Pixelfehler

Gooogi

New member
Themenstarter
Registriert
27 Sep. 2004
Beiträge
6
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich mir das T41p bestellt nach einer Woche hab ichs dann endlich bekommen. Akku rein und eingeschaltet und was sehe ich da. Ein schöner grüner Pixelfehler. Na toll 2000 EUR gezahlt und dann ein Notebook mit einem Mängel.

Habe zuerst den Händler kontaktiert der konnte mir nicht weiterhelfen. Schließlich hab ich dann IBM angerufen die nette Dame sagte mir das dieser Fehler zu 0.01 % auftritt und sie nichts machen kann. Erst bei 7-8 Pixelfehlern könne man das Display austauschen.
Um ehrlich zu sein finde ich diese Handhabung eine große Frechheit. Wenn ich mir beispw. bei nem Händler ein Auto kaufe und ich hole das Auto ab und sehe einen kratzer am Auto dann weise ich den Händler draufhin und er behebt den Mängel. Habe gedacht IBM ist sehr kulant bei solchen dingen aber ich habe mich in der Tat sehr getäuscht.

Hat jemand ähnliche Erfahung mit IBM gemacht? Was sagt ihr dazu?
 
Original von cyberbob

Ist doch ganz einfach!
Du berufst Dich aufs Fernabsatzgesetz!!!
Somit können bzw. dürfen Sie gar nicht ablehnen, das NB zurück zu nehmen.
Der Rest ist eben Kulanz von Seiten Nofost. Erzähle denen doch ganz ehrlich Dein Problem. Du hättest gerne das T41p, aber eben ohne Pixelfehler. Entweder Nofost schickt Dir ein Neues (und macht das Geschäft) oder Du bekommst das Geld überwiesen und bestellst woanders.

Gruß,
BOB

Hi Bob,

danke für Deine Infos. Werde die Tage dann wohl mal mit Nofost telefonieren. Hoffe wirklich nur, dass das auch so funktioniert?! :oops:

Nicht dass ich nachher auf meinen Pixelfehlern sitzen bleibe....

Buddy
 
ja, ich hatte auch bei nofost aka pro-com bestellt.

Zum Thema Umtausch wegen Pixelfehler: irgendwo hat doch mal einer geschrieben (weiss net ob hier oder auf hardwareluxx.com) das er nofost 100? extra angeboten hätte, und das nur dafür, ein per Garantie Pixelfehler-freies NB zu bekommen. Die sind nicht drauf eingestiegen....
 
@ It's ME
so macht es z.b. notebook-billiger.de. dort kannst du das nb zumindestens für 29,00 teuros auf fehlerhaftigkeit prüfen lassen (ist zwar auch frech, aber besser als pixelfehler.

Das hilft aber nur bedingt. Hatte dort ein NB inkl. Pixelfehler-Test bestellt, zu Hause ausgepackt und siehe da: es hatte einen Pixelfehler.

Das Geld fürs NB habe ich per Widerruf zurückbekommen, das Geld für den Test nicht...
 
Hallo zusammen,

hab mir eben auch ein T41P bei Nofost bestellt, aber bekomm langsam das Gefühl bei den Aussagen hier, dass Nofost generell nur T41P mit Pixelfehlern ausliefert!

Angenommen ich bekomme meins(hoffe nächste Woche) , wie gehe ich dann am besten vor um 1. zu schauen ob ich Pixelfehler habe und 2. wie kann ich das NB zurückschicken bzw. darf ich es innerhalb der 2 Wochen des Rückgaberechtes benutzen oder wie läuft das ab?


Danke und bitte macht mir Hoffnung das nicht jedes T41P einen Pixelfehler hat!

Grüsse
 
@nova24

also das ganze vorsichtig auspacken und nur das nötigste. und nicht vergessen wie du es ausgepackt hast, damit du es genauso wieder einpacken kannst.

akku brauchst ja nicht.

direkt ans netzt anschliessen.

einschalten? und nach pixelfehler suchen.
zuerst mit schwarzem hintergrund.
dann mit farbigem hintergrund nach subpixelfehler suchen. (aber nicht ein vielfarbiger hintergrund, sondern ein homogener .. nur rot, nur blau, nur grün, nur grau usw)

wenn glück hast, hast keins.

wenn pech hast, vorsichtig und korrekt einpacken und von deiner 14 tage rückgaberecht ohne gründe (=FERNABSATZ GESETZ) gebrauch nehmen.
AGB von NoFost lesen ob du bei Rückgabe Versand zahlen muss und was genau zu beachten ist.
aber vorsichtig, wenn glaubst eins zu entdecken ... schau ob es au ned ein schmutzfleck oder ein staubkörnchen ist ... ist meinem kollegen passiert. i hab ihn nur ausgelacht.

that's it.

gruss

hk
 
Ok werde ich dann wohl machen, gibt es kein Programm das Pixelfehler erkennt? Oder das Suchen erleichtert?
Bin mir eigentlich ziemlich Sicher das ich ein Pixelfehler habe, habe bei sowas immer Glück.....

Danke
 
nein es gibt kein prog, was pixelfehler erkennt (lasse mich auch eines besseren belehren).

es gibt ein tool auf www.prad.de wo einfach den kompletten bildschirm mit einer homogener farbe ausfüllt und du selber suchen musst.
ansonsten einfach googln

gruss

hk
 
Original von dingelingo

Etwas komisch war folgendes: pro-com ist der Auffassung das das Risiko beim Zurücksenden beim Versender, also Dir!, liegt. Das kann ich nicht so ganz anchvollziehen...

Moin!

Dem ist auch nicht so. Und ich wette, das der Gesetzgeber ebenfalls Schwierigkeiten hätte, dies nachzuvollziehen.

Dies hat er bereits im BGB - §357 Absatz 2 Satz 2 - geregelt!

"(2) Der Verbraucher ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Sache durch Paket versandt werden kann. Kosten und Gefahr der Rücksendung trägt bei Widerruf und Rückgabe der Unternehmer. Wenn ein Widerrufsrecht besteht, dürfen dem Verbraucher bei einer Bestellung bis zu einem Betrag von 40 Euro die regelmäßigen Kosten der Rücksendung vertraglich auferlegt werden, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht."

Gruß,
BOB
 
Klappt das mit dem FAG auch direkt im Laden?
Mein T41p kommt in den nächsten Tagen im Laden an und ich mag auch keine Pixelfehler bei meinem ersten Notebook. Da dürfte ich es doch auch ohne Grund ablehnen. Bezahlt habe ich übrigens noch nicht, sondern nur bestellt, sodass die es geliefert bekommen.
 
Da solltest Du mal Deinen Freund vom Campuspoint fragen! :D

Nein, das geht nicht, da es sich ja nicht um ein FAG Vertrag handelt. Ist ja auch nicht nötig, da Du die Möglichkeit hast, bzw. die sollte man Dir einräumen, das NB im Laden zu begutachten. Wenn das nicht möglich sein sollte, würde ich dort nicht kaufen!

Also, erst nach Pixelfehlern suchen und dann bezahlen!!! Und keine Angst machen lassen, von wg. der Karton sei geöffnet usw. ... Schließlich kann man Dich ja nicht zur Abnahme zwingen.
Ach ja, der Karton ist mit einem Siegel von IBM verschlossen. Auch darauf würde ich achten.

Gruß,
BOB
 
Beim Campuspoint in Hannover war das so:
ein Mitarbeiter versicherte mir, das es kein Problem wäre, das Gerät bei einem Pixelfehler nicht zu kaufen.
2 Wochen später, als ich ernst machen wollte, war das dann nicht mehr so ohne weiteres möglich.
Fairerweise muss ich sagen das ich dann von einem anderen, sehr freundlichen Mitarbeiter beraten wurde.
Nichtsdestotrotz:
Es hieß dann plötzlich, das der Chef das eigentlich nicht so gerne sehe ( er war diesmal übrigens auch anwesend), und man ja beim bestellen schon quasi einen Kaufvertrag abschließen würde, und die Chance auf einen Pixelfehler ja eh so gering wäre usw.... Ich solle es doch einfach probieren.
Auf mehrfache konrete Nachfrage wurde mir dann keine Garantie mehr gegeben, das ich es nicht abnehmen müsste, also ging ich ohne das Gerät zu kaufen.
 
Habe natürlich auch vor Ort gefragt, wieviele Pixelfehler man ertragen müsse, bevor man es deswegen zurückschicken kann. Die sagen mir doch glatt 11. Das finde ich aber verdammt übertrieben, zumal die zwischen Schwarz-/Weiß- und Farbpixelfehlern keine Unterschiede machen (Tote Pixel sind bei den meisten Herstellern schlimmer als die Farbigen).

Meine "Bestellung" sah nicht sehr nach einem Vertrag aus. Ich gab denen meine Anschrift und Personalien, sowie Telefon und eMail-Addy und das wars auch schon. Habe mich nochmal vergewissert, dass die Telefon und eMail nur als Kontaktmöglichkeit bei Eintreffen des Gerätes nutzen. Ich habe nirgendwo meine Unterschrift geben müssen, weshalb ich also nichts von einem festen Vertrag weiß.
Werde mir die Kiste vor Ort ansehen (dabei fest die Daumen drücken) und dann auf dem vorkonfigurieten Windows (das also bereits bei Lieferung drauf ist) den "Nokia Monitor Tester" laufen lassen.
Darf nur nicht das Brilleputzen vergessen.

Wenn das nichts wird, werde ich es mir im Internet bestellen und weiterhoffen.

Dürfte also alles glatt laufen, oder was denkt ihr?
 
Ich war vor etwa 3 Monaten auch mal beim Campuspoint wegen des T41p.

Ich hatte dieses Gerät damals noch nie live gesehen. Aber 2000 ? investieren, ohne das Gerät jemals getestet zu haben, das kam mir riskant vor. Also fragte ich freundlich nach einem Vorführgerät und erwähnte nebenbei schn mal, dass ich durchaus ernste Kaufabsichten hätte.

Der Verkäufer antwortete mir, dass es keine Vorführgeräte der Nofost-Serie gebe und auch nie geben werde, da es sich um persönliche Direktbestellungen bei IBM handele. Also war meine 2. Frage die Frage nach einem Rückgaberecht (die Information mit den 10 möglichen Pixelfehler hatte ich schon). Der Verkäufer antwortete mir darauf hin, dass die Bestellung des Gerätes für mich verbindlich sei und ich es dann auf jeden Fall nehmen müsste.

Die 3. Frage (und letzte Frage) war dann, welchen Vorteil es denn für mich hätte wenn ich das Gerät bei Campuspoint bestellen würde, gegenüber einem Onlinekauf bei einem Onlineshop. Darauf hatte der Verkäufer leider keine Antwort für mich parat.

Seitdem ist der Laden für mich gestorben. 2000 ? ist ein Haufen Geld, da können die sich ruhig mal etwas um ihre Kunden bemühen. Ist ja nicht so, dass es da keine Alternativen gäbe.
 
Original von Benson

Seitdem ist der Laden für mich gestorben. 2000 ? ist ein Haufen Geld, da können die sich ruhig mal etwas um ihre Kunden bemühen. Ist ja nicht so, dass es da keine Alternativen gäbe.

Und genauso habe ich den Laden auch erleben dürfen! Würde dort auch definitiv kein Gerät kaufen. Den Geschäftsführer Herr F. habe ich ebenfalls wenig kooperativ in Erinnerung. Der scheint schon satt zu sein. Also, dann lieber bei ok1, Nofost oder notebook4u.

Gruß,
BOB
 
Hehe, das auch andere Leute diese Erfahrung gemacht haben, beruhigt mich ja in gewisser Weise :wink:

Naja, auch ich werde nun mein Glück wieder bei einem Onlie-Shop versuchen.

Irgendwo muss es doch ein Pixelfehlerfreies Gerät für mich geben...
 
Das nenne ich mal viel Wind um nichts.
War gerade im Laden und habe es mir ausführlich angesehen...

:D :D :D T41P 2373-GHG OHNE PIXELFEHLER :D :D :D

Und der Verkäufer bei CampusPoint hat sich angenehmer Weise viel Zeit genommen und ich konnte auf dem Gerät alles Testen (Bild, OpenGL, DirectX).

Wünsche allen anderen auch viel Erfolg beim Notebook kauf. :wink:
 
du glücklicher. hab am Freitag T41p mit Pixelfehler (ein heller pixel in der mitte im oberen drittel und einen grünen gaaaanz oben am rand) erwischt.

frag mich aber bei den Ganzen T41pern mit Fehler ob es da überhaupt welche ohne gibt, oder ob du das einzigste erwischt hast :-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben