Und was für ein Mobiltelefon ergänzt Euren Thinkpad?

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Ich dachte, es wäre mal ganz interessant zu erfahren, mit welchen Handys Eure Thinkpads laufen oder, ob Ihr Handy und Thinkpad gar nicht zusammenarbeiten laßt.

Ich benutze ein Nokia 6280 und verbinde es mit Bluetooth mit meinem Thinkpad.

Ich surfe mit bis zu 480kbit über UMTS mit einer T-Mobile 200MB "Flatrate" ...

Datenaustausch und Zusammenarbeit funktioniert hervorrragend.

Und nun Ihr:
 
Nun ja, ich fand die im Vergleich zu Nokia immer grottig schlecht.

Und genau das ist das subjektive. Damals war es ein regelrechter Markenkrieg: Nokia vs. Siemens. Ich war treu den Siemens Geräten und wollte die zwar schicken aber klappernden Plastikknochen von Nokia eben nicht.

Mittlerweile kann man fast sagen, dass man eigentlich nur noch Nokia und HTC (und sicherlich auch ein paar andere, aber hey, das ist hier ebenso subjektiv :D) nehmen kann.
 
Original von DerRoggemann
Einmal Blackberry - immer Blackberry. Robust und Akkulaufzeiten von denen andere nur träumen können.

Das mag alles richtig sein, aber es will ja nicht jeder immer so ein Bügeleisen am Ohr haben. :P Und bei einer Jeansgröße von W30 L34 passt so'n Ding auch einfach nicht in meine Hosentasche...

Grundsätzlich hängt die Wahl des Handys immer von den eigenen Bedürfnissen ab. Und da bin ich halt etwas altmodisch, das gebe ich gerne zu. Ich habe einen iPod zum Musikhören, eine Fotokamera zum Fotografieren, ein Handy zum Mobiltelefonieren und SMS, und ein ThinkPad für den restlichen Computerkrams. Zwar verwischen die Grenzen zwischen diesen Anwendungsgebieten immer mehr und ich sehe auch ein, dass es immer mehr Gründe für Smartphones und Co. gibt, aber bis jetzt hat mich noch kein Gerät diesbezüglich vollends überzeugt. Selbst das iPhone nicht, auch wenn das der Sache noch am nächsten kommt.

Aber in Bezug auf den Threadtitel hast Du natürlich irgendwie Recht, es geht um die Handy-Ergänzung zum ThinkPad. Und dass dabei Smartphones und Co. eher im Vordergrund der Diskussion stehen, ist irgendwo logisch.
 
Ich habe nen ganz alten Blackberry 7230, der alte meines Vaters. Sogar der Simlock ist längst abgelaufen. Obwohl der den 2 Jahre lang wie wild benutzt hat, hält der Akku immernoch. Das ist einfach alles sehr unglaublich. ich nehm den nur zum telefonieren und SMS schreiben. Die Tastatur ist toll. Achja, ein paar Notizen schreib ich da auch manchmal drauf, aber sonst...mach ich damit auch nix anderes, bzw. nichts was man nicht mit jedem anderen Handy auch tun könnte.

Btw. Größe: ich muss mir jetzt noch einen Vertrag in England besorgen, ich denke da werde ich mir den Blackberry Pearl mal besorgen, der ist ja nurnoch halb so groß. Wenn der nur annähernd so akkuschonend und zuverlässig ist wie der alte, dann ist die Optimallösung gefunden.

Gruß Fabian
 
nun ja ich habe hier immer noch zwei 3210er herumliegen .
Was mich bei Nokia überzeugt hat war die Intuitive Menue Führung und die Möglichkeit Grafische Sms oder andere Spieleriene zu erstellen bzw. zu betreiben.

Beim 7650 was ich auch immer noch besitze gefiel mir das Symbian OS .
Mit Frodo habe ich noch einen C64 für die Hosentasche und wenn daran denke was es da an Spielen gibt Genial.
hätte das Teil noch UMTS würde ich das Motorola V980 gar nicht brauchen.

BTW.weiss einer wie ich Opera Mini auf dem 7650 installiere ? Irgendwie klappt dat nicht.
 
also das htc touch finde ich schon ansprechend , vor allem auch die tatsache , daß es als navi auch genutzt werden kann :)
leider befindet es sich preislich in einem für mich noch entfernten rahmen , würde aber durchaus in die nähere wahl kommen .

auch die obere menüführungsschicht finde ich gut gelungen , hab da gestern ein kurzes video von gesehen .

wenn das iphone auch in die bereiche ( gps / umts ) vordringt und die akkuwechselfrage nicht unbedingt mit einschicken und 86 .- verbunden wäre würde es durchaus eine sehr positive alternative darstellen .

warten wir mal ab , was die zukunft noch so bringt .
 
hi,

nochmal zu den karten.

die aldi karte ist anonym, der name kann frei gewählt werden, und es wird nicht gecheckt, ob der angegebene name auch der käufer/betreiber ist. für leute, die nicht unbedingt mit schäuble konform gehen, ne gute wahl.

so wird jedenfalls jemandem anders (der die hoffentlich gewählt hat), die tür eingetreten, der hund erschossen und der rechner beschlagnahmt, falls man mal versehentlich auf die "falsche" internetseite geraten ist, oder irrtümlich eine email von ben-baden bekommen hat. die neue schäuble-stasi sollte niemand auf die leichte schulter nehmen..... ;)


gruss
 
Nokia E90 Communicator (auf dem ich gerade schreibe).


Bin wahrscheinlich einer der wenigen, die fürs Handy mehr bezahlt haben als fürs Thinkpad:


Nokia E90 Communicator:

1279,- Schweizer Franken im August 2007

----------------------------------------------------------


Thinkpad X31 im neuwertigen Zustand, mit 1,7 GHz, HDD 40 B, 768 MB RAM, Ultrabase mit DVD/CD-RW, kleine Docking mit 4x USB, extended life-akku (erst 8 Ladezyklen...), 3 Netzteile, neue IBM (Riesen-)Tasche:

970,- Schweizer Franken im Dezember 2007

-----------------------------------------------------------


Man kanns auch anders ausdrücken; Weil ich viel zu viel für ein (zugegeben geniales) Handy ausgegeben habe, reichte es nicht zum X61s ...
 
die nicht unbedingt mit schäuble konform gehen, ne gute wahl.

Und ein sehr gutes Beispiel, warum die Verhältnismäßigkeit der Vorratsdatenspeicherung bezüglich des Grundrechtseingriffs nicht stimmt. Aber dafür gibts hier wohl andere Threads.

Hier gehts um Handys, die das Thinkpad begleiten oder begleitet haben!
 
@Gargamel: Das M600 hatte ich mir auch angesehen, habe aber kaum Vorteile gegenüber dem E60 erkennen können, dafür einige Nachteile.

  • kein UMTS/EDGE/WLan
  • schlechteres Display
  • breiter, also weniger das klassische Bar-Design
  • minimal teurer, ich habe für das E60 neu mit Garantie und Versand 177€ gezahlt, gebrauchte M600 gehen für um die 200€ bei eBay
  • laut Herstellerangaben hält der Akku des M600 allerdings etwas länger

Bin noch in der Eingewöhnungsphase. Verarbeitungstechnisch ist das E60 auf alle Fälle nicht schlecht!
 
Original von Altefrau
  • kein UMTS/EDGE/WLan
  • schlechteres Display
  • breiter, also weniger das klassische Bar-Design
  • minimal teurer, ich habe für das E60 neu mit Garantie und Versand 177€ gezahlt, gebrauchte M600 gehen für um die 200€ bei eBay
  • laut Herstellerangaben hält der Akku des M600 allerdings etwas länger

hmm, umts hat es. das display ist ansichtssache (mir reichts), das breite
find ich gar nicht schlecht, neu gibts das m600i beim m-markt für 190€.
aber das ist eine grundsatz sache, würd kein nokia kaufen, wenns nur
5€ kosten würde!!

also wenn der akku vom m600i besser sein soll, dann muss nokia da was
flasch gemacht haben. denn der akku vom m600i lässt echt zu wünschen
übrig und nokia war doch mal für seinen guten akku laufzeiten bekannt?

garga
 
Ich habe ein Nokia N95 und nutze es über Bluetooth zum Kalender, Aufgaben und Notizen synchronisieren.
 
nokia war doch mal für seinen guten akku laufzeiten bekannt

Muharrharr, die waren vielleicht bekannt dafür, dass die die "Herstellerangaben" noch theoretischer gestalteten, als die anderen Hersteller ... oder hat von Euch schonmal jemand eine Handy (okay, ohne zu telefonieren) 16, 17 Tage am Laufne gehabt?
 
Original von skleinehakenkamp
nokia war doch mal für seinen guten akku laufzeiten bekannt

Muharrharr, die waren vielleicht bekannt dafür, dass die die "Herstellerangaben" noch theoretischer gestalteten, als die anderen Hersteller ... oder hat von Euch schonmal jemand eine Handy (okay, ohne zu telefonieren) 16, 17 Tage am Laufne gehabt?

Ja, wenn du so fragst - mein Nokia 1110 hat mit 23 Tage ohne ausschalten durch Ostdeutschland begleitet. Dabei habe ich täglich etwa 3 Minuten im O2 Netz telefoniert, du siehst Nokia taugt auch heute noch viel.

Gruß
Christopher
 
Original von Hotdogge
Original von skleinehakenkamp
nokia war doch mal für seinen guten akku laufzeiten bekannt

Muharrharr, die waren vielleicht bekannt dafür, dass die die "Herstellerangaben" noch theoretischer gestalteten, als die anderen Hersteller ... oder hat von Euch schonmal jemand eine Handy (okay, ohne zu telefonieren) 16, 17 Tage am Laufne gehabt?

Ja, wenn du so fragst - mein Nokia 1110 hat mit 23 Tage ohne ausschalten durch Ostdeutschland begleitet. Dabei habe ich täglich etwa 3 Minuten im O2 Netz telefoniert, du siehst Nokia taugt auch heute noch viel.

Gruß
Christopher
Auf nem recht großen Metal Festival xD in Deutschland hatte ich mein Nokia 3510 eine ganze Woche rund um die Uhr mit nem 4 Jahre alten Akku in Betrieb und habe 20 SMS/Tag geschrieben und jeweils ne halbe Stunde telefoniert.

Mein Nokia 1208 hält gut 2 Wochen durch, und das mit dem kleinen BL-5CA, werde mir in nem Jahr nen BL-5C holen, dann habe ich locker 3-4 Wochen Laufzeit (schon getestet).
 
Wollte nicht sagen, dass Nokia schlechte Akklaufzeiten hatte, sondern, dass ich damals immer das Gefühl hatte, dass Nokia einfach längere theoretische Werte angab, die dann in der Praxis nicht zu erfüllen waren bzw. sich in der Praxis im direkten Vergleich den Vergleichgeräten anglichen.
 
Bei mir mußte das N73 nun einem HTC Touch weichen.
Er hat sogar fast die gleiche Oberfläche wie mein T42p ;)
 
Bisher Nokia N80, jetzt HTC touch dual. (oder XDA-Star)

Beide sind im Zusammenspiel mit dem TP perfekt, wobei das N80 durch das WLAN fast noch einen Tick besser passte.

LG Stephan
 
Ich finde die Entwicklung sehr interessant, dass per Java Programme (MIDP 2.0) ein altes Handy aufgewertet wird. Früher mußte man immer ein neues Handy kaufen, um eine neue Funktkion zu haben.

Also auch wenn man ein proprietär OS hat, und nicht zu den glücklichen WM oder S60 Symbianern gehört, kann man sein Handy aufwerten.

Da die Entwicklung der mobilen Displays stagniert, ja eher rückläufig ist, haben auch simplere, ältere Handys wie z.B. mein Nokia 6280 kaum Nachteile.

Ich meine, welches Handy kann heutzutage schon wesentlich mehr als 320x240 Pixel aufweisen? Das N95 hat im GG zum N80 sogar wieder weniger Pixel, was mir völlig unverständlich iist.

Bitte versteht das nicht als Schleichwerbung hier! Ich bin froh, von Euch auch mal über Produkte anderer Hersteller zu hören.

Für die folgenden Produkte sollte vor allen Dingen ein schneller Datendienst parat stehen. Ich zahle 15€ für 200 MB Daten bei der Telekom über UMTS oder EDGE. Der Empfang ist hervorragend und ich habe es bisher nicht geschafft, die Daten mal einen Monat zu verbrauchen.

Opera Mini: Ein (fast) vollständiger Browser, der auf Mobiltelefonen zügig läuft und eigentlich selten Probleme hat, Webseiten anzuzeigen. Per Zoomfunktionen werden Internetseiten vollständig angezeigt und man kann dann per Auwahlquadrat einfach in den gewünschten Bereich hineinzoomen. Das geht erstaunlich flüssig für so ein schwaches Gerät. Der integrierte Web'n walk Browser ist dagegen eine Kropf.

Googlemail: Ein kleines, schnelles und vor allem nützliches Programm. Es enthält alle wesentlichen E-Mailfunktionen und beläßt die E-Mails auf dem Server. Man kann mit ihm pdf und Office Dokumente anschauen. Klar ist, dass man sein E-Mailaccount bei Google haben sollte, was ich habe. Man kann natürlich auch Googlemail so konfigurieren, dass es die E-Mails von verschiedenen anderen Servern abruft, sodass man sie mobil zur Verfügung hat. Der integrierte E-Mail Client ist ebenfalls ein Kropf.

Googlemaps: Auch das läuft erstaunlich schnell. Man kann durch die Welt reisen oder sich sehr komfortabel Routen erstellen lassen. Die Satellitenansicht ist für so schwache Geräte erstaunlich zügig und gut zu erkennen.

NaviGate: Wem Googlemaps nicht reicht, kann mit Navigate und per Bluetooth zuschaltbarem GPS Modul auch ein vollständiges Navigationsprogramm auf seinem Handy unterbringen. Das habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber wegen wohl fehlender Sprachunterstützung eher mau sein. Die Software ist bei mir vorinstalliert, sie gibt es aber auch zum Download. Ein original Nokia GPS Modul kostet umd die 40€. Der NaviGate Datendienst ist ebenso kostenpflichtig.

IM+ Skype: Skype für Java Handys. Zumindest die Chatfunktion funktioniert einwandfrei. Es kann aber auch per Skype out telefoniert werden. Hier kann man eventuell Kosten einsparen, da Skype out doch günstiger sein kann, als die Mobilfunkpreise. Dieser Dienst kostet in der Testphase nichts. Danach wird eine einmalige Gebühr von 10US$ fällig.

Wenn ich dann höre, dass Google künftig ein komplettes, neues Handybetriebssystem basteln will, kann man sehr gespannt sein.

Ich wollts einfach mal schreiben :D
 
Ich hab ein N73.
Definitiv das Beste Mobiltelefon das ich bisher hatte (und ich hatte schon einige ;) )
Werde aber im Sommer wenn der Vertragswechsel ansteht mir wohl das schwarze N95 gönnen (bis dorthin isses auch billiger) :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben