Ich finde die Entwicklung sehr interessant, dass per Java Programme (MIDP 2.0) ein altes Handy aufgewertet wird. Früher mußte man immer ein neues Handy kaufen, um eine neue Funktkion zu haben.
Also auch wenn man ein proprietär OS hat, und nicht zu den glücklichen WM oder S60 Symbianern gehört, kann man sein Handy aufwerten.
Da die Entwicklung der mobilen Displays stagniert, ja eher rückläufig ist, haben auch simplere, ältere Handys wie z.B. mein Nokia 6280 kaum Nachteile.
Ich meine, welches Handy kann heutzutage schon wesentlich mehr als 320x240 Pixel aufweisen? Das N95 hat im GG zum N80 sogar wieder weniger Pixel, was mir völlig unverständlich iist.
Bitte versteht das nicht als Schleichwerbung hier! Ich bin froh, von Euch auch mal über Produkte anderer Hersteller zu hören.
Für die folgenden Produkte sollte vor allen Dingen ein schneller Datendienst parat stehen. Ich zahle 15€ für 200 MB Daten bei der Telekom über UMTS oder EDGE. Der Empfang ist hervorragend und ich habe es bisher nicht geschafft, die Daten mal einen Monat zu verbrauchen.
Opera Mini: Ein (fast) vollständiger Browser, der auf Mobiltelefonen zügig läuft und eigentlich selten Probleme hat, Webseiten anzuzeigen. Per Zoomfunktionen werden Internetseiten vollständig angezeigt und man kann dann per Auwahlquadrat einfach in den gewünschten Bereich hineinzoomen. Das geht erstaunlich flüssig für so ein schwaches Gerät. Der integrierte Web'n walk Browser ist dagegen eine Kropf.
Googlemail: Ein kleines, schnelles und vor allem nützliches Programm. Es enthält alle wesentlichen E-Mailfunktionen und beläßt die E-Mails auf dem Server. Man kann mit ihm pdf und Office Dokumente anschauen. Klar ist, dass man sein E-Mailaccount bei Google haben sollte, was ich habe. Man kann natürlich auch Googlemail so konfigurieren, dass es die E-Mails von verschiedenen anderen Servern abruft, sodass man sie mobil zur Verfügung hat. Der integrierte E-Mail Client ist ebenfalls ein Kropf.
Googlemaps: Auch das läuft erstaunlich schnell. Man kann durch die Welt reisen oder sich sehr komfortabel Routen erstellen lassen. Die Satellitenansicht ist für so schwache Geräte erstaunlich zügig und gut zu erkennen.
NaviGate: Wem Googlemaps nicht reicht, kann mit Navigate und per Bluetooth zuschaltbarem GPS Modul auch ein vollständiges Navigationsprogramm auf seinem Handy unterbringen. Das habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber wegen wohl fehlender Sprachunterstützung eher mau sein. Die Software ist bei mir vorinstalliert, sie gibt es aber auch zum Download. Ein original Nokia GPS Modul kostet umd die 40€. Der NaviGate Datendienst ist ebenso kostenpflichtig.
IM+ Skype: Skype für Java Handys. Zumindest die Chatfunktion funktioniert einwandfrei. Es kann aber auch per Skype out telefoniert werden. Hier kann man eventuell Kosten einsparen, da Skype out doch günstiger sein kann, als die Mobilfunkpreise. Dieser Dienst kostet in der Testphase nichts. Danach wird eine einmalige Gebühr von 10US$ fällig.
Wenn ich dann höre, dass Google künftig ein komplettes, neues Handybetriebssystem basteln will, kann man sehr gespannt sein.
Ich wollts einfach mal schreiben
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)