T41p für 399 Euro bei Uli Ludwig - Erfahrungsbericht

... nun ja, das Flexing-Problem:
Nichts hält ewig, vor allem kein elektronisches Gerät. Dieses Phänomen trifft auch relativ spät auf und hängt, wie so oft gesagt, davon ab, wie das Gerät behandelt wurde. Innerhalb der 3-jährigen Garantie wird es ja auch anstandslos behoben.

Alles was darüber hinausgeht: entweder Garantieverlängerung oder eben Risiko.

Nimm mal ein 4 Jahre altes Sony oder HP in die Hand, dann weist du auch was ich mit Verarbeitung meine.
 
... und wie bereits in anderen Threads erwähnt, sind die Notebooks anderer Hersteller auch nicht vor Flexingschäden sicher.

T41p rules...
 
...., tippe mit Minimaldruck auf die Tasten, um kein Einfrieren wegen Flexing zu provozieren....

Ich muss gestehen, dass ich das Problem nicht richtig verstehe: Was bewirkt das Flexing genau?

@ zrung: Wiso bewirkt das Flexing ein Einfrieren des Geräts?

@ Vitz: Was hat das damit zu tun, dass es ein elektronisches Gerät ist? Ich ging bisher davon aus, dass es ein Problem der Materialermüdung bzw. der unsauberen Verarbeitung ist?
 
Original von bold.eagle
@ Vitz: Was hat das damit zu tun, dass es ein elektronisches Gerät ist? Ich ging bisher davon aus, dass es ein Problem der Materialermüdung bzw. der unsauberen Verarbeitung ist?

Damit wollte ich - unabhängig vom Flexing - nur zum Ausdruck bringen, das eben nichts ewig hält, vor allem nicht Produkte aus der (Unterhaltungs-)Elektronik.

Um es noch einfacher auszudrücken: einen Hammer sollte 30 Jahre halten ... an ein Thinkpad kannst du diesen Anspruch nicht stellen.
 
@bold.eagle

Einzelne Lötstellen vom Grafikchip lösen sich von der Hauptplatine. Infolge von Belastung des Motherboards (z.B. 1-händig tragen) oder einfacher Materialermüdung durch Alter. Da sind die Meinungen anscheinend geteilt...

Der Grafikchip hat auf jeden Fall nicht mehr optimalen Kontakt zur Hauptplatine->Wackelkontakt-Effekte, wie z.B. Flimmern des Displays mit nachfolgendem Einfrieren.

Habe versucht, den Druck auf den Grafikchip schrittweise zu erhöhen, (siehe mein Beitrag Nr.1 in diesem Forum) was einige Tage gehalten hat. Bis vorgestern, konkret gesagt. Aber das ist hier jetzt glaub ich Off-Topic.
 
Original von bold.eagle

Ich muss gestehen, dass ich das Problem nicht richtig verstehe: Was bewirkt das Flexing genau?

Bei einseitiger Belastung (z.B. 1-händig tragen) biegt sich das Notebook leicht durch. Bei häufig wiederholter einseitiger Belastung kommt es dabei zu einer Überdehnung der Hauptplatine im Inneren des Notebooks und zu einem damit verbundenen Abriß von winzigen Lötverbindungen zwischen einzelnen Komponenten (häufig der Grafikchip) und der Hauptplatine.
Die Folgen sind oben beschrieben....
 
du kannst bis zu einem Jahr für gut 80 € eine Postwarrenty hinzukaufen.
März 2008 wäre dann dein Datum ;)

www.OK2.de ;)
 
Hallo Jan,

nachdem ich mich auch mit dem "Fl....." auseinandersetze, glaube ich inzwischen, dass der Fehler nicht nur durch das Wechseln des Boards behoben werden kann.
Ich denke, dass auch das Basecover durch einen zuvor nicht "artgerechten" Umgang verzogen ist und dass es daher zwangsläufig beim Einbau eines "neuen" Boards zu Spannungen auf dem Board kommt, so dass dieses früher oder später ebenfalls die F.-Anzeichen aufweist.
Ich werde daher bevor ich ein Board in ein Basecover einbaue genau überprüfen, on nicht schon bei diesem ein "Verzug" der Aufnahmepunkte vorliegt.
Es kann auch teilweise verhindert werden, indem das Board nicht zu "fest" angeschraubt wird, bzw. speziell der Metallkäfig für das CD-Romlaufwerk nicht stark fixiert wird.

Gruß
 
wie dumm und ignorant kann ein einzelner Mensch eigentlich sein? Zugegeben, die Flexing-Problematik erzeugt bei einem T4x immer einen Schleier des Todes. Selbst wenns noch funktioniert. Richtig wohl ist mir der Gedanke auch nicht mein T40 täglichem Uni-Alltag auszusetzen. Aber trotzdem...
Zunächstmal ist die GMA X3100 Müll im Vergleich zur Radeon 9600. Schon alleine vom Treiber her. Ergo wirste bei Spielen - und wo brauchste sonst viel Leistung? - mit dem T41p mehr Freude haben als mit einem R61. Da ist dein R61 viel mehr nur Schreibmaschine als das T41p.
Wenn du nicht gerade Gentoo-Freak bist mit täglichen Kompilier-Orgien oder Videocoder, haste auch nix vom Dualcore. Ist nice-to-have, mehr nicht. Wenn du glaubst, dass jedes Singlecore-System automatisch veraltet und langsam ist, verstehe ich nicht wie du zu einem Thinkpad gekommen bist. Solche Leute gehen normal in den Blöd Markt. Selbst Intel hat das eingesehen und entwickelt "zurück" (Stichwort: Atom)
Zudem, haste mal ein R60/R61 und ein T4x in der Hand gehabt? Was glaubst du warum die T4x damals neu mehrere 1000€ gekostet haben? Gehäusetechnisch liegen da Welten zwischen. Schon beim Vergleich T43/T60 merkt man deutliche Qualitätseinbußen beim T60.
Ich persönlich würde ein T4x immer einem R6x vorziehen, insbesondere wenns auf haptische Qualität, Mobilität und Akkulaufzeit ankommt.
 
Recht haste!

Also recht hat er, die T40 bis T42er sind schon tolle Gerät. Würde sie halt bei RS oder so mit versuchsweise 1 bis 2 Jahren Garantie zu bekommen versuchen, vielleicht sogar noch mit verlängerbarer IBM Garantie. In der Forschungsstelle, in der ich während des Studium gearbeitet hatte, die auch Thinkpads verleiht (damals 755C, dann T23iger) hat jetzt 200 schön aufmöblierte T42 bekommen. Faß mal so ein Ding an ... da wird selbst mein T60 schwach, irgendwie ...
 
sego:
Was glaubst du warum die T4x damals neu mehrere 1000€ gekostet haben?

Ganz einfach, weil die Herstellungskosten damals einfach teurer waren. Die Notebookpreise sind in den letzten Jahren generell, auch dank erhöhtem Absatz, gefallen.
Für mich ist und bleibt ein altes T4x Modell eine nette nostalgische Spielerei für die immer noch eine menge Geld (zu viel Geld) bezahlt wird. Technisch allerdings sind diese Notebooks nicht mehr für den anspruchsvollen Anwender zu gebrauchen!!
 
@ maxpower: Ich wollte ja eigentlich nichts mehr dazu sagen, aber jetzt tue ich es doch: Kannst Du bitte mal den Vista Performance Index von Deinem R61 hier posten?

Gruß, Jan.
 
was für einen performance index?? wenn du mir sagst wie das geht mache ich dies gern
 
Original von MaxPower
also im ernst leute .. ich würde ja verstehen wenn der unterschied bei 1000€ euro oder so liegen würde ..aber bitte 400 € ?? das ist ein tagessatz für nen normlverdienden informatiker!! ...
:D LOL Informatiker LOL :D

So - nun ist die Fütterungszeit aber entgültig vorbei.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben