Ubuntu 11.10 "Oneiric Ocelot" – Erfahrungsthread

linrunner

Ubuntuversteher
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
13.346
Ich dachte ich mach mal einen Diskussionsthread auf :).

Nachdem noch bis vor kurzer Zeit auf meinen beiden Maschinen ständig irgendwelche Teile vom Desktop runterfielen (sprich Prozesse außerplanmäßig den Dienst quittierten) und zuweilen der Suspend nicht ging, hat sich die Lage Stand heute stabilisiert. Gerade noch rechtzeitig für den RC.

Was mir aufgefallen ist:
  • TLP läuft ohne Änderungen (steht im PPA bereit) – rc6 und Frame Buffer Compression für Intel-Grafik mit dem Kernel 3.0 coming soon ...
  • Unity sieht und merkt man den Feinschliff deutlich an (aus der Diskussion über den "richtigen" Desktop werde ich mich raushalten)

Was habt Ihr an Erfahrungen gemacht?

ps. und bevor Ihr fragt: die Beta verwandelt sich bei Ubuntu stets automagisch in die Releaseversion.
ps2. im ThinkPad Extras PPA warten auch seit Tagen die Pakete für Oneiric auf Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand sobald die Oneric KDE 4.7.4-Pakete im PPA sind, mal Bescheid sagen und ggf. aktuelle Erfahrungen zum neuen Kmail posten? Ich habe mir Oneric wegen des neuen Kmail bisher gespart. Zumindest vom Changelog her, sieht es so aus, als ob man das mal wagen könnte. Falls da aber jemand anders sowieso schon mit arbeitet, wäre es gut zu hören, welche Probleme noch bestehen.
 
also wenn du kmail und imap nutzen möchtest, kannst du es meiner ansicht nach gleich lassen. geht gar nicht ! langsam ohne ende. nach 10 min war kmail und imap bei mir geschichte und wird es auch bleiben. sonst ist es aber ganz nett.
 
also wenn du kmail und imap nutzen möchtest, kannst du es meiner ansicht nach gleich lassen. geht gar nicht ! langsam ohne ende. nach 10 min war kmail und imap bei mir geschichte und wird es auch bleiben. sonst ist es aber ganz nett.
Ich teste grad Kmail aus und muss sagen, dass es ziemlich fix bei IMAP ist.
 
Bei mir ging gar nix, es hat bei jedem mal ewig gebraucht um die Mails auf dem Server anzuzeigen, Verbindung mit dem Server dauerte Länger als das eingestellte Zeitintervall von 1 min für das überprüfen eingehender Mails, das hat KMAIL völlig überfordert. Thunderbird konnte das auf Anhieb ohne zu murren. Gut mit TB hab ich gerade andere Probleme. Bei mir ist Kmail das erste was von der Platte geflogen ist nach dieser Erfahrung! Was völlig unbrauchbar, TB hat viel besser funktioniert, bzw. zumindest funktioniert!

Hab es gerade nochmal kurz angeschmissen, und die Synchronisation mit dem Server dauert sowas von ewig, untragbar! TB kann das in paar ms!
Wenn ich ne Mail anklicke dauert es bis zu 30 sec bis diese zu lesen ist. Ich hab gerade sogar größte mühe eine Nachricht vom Server überhaupt zu öffnen. Im direkten Vergleich dazu wird zeitgleich auf meinem Rechner TB ausgeführt und die selbe Nachricht öffnet sich ohne Verzögerung, wie es sein soll. Also Kmail ist (bei mir zumindest) in Sachen IMAP ein echter Witz!!

EDIT: Und ist soeben wieder von der Festplatte geflogen :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlerweile bei Ubuntu gelandet. Wenn man es etwas anpasst und sich darauf einlässt hat man sehr schnell den Dreh raus. Das einige den (kommerziellen) Weg von Ubuntu bemängeln kann ich nachvollziehen, aber es werden in erster Linie ja Dinge wie mehr Cloud-Speicher oder Software angeboten im Privat-Bereich. ABER: Darüber hinaus merkt man einfach, dass hinter Ubuntu ein Unternehmen steckt, was eigene Anstrengungen einbringt und eben vieles auch gut koordiniert. So langsam passt Ubuntu einfach. Und für mich als Linux-Einsteiger stellt es ein tolles OS dar. Und: Es läuft perfekt auf meinem X61 Tablet :)
 
Kann mich dem nur anschließen...

Ansonsten läuft bei mir OS X... Auf entsprechender Hardware...
Gewisse "Ähnlichkeiten" erkennt man immer wieder :cool:

Meine TP's laufen schon länger - ausschließlich mit Ubuntu und ich bin sehr zufrieden damit!

Gruß
Trimmi
 
ich habe ubuntu 11.10 auf einem stick und nutze es eigentlich nur für rettungsversuche wie letztens bei dem dell meiner nichte, wo ein freund den bundespolizeitrojaner "entfernt" hatte und anschließend nichts mehr ging.
kaum hatte ich ubuntu gestartet, fand er ein netzwerk über wlan, es klappte der trackpoint sowie das trackpad. alles out of the box.
gefällt mir bisher sehr gut.

gruß in't huus

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben