[Sammelthread] Interessante Artikel im Netz

Evilandi666

Geschenkeabgreifer
Themenstarter
Registriert
1 Juli 2008
Beiträge
5.731
Hi,

da hier im WSNP ja öfters mal einzelne Threads zu interessanten Artikeln haben, dachte ich wir machen einen Sammelthread drauß und posten hier lesenswerte News/Artikel zum Thema Internet/Computer/usw. Postet einfach Artikel, von denen ihr denkt, dass sie für andere User interessant sind.

Damit ihr ein Beispiel habt fange ich an:

CCC knackt Bundestrojaner
Zur Diskussion des Artikels geht es hier entlang.


Ich sag jetzt bewusst nichts dazu, da ich noch nicht weiß ob wir hier nur Links posten oder auch darüber diskutieren - meist sind das sowieso nur recht kleine Diskussionen in den Threads zu Artikeln gewesen, daher könnte man das vllt. durchaus machen.

Könnt ja eure Meinung posten, oder (als Mod) den Thread löschen wenn ihr die Idee schlecht findet ;)

War eine recht spontane Idee, aber ich mag net so viele von mir eröffnete Threads im WSNP sehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses nicht, aber dass Lenovo in den USA wieder produziert.
 
War nicht kürzlich bei Heise von einem Scheitern der Gespräche die Rede? (Inwieweit das allerdings taktische Verhandlungs"leaks" waren, wird sich zeigen)
 
Ja, aber da ging es ja nicht um das PC Geschäft (wie in dem von mir oben verlinkten Artikel), sondern um das IBM x86 Server Business. Die Gespräche zum Verkauf des PC Business können nicht mehr scheitern, die sind Vergangenheit. :D

Für IBM / Lenovo News haben wird auch noch den Thread hier: http://thinkpad-forum.de/threads/3793-Allgemeine-IBM-Lenovo-News Da steht auch schon was zum gescheiterten Gespräch zwischen Lenovo und IBM. Bei meinem Link oben handelt es sich aber um keine News, sondern um einen Artikel, daher -> Hierher. :)
 
Ein sehr interessanter Artikel über die (schwierige) Integration der IBM PCD in Lenovo und der Zeit von Lenovo nach 2005 generell: www. google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=11&ved=0CHoQFjAK&url=http%3A%2F%2Fepub.wu-wien.ac.at%2F3873%2F1%2FIBM_Lenovo_Case-C_WU-CaseSeries.pdf&ei=g3abUZ2lOMqstAaG5IDwCA&usg=AFQjCNGiy2JZh5Rvi-DqVycf6SY51cUG3w&sig2=biYZkArI5PWmSVYG8VEEMQ

Und das mit dem Verfügbarmachen von externen Quellen, ohne sie erst hinter einem obskuren Google-Link zu verschleiern (im Zitat mit Absicht entschleiert), üben wir dann erst noch mal ein bisschen. ;)

Hier die korrekten Links von epub.wu-wien.ac.at, wo es sogar noch ein bisschen mehr zum Thema zu lesen gibt:

Stahl, Günter and Lengyel, Andras (2013) Lenovo-IBM: Bridging Cultures, Languages,
and Time Zones Becoming a Global Leader (C). WU Case Series, 6.


Stahl, Günter and Köster, Kathrin (2013) Lenovo-IBM: Bridging Cultures, Languages,
and Time Zones Integration Challenges (B). WU Case Series, 5


Stahl, Günter and Köster, Kathrin (2013) Lenovo-IBM: Bridging Cultures, Languages,
and Time Zones An Audacious Deal (A). WU Case Series, 4


Danke dafür!
 
Sorry, aber FAZ Tests sind nicht wirklich ernst zu nehmen :rolleyes: Z.B. die Stiftbedinung: Sie stellen die Frage, warum man den Stift nutzen sollte! Auf die Vorteile der Stiftbedinung (aktiver Digitizer zum Zeichnen, Notizen machen usw., Handschrifterkennung) gehen sie gar nicht ein, obwohl das gerade einer DER Punkte ist, die das Surface von Tablets wie dem iPad absetzt. Und da merkt man schon dass dieser "Technikredakteur" nicht mehr Ahnung von der Materie hat, als ein "Redakteur" der Computerbild oder des Magazins Chip. :facepalm: Alles, was kein iPad ist, ist bei denen schon mal von vorneherein Mist. Das kann man auch sehr gut an deren Review zum TPT 2 sehen (http://www.faz.net/aktuell/technik-...odulares-notebook-mit-windows-8-12050121.html).
 
Hallo, ibmthink. Es ist kein Test, sondern ein (Erfahrungs-)Bericht über die Verwendbarkeit des Tablets. (Insofern ist das Wort "Test" im Titel irreführend - und aufmerksamkeitsschreiend)
 
Hm? Es steht schon in der Überschrift das es ein Test ist: " Microsoft Surface Pro im Test" ;) Und dann darf man auch einen ordentlichen Test erwarten, nicht so etwas. Wenn schon einen Test, dann bitte auch richtig!
 
Ein paar Papiere zur Intel Management Engine = separater ARC4 Prozessor in der Northbridge bzw. in der CPU bei vPro Systemen, der auch im ausgeschalteten Zustand des Rechners läuft (wenn das Netzteil dran ist) und OOB Pakete zur Ethernetkarte schicken und von dort empfangen kann. Mit aktiviertem Intel AMT kann man dann auch remote auf das BIOS zugreifen und den Rechner von einer remote CD/HD booten.


BTW, auch wenn Intel AMT im BIOS deaktiviert ist, laufen Teile der Firmware an (siehe Link #1, Seite 28).
Ich vermute, dass das die Ursache für die 10 min Pause meines X200s vor dem BIOS-Startbildschirm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass auf dem Wohnungsmarkt was "abgeht", kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!
Als ich vor 2 Jahren mich in der Uni eingeschrieben habe, hatte ich kaum Zeit, mir eine Wohnung zu suchen. Der späten Rückmeldung der Uni sei Dank. Viel rumgeschrieben, aber genau eine Antwort kam (nach etwa 2 Wochen Suche) zurück. Und so bin ich dann für eine Besichtigung 300km One-Way gefahren. Es stellte sich heraus, ich bin zu einer Studentenverbindung gekommen. Das war alles nicht optimal, aber immerhin erschwinglich und ich wurde genommen.

Nach etwas mehr als einem Semester habe ich dann wieder angefangen, was Neues zu suchen. Diesmal sollte es eine Wg werden, gerne auch ein wenig abseits, hauptsache ich komme unter 30 min mit dem Bus/der Tram zum Campus in der Innenstadt. Ich habe tatsächlich 2 Monate gebraucht, überhaupt eine bezahlbare Wohnung zu finden, wo sich jemand zurückgemeldet hat. Da bekommt man manchmal echt das Gefühl, die Anzeigen sind nur zum Spaß eingestellt worden...

Dieses Jahr ist es dann die erste eigene Wohnung geworden (mit Freundin). Und auch hier gabs wieder Unmöglichkeiten, die man so noch nicht kannte. Ein Makler ist einfach nicht bezahlbar und somit fallen schon mal 50% der freien Wohnungen weg (wenn nicht, sogar noch mehr als 50%). Von den restlichen Wohnungen sind viele sanierungsbedürftig oder werden zu unmöglichen Preisen angeboten. Und als wir dann eine Wohnung hatten, musste wir neben der Kaution auch noch eine zusätzliche "freiwillige" Bürgschaft vorlegen, da wir sonst den Mietvertrag nicht bekommen hätten. Wenn man sich dann mal ein wenig mit den entsprechenden Paragraphen befasst, wird einem schnell bewusst, dass sich das Ganze auch noch in einer rechtlichen Grauzone befindet.

Es macht jedenfalls keinen Spaß und man ist um so mehr froh, wenn man dann was Schönes zum Wohnen gefunden hat.

PS: Was Wohnheime angeht: Da ist das P/L-Verhältnis noch schlechter als bei normalen Wohnungen. Aber es wurden hier 2 neue Heime gebaut, nachdem ich vor 2 Jahren anfing zu studieren, von daher kann sich das mittlerweile leicht geändert haben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben