Würdet Ihr nochmal Lenovo kaufen?

tuxpad

Active member
Themenstarter
Registriert
30 März 2008
Beiträge
660
Hallo!

Diese Frage stelle ich ernsthaft als (bislang) Thinkpad-Fan. Habe jahrelang mit den Geräten gearbeitet (so ziemlich alles von A-X) und habe die Qualitäten dieser Geräte immer zu schätzen gewusst. ABER:

*Mein T42 ist kurz nach Ablauf der 3-Jährigen Garantie den Flexingtod gestorben.
*Mein derzeitiges Ersatzgerät, ein R50, weist ebenfalls bedenkliche Symptome auf: PCMCIA tot, USB tot (heute festgestellt)
*Das T60 einer Freundin hatte vor kurzem einen USB-Totalausfall.

Ich habe mittlerweile kein Vertrauen mehr in die Geräte, alles innerhalb von 8 Wochen passiert. Meine Freundin, deren R50 ich momentan nutze, will unbedingt wieder einen Thinkpad. Ich denke derweil ernsthaft über ein DELL Gerät nach, da Dell sich im Service laut C't seit 5 Jahren gut bewährt, während die beiden letzten Nutzerumfragen bei Lenovo eine Verschlechterung zeigen.

Gruss

tuxpad
 
Jederzeit wieder. Mein T60 läuft seit 3 Jahren jeden Tag knappe 8 Stunden und hatte noch nie etwas Ernsthaftes, lediglich die Tastatur glänzt mittlerweile etwas...
In meiner Firma (Volksbank) haben wir insgesamt 30 T's , einige 42er, 43er, hauptsächlich 61er und jetzt 500er. Die einzigen zwei Defekte sind ein Display mit Streifen sowie ein defekte WLAN-Karte. Ansonsten hatte keines der Geräte in den letzten 3 Jahren einen Ausfall. Vor allem hatten wir keinen einzigen Flexing-Fall....

Also, Empfehlung zu 100 %
 
Nochmal!? Immer wieder!

An meinen verflossenen TP's gefiel mir größtenteils der "Borg"-Charme,
den die Maschinen versprühten; eckig, klotzig, minimalistisch, pragmatisch.
Technisch gesehen haben andere Mütter jedoch ebenfalls schöne Töchter, deren
Brautgaben-Forderungen meist nicht annähernd an den Wucherer unserer
geliebten Rechenklötze rankommen.

Da bleibt einem Technik-/ Gadgetbesessenen außer der Polygamie nicht
viel mehr übrig.

I still love ThinkPads, und trotzdem habe ich das subjektive Empfinden,
das mit dem Namen IBM auch das gesamte QM abgewandert ist, und irgendwie
auch ein kleiner Teil des Image (welches sich zumindestens bei mir allmählich
wiederherzustellen scheint).

Der Vorsprung des einstigen Branchenprimus ist m.E. nicht so signifikant
wie einstmals - andere Streber auf dem Markt haben ihre Hausaufgaben ebenfalls
erledigt.

Andererseits, was macht man(n) nicht alles für sein Statussymbol! :)
 
Wenn ich das GEld nochmal über habe werde ich mir sicherlich auch wieder ein Thinkpad kaufen.

Aber es muss ja nicht unbedingt eines der Modelle für über 1500€ sein. Mittlerweile denke ich mir hätte auch ein günstigeres gereicht, aber ich glaube nicht, dass ich mich von der Mobilität trennen könnte.

Gehöre leider ( Händler würden sagen "zum Glück") zu den Leuten die den Preis bei den Prioritäten ziemlich weit hinten ansetzen wenn ich es mir denn momentan leisten kann.
Als ich mein x200s gekauft hab war ich noch kein Student sondern hab gutes Geld verdient, da waren ein paar zoll beim BIldschirm weniger wert als das bessere Gewicht und die bessere Akkuleistung.

Ich muss sagen, es ist recht praktisch wenn man trotz der geringen größe mit dem Ding einfach stumpf arbeiten kann.
-Ich kann es rumschubsen,
-schnell zuklappen und einfach in die Tasche zwischen die Ordner schieben,
-es einfach auf dem Tisch mit büchern und ordnern zustapeln
-es einfach in die hand nehmen und durchs haus schleppen ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass ich irgendwo anecke und nen Kratzer im Gerät hinterlasse... ich hab eher Angst um meine Türen =)

Hab mir letztens sogar vor dem Einschlafen ein PDF über Messtechnik reingezogen und bin dabei eingepennt - das TP lag morgens mit Bildschirm/Tastatur nach unten auf dem Boden und war im Standby. Keine Kratzer keine Macken keine Beeinträchtigung -> so muss ein Notebook sein !
 
Ja... aber ohne Euphorie

Ich schätze leise Rechner mit matten Outdoor-fähigen Displays und 3 Jahren Vorort-Service.

Da bleiben neben Lenovo nur Dell und HP.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist natürlich das oberste Kriterium für die Suche nach dem geeigneten Rechner.

Insofern ist meine Markentreue eingeschränkt, ich schaue auch auf andere Modelle.

Ein T410s zum heutigen Preis empfehle ich keinem, ein Dell Latitude E6400 mit WXGA+ und beleuchteter Tastatur für ca. 800,-€ und fast 3 Jahren Inside Warranty auf ebay.uk ist eine wirkliche Alternative.

Auch ein T400s von nbwn.de käme in Frage, wäre mir aber (noch) zu teuer.

Mein R400 mit WXGA+LED und knapp 3 Jahren Bring-In-Service habe ich bei ebay für 551,-€ erstanden, ein wirkliches Schnäppchen.

Wenn ein T400s im Juni zu diesem Preis bei ebay vorhanden ist, schlage ich zu.

Aber Lenovo aus Markentreue zu kaufen, scheint mir zu katholisch zu sein 8o
 
[quote='THINk\'BLUe_NRw',index.php?page=Thread&postID=785511#post785511]andere Streber auf dem Markt haben ihre Hausaufgaben ebenfalls
erledigt[/quote]

Nämlich? Bei jedem Notebookwechsel sehe ich mich auch bei der Konkurrenz nach geeigneten Geräten um. Wer PCs nutzt kann da eigentlich nur zu Dell gehen, aber auch die hatten in letzter Zeit viele Probleme mit der Qualität. Wer bleibt? Mir fällt niemand ein.

[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=785512#post785512]ein PDF über Messtechnik reingezogen und bin dabei eingepennt[/quote]

Nur verständlich.

[quote='jamie',index.php?page=Thread&postID=785514#post785514]Ein T410s zum heutigen Preis empfehle ich keinem, ein Dell Latitude E6400 mit WXGA+ und beleuchteter Tastatur für ca. 800,-€ und fast 3 Jahren Inside Warranty auf ebay.uk ist eine wirkliche Alternative.[/quote]

Du vergleichst ein nagelneues Modell mit Core i7 / Core i5 mit einem betagten Core 2 Duo-Gerät und wunderst Dich über den Preisunterschied? Was hat das mit Thinkpads zu tun?
 
Moin !

Naja, bei den Anforderungen die ich an ein Notebook habe, schränkt sich die Wahl schon sehr ein: Ultrabay für eine zweite HDD, Dockingfähigkeit, Vor-Ort-Service, gute Gebrauchtteileverfügbarkeit, gute Treiberversorgung, etc.

Ich persönlich finde, dass die TP's nach wie vor hervorragend verarbeitet und zuverlässig sind und das, trotz des Preisverfalls. Hut ab Lenovo !

Ich werde aber den Service weiter im Auge behalten, da scheinen mir ein paar Wolken am Himmel aufzuziehen. GGf. muß ich mich dann doch mal umorientieren....aber wohin? Mit HP durfte ich meine Erfahrungen sammeln. Bleibt vielleicht noch Dell......?

Gruß
Jürgen
 
Selbstverständlich !

Habe seit Jahren ein (schlecht behandeltes) T22, das einfach nicht tot zu bekommen ist. Und weil ich von den TPs so begeistert war, kam unlängst ein T60 ins Haus :thumbup:

Solide, leise (!!!!), robust - zuverlässige Arbeitspferde.
 
ich würde sagen ein Thinkpad würde ich immer wieder kaufen , jedoch hab ich mir noch nie eins neu geleiste , was ich persönlich auch für unnötig erachte ....
 
[quote='hannes25',index.php?page=Thread&postID=785757#post785757]ich würde sagen ein Thinkpad würde ich immer wieder kaufen , jedoch hab ich mir noch nie eins neu geleiste , was ich persönlich auch für unnötig erachte ....[/quote]

Wie machst Du das? Klauen? :D
 
Hi,

ich bin mit meinem x300 von Lenovo recht glücklich. Ich habe aber auch eher fetischisten- und "businessmäßige" Wünsche (CPU-Speed unwichtig, Grafikleistung unwichtig, Lautstärke superwichtig, Bildschirm superwichtig).

Andere Mütter haben aber auch schöne Töchter. Meine Freundin hat z.B. ein altes HP nx-irgendwas (noch mit Athlon); das kann mit meinem alten T40 mithalten (man kriegt es nur nicht ganz so leise). Neulich hatte ich auch mal ein Fujitsu Lifebook mit superhellem SXGA (glaub ich) in der Hand, das war auch ein verdammt cooles Stück Technik und von allen Laptops, die ich kenne, hatte es den mit Abstand ruhigsten Lüfter (dafür lief er auch konstant).

Ich denke, die meisten Business-Serien kann man gebrauchen, von daher würde ich mich nicht auf Lenovo einschießen. Die haben bei mir vor allem aus dem eher prosaischen Grund die Nase vorn, dass sie nicht so schnell dreckig aussehen, weil eh alles grauschwarz ist. ;)
 
[quote='hannes25',index.php?page=Thread&postID=785858#post785858]@t42p

in dem ich gebrauchte kaufe hier oder in der bucht...[/quote]

ups hab das "neu" überlesen :D
 
Wenn ich mir eins leisten könnte, ja. Aber derzeit ist einfach kein neues drin. :( Aber, die einzigen, die es in Sachen Robustheit mit den TPs aufnehmen können und teilweise sogar übertreffen, sind die Riesenklötze Marke "Panasonic Toughbook". Ok, die wurden auch für extreme Bedingungen ausgelegt. ;) Und sind DEUTLICH! teurer als TPs. ;)
 
Bis vor kurzem hätte ich uneingeschränkt 'Ja' gesagt. Aber mir ist der Spass an meinem x100e reichlich vermiest worden. Von der Hardware her macht das Ding einen tollen Eindruck, aber wenn durch ein blosses BIOS Update alles Mögliche plötzlich nicht mehr läuft, werde ich doch etwas nachdenklich.

Hier meine kurze Leidensgeschichte:

[X10*] x100e nach BIOS Update startet Access Connections nicht mehr, kein UMTS Zugang mehr
 
100% ja, :thumbsup: mein T42 die ich schon 4jahre habe läuft immer noch wie eine Biene. :thumbup:
BaBo
 
Ich denke, ich würde wieder ein Lenovo kaufen - es gibt sonst kaum Geräte mit einer vernünftigen Akkulaufzeit, vernünftiger Leistung (mir reicht meine 140M), ordentlichem Service, dem Trackpoint (elementar!), mattem Display, guter Verarbeitung, schickem Design (ok, das ist nebensächlich) .... Allerdings wäre es wohl kein neues Gerät - Als Student würde ich würde keine 1500€ für ein Notebook ausgeben - irgendwie liebäugle ich ein wenig mit einem X200, oder in ein paar Monaten mit einem T400s (aber nur liebäugeln^^).
 
Auf jeden Fall würde ich wieder ein Lenovo kaufen -> damit meine ich ein Thinkpad ;).
Die Hauptgründe dafür sind:
-Die Verarbeitung, Tastatur, Trackpoint (mit dem kann man sogar manchmal zum Spaß recht gut Egoshooter spielen ^^)
 
x100e nach BIOS Update startet Access Connections nicht mehr, kein UMTS Zugang mehr[/url]

Ich zähle persönlich nicht das X100e, genauso wie SL/L-Serie, Edge, S10, S12 etc. zu "Thinkpad". Auch wenn Lenovo diese neuerdings (leider) "Thinkpad" nennt.
Aber das X100e ist definitiv kein Thinkpad im herkömmlichen Sinne, worauf sich hier das Forum als Fan-Vereinigung, beruft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben