Pixelfehler

Gooogi

New member
Themenstarter
Registriert
27 Sep. 2004
Beiträge
6
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich mir das T41p bestellt nach einer Woche hab ichs dann endlich bekommen. Akku rein und eingeschaltet und was sehe ich da. Ein schöner grüner Pixelfehler. Na toll 2000 EUR gezahlt und dann ein Notebook mit einem Mängel.

Habe zuerst den Händler kontaktiert der konnte mir nicht weiterhelfen. Schließlich hab ich dann IBM angerufen die nette Dame sagte mir das dieser Fehler zu 0.01 % auftritt und sie nichts machen kann. Erst bei 7-8 Pixelfehlern könne man das Display austauschen.
Um ehrlich zu sein finde ich diese Handhabung eine große Frechheit. Wenn ich mir beispw. bei nem Händler ein Auto kaufe und ich hole das Auto ab und sehe einen kratzer am Auto dann weise ich den Händler draufhin und er behebt den Mängel. Habe gedacht IBM ist sehr kulant bei solchen dingen aber ich habe mich in der Tat sehr getäuscht.

Hat jemand ähnliche Erfahung mit IBM gemacht? Was sagt ihr dazu?
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Bei Pixelfehlern handelt es sich um eine technologisch und produktionstechnisch bedingte Eigenschaft von LCD-Monitoren. Ein 15" Display mit einer natürlichen Auflösung von 1024 x 768 Punkten besteht z.B. aus 2,4 Millionen Zellen.

Bei einer solch gigantischen Anzahl ist es fast unmöglich, dass bei jedem Panel jede einzelne Zelle absolut perfekt funktioniert. ? ein ?defekter? Pixel muss nicht zwingend für immer und ewig ?tot? sein? es kursieren verschiedene Hilfs-Möglichkeiten bestimmte Pixeldefekte zu kurieren? - da diese Hilfen jeweils auf die bestimmten Probleme zugeschnitten sind, stellen sie selbstverständlich keine Hilfe für alle Probleme dar? -

Jedoch ist ein probieren durchaus sinnvoll, da bei Nichtbehandlung ja auch keine Veränderung eintritt? eine Möglichkeit ist das mehrstündige laufen lassen nachstehendes ?Flashs?
http://www.albinoblacksheep.com/flash/rgb.php - auch hat es verschiedentlich geholfen den Pixel mit einem Q-Tip sanft kreisend zu bearbeiten (dies ist kein Verar?- dies hat wirklich geholfen!) ?

Eine andere (letzte) Möglichkeit wäre es mit dem nachstehenden Programm den Pixel zu überdecken?: http://thinkpad-forum.de/viewtopic.php?t=1976 - man braucht also in keinem Fall aufzugeben und ein Pixel muss nicht zwingend unwiederbringlich ?tot? sein ? er ist zwar ein elektronisches Bauteil, kann sich aber u.U. auch wieder aktivieren lassen?
 
@foxie: jap das isn fehler vom ultranav. hab ich auch. wennde mit der mausspitze auf den pixel gehst verändert sich auch der mauszeiger. das is einfach nur nen programm und kein pixelfehler ;)

mein t41p hat keinen pixelfehler und das bei 1400x1050.. also das man sich sicher sein kann bei 1600x1200 nen pixelfehler zu haben halte ich für übertrieben :) ich hatte bisher noch kein display was fehler hatte... 2x eizo displays, 1x philips display, hp notebook, acer notebook, apple powerbook, 4x thinkpads... nix ... nada :D die hersteller haben das schon echt gut im griff, oder ich hab derbes glück!
 
Na das hört sich doch mal gut an! Dann habe ich (bis jetzt) also auch keinen Pixelfehler.

Übrigens: Ich finde es eigentlich auch eine Zumutung, wenn man Pixelfehler generell erstmal tollerieren muss! Letztenendes bezahle ich doch nicht für ein defektes book! Und ein Pixelfehler ist doch nichts anderes als ein Defekt.

Ist schon klar, dass IBM nicht auf den kaputten books sitzen bleiben will. Daher wahrscheinlich die x-Pixel-Grenze.
Ist doch immer so, dass der ausschlaggebende x. Pixelfehler immer erst dann kommt, wenn die Garantie vorbei ist. Bessere Fertigungskontrollen wären da echt mal eine Massnahme.

