Umstieg von Win auf Ubuntu

fabio

Active member
Themenstarter
Registriert
11 März 2011
Beiträge
1.037
Hallo,

ich habe das letzte mal vor ca. 5-6 Jahren ein Linux auf dem Rechner gehabt, damals ein openSuse. Ich hatte es auch nicht lange drauf,

da mein Notebook mein einziger Rechner war und ich ein paar Programme benötigte, die nur auf Windows (oder Apple) liefen.
Ich hab damals nach drei Tagen Recherche und mehreren Versuchen geschafft mein Modem zu installieren, hat auch Spaß gemacht - als es

endlich geklappt hat - aber eigentlich kenne ich mich kaum mit Linux aus.

Trotzdem will ich es mal wieder antesten, da ich immer noch fasziniert von dem Konzept bin. Und deswegen habe ich ein paar Fragen, die

ich vorher stellen will.

Frage 1: Wie ist es eigentlich heute so, speziell mit Ubuntu. Muss ich viel Hand anlegen, um alles lauffähig zu bekommen? Ich habe

leider nicht mehr so viel Zeit wie früher und darum wäre mir lieber, wenn ich ein System habe, dass läuft und sich womöglich noch von

selbst Updates aufspielt.

Frage 2: Ich hab momentan Windows installiert. Ich kann doch jetzt Linux (Ubuntu) einfach installieren und er macht das dann

automatisch parallel zu Windows oder?

Frage 3: Meine C:Partition habe ich extra auf 90 GB gemacht, damit ich für Linux auch Platz habe, das reicht doch hoffentlich. Bei Suse

hat er mir damals einfach meine Windows Partition verkleinert um sich installieren zu können. Das geht bei Ubuntu hoffentlich genauso

leicht.

Frage 4: Falls es mir dann doch nicht gefällt, kann ich es dann einfach deinstallieren und die Windows Partition wieder vergrößern?

(Ich glaube man muss den MBR neu draufspielen um den Bootloader zu entfernen oder)?

Frage 5: Falls es mir im Gegenteil so gut gefällt, dass ich Windows nicht mehr haben will, kann ich dann umgekehrt Windows einfach

deinstallieren und die Partition für Ubuntu nutzen?

Frage 6: Wie ist es mit Firewall und AntiViren Sofware? Auf Windows lasse ich extra eine AVM Firewall laufen und Antivir. Kann ich mich

auf die Linux eigene Firewall verlassen und kann ich auch einstellen, was ich blocke und was nicht? Welche Antiviren Software wäre

empfehlenswert - Freeware?

Frage 7: Hab gelesen, dass es unter Ubuntu "Natty" Hitzeprobleme gibt, könnt ihr das bestätigen?

Frage 8: Ist die Akkulaufzeit geringer als auf Windows? Falls ihr Windows installiert habt.
 
so nochmals kurzes feedback: keine probleme hier mit dem schlüsselbund. wird nur einmal abgefragt.

und zum akku: bei ca. 1/3 helligkeit reicht der akku (6cell) für etwa 6.5 stunden (surfen, pdf lesen, etwas office, email). das ist eine hochrechnung, die sich aus einer messung über 2.5 stunden ergibt, wofür für obiges anwendungsschema 38 % der akkukapazität benötigt wurden.
gruß dsred
 
Hat eigentlich jemand von euch Gwibber noch drauf und nutzt es?

Ich hab nämlich ein Problem, dass ich hin und wieder mal einen Freeze habe. Dann hilft nichts mehr, ich komme weder über Strg+Alt+F1 in die Konsole, noch kann ich über Alt+Druck+K die grafische Oberfläche neu starten.

Ich hatte ne Zeit lang Gwibber runter geschmissen und auch den gwibber-facebook-service und da hatte ich das Problem nicht. Jetzt abe ich das wieder installiert, weil ich so auch bei Empathy die Nachrichten als Statusmeldungen angezeigt bekomme, und jetzt hatte ich in wenigen Tagen schon wieder drei Freezes. Und zwar nur immer dann, wenn ich Gwibber vorher gestartet habe.
Ich werd jetzt Gwibber noch mal runter schmeißen ohne den facebook-service zu deinstallieren, dann kommen die Statusmeldungen ja weiter, aber ich denke, dass es genau an diesem Service liegt.

Hat jemand von euch auch dieses Problem?
 
gwibber verwende ich nicht, aber kannst du den rechner nachdem er sich aufhängt noch ping bzw. dich noch per ssh einloggen?
gruß dsred
 
nein, gar nichts mehr. Tastatur und Trackpoint reagieren dann nicht.
 
ich meinte von extern pingen, bzw. von extern per ssh einloggen.

ansonsten kannst du mal die dateien /var/log/syslog bzw. /var/log/kern.log und Xorg.0.log nach fehlern durchforsten. ich finde es allerdings schon beeindruckend, dass ein einzelnes program das ganze system freezed. kennt man doch eigentlich nur noch aus vergangenen windows tagen...

viele grüße,
dsred
 
extern pingen und ssh kenne ich gar nicht. und wie ich in den Dateien nach Fehlern suchen könnte weiß ich auch nicht.
Aber es scheint wirklich der gwibber-service-facebook zu sein. Hatte, nachdem ich ihn wieder installiert hatte, fast jeden Tag einen Freeze. Auch nachdem ich Gwibber selber wieder runter geschmissen hatte, hatte ich einen Tag später wieder einen. Jetzt hab auch diesen Service runter geschmissen und seit zwei Tagen keinen Freeze mehr.
 
Nach dem Ubuntu-Eigenen Update auf Kernel 2.6.38-11 habe ich auch nur noch eine Passwortabfrage für den Schlüsselbund.

Die Freezes kamen wohl auch nicht vom gwibber-service-facebook, denn auch nachdem ich ihn runtergeworfen habe hatte ich noch einen Freeze. Aber nicht mehr so oft. Ich hoffe, dass sich das jetzt nach dem Update auch gebessert hat.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben