Umstieg von Win auf Ubuntu

fabio

Active member
Themenstarter
Registriert
11 März 2011
Beiträge
1.037
Hallo,

ich habe das letzte mal vor ca. 5-6 Jahren ein Linux auf dem Rechner gehabt, damals ein openSuse. Ich hatte es auch nicht lange drauf,

da mein Notebook mein einziger Rechner war und ich ein paar Programme benötigte, die nur auf Windows (oder Apple) liefen.
Ich hab damals nach drei Tagen Recherche und mehreren Versuchen geschafft mein Modem zu installieren, hat auch Spaß gemacht - als es

endlich geklappt hat - aber eigentlich kenne ich mich kaum mit Linux aus.

Trotzdem will ich es mal wieder antesten, da ich immer noch fasziniert von dem Konzept bin. Und deswegen habe ich ein paar Fragen, die

ich vorher stellen will.

Frage 1: Wie ist es eigentlich heute so, speziell mit Ubuntu. Muss ich viel Hand anlegen, um alles lauffähig zu bekommen? Ich habe

leider nicht mehr so viel Zeit wie früher und darum wäre mir lieber, wenn ich ein System habe, dass läuft und sich womöglich noch von

selbst Updates aufspielt.

Frage 2: Ich hab momentan Windows installiert. Ich kann doch jetzt Linux (Ubuntu) einfach installieren und er macht das dann

automatisch parallel zu Windows oder?

Frage 3: Meine C:Partition habe ich extra auf 90 GB gemacht, damit ich für Linux auch Platz habe, das reicht doch hoffentlich. Bei Suse

hat er mir damals einfach meine Windows Partition verkleinert um sich installieren zu können. Das geht bei Ubuntu hoffentlich genauso

leicht.

Frage 4: Falls es mir dann doch nicht gefällt, kann ich es dann einfach deinstallieren und die Windows Partition wieder vergrößern?

(Ich glaube man muss den MBR neu draufspielen um den Bootloader zu entfernen oder)?

Frage 5: Falls es mir im Gegenteil so gut gefällt, dass ich Windows nicht mehr haben will, kann ich dann umgekehrt Windows einfach

deinstallieren und die Partition für Ubuntu nutzen?

Frage 6: Wie ist es mit Firewall und AntiViren Sofware? Auf Windows lasse ich extra eine AVM Firewall laufen und Antivir. Kann ich mich

auf die Linux eigene Firewall verlassen und kann ich auch einstellen, was ich blocke und was nicht? Welche Antiviren Software wäre

empfehlenswert - Freeware?

Frage 7: Hab gelesen, dass es unter Ubuntu "Natty" Hitzeprobleme gibt, könnt ihr das bestätigen?

Frage 8: Ist die Akkulaufzeit geringer als auf Windows? Falls ihr Windows installiert habt.
 
gut, so wie ich das verstanden habe kann ich also - weil aspm jetzt auch ohne probleme läuft - ab Kernel 2.39 einfach die Funktion erzwingen.

Aber vielleicht mal zwischendurch. Ich hab vielleicht einen Fehler gemacht und Evolution deinstalliert und alle möglichen Pakete die dazu gehören. Hab jetzt gelesen, dass ich ein paar drauflassen hätte sollen.
Eigentlich läuft auch alles, nur meine Uhr fehlt oben rechts, sonst wäre es mir gar nicht aufgefallen. Hab jetzt evolution-data-server-common, evolution-data-server, libebook1.2-9, libedataserver1.2-13, libedataserverui1.2-8 nochmal nachinstalliert, hab aber noch keinen neustart gemacht. Vielleicht ist ja die Uhr gleich wieder da :)
 
Wenn es Unity ist, such mal nach irgendeinem der Indicators, die heißen indicator-me, indicator-session, etcpp. Irgendeiner ist da bestimmt für die Uhr.

Ansonsten wenn Gnome 2.32 versuch mal ob sie manuell hinzufügbar ist.

(hab kein ubu hier, sonst würd ich schauen.)

Edit: Es sollte indicator-datetime sein ;)
 
Ist Unity, aber wo soll ich danach suchen? Ins Erscheinungsbild komme ich übrigens auch nicht mehr hinein.
 
danke, hat geklappt :) weißt du auch wie ich wieder ins menü "Erscheinungsbild" komme? Im moment kann ich nicht mal mein Hintergrundbild wechseln.
 
Schau mal in Synaptic rein, oder such mit apt-cache search <name>, es müsste irgendwas mit gnome-appearance-properties (irgendwas wie gnome-appearance-xyz) oder sowas sein.

Edit: gnome-appearance-properties befindet sich in gnome-control-center, also sudo apt-get install gnome-control-center

Sagmal wie hast du denn das alles gekillt? :D

Hat das Evolutionpaket etwa den gnome-desktop deinstalliert?(ich weiß gar nicht, ob Ubuntu 11.04 das Paket noch hat bzw. ob es so heißt).
Falls ja, solltest du den vllt. wieder installieren, merkst du schnell wenn dir alles aus gnome fehlt: Evince (PDF), Gnome-Systemüberwachung, Lauferwerksverwaltung, usw. Falls das alles fehlt -> mal nachsehen ob das ganze gnome-desktop Paket weg ist.

Edit2: Falls tatsächlich ganz Gnome fehlt, das Paket heißt gnome-desktop-environment.
Ich meine damals in 10.10 war es immer so, das Evolution beim deinstallieren zwar irgendeine Warnung wegen dem gnome-desktop-Paket wirft, aber das war egal, es hat da nichts groß deinstalliert. Wie gesagt, wenn alle typischen Gnome Programme fehlen -> sudo apt-get install gnome-desktop-environment
Aber dann müsste auch gdm usw. fehlen. Hier sieht man was alles dazu gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super sudo apt-get install gnome-control-center hat es wieder hergerichtet.

Also, soweit ich gemerkt habe hat nur das nicht mehr funktioniert. PDF lesen klappte noch, und auch so ging alles. Wenn die Uhr nicht gefehlt hätte, und ich nicht im Erscheinungsbild danach suchen hätte wollen, dann hätte ich noch nicht mal gemerkt, dass etwas fehlt :)

Wie ich alles gekillt habe? Ich habe erst mal Evolution deinstalliert. Weil aber das Mail Symbol immer noch oben in der Leiste war, habe ich im Software-Center mal nach Evolution gesucht und auch jede Menge gefunden :) Dann habe ich alles deinstalliert, ungeachtet der Abhängigkeiten. Das war wohl ein Fehler...

Apropos, bekommt man das Mail-Symbol irgendwie aus der oberen Leiste raus? Wenn nicht ist nicht so schlimm, finde ich jetzt :)

Aber vielleicht weißt du wie ich meine BrowserBack/BrowserForward Tasten über den Pfeiltasten auf meinem Laptop in Pos1/End umkonfiguriere?
 
Wegen dem Mailsymbol ... das müsste das Paket indicator-message sein, wenn man es deinstalliert fehlt danach das Symbol. Bin mir aber nicht 100% sicher ob es so heißt.
 
ok, hab es mit sudo apt-get remove indicator-message versucht, aber das Paket wird nicht gefunden.

edit: indicator-messages ist es glaube ich. Symbol ist zwar noch da, aber ich muss mal neu starten.

edit2: ja, das war es. Danke! Weißt du zufällig noch das mit den Tasten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hatte ich schon herausgefunden. Steht auch in meinem vorherigen Post. Aber trotzdem vielen Dank.

Wie gesagt, was ich jetzt noch gerne schaffen würde ist die konfiguration der Tasten. Mit Xmodmap kam ich bisher nicht weiter.
 
So, wollte nur mal berichten.

Also, bin mittlerweile total begeistert von Ubuntu. Hab gestern mein Windows komplett vom Laptop geschmissen, neu partitioniert und Ubuntu neu installiert. Wollte es eigentlich so drauf lassen, aber weil ich es auf ner logischen Partition hatte konnte ich mit gparted irgendwie nichts an der Größe verändern.
Hab alle meine Einstellungen wieder hergestellt, und zuguterletzt sogar gerade endlich geschafft mit xmodmap meine Tastenbelegung so zu ändern wie ich sie haben will. War so einfach, einfacher geht es gar nicht. Hatte vorher nur die Datei .Xmodmap nicht erstellt sondern wollte in der Original-Datei ändern, darum konnte ich aus dem Daten-Wirrwarr vorher nichts herauslesen. Aber in der Datei .Xodmap war es ganz einfach herauszulesen und zu ändern.
Wenn jetzt irgendwann einmal dieser Fehler behoben würde, der mein Touchpad daran hindert zusammen mit meinem Trackpoint zu funktionieren, dann wär ich noch glücklicher :)
Was natürlich auch noch auf meine Wunschliste gehört ist einmal die untere Ladeschwelle und der Stromverbrauch an sich unter Ubuntu (der sollte am besten unter den von Windows und MacOS sinken :D )

Aber wie gesagt, mein Fazit: einsame Spitze, so macht Linux Spaß!!! Ich bin gerade dabei das Galileo Computing OpenBook über Natty zu lesen und freu mich schon auf Version 11.10 und vor allem auf 12.04 (das wär dann meine erste LTS)

Vielen Dank nochmal allen die geholfen haben! (oh oh, mir fallen schon die nächsten Fragen ein :) z.B. wie ich jetzt mit Wine arbeite, ohne Windows Partition - aber vielleicht bekomme ich das ja auch selbst hin, ich meine ich hab da mal was gelesen)
 
Hab gestern mein Windows komplett vom Laptop geschmissen, neu partitioniert und Ubuntu neu installiert. Wollte es eigentlich so drauf lassen, aber weil ich es auf ner logischen Partition hatte konnte ich mit gparted irgendwie nichts an der Größe verändern.
Trotzdem solltest Du Dir mal Gedanken über eine Backup-Strategie machen...

Wenn jetzt irgendwann einmal dieser Fehler behoben würde, der mein Touchpad daran hindert zusammen mit meinem Trackpoint zu funktionieren, dann wär ich noch glücklicher :)
Beide gleichzeitig ???

Was natürlich auch noch auf meine Wunschliste gehört ist einmal die untere Ladeschwelle und der Stromverbrauch an sich unter Ubuntu (der sollte am besten unter den von Windows und MacOS sinken :D )
tlp

Aber wie gesagt, mein Fazit: einsame Spitze, so macht Linux Spaß!!! Ich bin gerade dabei das Galileo Computing OpenBook über Natty zu lesen und freu mich schon auf Version 11.10 und vor allem auf 12.04 (das wär dann meine erste LTS)
Glückwunsch zu Deinem "enhanced experience" !
 
Trotzdem solltest Du Dir mal Gedanken über eine Backup-Strategie machen...

Hab ich. Ich sichere meine wichtigen Dateien meist auf zwei Rechnern. Manchmal auch noch mal auf einer externen Festplatte oder nem USB Stick, kommt auf die Datei an. Oder meinst du die Einstellungssachen. Die nehme ich bis jetzt immer neu vor.

Beide gleichzeitig ???

Ja, warum? Geht das bei dir nicht? Wenn du den Thread verfolgt hast, dann hast du vielleicht gelesen, dass ich meinen Trackpoint nur nutzen kann, wenn ich das Touchpad im BIOS deaktiviere.


Hab ich. Trotzdem kann der Stromverbrauch noch sinken :) aber durch nen besseren Kernel natürlich, war nicht unbedingt Ubuntu bezogen.

Glückwunsch zu Deinem "enhanced experience" !

Danke
 
Vielen Dank nochmal allen die geholfen haben! (oh oh, mir fallen schon die nächsten Fragen ein :) z.B. wie ich jetzt mit Wine arbeite, ohne Windows Partition - aber vielleicht bekomme ich das ja auch selbst hin, ich meine ich hab da mal was gelesen)

?
Wieso sollte Wine eine Windowspartition benötigen ? Wine bildet im Home - Verzeichnis des Benutzers eine "Windows ähnliche" Ordnerstruktur nach.
 
fabio schrieb:
Hab gestern mein Windows komplett vom Laptop geschmissen, neu partitioniert und Ubuntu neu installiert. Wollte es eigentlich so drauf lassen, aber weil ich es auf ner logischen Partition hatte konnte ich mit gparted irgendwie nichts an der Größe verändern.
Mal Defrag unter win probiert?
 
@fabio. Ich habe mir jetzt nicht die ganzen 11 Seiten dieses Threads durchgelesen. Vielleicht wurde es auch schon zwischendurch empfohlen.

Ich würde Windows in einer virtuellen Maschine unter Linux installieren. Somit hat man kein unnötiges Dualboot. Hat ein Basissystem auf das man sich verlassen kann und kann die Applikationen die man von Windows benötigt jederzeit griffbereit haben. Mit Vmware-Player in der aktuellen Version der frei ist, können virtuelle Maschinen erstellt werden und er hat den Unity-Mode (nicht verwechseln mit der neuen Unity Oberfläche von Ubuntu) der die nahtlose Integration von Windows Programmen innerhalb einer gestarteten Vmware Maschine unter Linux ermöglicht.

Falls mein Vorschlag schon erwähnt wurde, dann steht es jetzt nochmal eben :-)
 
die funktionalität bietet auch virtualbox. nennt sich iirc "seamless mode"
 
?
Wieso sollte Wine eine Windowspartition benötigen ?

Dachte ich hätte irgendwo gelesen, dass man ohne Windows Installation einen extra Ordner erstellen muss, und irgendeine .dll Datenbank. Aber ich versuchs mal so.

Mal Defrag unter win probiert?

Ne, ich glaub das lag an der logischen Partition. Die C:/ Partition von Windows konnte ich ändern, aber die Partitionen in denen ich Ubuntu hatte nicht. Da konnte ich nicht mal das Symbol zum ändern anklicken. (Die Ubuntu Partitionen waren alle zusammen in einer logischen Partition, die mit einer NTFS Partition zusammenhingen)

Ich würde Windows in einer virtuellen Maschine unter Linux installieren.

Ja, das wollte ich auch mal versuchen. Vielleicht ist das sogar interessanter für mich als Wine.

die funktionalität bietet auch virtualbox. nennt sich iirc "seamless mode"

Genau die will ich als erstes mal ausprobieren. Hab mir vor ein paar Tagen schon das How To als Lesezeichen gespeichert. Werd ich mal drchgehen, wenn ich ein bisschen Zeit habe.

Danke für die Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben