Hallo zusammen,
hier meine erfahrung mit 11.10.
Habe es am Wochenende -ja ich hatte mal Zeit :-D - auf mein X61 installiert. Das ging vom USBStick problemlos und die Nummer war in 15 min gelaufen, beim ersten Booten kurz den Code fürs WLAN eingegeben und das wars. Das System lief. Übrigens ein Kubuntu, also mit dem neuen KDE 4,7 meine ich. Look-and-Feel vom neuen KDE ist sehr schön, vorausgesetzt man schafft sich eine ordentliche Schrift an und schaltet dieses unscharfe (geglättete) Schriftbild aus, davon bekomme ich zumindest immer augentränen. KDE und das Linux dahinter also soweit ok, es hat aber für mich ein paar gravierende Macken preisgegeben, die mich extrem nerven, so dass dieser kurze Bericht bereits wieder auf dem deutlich perfekter laufendem Win7 geschrieben wird.
Dann, nach der Installation ging es los, etwas "basteln" muss schon sein, damit alles in die Richtung geht, wie man es gern möchte...was aber am Ende doch nicht ganz so ist.
Also. Was gut ist: Es läuft im großen und ganzen ganz rund , der neue Kernel 3.0 ist auch ganz gut soweit ich das bisher gesehen habe. Es gab zumindest noch keine großen Zicken mit Treiber und Funktionen von Hardware
Was absolut für mich immer wieder ein KO Kriterium ist, ist die Energieverwaltung sämtlicher Linux Systeme. Was ich persönlich als extrem störend empfinde, sind laufende Lüfter. Der laut Powertop angegebene Stromverbrauch ist bei 11.10 bei mir ca 2x so hoch wie bei Win7 und liegt irgendwo bei 20W+ im IDLE!!! Übelst. Was nun? TLP installiert, Thinkfan installiert, paar Einstellungen in der .conf zum Lüfter; ok, etwas besser ist es geworden, aber noch weit weg vom Optimum (Lüfter ist bei normalem alltagszeuggs immer still!!!), was mit wenigen Handgriffen unter Win7 gemacht und eingestellt ist, dank TPfancontrol und Right Mark CPU Clock Utility.
Verbrauch mit TLP war gerade mal 2W weniger, Undervolting keine Chance mit dem neuen Kernel soweit ich weiß. Fazit der Lüfter läuft weiter fast ununterbrochen da die Temperatur beim normalen Surfen und Chatten immer so bei 55°C bis 60°C liegt und etwas darüber. (Jetzt Win7 47°C ohne Lüftergebrumme). Das ist also sehr nervig. Klar ich könnte thinkfan auf 70° stellen als Starttemperatur für den Lüfter, aber wer macht sowas schon

mit seiner CPU.
Dann ist mir aufgefallen, dass Kopete und Skype sich zwar miteinander kombinieren lassen, sehr schön, aber irgendwie ohne bekannten Anlass ist Kopete plötzlich aus, Skype geschlossen, habe noch nicht herausgefunden was ich zusammenklicken muss, damit dieser "massive" Fehler passiert, im Moment passiert er einfach und das ist sehr nervig. Also wenn einfache Chatprogramme nicht so stabil laufen, trau ich nem gesamtsystem auch nicht über den weg...
Andere Dinge ganz ok, die Funktionstasten am X61 laufen gut, Wlan auch, Wlan Geschwindigkeit wie unter Win7, sehr gut, Externe Laufwerke werden schnell und zuverlässig eingebunden. Der Dateimanager Dolphin ist zwar ein abklatsch vom Dataimanager in OSX aber der ist ja nicht schlecht

. Spezialeffekte in KDE laufen am X61 auch ziemlich flüssig und rund. Macht spass. Paar optische Fehler gibt es noch, oft in Statusfenstern, da liegt dann irgendein Logo auf Text, sieht ziemlich "dirty" programiert aus, aber nicht wild. Standby und Ruhezustand habe ich noch nicht getestet, weil ich das auch sonst nicht nutze.
Sorry für den Langen Text, die Kaffeetasse ist nun leer und ich muss ins Büro :-D
EDIT: Stabilität ist bis jetzt ehrlich gesagt immer weniger berauschend. Hatte gestern beim Chatten mit kopete 2 mal nen verlust des Programms und einmal sooundkomplettverlusst mit rebootnotwendigkeit beim schauen von ein paar unwchtigen youtubevideos. System ist nach wie vor unverändert, installiert, TLP drauf und thinkfann. Mehr ist bisher nicht passiert. Etwas enttäuschend muss ich ehrlich sagen. So einfache Sachen und ... ... ...
EDIT2: Leistungshunger liegt nun bei 9.3W im Idle, Display niedrigste Stufe, Wlan an. (Vergleich: X31 kam da auf 6.3W :-\, aber das ist ein anderes thema

)