stevenlittlehookfield
Active member
- Registriert
- 19 Dez. 2006
- Beiträge
- 3.635
Hmmm ... "anspruchsvolle Nutzer" und "Spielereien" sind auch ziemlich relativ ...
aber lassen wir das.
aber lassen wir das.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von MaxPower vom 27.02.08
idas R61 von nofost ist top! zu dem preis gibts nichts besseres! bin sehr zufrieden.
Original von MaxPower vom 28.02.08
R61 ..diesen neumodischen mist brauch kein mensch.. kauf dir ein T41p für 400€ bei Ebay..völlig ausreichend!!
Original von MaxPower vom 03.03.08
also ich glaube wer sich ein altes T41p kauft macht sich lächerlich!!
Original von MaxPower
adebar du bist mein mann!!!!! endlich jemand der hier ahnung hat !!
Kann ihm das mal jemand erklären? Ich habe kein Vista und kann es daher nicht erklären. Aber ich würde das Ergebnis wirklich gern mal sehenOriginal von MaxPower
was für einen performance index?? wenn du mir sagst wie das geht mache ich dies gern
als erstes sei gesagt, Flexing betrifft nicht nur ThinkPads, sondern auch andere Notebookhersteller, wie z.B. Apple. Also wenn man von einem "Serienfehler" spricht, dann eher bei verwendeten Lötverfahren. Oder willst sollten mehrere Hersteller gleichzeitig fehlerhafte Geshäuse entwickelt haben?Original von Adebar
Bei den Serien nach dem T43 denke ich mir, muss doch IBM / Lenovo aus diesem Serienfehler Flexing gelernt haben, und muss doch auch das Gehäusechassis entsprechend stabiler gebaut haben. Z.B. von einem T60 Serien-Flexingfehler habe ich bis jetzt noch nichts gehört / gelesen. Und ich glaube auch nicht, das es je passieren wird.![]()
Original von buergernb
Hi Adebar,
als erstes sei gesagt, Flexing betrifft nicht nur ThinkPads, sondern auch andere Notebookhersteller, wie z.B. Apple. Also wenn man von einem "Serienfehler" spricht, dann eher bei verwendeten Lötverfahren. Oder willst sollten mehrere Hersteller gleichzeitig fehlerhafte Geshäuse entwickelt haben?Original von Adebar
Bei den Serien nach dem T43 denke ich mir, muss doch IBM / Lenovo aus diesem Serienfehler Flexing gelernt haben, und muss doch auch das Gehäusechassis entsprechend stabiler gebaut haben. Z.B. von einem T60 Serien-Flexingfehler habe ich bis jetzt noch nichts gehört / gelesen. Und ich glaube auch nicht, das es je passieren wird.![]()
Desweiteren bin ich nicht der Meinung, dass Flexing auch bei T60-Modellen definitiv ausgeschlossen ist. Außer das Lötverfahren wurde verändert, wofür mir aber die Fakten nicht bekannt sind.
Dann muss erstmal ein T60 so alt werden wie die betroffenen T4x-Modelle, um genaueres zu wissen. Mein T43p ist bis jetzt auch flexing-frei.
Und Drittens laufen hier hauptsächlich nur die Flexing-Fälle von ThinkPads auf. Ein umfassende Einschätzung der betroffenen Geräte ist so nicht möglich und damit auch keine Risiko-Wahrscheinlichkeit. Da ThinkPads, auch durch ihre gute Verarbeitung, langlebig sind, ist die Zahl der Fälle hier wahrscheinlich höher. Billig-Notebooks machen einfach schlapp bevor es überhaupt flexing-Anzeichen gibt.
Gut, da das hier ein Markenforum und das ThinkPad der Gegenstand der allgemeinen Aufmerksamkeit ist, muss man nicht verwundert sein, wenn diese Geräte wohlwollend angesehen werden.
BuergerNB
Original von DerRoggemann
Zum Punkt Verarbeitungsqualitaet: Nun, da scheiden sich die Geister. Geraete einfach mal in die Hand nehmen, mit arbeiten und vergleichen. Mit den alten arbeitet man irgendwie lieber, hat mit der Haptik zu tun.
Gruss Fabian
Und das löst die Farbe nicht an? Etwas überraschend, aber eine gute Nachricht. Ich reinige auch mit Isopropanol, habe meist gute Erfahrungen damit, aber in einem Fall (unter alten Etiketten, Farbe evtl. eingeweicht) löste er die Farbe an.Ich geh ueber Gehaeuse und aber auch TFT immer die harte Tour mit Feuerzeugbenzin. Auch wenn einige jetzt aufschreien werden, das hilft...