Mein X1C ist da und damit leider auch ein "neuer" Mangel

Moin!
Mein X1C ist am Montag gekommen, gestern konnte ich es das erste mal so richtig austesten. Fliegengitter habe ich auch, aber auffallen tuts mir nur wenn ich dran denke. Sonst sieht alles top aus. Leider habe ich das Problem mit der mittleren Trackpointtaste auch. Das passiert nicht regelmäßig, nur wenn ich die obere linke Ecke runterdrücke. Die Taste bleibt dann kurz hängen und löst sich beim weiteren Runterdrücken mit einem Knacken. Ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob ich das als Mängel oder als Charakterschwäche abtuen soll. Habt ihr Ratschläge?
 
Morgen.

Mangel! Mich würde das unendlich nerven...

Vielleicht hast du ja meine Retoure bekommen. :rolleyes:
 
Noch etwas ist mir aufgefallen: Die Schrauben unten am Boden sind alle irgendwie verwürgt. Zwar nur ganz leicht aber es sieht aus, als wäre da irgendewer etwas unachtsam mit dem Schraubendreher gewesen... Kann das ab Werk so sein?

Das würde ich sofort reklamieren. Entweder Gerät tauschen lassen oder dicke Kaufpreisminderung, das geht gar nicht...

Und nein, ab Werk ist das garantiert nicht so.
 
@Cho Hab mein von Campus-Point... War das haken bei dir permanent?

Edit: Mittlerweile weiß ich auch wodran es liegt: Die Linke Maustaste lässt sich minimal Richtung Touchpadschieben. Dadurch blockiert die mittlere Taste -.-

Das mit den Schrauben bei dir ist natürlich der Oberhammer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war das Haken permanent. Man konnte zwar auch so drücken, dass es ging aber bei normaler Bedienung trat der Fehler immer auf.

Ich bin sehr gespannt, was der Händler zu den Schrauben schreibt. Wenn nicht irgend jemand am Innenleben sabotiert hat, wäre mir es sogar relativ egal. Ich will nur sichergehen, dass mir keine Nachteile bei eventuellen Garantiefällen entstehen. Man darf es ja nicht selbst öffenen, oder?

Dummerweise habe ich schon zu defensiv an den Händler geschrieben und er wird kaum mit einer Minderung antworten... Deswegen zurückschicken ist auch keine gute Option, da diese Config zu meinem Preis nirgends mehr auffindbar war. Außer bei NBB und dort ist es ein Vorführ-/ Demogerät mit nur 2, statt 3 Jahren On-Site Garantie.

Mal schauen, was der Händler antwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Händler hat bisher noch nicht auf meine email geantwortet. :(

Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Windowstaste des zweiten Geräts schon das eckige Win8 Logo trägt und das erste Gerät noch das Alte drauf hatte. Auf dem Palmrest klebt/e jeweils ein Windows 7 Bapperl. :confused: Ob irgend jemand die Tastatur beim zweiten Gerät gewechselt und dabei die Schrauben beschädigt hat?

Im Anhang noch der Zustand der Schrauben am Gehäuseboden... Ich bin schwer am Überlegen, was ich machen soll... Sonst passt eigentlich alles mit dem Gerät, mal abgesehen vom Fliegengitter, welches ich einfach in Kauf nehmen muss.
 

Anhänge

  • IMAG0974-1.jpg
    IMAG0974-1.jpg
    114 KB · Aufrufe: 76
  • IMAG0978-1.jpg
    IMAG0978-1.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 88
Sorry, aber wenn ich mir die Schrauben da so angucke würde ich da nicht mehr länger überlegen, wenn man das Gerät nicht öffnen darf wird dir jeder Garantie Dienstleister bei solchen Schrauben die Garantie verweigern. Da würde ich definitiv nicht mitspielen und vom Händler Nachbesserung (im Sinne von unvermurksten Schrauben) verlangen oder eben Geld zurück. Das da geht so auf keinen Fall in Ordnung. Stell dir mal vor das Board ginge kaputt (warum auch immer) und du würdest dem Dienstleister sagen "die Schrauben waren schon so als ich es gekauft hab", die lachen sich dann doch auch nur einen ab und stellen dich vor die Wahl, entweder Kostenvoranschlag zahlen und gegen Geld reparieren lassen (was bei dem Gerät sicher nicht billig sein wird) oder Kostenvoranschlag zahlen und das Gerät zurück nehmen.

Auf solche Spielchen würde ich mich gar nicht erst einlassen. Und wenn du woanders 100, oder 200€ mehr zahlst für die Konfiguration, was bringt dir dass wenn du nachher ne Reparatur für 600€ an der Backe hast weil dir die Garantie verweigert wird?
 
Bin auch der Meinung, dass da was passieren muss, das Teil wurde anscheinend schon geöffnet, am Ende hast du dann wirklich keine Garantieansprüche mehr bei Defekt. Bei solchen Preisen würde ich das nicht tolerieren, das X1C ist kein BilligTeil
 
Na eben deshalb sollte man so hohe Kosten wie möglich verursachen bei der RMA Abteilung. Vielleicht bekommen sie es dann beim nächsten mal ordentlich hin.

Aber ich bin da eh zuversichtlich, Lenovo spaltet sich ja auf in Think und Lenovo, von da her...
 
Das Display ist sicherlich nicht die Stärke des X301, aber nach dem Lesen der ganzen extrem negativen Erfahrungsberichte hier im Forum bin ich erstaunt, wie gut es doch ist.

Wahrscheinlich wurden auch beim X301 verschiedene Panels verbaut, das Display des X301, welches ich seinerzeit bei Sieslack kaufen wollte, hatte unterirdische Blickwinkel und die Farben waren sehr blass. Ein teures Notebook hat imho auch ein gutes Display verdient, das gilt natürlich auch für das X1C. Die Verarbeitung und das Gehäuse sollten sich ebenfalls auf einem hohen Niveau bewegen.

Mittlerweile bin ich aber froh, dass ich deshalb zu Apple gewechselt bin, vom Display mal abgesehen ist OSX nach wie vor das bessere Audio-Betriebssystem.
 
So stellt sich jedenfalls das Meiste dar, was man hier darüber lesen kann.
Man kann ja auch von ein paar Problemen in Foren auf alle Geräte schließen... :facepalm: Es gibt genug Nutzer ohne Probleme, und das Gerät hat auch sehr gute Reviews bekommen. Man kann davon ausgehen, dass viele Geräte fast einwandfrei sind, Probleme gibt es immer, und die werden in Foren auch am lautesten kundgetan...
 
Wahrscheinlich wurden auch beim X301 verschiedene Panels verbaut

Das X300 Display war so weit ich weiß ein Spezialauftrag von Lenovo, es wurde extra für das X300 geschaffen (Lenovo hätte also sagen können dass sie IPS wollen). Demzufolge müsste es nur ein einziges Display für das X301 geben. Ich kann mich aber auch irren. Was Farben angeht ist zumindest das meine gut, sieht man ja auch auf dem Bild.

@Abruzzen

Das T60 muss scheiße sein weil sich damals so viele hier beschwert haben. Wartet, was? Das T60 ist nicht scheiße?:rolleyes:

OSX nach wie vor das bessere Audio-Betriebssystem

OT: Viele Leute greifen trotzdem zu Windows damit sie Programme wie FL Studio nutzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Viele Leute greifen trotzdem zu Windows damit sie Programme wie FL Studio nutzen können.
Der Mist mit den DPC-Latenzen nervt dennoch ordentlich ;) da ist ein MBP schon im Vorteil. Zum Glück ist beim X301 dahingehend alles in Ordnung.

[/OT]
 
Man kann ja auch von ein paar Problemen in Foren auf alle Geräte schließen... :facepalm: Es gibt genug Nutzer ohne Probleme, und das Gerät hat auch sehr gute Reviews bekommen. Man kann davon ausgehen, dass viele Geräte fast einwandfrei sind, Probleme gibt es immer, und die werden in Foren auch am lautesten kundgetan...

Das Forum ist bestimmt nicht repräsentativ, da hast du recht. Und ja das Ding hat gute Reviews bekommen, aber ich bin bei den Reviews eher skeptisch. Langfristig treten die Problemchen doch eher auf.

Mich haben die Forenbeiträge hier jedenfalls sehr nachdenklich gestimmt. Ich war fast bereit +/- 1.700 zu "verbrennen", aber ich lasse nun lieber die Finger davon.
Denn gewisse Hardwareprobleme scheinen da zu sein (das Haken und Geknarze der Tastatur finde ich verdächtig ... davon wird nicht nur hier im Forum berichtet, sondern auch in den Bewertungen der Rechner auf Onlineshopseiten).
Außerdem finde ich es sehr verdächtig wie viele X1C B-Ware schon bei diversen Händlern am Start ist.

Bei derart hohen Summen für Geräte, die nicht wartbar sind, hört es bei mir auf. Ich bin froh, die Berichte hier im Forum gelesen zu haben.
 
Angeblich soll es eine neue Revision geben, die einige der kleinen Probleme behebt.

Lenovo hat einen echten Fehler beim X1 Carbon gemacht, den man ihnen vorwerfen kann: Die Tastatur ist in die Handballenauflage integriert. Da diese aber eine größere Fehlerquelle ist, ist es dann immer ein Riesenaufwand die ganze Einheit zu tauschen. Wäre die Tastatur ein Einzelteil, könnte man den Kunden einfach eine neue Tastatur senden, und es gäbe viel weniger Frust.
 
Die Tastatur ist in die Handballenauflage integriert...
Das ist aber eine nette Umschreibung für ein verklebtes Wegwerfteil, das i.d.R. nichtmal richtig funktioniert. Schon allein so ein Ansatz verweist das ganze Gerät in die Billigecke. Reparaturen sind einfach nicht mehr vorgesehen. Wenn das Notebook dann auch nur 50,- € kostet, ist das kein Problem aber so muss man wirklich von Schund und Abzocke sprechen.
 
Das hat an sich gar nichts mit "Billig"-Ecke zu tun. ;) Das wird bei vielen Ultra-Dünnen Notebooks so gemacht (wie es das X1 Carbon auch ist), weil man damit wohl die Tastatur ein paar mm dünner machen kann, und die Stabilität besser ist.

Und die Tastatur funktioniert ja. Nur bei manchen Geräten ist eben mal eine Taste schief, was zwar nicht sein sollte, aber bei einem Massenprodukt immer passieren kann.

Und was hat das mit "Abzocke" zu tun? Wenn es funktioniert (was es bei den meisten Geräten auch tut). Es ist einfach praktisch gesehen ein Fehler, auch was den Aufwand für Lenovo selbst angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben