Umstieg von Win auf Ubuntu

fabio

Active member
Themenstarter
Registriert
11 März 2011
Beiträge
1.037
Hallo,

ich habe das letzte mal vor ca. 5-6 Jahren ein Linux auf dem Rechner gehabt, damals ein openSuse. Ich hatte es auch nicht lange drauf,

da mein Notebook mein einziger Rechner war und ich ein paar Programme benötigte, die nur auf Windows (oder Apple) liefen.
Ich hab damals nach drei Tagen Recherche und mehreren Versuchen geschafft mein Modem zu installieren, hat auch Spaß gemacht - als es

endlich geklappt hat - aber eigentlich kenne ich mich kaum mit Linux aus.

Trotzdem will ich es mal wieder antesten, da ich immer noch fasziniert von dem Konzept bin. Und deswegen habe ich ein paar Fragen, die

ich vorher stellen will.

Frage 1: Wie ist es eigentlich heute so, speziell mit Ubuntu. Muss ich viel Hand anlegen, um alles lauffähig zu bekommen? Ich habe

leider nicht mehr so viel Zeit wie früher und darum wäre mir lieber, wenn ich ein System habe, dass läuft und sich womöglich noch von

selbst Updates aufspielt.

Frage 2: Ich hab momentan Windows installiert. Ich kann doch jetzt Linux (Ubuntu) einfach installieren und er macht das dann

automatisch parallel zu Windows oder?

Frage 3: Meine C:Partition habe ich extra auf 90 GB gemacht, damit ich für Linux auch Platz habe, das reicht doch hoffentlich. Bei Suse

hat er mir damals einfach meine Windows Partition verkleinert um sich installieren zu können. Das geht bei Ubuntu hoffentlich genauso

leicht.

Frage 4: Falls es mir dann doch nicht gefällt, kann ich es dann einfach deinstallieren und die Windows Partition wieder vergrößern?

(Ich glaube man muss den MBR neu draufspielen um den Bootloader zu entfernen oder)?

Frage 5: Falls es mir im Gegenteil so gut gefällt, dass ich Windows nicht mehr haben will, kann ich dann umgekehrt Windows einfach

deinstallieren und die Partition für Ubuntu nutzen?

Frage 6: Wie ist es mit Firewall und AntiViren Sofware? Auf Windows lasse ich extra eine AVM Firewall laufen und Antivir. Kann ich mich

auf die Linux eigene Firewall verlassen und kann ich auch einstellen, was ich blocke und was nicht? Welche Antiviren Software wäre

empfehlenswert - Freeware?

Frage 7: Hab gelesen, dass es unter Ubuntu "Natty" Hitzeprobleme gibt, könnt ihr das bestätigen?

Frage 8: Ist die Akkulaufzeit geringer als auf Windows? Falls ihr Windows installiert habt.
 
den temporären "burn-in" bei ips-monitoren kann ich bestätigen. mein 20"er von nec hats und mein x61 mit display-mod auch. es betrifft also nicht nur das x220
 
@dsred und was gibt er dir bei der oben genannten Zeile aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi fabio,

'cat /sys/module/pcie_aspm/parameters/policy' liefert
[default] performance powersave


hier der tlp-stat output im Netzbetrieb:
#################################################################################
--- tlp 0.3.2 --------------------------------------------
System = LENOVO ThinkPad X220 4290W1B
BIOS = 8DET49WW (1.19 )
Release = Ubuntu 11.04
Kernel = 3.0.0-7-server x86_64

tlp power save = enabled
power source = ac

/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_governor = ondemand

/sys/devices/system/cpu/sched_mc_power_savings = 0

/sys/devices/system/cpu/sched_smt_power_savings = 0

/sys/devices/system/cpu/cpu?/cpufreq/phc_controls = (phc kernel not available)

/proc/acpi/ibm/thermal = (thinkpad_acpi not available)

/proc/sys/vm/laptop_mode = 0
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

/dev/sda:
Model = INTEL SSDSA2M080G2GC
Firmware = 2CV102HD
APM Level = none/disabled
scheduler = deadline

SMART info:
4 Start_Stop_Count = 0
5 Reallocated_Sector_Ct = 29
9 Power_On_Hours = 1676 [h]
225 Host_Writes_Count = 0.752 [TB]
232 Available_Reservd_Space = 99 [%]
233 Media_Wearout_Indicator = 98 [%]
/dev/sdb:
Model = INTEL SSDMAEMC080G2
Firmware = 2CV102M3
APM Level = none/disabled
scheduler = deadline

SMART info:
4 Start_Stop_Count = 0
5 Reallocated_Sector_Ct = 0
9 Power_On_Hours = 45 [h]
225 Load_Cycle_Count = 5358
232 Available_Reservd_Space = 100 [%]
233 Media_Wearout_Indicator = 100 [%]

/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host3/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host4/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host5/link_power_management_policy = max_performance

/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = default (disabled by kernel)

bluetooth = on
wifi = on
wwan = none (no device)

wlan0(iwlagn): power management = off

/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

/sys/devices/platform/smapi/BAT0/manufacturer = LGC
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/manufacture_date = 2011-05-01
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/first_use_date = 2011-07-21
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/cycle_count = 4
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/design_capacity = 62160 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/last_full_capacity = 62100 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_capacity = 49370 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_percent = 80 [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_running_time_now = not_discharging [min]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_charging_time = not_charging [min]

cat: /sys/devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh: No such device or address
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh = [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh = 80 [%]

tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

/sys/bus/usb/devices/1-1/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 8087:0024 unknown device (hub)
/sys/bus/usb/devices/1-1.4/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 0a5c:217f Broadcom Bluetooth Device (btusb)
/sys/bus/usb/devices/1-1.6/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 04f2:b217 Integrated Camera (uvcvideo)
/sys/bus/usb/devices/2-1/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 8087:0024 unknown device (hub)
/sys/bus/usb/devices/2-1.2/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = on -- 046d:c52b USB Receiver (usbhid)
/sys/bus/usb/devices/usb1/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb2/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
#########################################################################################


und dann das ganze nochmals im battery modus:
#########################################################################################
--- tlp 0.3.2 --------------------------------------------
System = LENOVO ThinkPad X220 4290W1B
BIOS = 8DET49WW (1.19 )
Release = Ubuntu 11.04
Kernel = 3.0.0-7-server x86_64

tlp power save = enabled
power source = battery

/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_governor = ondemand

/sys/devices/system/cpu/sched_mc_power_savings = 0

/sys/devices/system/cpu/sched_smt_power_savings = 0

/sys/devices/system/cpu/cpu?/cpufreq/phc_controls = (phc kernel not available)

/proc/acpi/ibm/thermal = (thinkpad_acpi not available)

/proc/sys/vm/laptop_mode = 2
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 6000
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 6000
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

/dev/sda:
Model = INTEL SSDSA2M080G2GC
Firmware = 2CV102HD
APM Level = none/disabled
scheduler = deadline

SMART info:
4 Start_Stop_Count = 0
5 Reallocated_Sector_Ct = 29
9 Power_On_Hours = 1676 [h]
225 Host_Writes_Count = 0.752 [TB]
232 Available_Reservd_Space = 99 [%]
233 Media_Wearout_Indicator = 98 [%]
/dev/sdb:
Model = INTEL SSDMAEMC080G2
Firmware = 2CV102M3
APM Level = none/disabled
scheduler = deadline

SMART info:
4 Start_Stop_Count = 0
5 Reallocated_Sector_Ct = 0
9 Power_On_Hours = 45 [h]
225 Load_Cycle_Count = 5358
232 Available_Reservd_Space = 100 [%]
233 Media_Wearout_Indicator = 100 [%]

/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host3/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host4/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host5/link_power_management_policy = min_power

/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = default (disabled by kernel)

bluetooth = on
wifi = on
wwan = none (no device)

wlan0(iwlagn): power management = on

/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

/sys/devices/platform/smapi/BAT0/manufacturer = LGC
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/manufacture_date = 2011-05-01
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/first_use_date = 2011-07-21
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/cycle_count = 4
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/design_capacity = 62160 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/last_full_capacity = 62100 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_capacity = 49350 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_percent = 79 [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_running_time_now = 173 [min]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_charging_time = not_charging [min]

cat: /sys/devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh: No such device or address
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh = [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh = 80 [%]

tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

/sys/bus/usb/devices/1-1/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 8087:0024 unknown device (hub)
/sys/bus/usb/devices/1-1.4/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 0a5c:217f Broadcom Bluetooth Device (btusb)
/sys/bus/usb/devices/1-1.6/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 04f2:b217 Integrated Camera (uvcvideo)
/sys/bus/usb/devices/2-1/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 8087:0024 unknown device (hub)
/sys/bus/usb/devices/2-1.2/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = on -- 046d:c52b USB Receiver (usbhid)
/sys/bus/usb/devices/usb1/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb2/power/autosuspend_delay_ms = 2000, control = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
#########################################################################################


Ich hoffe, du kannst da mehr draus lesen.
Viele Grüße,
dsred
 
hat es einen besonderen grund, dass du einen server-kernel benutzt anstelle des generic-kernels?
 
nein, war aber der einzige 64bit kernel. zumindest wenn ich nicht gänzlich blind war.... den habe ich aus zeitgründen einfach aus dem 11.10 repository übernommen...
gruß dsred
 
Zuletzt bearbeitet:
@dsred ok, danke. aspm ist also wie erwartet vom Kernel ausgeschaltet

Code:
/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = default (disabled by kernel)

das wollte ich nur wissen. Wenn er aber trotzdem im Vergleich zum alten Kernel ungefähr das gleiche an Strom zieht ist das ja gut. Dann kann es ja nur noch besser werden :)
 
Schlüsselbund - Thunderbird

Ich hab jetzt eingestellt, dass ich sofort angemeldet werde. Dann komm ich sofort auf den Desktop und auch die Helligkeit ist dann sofort auf meine Einstellungen gesetzt.

Das Problem ist jetzt nur, dass wenn ich den Schlüsselbund mit meinem Passwort freigeben will, dann muss ich das 2 mal machen ist das normal? Manchmal muss ich es sogar 3 mal eingeben, und einmal, als ich den Rechner eingeschaltet habe und dann noch etwas zu tun hatte, das Passwort also erst später eingegeben habe, da musste ich es ungefähr 8 oder 9 mal eingeben, bis mein Desktop frei war. Ist das ein Bug oder gibt es dafür eine Erklärung?

Außerdem habe ich ein Problem mit Thunderbird. Ich will ein altes Konto löschen, komme aber nicht in die Einstellungen rein. Oben auf der Leiste ist nichts. Wenn ich Alt drücke, damit sich die Optionen auf der Leiste öffnen tut sich auch nichts. sind die Einstellungen hier woanders oder ist da was kaputt gegangen. Hab nämlich vor kurzem über Systemeinstellungen->Sprachunterstützung noch Sprachpakete für den Thunderbird runtergeladen, weil sie angezeigt wurden. Und ich weiß jetzt nicht, ob das Problem vorher auch schon bestand, weil ich ihn auch nicht einrichten brauchte, hatte den Profile Ordner importiert.
Die Sprache im Tunderbird ist jetzt im Gegensatz z vorher auf deutsch, aber wie gesagt, hab keine Möglichkeit mehr in die Optionen zu kommen.
 
EDIT: Das mit thunderbird hat sich geklärt. Heute war die Leiste - oder besser gesagt das Menü in der Leiste - da, und ich konnte mein altes Konto über die Einstellungen entfernen.

Bleibt nur noch die Frage mit dem Schlüsselbund. Warum muss ich mein Passwort manchmal 2 mal eingeben, manchmal 3 mal und manchmal noch öfters?
 
Hi Fabio,

kann dir beim schlüsselbund nicht helfen. Aber hab noch eine anmerkung zur laufzeit.

wenn man den ubuntu standardkernel verwendet und dem kernel pcie_aspm=force übergibt und die weiteren einstellungen, die von powertop vorgeschlagen werden übernimmt, dann kommt man bei mittlerer helligkeit auf weniger als 9 Watt. Das sollten etwa sechs stunden ergeben. ich teste das gerade bei "normaler" arbeit. hier der powertop output:


Cn Avg residency P-states (frequencies)
C0 (cpu running) ( 2.3%) Turbo Mode 6.8%
polling 0.0ms ( 0.0%) 2.21 Ghz 0.0%
C1 mwait 0.7ms ( 1.1%) 1.60 Ghz 0.0%
C2 mwait 1.2ms ( 0.8%) 1000 Mhz 0.7%
C3 mwait 1.2ms ( 0.1%) 800 Mhz 92.5%
C4 mwait 9.6ms (95.6%)

Wakeups-from-idle per second : 123.0 interval: 15.0s
Power usage (ACPI estimate): 8.8W (8.7 hours) (long term: 13.6W,/5.6h)

Top causes for wakeups:
38.9% ( 98.7) PS/2 keyboard/mouse/touchpad interrupt
34.8% ( 88.5) [i915] <interrupt>
6.8% ( 17.2) firefox-bin
5.1% ( 12.9) [iwlagn] <interrupt>
3.1% ( 7.9) thunderbird-bin
2.3% ( 5.7) kworker/0:0
2.2% ( 5.6) [kernel scheduler] Load balancing tick
1.5% ( 3.8) [Rescheduling interrupts] <kernel IPI>
1.2% ( 3.1) kworker/0:1
1.2% ( 3.1) compiz
0.6% ( 1.5) [acpi] <interrupt>
0.5% ( 1.3) Xorg
0.4% ( 0.9) [kernel core] hrtimer_start (tick_sched_timer)
0.4% ( 0.9) kworker/u:6
0.2% ( 0.4) gnome-panel
0.2% ( 0.4) gnome-terminal
0.1% ( 0.3) gnome-settings-
0.1% ( 0.3) rtkit-daemon
Suggestion: Enable the CONFIG_PM_ADVANCED_DEBUG kernel configuration option.
This option will allow PowerTOP to collect runtime power management statistics.
 
Aha, und hast du WLAN dabei an oder aus? Mit WLAN an und mittlerer Helligkeit komme ich auf 8,5 W (Firefox und Thunderbird und den Terminal offen). Ohne WLAN ist es quasi genauso.

Gemessen habe ich mit dem Befehl hier im Terminal:

Code:
while true; do cat /sys/devices/platform/smapi/BAT0/power_now; sleep 1; done
Das Ergebnis wird im Sekundentaktausgegeben, aber mit negativem Vorzeichen und in Milliwatt, nicht wundern.

Und nachdem du aspm=force übergeben hast, was zeigt denn sudo tlp-stat jetzt an?

Wie hast du das mit dem aspm=force gemacht, über grub so wie hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
wlan ist an, helligkeit ist etwa mittig.

tlp-stat liefert im battery modus
/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = powersave

im netzmodus
/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = performance

der wechsel geht automatisch von statten... deine schleife liefert im idle ~8.4 Watt bei halber helligkeit, und wlan an und verbunden, inkl. beider ssd's.

ansonsten sind mir keine negativen effekte der boot-option aufgefallen. die habe ich einfach in /etc/default/grub dazugetackert.

gruß dsred
 
das hört sich ja super an, dann brauch ich mir ja keine gedanken machen auf ubuntu 11.10 upzugraden :) da ist ja der 3er Kernel drin. und den force befehl hast du so wie in der anleitung übergeben oder? Also über die Grub Einstellungen!?
 
das hier: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
zu: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pcie_aspm=force"
in der /etc/default/grub geändert. ein kurzes sudo update-grub hinterher, gefolgt vom reboot und das war's dann auch...

gruß dsred
 
Cool, danke. Du hast geschrieben inkl. beider SSD's...darf ich mal fragen wie lange bei dir mit der SSD die Bootzeit so ist?
 
bootchart sagt, dass es 16-17 sekunden sind. kommt mir aber schneller vor. ich teste das mal mit uhr...
gruß dsred
 
so grad mal gestoppt. vom ubuntu splash bis zum login-bildschrim 12,X sec...
 
Wow, bei mir sind es so 40-45 Sekunden mit einer HDD 5400U/Min.
 
und das booten ist ja noch relativ egal, da man das ja nicht oft macht... aber ich möchte eine ssd nicht mehr missen. der rechner reagiert wirklich prompt, z.b. libreoffice startet in weniger als 2 sec.... usw... dafür ist das zeug halt leider recht teuer...
gruß dsred
 
intel 310 und crucial m4 (->system, die hatte ich noch über)

mal kurz zu deinem schlüsselbundproblem: ich hab mal eben das automatische einloggen ausprobiert. das funktioniert ganz gut. ich wurde bisher nur ein mal aufgefordert das loginpasswort einzugeben. ist aber sicherlich zu früh, um da rückschlüsse zu ziehen. halte dich auf dem laufenden, wenn sich bei mir die gleichen symptome wie bei dir zeigen...

gruß und gute nacht,
dsred
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben