Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
T14*/T15*ThinkPad T14s Gen 3 Erste Erfahrungen Sammelfaden
Der NVMe Slot des T14s G3A hat aber eigentlich keine Einkerbungen in die die Laschen des Pads gesteckt werden könnten, daher verwirrt mich das aktuell etwas. Hab selber schonmal überlegt eines zu kaufen und nachzurüsten, aber Kühlung über Pad zwischen Motherboard und SSD scheint meiner 980 Pro auch in Stresstest-Last völlig auszureichen.
Wie viel es bringt kann ich leider nicht sagen. Dazu müsste ich es erst einmal demontieren und vergleichen.
Meine Temperaturen mit Heatsink (Solidigm P44 Pro 2TB): 36-40 Grad, unter volllast 50 Grad
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Hat hier schon einmal jemand einen Benchmark gemacht und die CPU Temperaturen kontrolliert?
Bei mir sind Core 3 und Core 5 immer ca. 20C wärmer als die restlichen.
z.B.:
PCMark10:
Core 0 - 75C
Core 1 - 73C
Core 2 - 78C
Core 3 - 100C
Core 4 - 79C
Core 5 - 98C
Core 6 - 78C
Core 7 - 69C
Beitrag automatisch zusammengeführt:
.. im Anhang das Foto vom OEM NVME Heatsink.
Bzgl. meiner Temperaturen an den verschiedenen "Cores" habe ich heute eine neue Wärmeleitpaste (Noctua NT-H2, die meisten anderen sind zu dünn oder nicht langlebig bei den hohen Temperaturen) aufgetragen. Ergebnis:
Core 0 - 71C
Core 1 - 72C
Core 2 - 70C
Core 3 - 75C
Core 4 - 72C
Core 5 - 74C
Core 6 - 69C
Core 7 - 68C
.... und im Idle auch noch einmal ca. 5-8C kühler als vorher. Hat sich also definitiv ausgezahlt.
Was übrigens auch sinnvoll ist:
Das Fliegengitter vom Lüftungsauslass der Bodenplatte entfernen. Das Geräusch des Lüfters ist dadurch weniger hoch bzw könnte ich mir auch vorstellen, dass die Lüfterleistung dadurch etwas besser wird. Die Modifikation kenne ich schon von meinem X1E wo übrigens die Lüftungsschlitze deutlich breiter sind. Man muss sich also keine sorgen um irgendwelche Gegenstände machen welche so in den Lüfter kommen könnten.
Wunsch-Notebook nicht gefunden? - Konfigurieren Sie Ihr persönliches LENOVO® ThinkPad® T14s (Gen.3) Notebook mit unserem Notebook-Konfigurator ganz nach Ihren Anforderungen und Wünschen.
www.nofost.de
Allerdings macht es im Preis keinen Unterschied, ob man die EDU-Version des Shops besucht oder die Normale. Ich lande immer bei ca. 2400€.
Weiß evtl. jemand, ob das immer noch die einzige Quelle für ein T14s G3 mit OLED ist? Im normalen Lenovo Online Store kann man OLED nicht als Option auswählen.
Ich habe keine Ahnung ob es ein Software oder Hardware fehler ist.
Mein Problem jedenfalls ist, sowohl in Windows als auch Linux, dass mein Lenovo TB3 Essential Dock am USB4 Port nicht richtig funktioniert.
Die Bildschirme flackern nach einer Zeit und der Bereich um den USB4 Port wird extrem heiß.
Am daneben liegenden USB3.2 Port funktioniert dann allerdings alles.
Im egpu.io Forum betreiben mehrere eine eGPU am USB4 port ohne Probleme.
Die wenigsten scheinen dort bisher eine docking station angeschlossen zu haben.
@ebastler hättest du eine docking station bei dir um sie am USB4 port zu testen?
Vor allem, dass er so extrem heiß wird finde ich beunruhigend. Auch dass soll mit einer eGPU scheinbar nicht passieren.
Hängt daher vl. auch mit der Ladefunktion zusammen?
Alles klar - aber dann kann es an den Fehlermeldungen jedenfalls nicht liegen da du die ebenfalls hast.
Dann werde ich mal schauen ob ich irgendwo eine andere Dockingstation zum ausprobieren herbekomme.
Betreibt hier jemand Linux am T14s G3 AMD und könnte testen ob er ähnliche Errors bekommt?
sudo lspci -k | grep -A 3 -E "(VGA|3D)":
journalctl -b | grep "(err -19)"
Ich habe keine Ahnung ob es ein Software oder Hardware fehler ist.
Mein Problem jedenfalls ist, sowohl in Windows als auch Linux, dass mein Lenovo TB3 Essential Dock am USB4 Port nicht richtig funktioniert.
Die Bildschirme flackern nach einer Zeit und der Bereich um den USB4 Port wird extrem heiß.
Am daneben liegenden USB3.2 Port funktioniert dann allerdings alles.
Das ist die ofizielle Antwort zu dem Fehler: "7) USB Hub: Ack - known issue. Internal ticket is LO-2239. As a note - this is benign but would be nice to clean up so lower priority"
BTW: Wer Probleme mit gelegentlichem Freeze unter Linux hat: Das scheint wohl mit dem PSR (Panel self refresh) und AMD zusammenzuhängen und ist bekannt. In 6.3 wird das wohl verschwinden. So lange hat mir aber ein Eintrag in grub "amdgpu.dcdebugmask=0x10" geholfen. Kein einziger freeze mehr Man schaltet damit PSR ab. Angeblich kann das zu einem geringfügig höheren Stromverbrauch führen. Ich kann aber nichts feststellten. Unter ArchLinux bin ich beim surfen weiterhin zwischen 2,8W und 4,5W.
ich betreibe gerade mein T14s G3 AMD an meinem 40AS Dock, wodurch das Thinkpad nen Temperatursprung von 10-20° allein durch den Anschluss des Docks, an dem zwei FullHD Monitore hängen.
Zusem läuft der Lüfter jetzt dauerhaft.
Ist diese Wärmeentwicklugn normal und kann man was gegen den Lüfter machen?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.