurück zum Thema.

Ich bin jetzt mal drüben in meinem Thread, cu ...cc
 
Also ich mach mir mit Linux über meine Sicherheit im Internet kaum Gedanken.

Kapersky, Comodo und Konsorten sind mir fremd :)
Und ich mache mir bei Anhängen nicht sofort ins Hemd!
 
Ok aber das zählt nicht unter ner Windows Diskussion :D

Und auch wenn du keine Bluescreens kennst wird dir doch schon mal die Linux Diss (Debian, Fedora, Suse etc.) eingefroren sein ;)

lg ...cc
 
Nö, nie mehr wieder. Beim R40 starb das Motherboard, beim R60 brach das Scharnier, beim R61 liegt der Kühler gar nicht auf der CPU auf, weswegen der Lüfter Amok läuft, ect.

F*** Thinkpads!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben