Huch,
was ist denn aus meinem schönen Thread geworden?
Alle beschimpfen sich hier gegenseitig und das Thema ist schon ein ganz anderes. :crying:
Soll ich jetzt frustriert sein, weil eine sachliche Diskussion hier nicht möglich ist, oder mein Popcorn holen, weil hier ein Kleinkrieg losgeht und eine tolle Show abgeht?
Können wir das Thema nicht rein sachlich diskutieren, ohne dass unterschwellige Emotionen hochkommen? Bleiben wir doch mal beim Technik-Forum.
Wie ich erfahren habe, hat Apple mit Patent 318 was echt handfestes in der Hand, womit alle Androids patentrechtlich Probleme haben werden. Auch Samsung. Das ist wohl mit dem "Look & Feel" handfest gemeint. Ich fürchte, dass die
Bouncing Borders bei Android wirklich gegen Patente verstossen.
Das ist echt was, was Apple erfunden hat und damit können die die anderen festnageln. Soweit man lesen kann, hat Google nun ein paar tausend Patente bei IBM abgekauft und wird sie nun als Waffen einsetzen.
Eigentlich schade, es scheint mir im Patentkrieg immer mehr wie im Kalten Krieg vorzukommen. Wer hat mehr Patente und wer muss noch aufrüsten.
Sowas hatte ich als Kind mit "Risiko" auf dem Brettspiel gehabt. Ich habe 500 Patente, Du nur 200. Jetzt wird gewürfelt und mal sehen, wer am Ende die eine Schlacht gewinnt. Eigentlich absurd, aber wahr.
Und wer glaubt, Patente sind immer ein guter Nutzen für die Gesellschaft darf sich ja mal die Geschichte vom arroganten Edison nachlesen. Ja der, der die Glühbirne erfunden hat. Jahrelang hatte er propagiert, dass sein Gleichstrom und seine Erfindungen besser sind als das minderwertige Wechselstromzeugs und hat sich über die Konkurrenten lustig gemacht. Bis Westinghouse einfach Trafos und Wechselstrommotoren rausbrachte, wie es in Europa schon längst üblich war (Danke, Herr Siemens). Da ist Europa dann an Amerika vorbeigezogen.
Oder der andere Fall eines Patentstrebers, der der ganzen amerikanischen Gesellschaft seine Erfindung vorenthalten wollte, den Herrn Wright. Der hatte sich eine Flugmaschine patentieren lassen und hatte das Monopol für Flugzeuge in den USA, per Patent. Keiner durfte Flugzeuge bauen, ausser er.
Nur in Europa kam er nicht weit. Weil Herr Lilienthal ebenso Flugmaschinen erfunden hatte und dies sich ungehemmt in Europa verbreitete (er ist leider bei einem Absturz verstorben, ergo kein Paten), womit die Europäische Flugzeugindustrie irgendwann den USA weit voraus war (Bleriot, Fokker, Wulff, Wellington etc.).
Ich denke, wenn Apple versucht, sein Patent-Monopol auf tragbare Handies und Tablets weiterhin so aggressiv zu verteidigen, werden sie intern soviele Talente binden, dass sie irgendwann von den anderen spielend überholt werden. Den Eindruck hatte man ja bei der Vorstellung des neuesten iOS, wo sie gerade mal mit der Konkurrenz gleich zogen. Produktvorstellungen nur 1x pro Jahr sind leider schon zu lange und gefährlich in einem extrem schnelllebigen Markt.