Gruß
 
IBM braucht sicherlich niemanden, den sie in Schutz nimmt, jedoch ist die Pixel-Regelung eine ISO-Norm http://www.prad.de/new/monitore/shownews_lex83.html und hat nichts mit IBM zu tun, oder dass schlechtere Notebooks auch Käufer finden müssten, abgesehen davon werden die Displays ja nicht von IBM gefertigt und IBM kann sich immer an dem Vorlieferanten richten ? dieser kann/wird dann aber auch auf die Abnahme innerhalb dieser Normen bestehen können.

Beim letzten Windows Update sind mehr als 2.000 Fehler (oder waren es noch mehr?) behoben worden. Bei Software-Fehlern spricht man leider von Bugs und nennt sie nicht wie es sich gehören würde von ?Fehlern? ? diese sind teilweise so schlimm, dass sogar ein Computer zeitweise sogar Unbenutzbar ist/sein kann? so wenn bei 1024 x 768 Punkten / 2,4 Millionen Zellen einige nicht so sind wie sie sein sollen, dann ist dies wohl nicht so eng zu sehen? - wie oben bereits geschildert, gibt es auch Käufer, die selbst geschaffenes ?Glück? hatten und 100% zufrieden sind....
 
Ich habe zum Glück bei 1400x1050 auch keine Pixelfehler :)

Allerdings habe ich unten rechts eine Stelle wo wohl die Bildschirmausleuchtung etwas schwächer ist o.ä. die sieht deswegen wenn man direkt von vorne draufguckt dunkler aus. Da das allerdings nur in der Windows Uhr ist und nicht sehr stark kann ich damit gut leben. Hat diese Beobachtung ausser mir noch jemand gemacht ?
 
Pixelfehlertest entdeckt

Habe gerade diesen Pixelfehlertest entdeckt :)
www.ok1.de
Feine Sache sag ich, werd mein Notebook mal hinschicken! Was haltet ihr davon??
 
ganz einfach: die sagen dir, dass für 29euro keine fehler da sind.
alle anderen danach aufgetretenen können/wollen sie nicht verantworten und dann ist der pixelfehler halt beim transport aufgetreten.

meiner meinung nach ist der test sehr fragwürdig. genauso fragwürdig, dass man von manchen händlern einen geöffneten karton bekommt mit dem zettel, dass der techniker alles auf ordnungsmäßigkeit überprüft hat. ich denke, dass halt auch die kaputten / reklamierten notebooks unters volk müssen

das ist dann der nachteil des fernabsatzgesetzes :(
 
Re: Pixelfehlertest entdeckt

Original von keule

Habe gerade diesen Pixelfehlertest entdeckt :)
www.ok1.de
Feine Sache sag ich, werd mein Notebook mal hinschicken! Was haltet ihr davon??
Als ich mein T43 vor knapp 2 Wochen gekauft habe (bei einem IBM-Händler, nicht im Internet) habe ich auch so einen Pixeltest mit Aufpreis von 25 Euro machen lassen mit dem Ergebnis: 0 Pixelfehler! 8) Auch wenn die Chance auf Pixelfehler sehr gering ist und du mit großer Wahrscheinlichkeit keinen haben wirst... wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann mach es! Auf die paar Euro kommt es dann auch nicht mehr an. :roll:
 
Die Chance auf Pixelfehler ist mitnichten "sehr gering".

Über den Sinn von händlerseitigen Pixelfehlertests wurde schon viel gesagt.

Gruß,
herbie
 
Original von herbie

Die Chance auf Pixelfehler ist mitnichten "sehr gering".
Ich meine hier mal irgendwo gelesen zu haben das die Chance Pixelfehler zu haben bei 0,01% liegt :roll: Naja, ich hab den Pixelfehlertest macht und 25 Euro investiert - vielleicht habe ich ja auch einfach nur Schweingehabt :wink:
 
In Sachen Pixelfehler habe ich auch schon so einiges mitgemacht ... da könnte ich hier eine ganze Erlebniserzählung schreiben.

Pixelfehler-Test sind das Geld NICHT wert. Wenn du dennoch einen Fehler entdeckst berufen sie sich sofort darauf, dass der Fehler nach der über "ach-so-korrekten" Überprüfung aufgetaucht ist. Dann liegt die Beweislast bei einem selbst. Und welchen Beweis soll man da erbringen? Ungmöglich! Zudem hat man dann auch noch einen Karton mit geöffnetem Siegel und hat wahrscheinlich - wie schon gesagt wurde - ein refurbished Gerät oder wie immer das heisst in der Hand.

Andererseits ist wahrscheinlich eh so, dass IBM / Lenovo zurückgeschickte Notebooks einfach neu ohne Kennzeichnung neu versiegelt.

Ich habe schon Alpträume, dass mein heiss ersehntes Thinkpad bestimmt wieder Pixelfehler hat :roll:
 
Mein T42 hat ein Traum von einem Display :shock: : Gleichmäßig ausgeleuchtet und hell ! Und jeder einzelne Pixel strahlt :wink: !

Hatte die Tage zuerst ein Samsung X20. Da denkt man leichtsinnigerweise: Samsung baut ja richtig gute Displays. Ist also ein Pluspunkt für das X20. Aber denkste: Das Display war einfach nur schlecht. Am unteren Rand im Bereich der Taskleiste hats einen komischen über die ganze breite gehenden ca.3mm hohen helleren Streifen (Ungefähr so, wie eine leichte Verfärbung des Displays beim gegendrücken.). Ist ein richtiger "Serienfehler". Ist das Display unten vielleicht zu stark "eingespannt"? Bei der Windowsuhr ist die Ecke in der Größe ca.3 bis 5mm stark dunkler. Das haben auffälligerweise auch alle X20, die ich in meiner Stadt bei verschiedenen Händlern gesehen habe :roll: ...
Standardmäßig ists im Mobilbetrieb extrem dunkel auf Stufe 1. Man kanns ja heller stellen- bis es nach dem nächsten Neustart wieder genauso dunkel ist. Der Laie denkt ja gar nicht daran, mal im BIOS nach einer Einstellung zu suchen, das diese automatische Einstellung deaktiviert- Muß also mit einer "Helligkeit" Stufe 1 von 8 leben... Das Display war außerdem leicht "schattig"- also ungleichmäßig ausgeleuchtet.
Der einzige Pluspunkt war, daß es auch keine Pixelfehler hatte :roll: ...
 
ich habe fredde hier aus dem forum mein laptop verkauft, ich hatte keine pixelfehler. er hat das gerät bekommen eingeschaltet und am 2ten tag ein pixelfehler bekommen. da habe ich doch einbischen angst, das die fehler nach einiger zeit auftreten können. bei meinen jetzigen ist das display top, helligkeit, ausleuchtung und keine pixelfehler. 2 wochen in nutzung :)
 
Leider kann das durchaus noch kommen mit den Pixelfehlern, ist ja nix ungewöhnliches. Mein X31 hat zur Jahreswende auch den ersten Pixelfehler gehabt. Ist aber nur ein einzelner toter Pixel rechts unten am Diesplay. Stört also nicht wirklich.
 
Original von T42p

Also ich habe sogar 2 Pixelfehler (rot). Aber wegen der großen Auflösung ist das auch normal. Alle Hersteller kämpfen mit dem Problem. 0,01% ist total untertrieben. Je höher die Auflösung ist, desto wahrscheinlicher werden Pixelfehler. Bei Auflösungen von 1600x1200 kann man schon fast sicher sein mindestens 1 Pixelfehler zu haben. Ich habe mein Notebook auch nicht ausgetauscht, da die Fehler am Rand liegen und nicht weiter auffallen. Übrigens muss man bei 1600x1200 bis zu 16 Pixelfehler tolerieren. Von daher hätte ich es noch schlechter treffen können was mich ebenfalls von einem Tausch abgehalten hat. (Und mein Notebook hat nicht 2000 EUR sondern 3000 EUR gekostet. Es ist also keine Frage des Kaufpreises oder der Qualität)

ich habe grade bei support angerufen und gesagt, das ich 5 pixelfehler habe ein toter und 4 bright-dot, er sagte bei 4 bright-dot wird das display getauscht :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben