und es gibt sie immernoch [ebay - kartontrick]

hallo,
@helmut: ich liebe auch die harten Diskussionen und die Polemik. Aber das hja schlimm ist, kann ich eigentlich nicht sagen.
Ich finde in der Tat auch, das man trennen muß zwischen "unschön", "unseriös", "verboten" und vorsätzlichem Betrug. Die meisten unseriösen Auktionen beim Strand dürften allerdings kaum jeweils für sich genommen den Tatbestand des vorsätzlichen Betruges erfüllen. Wenn immer wieder die gleichen allerdings so auffallen, werden sie es schwer haben, den Vorsatz abzustreiten (freie Beweiswürdigung durch den Richter, allgemeine Sitten etc. mal als Schlagworte). Ich finde es durchaus berechtigt, wirklich unseriöse, gegen die guten Sitten verstoßende Händler kosten- und zeitträchtig in diesen juristischen Fallstricken zu erwürgen. Mich wundert schon lange, das seriöse gewerbliche Händler sich das so zahnlos gefallen lassen. Andererseits denke ich, das eine Auktionsplattform auch gut daran täte, die aufgestellten Regeln wirklich durchzusetzen. In dieser Hinsicht hat -bay allerdings einiges aufzuholen. Ich weiß noch genau, wie frustrierend es war, das erste Mal so ziemlich hilflos vorsätzlich betrogen worden zu sein und dann auch noch vom -bay-Telefonsupport an der kostenplichtigen Leitung für über 10 Euro nur verar... zu werden.
Ich denke nicht, das es der richtige Weg ist, jetzt einen neuen billigen express-jakob aufzumachen- es wäre schade um die Möglichkeiten für Jäger und Sammler!
Ich selbst habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, das sich da in letzter
Zeit was tut und hoffe, das es noch nicht zu spät ist.
Es gibt auch Dinge, zu denen es verschiedene persönliche Einstellungen gibt...., nur die Regeln müssen klar sein und durchgesetzt werden. Innerhalb dieser Regeln mag der eine dann superschlau umschreiben oder verärgert über seine eigene Ungeduld sein, das gehört zum Leben.
mfG
rudolfka
(an eBay interessiert, weil man sonst die Teile von vor 20 Jahren so schwer bekommt und weil der Schinken von jammelaya so gut schmeckt.)
 
Hallo @Helmut,

möchte ein Schlusswort von mir zu dieser Sache und im Allgemeinen loswerden? zu keiner Zeit würde ich Betrug oder Betrüger gutheißen?!

? ich bin da genauso wie wohl alle hier gegen? jedoch sollte man unterscheiden, zwischen einer Sache wo ein ?Doof? in den Klo gegriffen hat und einem §richtigen§ Betrug?. Diesen jetzt hier von uns Laien zu deuten würde wohl alle etwas überfordern, weil es ja auch Grenzfälle gibt und es so von einem Zustand in den anderen übergeht?

?nur: ein Gebot und Kauf ist rechtwirksam?. Vor Abgabe des Gebots sollte man gewissenhaft alles überprüfen und dann ?zuschlagen? ? dies wird leider immer wieder übergangen sonst könnte ?unsere? Sache niemals passiert sein, denn selbst der Leichtgläubigste sollte bereit sein, den Lieferumfang des Angebots zu erkennen?.- da wirst Du mir doch wohl sicherlich zustimmen? Zeitdruck oder anderen Entschuldigungen haben bei einer Auktion nichts zu suchen?

Das der Verkäufer sich verantwortungsbewusst verhalten sollte ist wohl selbstredend? ?geschönte? Versprechungen und weglassen von Fakten sind sicherlich nicht richtig- gehören jedoch leider auch zur Werbung ? Du kämmst Dich ja auch wenn Du rausgehest und versuchst den besten Eindruck zu erwecken?. Dieses Verhalten als Betrug zu bewerten ist sicherlich auch unangebracht?.

Also "peace"?. ?. Last uns alle (mich mit eingeschlossen) wenigstens daraus erkennen, dass man immer alles genau durchlesen sollte?
 
okay, würde ein telefondienstleistungsanbieter eine vergleichbare masche durchziehen...
 
Es gibt viele verschiedene Arten, um andere zu bescheißen, oder eben Geschäfte am Rande der Legalität zu machen.
Was viele vielleicht hier noch nicht wissen, aber es gibt auch heute noch Leute, die anderen vertrauen, und nicht damit rechnen, bei solchen Geschäften ausgenutzt zu werden.

Die Leute dagegen, die hier meinen, daß sowas wie der Trick mit dem Karton bei Ebay ihnen selber nie passieren kann, werden bestimmt mal auf andere Art und Weise "über den Tisch gezogen".
 
hallo,
wie gesagt, für harte Auseinandersetzungen immer zu haben:
@ascher: Bis auf einige allererste Äußerungen haben hier eigentlich alle gesagt, daß sie Betrug nicht gutheißen. Warum also moralisch hier nachtreten?
Moraldiskussionen bringen sehr! wenig, praktische Vorschläge sind gefragt um echte Verbesserungen zu fordern oder vielleicht dann auch durchzusetzen. Mich persönlich nervt z.B. immer noch, daß auf meiner ebay-Seite steht, ich möchte Geld an einen nicht mehr gemeldeten Verkäufer überweisen, der sich zudem nichtmal mehr per email bei mir meldet. Zu lange hat ebay mit diesen dubiosen Auktionen bzw. den Tantiemen dafür zu viel Geld verdient. Ein guter Vorschlag find ich z.B. wäre bei ebay Zwangsbewertungen einzuführen, damit diesen Leuten schneller das Handwerk gelegt wird. Müßte z.b. der Verkäufer direkt nach der Überweisung bewerten würde bereits viel mehr Ehrlichkeit einkehren. So bleiben die meisten Käufer ruhig, um keine Rachebewertungen der Verkäufer zu kassieren.
Moraldiskussionen 2.: Ohne das hier unbedingt jemandem unterstellen zu wollen, aber am schlimmsten sind die Schwarzarbeiter die andere anschei...en um selbst nicht erkannt zu werden. Wer mit Moralapellen die Diskussion praktischer Abhilfe erschwert, spielt letztlich den Betrügern damit in die Hände, weils denen halt egal ist, ob sie Schw..ne in Menschengestalt sind.
mfG
rudolfka
 
Ja, ich habe bei Ebay auch schon so meine Erfahrungen gemacht. Seitdem ich auch mal eine unbegründete "Rachebewertung" bekam, halte ich es jetzt immer so, daß ich auf die Bewertung des anderen warte, bevor ich selber eine abgebe. (Als Verkäufer).
Wenn der andere keine schickt, bekommt er eben auch keine.

Man könnte ein Buch darüber schreiben, was bei Ebay alles besser laufen könnte. Doch viele Dinge wollen die doch garnicht ändern, weil der Laden Gewinne ohne Ende macht.

Ich sage immer: Ebay finde ich total scheiße, aber es gibt nichts besseres. :D

Davon abgesehen ging es vorhin auch nicht nur um Ebay. Man braucht sich nur mal die Telekom ansehen, welche ja praktisch die Gehilfen von dubiosen 0190 Nummern Unternehmen sind.
 
hallo,
da kann ich nur beipflichten.
Originalzitat des Verkäufers im Telefonladen, als ich alle Sonderrufnummern sperren wollte oder wenigstens ein Limit einrichten wollte: Wir wollen hier Telefongespräche verkaufen und nicht verhindern. Für meinen Einwand ich wolle das nicht umsonst sondern auch ggf. gegen Extragebühr hatte er überhaupt kein Verständnis. Ich habe den Anbieter gewechselt.
Ich denke man muß die Anbieter von Plattformen dazu zwingen, Regeln des guten Anstands in Ihren Geschäftsbedingungen auch durchzusetzen, ggf. bei Gefahr sonst selbst schadenersatzpflichtig zu werden.
mfG
rudolfka
Ps.: Wir sollten nicht vergessen, das ebay hierzu auch Versuche gemacht hat, wie z.B. den Treuhandservice oder paypal. Nur die Transaktionskosten steigen dadurch natürlich erheblich.
 
Original von Ascher
.... Seitdem ich auch mal eine unbegründete "Rachebewertung" bekam, halte ich es jetzt immer so, daß ich auf die Bewertung des anderen warte, bevor ich selber eine abgebe. (Als Verkäufer)...
Wie kann man denn als Verkäufer eine Rachebewertung bekommen?
Ich schreibe bei meiner Bewertung (als Käufer) gegebenenfalls "bewertet leider nicht nach Zahlungseingang :(" oder Ähnliches.
 
Ganz einfach:
Normalerweise schreibt man ja als Verkäufer die erste Bewertung, weil man ja zuerst das Geld bekommt, bevor man die Ware abschickt.
Wenn das wochenlang dauert, und man mehrere Mahnungen verschicken muß, bekommt der Käufer also zuerst die schlechte Bewertung.

Wenn der dann sauer ist, schreibt er einfach auch eine schlechte (Rache) Bewertung an den Verkäufer. Z.B., daß der Verkäufer nur geldgierig ist, und schon nach 2 Tagen fragt wo das Geld bleibt- oder sonstiges, was nicht stimmt.

Am Ende haben dann beide eine schlechte Bewertung, wo zwar jeder nochmal drauf antworten kann, aber das wars dann auch. Man kann zwar mit gegenseitigem Einverständnis beide Bewertungen löschen lassen, aber trotzdem steht dann noch der Satz da: ..... gelöschte Bewertungen.
 
hallo,
darum wären ja Zwangsbewertungen auch so gut. Es würde wohl mal jeden treffen, trotzdem wären die Superschlauen sehr schnell gebrandmarkt. So dauerts halt zu lange mit dem Ausmerzen der schwarzen Schafe und wenn man dann die Texte so mancher positiven Bewertung liest, dämmerts einem langsam, das unter 95% schon ganz schön schlimm ist...
mfG
rudolfka
 
@Ascher
Ok, daran hab ich nicht gedacht. Aber wenn du dein Geld normal bekommen hast, bewertest du gleich? Oder wartest du dann, bis dich der Käufer bewertet?
 
Hallo,

Käufer bewerte ich i.d.R. sofort bei Zahlungseingang, zwischenzeitlich habe ich aber schon manchmal an dieser Praxis gezweifelt, da sehr viele Leute erst nach einer Erinnerung bewerten. Mit einer unberechtigten Negativbewertung hatte ich einmal zu tun, als ich eine 5.1-System mit DVD verkauft habe, bei dem eine der beiden Fernbedienungen gefehlt hat. Ich habe zwar im Text ausdrücklich und extra fett darauf hingewiesen, doch die Käuferin bestand dennoch auf der nicht vorhandenen Fernbedienung. Ja, lesen sollte man können. Bei meiner zweiten negativen konnte ich wegen eines Unfalls zwei Wochen nicht reagieren, zack da wars passiert. Aber seither mehr als 300 positive.

Was ärgerlich ist, ist dass viele powerseller automatisch bewerten und die Maschinen erst dann anspringen, wenn der powerseller seine positive Bewertung hat. Das verstößt klar gegen die eBay-Regeln. Aber powerseller sind bei eBay halt heilige Kühe!
 
Original von Sequeler
@Ascher
Ok, daran hab ich nicht gedacht. Aber wenn du dein Geld normal bekommen hast, bewertest du gleich? Oder wartest du dann, bis dich der Käufer bewertet?

Hatte ich ja geschrieben, ich bewerte grundsätzlich jetzt immer erst, nachdem der andere (Käufer) die Bewertung abgegeben hat.
Wenn er das nicht macht, gebe ich auch keine ab, was auch schon öfter passiert ist.
 
Original von Ascher
Wenn er das nicht macht, gebe ich auch keine ab, was auch schon öfter passiert ist.

Ist nur ein bisschen blöd, wenn der Vertragspartner nach dem selben Prinzip vorgeht... :P

Ich weise in einer Mail an den Käufer/Verkäufer darauf hin, dass ich vor habe, eine entsprechende Bewertung vorzunehmen, wenn ich meinerseits bewertet werde. Ich warte dann seine Reaktion ab, ob er das auch vor hat. Damit bin ich immer ganz gut gefahren.

Pauschales Handeln ist nicht so meine Sache, ich mag lieber die Kommunikation... ;)
 
Ich habe schon genug positive Bewertungen, so daß es mir nichts ausmacht, wenn der andere dann auch keine Bewertung abgibt.

Gegen Kommunikation habe ich auch nichts, ich bedanke mich auch z.B. für eine sehr schnelle Zahlung des Käufers. Aber die Sache mit den Bewertungen ist etwas anderes. Da warte ich dann trotzdem...
 
und der sollte angezeigt bzw gemeldet werden.... bei dem anderen war es dummes Bieterverhalten...

hier ist klar besch#+# drauf angelegt....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben