Und was für ein Mobiltelefon ergänzt Euren Thinkpad?

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Ich dachte, es wäre mal ganz interessant zu erfahren, mit welchen Handys Eure Thinkpads laufen oder, ob Ihr Handy und Thinkpad gar nicht zusammenarbeiten laßt.

Ich benutze ein Nokia 6280 und verbinde es mit Bluetooth mit meinem Thinkpad.

Ich surfe mit bis zu 480kbit über UMTS mit einer T-Mobile 200MB "Flatrate" ...

Datenaustausch und Zusammenarbeit funktioniert hervorrragend.

Und nun Ihr:
 
Original von CKatWeb
Wies aussieht einer von ganz wenigen mit einem Benq-Siemens EL71 und einem Benq-Siemens S68 laufen seid über nem Jahr unproblematisch, vollends zufrieden, wobei es das ein oder andere Windows Mobile Telefon gibt welches schon sehr reizvoll wäre.

Ich kann leider noch nicht behaupten, dass mein S68 problemlos liefe. Habe einen sehr bekannten Bug (SMS-Benachrichtigungston wird manchmal nicht abgespielt) und einen eher unbekannten (SMS werden zunächst auf SIM-Karte, dann auf Telefon abgespeichert; "Eingang"-Link ist daher immer blockiert) - hoffe darauf, dass ein Firmware-Update auf Version 52 (habe noch werksseitig FW 34) beide Fehler behebt. Allerdings bin ich bei eBay an einen blöden Handy-Zubehör-Händler geraten, d.h. die Lieferung des Original-Datenkabels zögert sich nun schon sehr lange heraus... X(

Original von Hanussen
Ein BenQ-Siemens EF81. Habs billig gekauft wo es hieß es gibt keinen Support mehr weil BenQ pleite ist,... Naja, Software gibt es dafür natürlich auch keine mehr, aber soweit habe ich nicht gedacht.

Ich habe mein S68 wie gesagt auch erst im Dezember "neu" gekauft. Über die Benq-Problematik wusste ich vorher Bescheid, hatte mich da vorher gut informiert und kann sagen: die Benq-Siemens-Internetcommunity ist fast so gut wie die ThinkPad-Community. ;) D.h. Du kriegst eigentlich immernoch alles, also Firmwares, Treiber, Themes sowie Tipps und Tricks. Klar, weitere Firmware-Update gibt's nicht und ein offizieller Support seitens Benq wäre natürlich besser (die noch bestehende Hotline kannst Du vergessen!), aber der status quo im deutschsprachigen Internet ist diesbezüglich absolut zufriedenstellend. Und der Umstand der Benq-Pleite hat die Handys und das Zubehör ja auch erst so billig werden lassen, von daher weiß man ja seit über einem Jahr, worauf man sich einlässt. Für Kunden, die sich vorher ein Benq zugelegt haben, muss das ja nicht unbedingt zutreffen, d.h. die können einem echt leidtun.
 
Original von Altefrau
Nachdem mein K750i wieder nen vernünftig funktionierenden Joystick hat, wollte ich eigentlich nicht wechseln. Da ich aber ab Mitte Februar ein halbjähriges Praktikum in der Entwicklungsabteilung eines großen, deutschen Automobilherstellers mache, brauchte ich ein Handy ohne Kamera, da man sonst damit nicht aufs Gelände darf. Und da es in der Diplomarbeit wohl auch nicht anders aussehen wird, habe ich mir ein gutes rausgesucht.

Das war ja eines der Hauptargumente, mit denen das S68 seinerzeit angepriesen wurde. Das S65 gab es ja irgendwann auch in einer Ausführung ohne Kamera. Wie man jetzt wieder sieht, gab/gibt es einen Markt dafür.

Wisst ihr wie schwer es ist, ein gutes Handy mit mp3-Player OHNE Kamera zu finden? Das ist übel.

Ich weiß es, habe ja selbst längere Zeit gesucht. Auch wenn das bei mir eine freiwillige Entscheidung war.

Das BenQ S68 hatte ich auch überlegt, allerdings gabs da wohl sehr oft Probleme mit der Software.

Die aber angeblich alle mit den Firmware-Updates gelöst wurden. Naja, s.o., ich selbst warte noch auf diesen Moment... :(
 
Original von skleinehakenkamp
Bei der Telekom dürfte das XL Version sein -> LINK

Ja das ist die XL Version.
Der Touch hat leider kein UMTS, ich vermisse es nicht wirklich
da ich meine UMTS PCMCIA Karte für meinen Laptop habe und
Surfen oder eMail im PDA nicht wirklich spaß machen.
Aber klar, den PDA als Modem für UMTS nutzen ist schon ein prima sache.
Dafür gäbe es dann den großen Bruder vom Touch, nennt sich HTC Cruise

http://www.europe.htc.com/de/products/htctouchcruise.html

Das ist ein aufgemotzter Touch, dafür auch etwas größer.
Tolles Gerät aber leider bei T-Mobile noch nicht verfügbar soviel ich weiß.

Dafür ist der Touch wirklich klein und handlich und superleicht.
Er passt in eine Hemdtasche und zieht dir dabei nichtmal das Hemd aus, wirklich spitze.

Durch den großen TFT auch für Personen unserer größe noch per Finger zu bedienen :)
Den Stift braucht man wirklich selten, einfach PocketCM das extra große
Keyboard installieren und schon kann man selbst SMS per Finger eingeben.
 
Der Touch hat leider kein UMTS, ich vermisse es nicht wirklich

Es ist, einige Testberichte es nennen, wirklich völlig unverständlich, dass noch nicht mal UMTS (so muss man es formulieren, HSDPA sollte Standard sein) an Bord ist. Vielleicht hat HTC einfach zu sehr auf das iPhone geschaut :D
 
Original von gargamel
Original von Altefrau
Wisst ihr wie schwer es ist, ein gutes Handy mit mp3-Player OHNE Kamera zu finden?

Sony Ericsson M600i - ohne cam, mit mp3-player und für 200€ zu haben...

garga

Hm, da nehme ich den Aufwand eines selbst durchgeführten Firmware-Updates bei (m)einem S68 doch gerne in Kauf, wenn ich dafür rund 150 € weniger bezahle...
 
Ich kann noch das Siemens S35 oder auch das ME45 empfehlen. Sie sind wirklich sehr alt, können aber alles wesentliche eines mobilen Telefons. Dazu sind sie unzerstörbar und mit einer langen Akkulaufzeit gesegnet. Jeglicher Schnickschnack fällt weg. Neu (oder wie neu) bei ebay so um die 35€.
 
Original von skleinehakenkamp
Ich kann noch das Siemens S35 oder auch das ME45 empfehlen. Sie sind wirklich sehr alt, können aber alles wesentliche eines mobilen Telefons. Dazu sind sie unzerstörbar und mit einer langen Akkulaufzeit gesegnet. Jeglicher Schnickschnack fällt weg. Neu (oder wie neu) bei ebay so um die 35€.

Aus der Kategorie gibt es auch von Nokia noch das ein oder andere solide Gerät. Abhängig von der Ersatzteil-Situation (Ladekabel, Akkus) z.B. bei eBay kann sich das echt lohnen, wenn man in erster Linie ein robustes und zuverlässiges Handy mit möglichst langer Akkulaufzeit sucht.
Wie gesagt, Nokia hat da auch aktuell ein neues Modell im Portfolio, das 1110i (?), kostet neu im Laden ebenfalls 35 €. Hätte das ein gescheites Adressbuch und am besten noch Tri-Band, wäre das mein absoluter Favorit.
 
Welche Daten von meinem Mobile sollte ich über BT auf mein TP senden ?

Manchmal verstehe ich wirklich nicht die ganze Diskussion über die mediale Welt.

Ist doch nur eine Frage der Verwaltung von Informationen und Daten. =)

hmm es geht nicht NUUUR um die daten ( wobei mir da einiges einfällt wie Hintergrundbilder, Mp3s, Klingeltöne, Spiele die man vom PC aus herunterlädt und dann aufs Handy überträgt) sondern auch darum das man ein Handy als (UMTS) Modem Benutzen Kann ( eine Datenkarte vorausgesetzt) und da ist IR oder BT tausendmal besser als ein Datenkabel was zusätzlich auch den Netzteilzugang und einen USB Port Blockiert, so wie bei meinem Motorola V980.
Aus dem Grund habe ich mir jetzt eine UMTS PCMCIA Karte zugelegt und demnächst kommt hoffentlich bald eine HSDPA Karte .
Diese Karten haben den Vorteil das sie keinen USB Port blockieren und zusätzlich WIFI haben und so ein PCI/PCMCIA Adapter ist auch nicht sooo teuer.

Und was die Kamera angeht.
Auch wenn ich auch der Meinung bin das man zum Fotografieren mit einer DigiCam besser bedient ist, manchmal ist so eine Handy Cam einfach sehr nützlich um mal Kurz ein Bild zu schicken und sei es nur als eine art Wegebschreibung. Ein Bild von einem Treffpunkt sagt manchmal Mehr als ellenlange Beschreibungen die eh keiner versteht.
 
Klar, gibts solche Geräte auch von Nokia. Ich war in der Zeit allerdings Siemensianer und hatte diese beiden Geräte und konnte sie daherempfehlen. Nokia hatte meiner Meinung nach zu dieser Zeit Plastikspielzeughandys und Siemens eben echte Mobilfunktelefone!

Bitte kein Siemens vs Nokia Streit, den wollte ich damit nicht anfachen!

...zumal ich ja jetzt auch ein Nokia besitze :D
 
Du, ich auch nicht! :)

Ich habe ja selber wieder ein Siemens, das S68 ist ja im Prinzip noch ein reines Siemens, nachdem ich zuvor das S65 hatte und irgendwann um die Jahrtausendwende schon mal das C25 (?) - war leider nur ein kurzes Vergnügen, es wurde mir nach ein paar Monaten geklaut. :( D.h. Siemens führt nun in meiner internen Handy-Hitparade mit 3:2 vor Nokia (dazwischen mogelten sich noch diverse Motorolas und ein Sony).

Was ich eigentlich nur sagen wollte: Wer sich für ein Back-to-basics-Handy interessiert, muss nicht zwangsläufig den Gebrauchtmarkt nach Siemens- oder Nokia-Telefonen der Jahre 2000-2002 absuchen, sondern kann für das gleiche Geld bzw. sogar etwas weniger ein neues Nokia im Elektronikdiscounter finden. Und dieses Segment wird eigentlich nur noch von Nokia und Motorola ernsthaft bedient, wobei ich da das Nokia bevorzugen würde.
 
Bei mir ists halt echt Nostalgie:

Siemens E10D -> SL10 -> S25 -> S35 -> ME45 -> ST65 -> CX 65-> S75 (das allerdings nur 2 Wochen)

Dazu kurzzeitig bzw. zwischendurch mal ein Bosch 909 und ein Nokia 3210.

Mit meinem jetzigen Nokia 6280 hatte ich (ebay sei dank) 11 Handys in 10 Jahren, wovon mich das Siemens E10D, Das S35, das ME45, das CX65 sowie eben mein jetziges Nokia 6280 jeweils länger begleiteten.
 
c 10 d - c25 - m35 - m55 - nokia 5210 - m65 (aktuell )- m75 (reserve )

nokia wegwerfhandy 5210 war fast unkaputtbar bin aber mitm stapler drübergefahren , das hielts nicht aus

also ich fand und finde siemenshandies schon gut schade , daß es sie nimmer gibt .
 
Ich nutze ein SE K800i mit BT zum Datenaustausch und in der Berufsschule zum Surfen über UMTS! Geht Super!
 
also ich fand und finde siemenshandies schon gut schade , daß es sie nimmer gibt .

Klar und einfach die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Viel Potential verhauen ...

Die S Klasse war bis zum 65 wikrlich genial, spätestens mit dem S75 konnte man sie begraben. Das Konzept das ME war als Outdoorhandy auch sehr gut, es wurde dann aber nichts mehr daraus gemacht. Die "neue" A Klasse wäre ein sehr gutes Low Budget Produkt geworden.

Der Zug als Konkurrenz zu Nokia und Co. war früh abgefahren. Man hätte sich allerdings mit der guten Loox PDA Serie ideal auf dem Smartphonemarkt etablieren können, hat es aber nicht gemacht.

Siemens hätte 1a Businesshandys bauen können ... nun denn, man braucht nicht hinterherheulen :D
 
Original von nicklos
nokia wegwerfhandy 5210 war fast unkaputtbar bin aber mitm stapler drübergefahren , das hielts nicht aus

Mir ist mein erstes Handy, ein Nokia 5110, Ende der 90er beim Kartfahren unbemerkt aus der Jackentasche gefallen. Ist dabei wohl einmal durchs Zahnradgetriebe gehexelt worden, zumindest sah es danach so aus. ;( Antenne war etwas lose, konnte man aber wieder aufstecken, das X-press-on cover war komplett zerkratzt und das Display war hin (schwarze Flüssigkeit trat aus). Aber es funktionierte noch, da hat die äußerst hübsche Plastiklederhülle mit formschönen Gürtelclip Schlimmeres verhindert. Habe es dann via ricardo.de für knapp 100 DM verkauft, denn mit neuem Display und neuem Cover war das Teil sicher wieder gut zu gebrauchen.

Zu den Siemens-Handys: Ich sehe es genauso wie SKL. Man hat den Multimediazug zunächst verpasst, allerdings barg der Relaunch mit Benq in meinen Augen doch eine Menge Potenzial. Das S68 als schlankes und pseudo-edles Business-Gerät, flankiert von einer Low budget-Serie und mehreren Multimedia-Knochen, vielleicht erweitert mit Smartphones, die vor allem auf schnelle und vielseitige Datenverbindungen abheben, das hätte schon was werden können. Aber letztlich hat zum einen die Qualität der Geräte nicht mehr gestimmt (das betraf vor allem die in Asien entwickelten Modelle), zum anderen hatte man offensichtlich keine Lust die schwierige Übergangsphase zu überstehen, bevor man sich wieder stärker im Markt hätte behaupten können. Die Fan-Gemeinde bzw. der Kundenstamm wäre in Deutschland und anderen europäischen Märkten durchaus vorhanden gewesen. Da hat man leichtfertig ganze Käuferschichten verschenkt. Naja, selber Schuld, kann man da wohl nur sagen.
 
also ich fand und finde siemenshandies schon gut schade , daß es sie nimmer gibt
Nun ja, ich fand die im Vergleich zu Nokia immer grottig schlecht. Und wenn ich sehe, wieviele Austauschgeräte von Siemens durch meine Hände gegangen sind... Bei Nokia war das deutlich weniger.

Daher Nokia (irgend so'nen Knochen), dann Nokia 2110, Nokia 6210, Nokia 6150, Nokia 6230, Nokia 6233.
Mein nächstes wird wohl bei entsprechend gefallenem Preis ein Nokia N95 werden, anderenfalls steht Nokia 6500 Classic, Nokia E65 oder das Nokia N81 zur Auswahl beim mir.

Wohlgemerkt, das 6233 war das erst, was 3 Monate nach Kauf zur Reparatur musste. Alles andere lief einfach nur...

Achja, über den Nokia Knochen ist mal ein Transporter drübergefahren. Es ging danach noch, nur mit dem Laden war's schwierig, denn die Buche gab es nicht mehr... :D:D
 
Einmal Blackberry - immer Blackberry. Robust und Akkulaufzeiten von denen andere nur träumen können.

DER Ideale Partner zum ThinkPad. Funktioniert.

Gruß Fabian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben