Und was für ein Mobiltelefon ergänzt Euren Thinkpad?

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Ich dachte, es wäre mal ganz interessant zu erfahren, mit welchen Handys Eure Thinkpads laufen oder, ob Ihr Handy und Thinkpad gar nicht zusammenarbeiten laßt.

Ich benutze ein Nokia 6280 und verbinde es mit Bluetooth mit meinem Thinkpad.

Ich surfe mit bis zu 480kbit über UMTS mit einer T-Mobile 200MB "Flatrate" ...

Datenaustausch und Zusammenarbeit funktioniert hervorrragend.

Und nun Ihr:
 
Inzwischen ergänzt ein motorola v980 meine Thinkpads nämlich als umts modemersatz fürs T23 daheim (ersetzt die web n walk box ) und zum surfen für unterwegs .
 
Mit meiner deutschen Vodafone Simkarte benutze ich den alten Blackberry 7230 meines Vaters, der aber immernoch absolut fantastisch läuft, und mit meiner englischen Vodafone Simkarte hab ich den Blackberry Pearl.
Da meine Schule ihr Internet einfach nicht zuverlässig auf die Beine bekommt hab ich in England auch noch eine Wireless UMTS/GPRS Broadband PCMCIA Karte, die ich mit nem monatlichen 3GB Transfervolumen benutze.

Jetzt endlich bin ich an einem Punkt wo alle Verträge passen, die technischen Geräte so funktionieren wie sie sollen und der Service dem entspricht was ich erwarte.

Eines muss ich da auch nochmal loslassen:
In Sachen UMTS kommt an Vodafone einfach keiner ran, auch vom Service nicht, egal ob in Deutschland oder UK. Andere schauen nur auf den Preis, aber es ist eben auch die Qualität entscheidend.

Am besten hat man es natürlich als Businesskunde, das seh ich immer bei meinem Vater - Das ist schon fast dreist, auch gerade weil es mir bisher leider vergönnt ist.

Gruß Fabian
 
Mein Faible für Auslaufmodelle von Firmen, die es in dieser Form nicht mehr gibt, hat sich nach meinem 'neuen' R52 letzten Sommer kurz vor Weihnachten mit einem 'neuen' Benq Siemens S68 fortgesetzt. ;) Ich hatte bis dahin jahrelang ein Siemens S65 benutzt und das S68 ist im Prinzip der direkte Nachfolger davon.
Anyway, mir war/ist es vor allem wichtig ein sehr leichtes und relativ einfaches Handy zu haben, welches aber neben einer gescheiten Akkulaufzeit auch über eine komfortable Adress- und Telefonnummern-Verwaltung verfügt (im Prinzip würde mir z.B. ein Nokia 1110 vollkommen reichen, wenn da nicht letztgenannter Aspekt wäre). Sprich, ich will damit telefonieren, SMS schreiben und möglichst viele Telefonnummern und E-Mail-Adressen speichern können. Alles andere, also Fotokamera oder Mediaplayer, sind mir nicht nur egal, ich will sie auch gar nicht in meinem Handy. Im Zweifelsfall gehen solche Applikationen eh zu Lasten der Akkulaufzeit und/oder des Gewichts. Musik für unterwegs liefert mir seit einigen Jahren mein iPod (davor MiniDisc, davor Kassetten-Walkman) und das Bedürfnis Fotos zu machen habe ich äußerst selten, im Grunde genommen nie. Aber wer weiß, vielleicht lege ich mir eines Tages ja doch mal so ein Multimediabügeleisen zu, z.B. bei einer günstigen Vertragsverlängerung oder einem Providerwechsel...
UMTS nutze ich nicht, ich bin eigentlich überall, wo ich mich mit meinem ThinkPad regelmäßig aufhalte, mit WLAN versorgt.
 
Ich hab ein Siemens A31 mit prepaid card für 15,- € gekauft und damals (März 2007) sogar 60,- € Guthaben bekommen.

Mit anderen Worten: mir wurden 45,- € geschenkt. :D

Ausser dem Schnäppchen... ich will ein Mobil Telefon nur zum Telefonieren.

Wenn ich fotografieren möchte, nehme ich eine Digi-Kamera.

Welche Daten von meinem Mobile sollte ich über BT auf mein TP senden ?

Manchmal verstehe ich wirklich nicht die ganze Diskussion über die mediale Welt.

Ist doch nur eine Frage der Verwaltung von Informationen und Daten. =)

Wenn jemand hunderte von Videos oder tausende von Schlagerliedchen meint aufbewahren zu müssen, und meint, dann auf ein "business" Gerät à la früher IBM-Thinkpad umsatteln zu müssen, und dann die neuesten CoreDuo-Prozzis braucht, um das vor seinen Fuchsschwanzkonkurrenten im rechten Licht erscheinen zu lassen, der sollte wirklich in den Blöd-Markt gehen.

Ist erstens billiger (für ein Jahr), hat mehr Performance (auf dem Papier - Benchmarkfreaks im Forum aufgehorcht :D)

Wenn die Kiste mal versagt, und das tun die oft, ist das Geheule gross.

Langer Rede kurzer Sinn:

Wer ein gebrauchtes TP kauft, hat eh keinen IBM-Support.

Wer ein neues TP nimmt, sollte immer eine 3 Jahres Vorort-Garantie nehmen.

Ist zwar kein Weihnachten und Silvester ist auch schon vorbei, sind aber meine einzigen Ratschläge für ein glückliches neues TP-Jahr.

Ach ja, noch.

Finger weg von gebrauchten T4*s, lohnt wirklich nicht ?(

Ach ja !

Jetzt kommen wieder einige und sagen, ein neues TP mit drei Jahren IBM-Support ist zu teuer.

Tante SuFu fragen, nach R52 14"TFT fragen, kostet momentan 499,-€ und hat international warranty til april 2010 :P
 
Wies aussieht einer von ganz wenigen mit einem Benq-Siemens EL71 und einem Benq-Siemens S68 laufen seid über nem Jahr unproblematisch, vollends zufrieden, wobei es das ein oder andere Windows Mobile Telefon gibt welches schon sehr reizvoll wäre.
 
Bis vor kurzem hatte ich einen ASUS P535. Den hat jetzt meine Freundin und ich habe mir dafür den HTC Kaiser gegönnt.
 
Ich finde es übrigens sehr schade, dass vor allem die Telekom so ein lausiges Handyangebot hat. Grenze ich die Auswahl auf WLAN Geräte ein, kommen gerade mal 3 Nokias und 3 T-Mobile Geräte heraus, von letzterem haben noch nicht mal alle UMTS. Echt erschreckend. o² ist da mit dem XDA Comet und seinen sonstigen Angeboten einen anderen Weg gegangen, allerdings mag ich kein o². So beißt sich bei mir die Katze in den Schwanz und ich stelle fest, dass mein Nokia 6280 eigentlich alles kann und ich noch nicht mal alles nutze ... (obwohl ich schon sehr gerne ein WM 6 Smartphone hätte).

BTW: Ich hatte jetz mal die Gelegenheit das ICE WLAN zwischen Köln und Mannheim zu nutzen. Nach wenigen Minuten habe ich wieder auf eine UMTS Verbindung mittels Handy umgestellt ... das war echt stabiler. Auf der Rückfahrt war WLAN dann nur im vorderen Zugteil vorhanden, meine Reservierung aber im hinteren Zugteil. Anscheinend gibt es nicht viele Leute, die diese Option nutzn.

UM DIESEN THREAD MAL EINE NEUE FUNKTION ZU GEBEN:

Meine erste Laptop - Handy Kombination war ein Siemens S35 mit einem Siemens Scenic Mobile 770. Über IrDA bins ich mit 9.600bps in das Internet gegangen (jaja, Textbrowser, z.B. Lynx) und habe auch Kontakte usw abgeglichen. Das hat auch gut funktioniert.
 
@skleinehakenkamp

Die Lücke, die die großen Provider mit ihrem miesen Handyangebot hinterlassen, schließen freie Händler sehr gut.
Man kann quasi jedes Handy mit fast jedem (Original)Vertag kombinieren und am Ende bezahlt man für das Handy auch noch weniger.
Ich hab da jedenfalls schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Du meinst dann solche freien Händler, die "einfach nur für Dich den Vertrag machen", oder? Also nicht debitel und Co.

Mir geht es bei der Telekom vor allem um das gute Netz und den hervorragenden Service ... bei denen ist es dann so, als hätte ich persönlich direkt bei der Telekom abgeschlossen? Würde mich mal interessieren! Und wenn Du noch den einen oder anderen Link hast ...
 
Jep, genau. Nicht son Provider-Kram wie debitel, mobilcom, usw. bei denen man dann über irgendwelche versteckte Kosten abgezockt wird.

Ist dann quasi so, als ob du direkt bei t-mobile den Vertrag gemacht hättest.

Ich hab mit www.momp.de schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Unterlagen per email hingeschickt und zwei Tage später war dann mein Handy da.

Hier gibts auch noch mehrere Seiten mit Erfahrungsberichten über momp.
 
Jo, danke. Meine Favoriten sind aktuell das Nokia E51 und der MDA Touch. Für letzteren brauch ich allerdings noch eine Lösung, um mein Notebook per UMTS ins Netz zu bringen ... hach, ist das schön, wenn man was suchen kann :D
 
Haltemalstop!

Wenn mir Herr Momp das Geräte verkauft und parallel den Vertrag von t-mobile verlängert, wer macht mir den Service für das Gerät? Das ist doch gerade das tolle bei der Telekom, eben das ich in jeden T-Punkt rennen kann und ein Leihhandy bekomme und mein Gerät innerhalb von 1 bis 2 Tagen ausgetauscht wird!
 
Öhm, so einen Service kenn ich von eplus nicht. :D

Auf Seite 46 in dem von mir verlinkten Thread steht etwas dazu. Ich vermute aber dass du dich dann an den Händler wenden musst, bei dem du das Handy gekauft hast. In diesem Fall also momp.
 
@ skleinehakenkamp - Falls du einen MDA Touch bzw. HTC Elf in Betracht ziehst achte unbedingt darauf die XL Version zu bekommen.

Der normale hat nur 64/128 MB
Der XL hingegen 128/256 MB

Das macht in sachen performance und bei der menge installierbarer Programme
eine Menge aus.

Kleiner Tip zum Touch:
Mit dem Programm BatteryStatus kann man den Touch bis auf 286 MHZ
Übertakten.
Er hat standardmäßig "nur" 201 MHZ was aber für sämtliche Sachen inkl.
Navi vollkommen ausreicht.
Bei 247 MHZ, eine Übertaktung die auch so gut wie keine Akkulaufzeiteinbußen
hat, ist er genauso schnell wie ein MDA C mit dem "alten" XScale Prozessor (416 MHZ).
Falls du enorm viele Kontake zu Syncronisieren hast, lohnt es sich die 247 MHZ zu nutzen.
Außerdem hat der Touch die WM6 Pro Version als OS drauf.
 
Ein BenQ-Siemens EF81. Habs billig gekauft wo es hieß es gibt keinen Support mehr weil BenQ pleite ist,... Naja, Software gibt es dafür natürlich auch keine mehr, aber soweit habe ich nicht gedacht.

Momentan schiele ich auf ein Nokia 6300.

MfG Hanussen
 
Meine Handy-Vergangenheit bisher:
  • Alcatel one Touch Easy: Unzerstörbarer Knochen mit furchtbarer Bedienung
  • Siemens C35i: Hat mittlerweile meine Oma und ist ihr zu überladen ^^
  • Siemens A50: kurzes Intermezzo, ging zu eBay
  • Sony Ericsson T610: Ganz gut, ging auch zu eBay
  • Sony Ericsson K750i: Sehr gut, den Joystick kann man mit Kontakt 60 wiederbeleben, erbt jetzt meine Mutter :)
  • ab heute mittag oder dann Montag: aktuell Nokia E60 :)

Nachdem mein K750i wieder nen vernünftig funktionierenden Joystick hat, wollte ich eigentlich nicht wechseln. Da ich aber ab Mitte Februar ein halbjähriges Praktikum in der Entwicklungsabteilung eines großen, deutschen Automobilherstellers mache, brauchte ich ein Handy ohne Kamera, da man sonst damit nicht aufs Gelände darf. Und da es in der Diplomarbeit wohl auch nicht anders aussehen wird, habe ich mir ein gutes rausgesucht.

Wisst ihr wie schwer es ist, ein gutes Handy mit mp3-Player OHNE Kamera zu finden? Das ist übel. Das BenQ S68 hatte ich auch überlegt, allerdings gabs da wohl sehr oft Probleme mit der Software.

Außerdem kannte ich keinen, der je Probleme mit einem Nokia hatte. Die meiner Freunde laufen alle noch. Naja, n superhochauflösendes Display und Symbian OS haben das Kind in mir durchkommen lassen. Ich warte schon sehnsüchtig auf den Postboten, wurde angeblich gestern verschickt.
 
Das macht in sachen performance und bei der menge installierbarer Programme

Bei der Telekom dürfte das XL Version sein -> LINK

Danke für den Tipp!

Das Touch gefällt mir sehr gut. Auch denke ich, dass der nächste logische Schritt eine Windows Mobile Oberfläche ist, das hatte ich ja in einem anderen Schritt schonmal zur Diskussion gebracht.

Und zum mangelnden UMTS: EDGE ist einfach mehr verfügbar und für ein Smartphone ausreichend. Und an den meisten Orten, an denen ich mich länger aufhalte, ist sowieso eine WLAN Verbindung möglich.

Allerdings muss dann trotzdem UMTS für den Laptop her. Bis ich da eine vernünftige Idee habe, kann ich ja einfach mein Nokia 6280 vollgeladen in der Laptoptasche lassen.

Man merkt, eine Idee ist im Begriff zu reifen :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben