Kurzbericht zum Dell Latitude E6500

PPrecht

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
1.263
Hallo,

nachdem im Weihnachtsgeschenkethread die Frage nach einem Review des Dell Latitude E6500 aufkam, hier nun die ersten Impressionen nach drei Tagen Nutzung:

6500.gif

Nachdem ich nun fast neun Jahre lang Thinkpads benutzt habe, habe ich mich zum Wechsel entschlossen, da Lenovo es nicht hinbekommt, in einem Notebook die folgenden Sachen zu verbauen:

15 Zoll-Display mit Auflösung 1440 x 900 mit LED-Hintergrundbeleuchtung
eSATA-Anschluss im Gehäuse (kombiniert mit einem USB-Anschluss)

Ein bisschen komisch ist es schon, das Notebook zu kaufen, ohne es einmal vorher in der Hand gehalten zu haben. Aber im schlimmsten Fall gibt es ja als Verbraucher die Möglichkeit, die Ware innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben.



Folgende Ausstattung habe ich gewählt:

  • Prozessor P9500 mit 2,53 GHz und 6 MB L2-Cache
  • RAM 4096 DDR2-800
  • Festplatte 250 Gig mit Freefall-Sensor
  • Display 15 Zoll mit LED-Hintergrundbeleuchtung
  • PC-Card und Express Card sowie integrierter Cardreader
  • Bluetooth, WLAN 5300 von Intel und Fingerprintsensor
  • Hintergrundbeleuchtete Tastatur + Fingerprintsensor
  • 3 Jahre Vorortservice next Business day
Zusammengebaut wurde es in Polen, neben Irland jetzt die zweite Produktionsstätte in Europa für Dell. Erster Eindruck beim Auspacken: Kleiner als gedacht, etwas ungewohnt das 16:10 Format, da ich bisher nur das Format 4:3 hatte

Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck und muss sich vor einem Thinkpad nicht verstecken, eher im Gegenteil ich würde es als etwas hochwertiger (im Vergleich zum T41) bewerten. Oberfläche wirkt wie gebürstetes Metall, die Displayscharniere und der Akku sind in Silber gehalten. Tastatur hat minimal Flex, aber nur ein wenig schlechter als das T41. Die Tasten sind alle in vernünftiger Größe und oben komplett eben. Der Trackpoint kommt nicht ganz an das Thinkpad-Pendant heran, da er für meinen Geschmack etwas zu tief gelagert ist, die dazugehörigen Tasten könnten auch etwas höher sein, aber vielleicht fehlt nur ein bisschen Gewöhnung an das neue Gerät. Passgenauigkeit des DVD-Brenners im Wechselschacht ist sehr gut, das gleiche gilt auch für den Akku (bei den ersten Serien des Latitude waren die Spaltmasse wohl etwas groß (1mm)

Das Bios bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten und ist komfortabel per Maus / Trackpoint / Trackpad zu bedienen:

bios.jpg
Der Lüfter läuft immer auf minimaler Stufe mit, aber selbst nach 40 Minuten bei 100 Prozent-Auslastung der beiden Kerne wurde es nicht nervig - wohl zum Teil dem 25 Watt Prozessor zu verdanken. Absolutes Highlight des Systems ist aber das Display des Dell. Gleichmäßig ausgeleuchtet und bei Bedarf extrem hell. Habe zum normalen Arbeiten die Helligkeit auf ca. 20 Prozent gestellt, bei 100 Prozent kann ich die Wohnung ausleuchten. Auch bei Druck auf den Displaydeckel gibt es keine Farbveränderungen auf dem Display, demach scheint der Deckel entsprechend stabil zu sein.

Nachtrag: es ist natürlich ein mattes Display, ein "Schminkspiegel" wäre mir nicht ins Haus gekommen ;-)
display.jpg


Bild bei Tageslicht und 100 % Displayhelligkeit. so kann man natürlcih nicht arbeiten ;-)

Da konnte mein T41 nach 5 Jahren absolut nicht mehr mithalten. Allerdings soll sich Lenovo in den letzten Jahren bei der Displayauswahl nicht so mit Ruhm bekleckert haben. (Waren das noch Zeiten mit dem A31P mit IPS-Panel).

Die anfangs noch für Spielzeug gehaltene Tastatur mit Backlight ist echt genial, hätte ich so vorher gar nicht vermutet,

Als Betriebssystem habe ich Windows XP mit SP3 gewählt (incl. Lizenz für Vista Business) Glücklicherweise kann man bei der Bestellung des Systems die ach so tollen Goodies a la 90 Tage Norton oder 60 Tage Office 2007 gleich abwählen, erspart dann hinterher das Deinstallieren der "hochwertigen" Software. Habe dann heute noch Vista 64 installiert. Zu jedem Rechner gibt es bei DELL einen sogenannten TAG, mit dem die Treiber für die jeweilige Konfiguration nach Betriebssystem abzurufen sind.

Also auch das in Thinkpad-gewohnter Service-Qualität. Auch hier gibt es wieder einen Gegenpart zur ThinkAdvantage Software, hier Dell Control Point genannt. Nachdem ich immer wieder Verbindungsabbrüche beim WLAN hatte, habe ich sie mal deinstalliert und es mit Windows-Bordmitteln probiert, von da an war es vorbei mit den Abbrüchen.

Hier noch ein Bild der unteren eSATA / USB Kombibuchse

Die obere USB-Buchse lässt sich im Bios so einstellen, dass auch bei ausgeschaltetem Notebook zum Beispiel der iPod aufgeladen werden kann, es lässt sich auch einstellen, bis zu welcher Schwelle der Akku entladen werden darf.

Diese kombinierte eSATA/USB-Buchse gibt es mittlerweile auch bei Medion und Fujitsu-Siemens

Kleiner optischer Gimmick, bei Stromfluß sieht der Ladestecker so aus:

Wenn es mal losgehen soll, kann man den Akkuzustand prüfen, ohne das Notebook starten zu müssen: Einfach auf den Knopf am Akku drücken und die Anzahl der leuchtenden Punkte zeigt den aktuellen Zustand an:


Als erste Zusammenfassung war es für mich ein guter Kauf - folgende Sachen wären aus meiner Sicht verbesserungsfähig:

- Oberfläche zieht Fingerabdrücke an (Microfasertuch empfehlenswert)
- Trackpoint und dazugehörige Tasten für mich etwas zu tief angeordnet
- Bessere Akkuanzeige a la Thinkpad (xx Ladezyklen, Kapazität = xx,x Wh)



So, das war es erstmal, Fragen sind willkommen

Gruß



Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[quote='cunni',index.php?page=Thread&postID=502171#post502171]
Hier könnte eigenltlich einmal ein Mod durchwischen.... gern incl. diesem Beitrag ;)
[/quote]
Keine Sorge!
In wenigen Tagen folgt ein Vergleichs-Testbericht zw. Thinkpad T400 und Dell Precision M2400 von mir. Da kann sich dann das Forum beweisen, ob es zu sinnvollen Diskussionen fähig ist oder nicht. :D
 
@TE:[quote='PPrecht',index.php?page=Thread&postID=500555#post500555]- Oberfläche zieht Fingerabdrücke an (Microfasertuch empfehlenswert)
- Bessere Akkuanzeige a la Thinkpad (xx Ladezyklen, Kapazität = xx,x Wh) [/quote]Hat das Teil ne Hochglanzoberfläche auf dem Palmrest oder wie ist das? Ist doch eigentlich matt, oder? Wäre ja nicht gerade businesslike.

Und die Anzeige der Akkuladung ist doch bei einem Thinkpad auch nicht so viel genauer als 5 Stufen, oder, die macht doch auch Prozentschritte in Stufen? (Hatte bisher nur ein R61 in der Hand, für zwei Tage...)
 
[quote='metalpreacher',index.php?page=Thread&postID=502388#post502388]@TE:

[quote='PPrecht',index.php?page=Thread&postID=500555#post500555]- Oberfläche zieht Fingerabdrücke an (Microfasertuch empfehlenswert)
- Bessere Akkuanzeige a la Thinkpad (xx Ladezyklen, Kapazität = xx,x Wh) [/quote]Hat das Teil ne Hochglanzoberfläche auf dem Palmrest oder wie ist das? Ist doch eigentlich matt, oder? Wäre ja nicht gerade businesslike.

Und die Anzeige der Akkuladung ist doch bei einem Thinkpad auch nicht so viel genauer als 5 Stufen, oder, die macht doch auch Prozentschritte in Stufen? (Hatte bisher nur ein R61 in der Hand, für zwei Tage...)[/quote]
Hallo,

hat keine Hochglanzoberfläche, aber auf gebürstetem Alu hinterlassen die "Fettfinger" leicht mal Abdrücke, also beim Surfen keine Chips essen ;-)

Akkuanzeige ist nicht die im Betrieb gemeint, sondern in der Systemsteuerung in der Thinkpad-Konfiguration die Akkuinformationen: Dort ist u.a. aufgeführt, die Erstverwendung des Akkus, die Neukapazität sowie die aktuelle Kapazität und die Anzahl der Zyklen.War vor allem beim Gebrauchtkauf sehr interessant.

Gruß

Peter
 
[quote='PPrecht',index.php?page=Thread&postID=501685#post501685]Wobei die Frage ist, wie es bei der LED aussieht, gibt es dort auch einen schleichenden Verlust, oder sind die Dinger irgendwann einfach kaputt? Wird wohl erst die Zukunft zeigen...[/quote]Soweit ich weiß, werden LEDs auch schleichend dunkler, weiß aber nicht wie lange das dauert. Habe mich mal über Taschenlampen informiert und ruasgefunden, dass die Leistungsaufnahme Temperaturabhängig ist, was ja Helligkeit und Stromverbrauch beeinflusst. Weiß da jemand mehr?

Und noch meine Meinung:
Hab letztens im Autogesessen, Display ganz dunkel gestellt, die Sonne hat seitlich draufgeprallt und konnte problemlos eine Word-Grafik basteln. Die grüne Verfärbung mag vielleicht manchen stören, aber zum Arbeiten reichts (mir zumindest).
1. Foto: Display ist aus, Lichtquelle ist eine 25 Watt-Halogenlampe
2. Foto: Display ist ganz hell eingestellt, selbe Lichquelle
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    8,2 KB · Aufrufe: 56
  • 2.JPG
    2.JPG
    8,3 KB · Aufrufe: 65
[quote='OPM',index.php?page=Thread&postID=502419#post502419]Die grüne Verfärbung mag vielleicht manchen stören, aber zum Arbeiten reichts (mir zumindest).
1. Foto: Display ist aus, Lichtquelle ist eine 25 Watt-Halogenlampe
2. Foto: Display ist ganz hell eingestellt, selbe Lichquelle[/quote]
Dir wird das vielleicht reichen, da du das schon gewohnt bist und evtl. nicht anders kennst.
Aber Leute, die mit vernünftigen Displays sowohl am Notebook oder am eigenständigen Display (in der Arbeit oder auch daheim) arbeiten, werden sich über diese Displayhelligkeit deines Thinkpads kaputt lachen. ;)
Ein weiteres Problem an den Thinkpad-Displays ist meiner Meinung nach auch, dass sie nicht besonders scharf sind.
 
[quote='OPM',index.php?page=Thread&postID=502419#post502419]zum Arbeiten reichts (mir zumindest).[/quote]Das ist ja extrem krass düster. Ist ja schlimmer als ich dachte. Na, wenn das der Standard ist, dann "Goodbye Thinkpad"! Ich könnte so definitiv nicht arbeiten.

Ich gehe ja mal davon aus, dass die Kamera nicht richtig eingestellt war...
 
[quote='OPM',index.php?page=Thread&postID=502419#post502419]1. Foto: Display ist aus, Lichtquelle ist eine 25 Watt-Halogenlampe
2. Foto: Display ist ganz hell eingestellt, selbe Lichquelle[/quote]
Die beigefügten Fotos, autsch das tut weh... das war ein ganz bitteres Eigentor :D
 
Naja das Foto gibt unter Garantie nicht die wirkliche Helligkeit wieder :D

Wenn ich mein Thinkpad T43 mit 1/1000 sek Fotografiere und als Lichtquelle eine 25 Watt Birne dient
sieht sogar ein 1000 Watt Scheinwerfer so aus :D
 
[quote='m.loibl',index.php?page=Thread&postID=502425#post502425]Dir wird das vielleicht reichen, da du das schon gewohnt bist und evtl. nicht anders kennst.[/quote]Richtig, das HP, das ich davor hatte, war noch dunkler. :P Abgesehen davon finde ich jedoch Farben, Kontrast und Schärfe hervorragend, zumindest für digitale Fotografie.
 
[quote='OPM',index.php?page=Thread&postID=502469#post502469]Abgesehen davon finde ich jedoch Farben, Kontrast und Schärfe hervorragend, zumindest für digitale Fotografie.[/quote]Mal ehrlich: Das ist doch nicht dein Ernst oder? Ich sehe da nicht wirklich Kontrast, geschweige denn Farben. Aber das Fotografieren ist ja wiederum ein Thema für sich...
 
[quote='OPM',index.php?page=Thread&postID=502469#post502469]Abgesehen davon finde ich jedoch Farben, Kontrast und Schärfe hervorragend, zumindest für digitale Fotografie.[/quote]
Ich hoffe dann mal für Dich, daß Du Dein Geld nicht mit Digitalphotographie verdienen mußt. Entweder geben die beiden Fotos Dein Können nicht korrekt wieder, oder Dein Display ist noch schlechter als das von meinem T60. Ich habe mir die Fotos gerade extra noch mal auf zwei externen LCDs angesehen - hat aber auch keinen Helligkeitsgewinn gebracht...
 
[quote='metalpreacher',index.php?page=Thread&postID=502448#post502448]Ich gehe ja mal davon aus, dass die Kamera nicht richtig eingestellt war...[/quote]Hatte grade nur so ne billige Casio zu Verfügung. :whistling:

[quote='SebastianWilms',index.php?page=Thread&postID=502452#post502452]Die beigefügten Fotos, autsch das tut weh... das war ein ganz bitteres Eigentor [/quote]Wieso Eigentor :?:


[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=502461#post502461]Naja das Foto gibt unter Garantie nicht die wirkliche Helligkeit wieder[/quote]Richtig :!:
 
Dazu muss man aber auch sagen das es fast unmöglich ist ein Display
in der Helligkeit zu Fotografieren wie man es sieht.
Normalerweise Überstrahlt es dann gnadenlos wie bei den Dell Fotos zu sehen, obwohl der
Bildschirm sehr gut lesbar und keineswegs Übertrahlt ist.

Kamera (gute) --> Stativ --> Manueller Modus --> Blende 5,6 - 8 --> Belichtung so ausprobieren das es
aussieht als wenn man es vor den Augen hat. (nicht einfach und sieht meistens nicht gut aus)
Das am besten auch in RAW und nicht in JPG Fotografieren.
 
[quote='metalpreacher',index.php?page=Thread&postID=502476#post502476]Mal ehrlich: Das ist doch nicht dein Ernst oder? Ich sehe da nicht wirklich Kontrast, geschweige denn Farben. Aber das Fotografieren ist ja wiederum ein Thema für sich... [/quote] :pinch: Die Bilder sind stark komprimiert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!![quote='duonierdas',index.php?page=Thread&postID=502481#post502481]Ich hoffe dann mal für Dich, daß Du Dein Geld nicht mit Digitalphotographie verdienen mußt. Entweder geben die beiden Fotos Dein Können nicht korrekt wieder, oder Dein Display ist noch schlechter als das von meinem T60. Ich habe mir die Fotos gerade extra noch mal auf zwei externen LCDs angesehen - hat aber auch keinen Helligkeitsgewinn gebracht... [/quote]Ist nur ein Hobby... wenn ich Zeit habe, poste ich hier mal richtige Bilder rein, OK?
 
Was OPM zeigen wollte, ist dass bei direktem Licht, also z.B. praller Sonne, es meist besser ist das Display abzudunkeln anstatt dagegen anzustrahlen.
 
Juhu![quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=502499#post502499]Was OPM zeigen wollte, ist dass bei direktem Licht, also z.B. praller Sonne, es meist besser ist das Display abzudunkeln anstatt dagegen anzustrahlen. [/quote]Richtig, genau das wollte ich zeigen: Wenn ich eh in der Sonne arbeite (weiß ja net was hier manche unter "arbeiten" verstehen, warscheinlich Filme gucken), reicht es mir, wenn ich Text lesen kann. Und das klappt prima.
Zum Bilder anschauen oder Pornos reinziehn geht man in den Schatten oder ins Haus.

PS.: Filme sehe ich mir mit dem Fernseher an, nicht mit nem Notebook!
 
[quote='OPM',index.php?page=Thread&postID=502516#post502516]Richtig, genau das wollte ich zeigen: Wenn ich eh in der Sonne arbeite (weiß ja net was hier manche unter "arbeiten" verstehen, warscheinlich Filme gucken), reicht es mir, wenn ich Text lesen kann. Und das klappt prima.
Zum Bilder anschauen oder Pornos reinziehn geht man in den Schatten oder ins Haus.

PS.: Filme sehe ich mir mit dem Fernseher an, nicht mit nem Notebook![/quote]
Genau hier liegt das Problem - für dich ist die Helligkeit ausreichend! Aber nicht jeder hat so minimalistische Ansprüche. 8|
Ich will auch nicht mit einem Ford Ka in den 1000 km entfernten Frankreich-Urlaub fahren, obwohl dieser hierfür ausreichend wäre und mich an das Ziel bringt.

Den Rest deines Beitrags nehme ich mal lieber nicht für voll!
 
[quote='m.loibl',index.php?page=Thread&postID=502517#post502517]Ich will auch nicht mit einem Ford Ka in den 1000 km entfernten Frankreich-Urlaub fahren, obwohl dieser hierfür ausreichend wäre und mich an das Ziel bringt.[/quote]Und wenn der Ford Ka die Strecke mit nur einer Akkuladung zurücklegen könnte?
 
[quote='OPM',index.php?page=Thread&postID=502520#post502520]Und wenn der Ford Ka die Strecke mit nur einer Akkuladung zurücklegen könnte?[/quote]
Und wenn ich die Strecke gar nicht durchhalte, weil es mich körperlich so sehr anstrengt damit zu fahren oder ich davon einfach so entnervt bin?

P.S.: Auch die neuen Displays mit LED-Beleuchtung von Lenovo oder DELL haben bei deutlich höherer Helligkeit ähnliche Akkulaufzeiten.
 
[quote='m.loibl',index.php?page=Thread&postID=502523#post502523]Auch die neuen Displays mit LED-Beleuchtung von Lenovo oder DELL haben bei deutlich höherer Helligkeit ähnliche Akkulaufzeiten. [/quote]Da würde ich das Display in der prallen Sonne ebenfalls aus machen, wenn ich gut lesen kann.
Wenn ich krank bin, fahr ich net in Urlaub :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben