[Update] Apple Anwälte erfolgreich: Verbot von Samsung Galaxy Tab, Motorola Xoom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dilbert

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Jan. 2008
Beiträge
2.714
Sorry,
die Schlagzeile klingt komisch wie ein Erlass des Sowjetkommittees aus der guten, alten Pravda. Ist aber so.
Seit heute Nacht!

http://www.dailytech.com/Apple+Succ...an+Tablet+Sales+With+Lawsuit/article22316.htm

http://www.handelsblatt.com/unterne...u-vertrieb-von-ipad-konkurrenten/4481840.html

Ausser Australien kommen nun USA, Europa und Asien dran. Vermutlich als nächstes dann die ThinkPad und IdeaPad Tablets.
Apple macht den Rundumschlag.
4eckiges Gerät mit abgerundeten Ecken und Glasplatte mit Touchfunktion drauf, das hat leider Apple patentiert. :facepalm:

Way to go, Apple ! :cool:

Update: Nun auch für Europa. USA folgt...

 
Zuletzt bearbeitet:
Klar war, dass der Thread jetzt wieder als Apple-Bashing dient, zumal er von einem erklärten Apple-Hasser kommt....

Man kann das Ganze aber auch differenzierter sehen, ganz klar kupfert Samsung beim Design der Galaxy-Serie dreist bei Apple ab. Wobei Apple wie gesagt gerne bei deutschen Industrie-Designern abkupfert. Entweder wurden diese aber ausbezahlt oder das Design wurde so verändert, dass es nicht als Plagiat gilt.

Andere grosse Firmen überziehen das Land ebenfalls mit Klagen, so verklagt die Gitarrenfirma Fender (ebenfalls U.S.A.) mittlerweile jeden Gitarrenbauer, der eine Gitarre mit gleicher Kopfform baut. Das Ganze ist genauso absurd, aber die vielen Anwälte brauchen eben Arbeit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das eigentlich kein Widerspruch, sondern hängt eher miteinander zusammen bzw. baut aufeinander auf...

Sehe ich auch so, in beiden Fällen ist man dagegen, dass Apple etwas verbietet / verbieten lässt.
Was übrigens auch mein Hauptkritikpunkt an dem Fallobst-Laden ist: Kontrollwahn. Man hat den Eindruck, die wollen von vorne bis hinten alles kontrollieren, überall Regeln aufstellen (wir wissen, dass Du nur im Appstore Software holen willst, wir wissen, dass Du keine austauschbare Batterie willst etc etc).

Und das unangenehmste daran: dieser Denkrichtung (z.B. Kontrolle über Software per AppStores) wird von den Konkurrenten nachgeahmt und breitet langsam aber sicher über die ganze Industrie aus.

Schade, dass Apple nicht an diesen Stellen klagt und erfolgreich ist.
 
Klar war, dass der Thread jetzt wieder als Apple-Bashing dient, zumal er von einem erklärten Apple-Hasser kommt....
Komm, nicht jede leise Kritik an deiner Lieblingscomputerfirma ist gleich Bashing.
Andere Firmen wie z.B. Lenovo und ihrer Notebookbildschirme werden hier auch zur Genüge kritisiert ohne dass jedesmal sofort einer angerannt kommt und über das böse und gemeine Bashing klagt.
 
Davon ab, daß ich Trivialpatente eh im Allgemeinen für schlecht halte, muß ich sagen, daß Apple's Konzern-Politik von Woche zu Woche unangenehmer wird. Wenn die so weiter machen, haben die in der Branche bald so einen schlechten Ruf wie Mircrosoft vor 10 Jahren. Ich frage mich sowieso, warum die EU-Kommission Apple noch nicht auf die Finger gehauen hat, für all das was die so an grenzwertigen Geschäftsmethoden anwenden. Microsoft hat man damals hart bestraft dafür, daß die Ihren Mediaplayer oder Browser (?) mit Windows gebundelt haben, der Nutzer aber jederzeit ein Alternativnativprodukt installieren konnte - Apple dagegen hat iOS so zugenagelt, um die Verbraucher an Apple's eigene Betriebskanäle zu binden ohne das der Nutzer da überhaupt die Möglichkeit für Alternativen hat. Das scheint aber keinen zu interessieren, weil die Helden in Brüssel wahrscheinlich nicht verstehen, daß schon so ein Smartphone praktisch ein Taschen-PC ist.
 
Davon ab, daß ich Trivialpatente eh im Allgemeinen für schlecht halte, muß ich sagen, daß Apple's Konzern-Politik von Woche zu Woche unangenehmer wird. Wenn die so weiter machen, haben die in der Branche bald so einen schlechten Ruf wie Mircrosoft vor 10 Jahren. Ich frage mich sowieso, warum die EU-Kommission Apple noch nicht auf die Finger gehauen hat, für all das was die so an grenzwertigen Geschäftsmethoden anwenden. Microsoft hat man damals hart bestraft dafür, daß die Ihren Mediaplayer oder Browser (?) mit Windows gebundelt haben, der Nutzer aber jederzeit ein Alternativnativprodukt installieren konnte - Apple dagegen hat iOS so zugenagelt, um die Verbraucher an Apple's eigene Betriebskanäle zu binden ohne das der Nutzer da überhaupt die Möglichkeit für Alternativen hat. Das scheint aber keinen zu interessieren, weil die Helden in Brüssel wahrscheinlich nicht verstehen, daß schon so ein Smartphone praktisch ein Taschen-PC ist.
Die Microsoftgeschichte drehte sich damals iirc um den Internet Explorer (siehe Krieg der Browser).
Ach übrigens JBs helfen bei IOs ungemein ;) - danach kann man deutlich mehr mit so einer Möhre anfangen.
 
Ja das stimmt. Wenn allerdings nicht mittlerweile eine U.S. Behörde offiziell JB als legal eingestuft hätte, würde Apple immer noch behaupten, daß das illegal wäre, so wie sie es jahrelang getan haben, um die Verbraucher zu verunsichern und von ihren Recht abzuhalten mit ihrer Hardware das zu tun, was sie möchten. Und das ist einfach miese, dem Nutzer gegenüber unfaire Konzern-Politik. Ich verstehe auch nicht, warum Apple dabei noch so viel Anhänger hat, da doch mittlerweile wohl jedem klar seien müßte, daß es ihnen nur sekundär um die Interesse der Nutzer geht.

Das ist auch der Grund für diese Klage. Vor zwei Jahren hätte das bei Apple noch keinen interessiert, wenn Samsung oder ein anderer Hersteller ein fast-Imitat des iPhones veröffentlicht hätten. Wie oft hat Jobs denn seine kleinen Witzchen über Android Geräte gemacht. Jetzt allerdings, wo Android eine ernstzunehmende Konkurrenz ist, ist Apple das Lachen vergangen und die versuchen verzweifelt mit allen Mitteln die Überhand zu behalten, weil sie Ihre Felle davon schwimmen sehen. Es ist doch nur noch eine Frage der Zeit bis Android das vorherrschende OS für mobile Geräte geworden ist und in 10 Jahren ist das iPhone nur noch eine Geschichte, die man erzählt, wenn man über die Anfänge von Android redet.
 
Davon ab, daß ich Trivialpatente eh im Allgemeinen für schlecht halte, muß ich sagen, daß Apple's Konzern-Politik von Woche zu Woche unangenehmer wird. Wenn die so weiter machen, haben die in der Branche bald so einen schlechten Ruf wie Mircrosoft vor 10 Jahren. Ich frage mich sowieso, warum die EU-Kommission Apple noch nicht auf die Finger gehauen hat, für all das was die so an grenzwertigen Geschäftsmethoden anwenden. Microsoft hat man damals hart bestraft dafür, daß die Ihren Mediaplayer oder Browser (?) mit Windows gebundelt haben, der Nutzer aber jederzeit ein Alternativnativprodukt installieren konnte - Apple dagegen hat iOS so zugenagelt, um die Verbraucher an Apple's eigene Betriebskanäle zu binden ohne das der Nutzer da überhaupt die Möglichkeit für Alternativen hat. Das scheint aber keinen zu interessieren, weil die Helden in Brüssel wahrscheinlich nicht verstehen, daß schon so ein Smartphone praktisch ein Taschen-PC ist.

Ich sehe, genauso wie viele andere, ein Riesenproblem mit diesen bescheuerten Trivialpatenten. Diese sind so unglaublich allgemein gehalten, dass sie manchmal vom Kühlschrankt bis zu TV-Fernbedienung alles beinhalten können.

Zum Beispiel dieses absolut bescheuerte Patent, mit dem sich Apple sämtliche Rechte an einem ganz gewöhnlichen LCD mit Touchscreenfunktion gesichert hat. Sämtliche Touchscreens von Nokia, HTC, Samsung, Motorola etc. sind somit patentrechtlich verboten. Das Samsung Galaxy wurde ja soeben verboten, weil es einen Touchscreen hat. Zudem noch rechteckig mit abgerundeten Kanten.

http://www.patentlyapple.com/patent...r-integrated-touch-screen-voicemail-more.html

Dabei ist es absolut offensichtlich (obvious), dass der nächste Schritt von der separaten Touchscreenfläche zur integrierten vollzogen wird. Daran arbeiten doch LCD Hersteller schon seit Jahren, bis es herstellungstechnisch endlich möglich ist.
Und nun kommt da so ein Apple-Fuzzy und pinselt das Offensichtliche zusammen und läßt es sich patentieren, obwohl Apple ja selbst absolut nichts zusammenbaut und keine Grundlagenforschung in Material Science betreibt. Das geschieht doch alles bei den Zulieferern in Asien. :mad:

Die Entwicklungsingenieure bei Shin-Etsu und Samsung, die jahrelang an der Entwicklung eines solchen Displays gearbeitet haben, werden sich sicherlich freuen, dass sie nun von Apple abgemahnt werden, weil da einer was auf einem Stück Papier zusammengekrizzelt hat.
cursing.png
 
Da frage ich mich aber, warum lassen sich nicht andere Firmen die Sachen vor Apple patentieren???

Übertrieben gesagt würde ich vermuten, erst selbst zu spät auf die Idee kommen es pat. zu lassen und dann ganz groß jammern.



Gruß aus Trier
 
Da frage ich mich aber, warum lassen sich nicht andere Firmen die Sachen vor Apple patentieren???

Übertrieben gesagt würde ich vermuten, erst selbst zu spät auf die Idee kommen es pat. zu lassen und dann ganz groß jammern.



Gruß aus Trier

Wahrscheinlich weil sie die Patent-Troll-Technik noch nicht so perfektioniert haben wie Apple.
 
Der gute Sascha .. der vertritt wenigstens seine Meinung und steht dazu, auch wenn ein Shitstorm weht. :)

Was ich traurig finde, ich hab den Link grad nicht zur Hand, aber Samsung hat laut ihrer Pressemitteilung nicht mal die Chance gehabt Beweise vorzulegen - sie wurden schlicht nicht informiert.
Ich weiß aber gar nicht, ist das bei Einstweiligen Verfügungen nicht immer so? Viele meinen ja Apple hätte gewonnen, aber eine einstweilige Verfügung ist doch bei weitem nicht mit einem Urteil zu vergleichen - es gab doch schon öfters Fälle, wo der Gegner später recht bekam, oder nicht?
 
Auch bei Apple ;) Aufgrund einer einstweiligen Verfügung musste die Telekom eine Zeit lang iPhones ohne Vertrag und AFAIK auch ohne Lock verkaufen - bis der Beschwerde Apples dagegen ein paar Wochen später stattgegeben wurde.
 
im Lawblog gibt es einen Artikel und einen Link auf den Antrag von Apple
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben