Kurzbericht zum Dell Latitude E6500

PPrecht

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
1.263
Hallo,

nachdem im Weihnachtsgeschenkethread die Frage nach einem Review des Dell Latitude E6500 aufkam, hier nun die ersten Impressionen nach drei Tagen Nutzung:

6500.gif

Nachdem ich nun fast neun Jahre lang Thinkpads benutzt habe, habe ich mich zum Wechsel entschlossen, da Lenovo es nicht hinbekommt, in einem Notebook die folgenden Sachen zu verbauen:

15 Zoll-Display mit Auflösung 1440 x 900 mit LED-Hintergrundbeleuchtung
eSATA-Anschluss im Gehäuse (kombiniert mit einem USB-Anschluss)

Ein bisschen komisch ist es schon, das Notebook zu kaufen, ohne es einmal vorher in der Hand gehalten zu haben. Aber im schlimmsten Fall gibt es ja als Verbraucher die Möglichkeit, die Ware innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben.



Folgende Ausstattung habe ich gewählt:

  • Prozessor P9500 mit 2,53 GHz und 6 MB L2-Cache
  • RAM 4096 DDR2-800
  • Festplatte 250 Gig mit Freefall-Sensor
  • Display 15 Zoll mit LED-Hintergrundbeleuchtung
  • PC-Card und Express Card sowie integrierter Cardreader
  • Bluetooth, WLAN 5300 von Intel und Fingerprintsensor
  • Hintergrundbeleuchtete Tastatur + Fingerprintsensor
  • 3 Jahre Vorortservice next Business day
Zusammengebaut wurde es in Polen, neben Irland jetzt die zweite Produktionsstätte in Europa für Dell. Erster Eindruck beim Auspacken: Kleiner als gedacht, etwas ungewohnt das 16:10 Format, da ich bisher nur das Format 4:3 hatte

Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck und muss sich vor einem Thinkpad nicht verstecken, eher im Gegenteil ich würde es als etwas hochwertiger (im Vergleich zum T41) bewerten. Oberfläche wirkt wie gebürstetes Metall, die Displayscharniere und der Akku sind in Silber gehalten. Tastatur hat minimal Flex, aber nur ein wenig schlechter als das T41. Die Tasten sind alle in vernünftiger Größe und oben komplett eben. Der Trackpoint kommt nicht ganz an das Thinkpad-Pendant heran, da er für meinen Geschmack etwas zu tief gelagert ist, die dazugehörigen Tasten könnten auch etwas höher sein, aber vielleicht fehlt nur ein bisschen Gewöhnung an das neue Gerät. Passgenauigkeit des DVD-Brenners im Wechselschacht ist sehr gut, das gleiche gilt auch für den Akku (bei den ersten Serien des Latitude waren die Spaltmasse wohl etwas groß (1mm)

Das Bios bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten und ist komfortabel per Maus / Trackpoint / Trackpad zu bedienen:

bios.jpg
Der Lüfter läuft immer auf minimaler Stufe mit, aber selbst nach 40 Minuten bei 100 Prozent-Auslastung der beiden Kerne wurde es nicht nervig - wohl zum Teil dem 25 Watt Prozessor zu verdanken. Absolutes Highlight des Systems ist aber das Display des Dell. Gleichmäßig ausgeleuchtet und bei Bedarf extrem hell. Habe zum normalen Arbeiten die Helligkeit auf ca. 20 Prozent gestellt, bei 100 Prozent kann ich die Wohnung ausleuchten. Auch bei Druck auf den Displaydeckel gibt es keine Farbveränderungen auf dem Display, demach scheint der Deckel entsprechend stabil zu sein.

Nachtrag: es ist natürlich ein mattes Display, ein "Schminkspiegel" wäre mir nicht ins Haus gekommen ;-)
display.jpg


Bild bei Tageslicht und 100 % Displayhelligkeit. so kann man natürlcih nicht arbeiten ;-)

Da konnte mein T41 nach 5 Jahren absolut nicht mehr mithalten. Allerdings soll sich Lenovo in den letzten Jahren bei der Displayauswahl nicht so mit Ruhm bekleckert haben. (Waren das noch Zeiten mit dem A31P mit IPS-Panel).

Die anfangs noch für Spielzeug gehaltene Tastatur mit Backlight ist echt genial, hätte ich so vorher gar nicht vermutet,

Als Betriebssystem habe ich Windows XP mit SP3 gewählt (incl. Lizenz für Vista Business) Glücklicherweise kann man bei der Bestellung des Systems die ach so tollen Goodies a la 90 Tage Norton oder 60 Tage Office 2007 gleich abwählen, erspart dann hinterher das Deinstallieren der "hochwertigen" Software. Habe dann heute noch Vista 64 installiert. Zu jedem Rechner gibt es bei DELL einen sogenannten TAG, mit dem die Treiber für die jeweilige Konfiguration nach Betriebssystem abzurufen sind.

Also auch das in Thinkpad-gewohnter Service-Qualität. Auch hier gibt es wieder einen Gegenpart zur ThinkAdvantage Software, hier Dell Control Point genannt. Nachdem ich immer wieder Verbindungsabbrüche beim WLAN hatte, habe ich sie mal deinstalliert und es mit Windows-Bordmitteln probiert, von da an war es vorbei mit den Abbrüchen.

Hier noch ein Bild der unteren eSATA / USB Kombibuchse

Die obere USB-Buchse lässt sich im Bios so einstellen, dass auch bei ausgeschaltetem Notebook zum Beispiel der iPod aufgeladen werden kann, es lässt sich auch einstellen, bis zu welcher Schwelle der Akku entladen werden darf.

Diese kombinierte eSATA/USB-Buchse gibt es mittlerweile auch bei Medion und Fujitsu-Siemens

Kleiner optischer Gimmick, bei Stromfluß sieht der Ladestecker so aus:

Wenn es mal losgehen soll, kann man den Akkuzustand prüfen, ohne das Notebook starten zu müssen: Einfach auf den Knopf am Akku drücken und die Anzahl der leuchtenden Punkte zeigt den aktuellen Zustand an:


Als erste Zusammenfassung war es für mich ein guter Kauf - folgende Sachen wären aus meiner Sicht verbesserungsfähig:

- Oberfläche zieht Fingerabdrücke an (Microfasertuch empfehlenswert)
- Trackpoint und dazugehörige Tasten für mich etwas zu tief angeordnet
- Bessere Akkuanzeige a la Thinkpad (xx Ladezyklen, Kapazität = xx,x Wh)



So, das war es erstmal, Fragen sind willkommen

Gruß



Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solang man ein helles Display auch richtig runterregeln kann, ist es ok. Meinen 24"er Dell betreibe ich jedoch zu 95% auf 0% Helligkeit - nur bei sehr dunklen Spielen dreh ich auf 25% hoch. Abends würd ich mir jedoch etwas dunkler wünschen. Da gefällt mir der Helligkeitsbereich meines 21" Samsungs mehr, der ist auf 70% da, wo der Dell bei 0% ist, und bietet somit sowohl für Abends als auch für Games eine Möglichkeit.

Zum ThinkLight, da würde ich eine Beleuchtung a la Apple/Dell auch vorziehen, die ThinkLight des T4x blendet wenn man es im bett mit angewinkelten Beinen nutzt leider :/

Grüße

Fabian
 
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=501728#post501728]
[quote='alexandersp',index.php?page=Thread&postID=501512#post501512]Vor allem finde ich die beleuchtete Tastatur klasse. Nicht als Gimmick, sondern es ist
eine wirklich nützliche Sache zum Arbeiten.

Da sieht die kleine Lenovo-LED schön alt aus :D[/quote]
Ich finde gar nicht, dass die Lenovo-LED schön alt aus sieht.

1.) Ist die Lösung von IBM/Lenovo einfacher. Nur 2 Drähte mehr im Display-Kabel und eine LED. Die Tastatur am DELL wird viel anfälliger sein.
[/quote]Also ich habe neben meinem ThinkPad auch seit 2004 ein PowerBook G4 15.2", welches ja damals schon die Tastaturhintergrundbeleuchtung hatte, die das vorgestellte Dell auch hat. Das PowerBook ist seit 2004 in fast täglichem Einsatz, häufig auch in dunklen Umgebungen, und die Tastaturhintergrundbeleuchtung funktioniert wie am ersten Tag. Ich kann da nicht sagen, dass sie besonders anfällig wäre.

Viele Grüße

tf428
 
interessante Diskussion

Ich finde die Diskussion hier interessant, ist ja auch klar, dass es "Verteidigungs-Posts" gibt, wenn jemand ein Notebook der Konkurrenz besitzt und auch noch dessen Vorzüge lobt :rolleyes: Würde jemand in einem Apple-Forum sein neues T400 anpreisen gäbe es sicher noch viel heftigere Reaktionen.

Für mich geht es auch nicht um Thinkpad vs. Dell, ist ohnehin rein subjektiv welches Notebook einem gefällt und welches nicht. Ich finde die Thinkpads nach wie vor sehr gut, allerdings gibt es auch andere, gute Notebooks. Mir persönlich gefallen auch Dell, Apple (allerdings ohne Glossy-Displays), HP soll sehr gut sein, die legendären, sehr teuren Panasonic-Notebooks kenne ich leider nur vom Hörensagen. Mein R60 ist -bis auf das Display- ein unglaublich gutes Notebook, schnell, sehr solide, Super-Tastatur, gut verarbeitet und relativ günstig. Ich ziehe die Auflösung von 1400x1050 jedem Widescreen vor, mit einem IPS-Display wäre es wirklich ein Traum.

Da fast alle Notebooks aus den gleichen Fabriken der eigentlichen Hersteller (chinesische ODMs wie Compal und Quanta) kommen, dürften die qualitativen Unterschiede immer kleiner werden. Einen grösseren Unterschied sehe ich zwischen Consumer- und Business-Notebooks, wer ein Notebook (egal welche Marke) mit mindestens 3 Jahren Garantie und per Rückgaberecht kauft geht ohnehin kein Risiko ein.
 
[quote='tf428',index.php?page=Thread&postID=501738#post501738]Das PowerBook ist seit 2004 in fast täglichem Einsatz, häufig auch in dunklen Umgebungen, und die Tastaturhintergrundbeleuchtung funktioniert wie am ersten Tag.[/quote]
1.) Wie viele LED sind in der Tastatur vom DELL. Interessiert mich nur wegen der Leistungsaufnahme?
2.) Was kostet es die Tastatur auszutauschen?

Für mein ThinkPad der 4er-Serie habe ich die Tage für 50 EURO eine neue deutsche Tastatur bekommen weil mir die überklebte Tastatur nicht gefiel. Wenn man die DELL Tastatur überkleben würde kommt noch nicht mal die Tastatur-Beleuchtung mehr durch. Aber evtl. werden dafür Transparente Tastatur-Aufkleber entwickelt.

@ingope: Natürlich hat die Beleuchtung vom DELL auch Vorteile. Das will ich ja gar nicht bestreiten.

Gruß Flexibel
 
[quote='PPrecht',index.php?page=Thread&postID=501710#post501710]Auch wenn es vielleicht nicht so auf Dich wirkt, es geht hier nicht um das "Schlechtmachen" der Thinkpads[/quote]

Habe ich auch nicht so verstanden. Es geht mir allgemein um die ergonomische Helligkeit von TFT-Displays. Dein Foto war einfach so schön passend.

Aber wenn Du schreibst, es dürfte keine Probleme geben, warum werden denn von diversen Händlern Ersatz-CCFLs auch für Thinkpads verkauft? Der Gelegenheitsschrauber wird kaum ein Notebook demontieren? Und zur Reparatur geben ist meist zu teuer.

Gerade bei Thinkpads wird viel geschraubt, eben weil es bei ihnen recht einfach geht. Und natürlich gehen Lampen auch mal kaputt, gerade bei Laptops die ständig transportiert werden. Das Display ist nach dem Systemboard die am häufigsten ausfallende Komponente laut c't.

Und ein Bruch sollte beim Rollcage eines Thinkpad wohl eher selten sein.

Ein Bruch ist gar nicht nötig, die CCFLs sind einfach empfindlich und gehen wie jedes andere Bauteil auch mal kaputt. Der Cage schützt ja auch nicht vor Erschütterungen, sondern nur vor Schlägen von außen. Der Rollcage ist übrigens etwas anderes, der schützt das Systemboard.

[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=501728#post501728]Von der Tastaturbeleuchtung würde ich der LED von IBM/Lenovo noch immer den Vorzug geben.[/quote]

Zumal indirektes Licht auch besser für die Augen ist. Unschön wird es allerdings wenn die LED nicht korrekt angebracht ist und blendet. Oder wie in Ingopes Fall. Letztlich gibt es immer Vor- und Nachteile, egal welche Lösung eingesetzt wird. Möglicher Weise ist die 1-LED-Lösung auch sparsamer als das komplette Keyboard direkt zu beleuchten. Aber das ist nur Spekulation. Leider hat mein X61t weder das eine noch das andere.

[quote='Pegasus44',index.php?page=Thread&postID=501742#post501742]Für mich geht es auch nicht um Thinkpad vs. Dell, ist ohnehin rein subjektiv welches Notebook einem gefällt und welches nicht. Ich finde die Thinkpads nach wie vor sehr gut, allerdings gibt es auch andere, gute Notebooks. [/quote]

Na davon gibt es wirklich genug Threads. Ich finde es aber erschreckend, dass man gleich wieder in die "Thinkpad-Verteidiger"-Ecke gedrängt wird, bloß weil man nicht in die uneingeschränkte Dell-Lobpreisung einfällt. Ich habe mich lediglich auf Displays allgemein bezogen und meine Meinung dazu geäußert. Ich besitze sogar selbst einen Dell Desktop und habe diesen nicht ohne Grund erworben.
Dennoch ist dies hier ein Diskussionsforum, und wenn man unterschiedlicher Meinung ist, kann das nur das Forum beleben. Das finde ich besser als sich gegenseitig nur völlig gelangweilt zuzustimmen.

wer ein Notebook (egal welche Marke) mit mindestens 3 Jahren Garantie und per Rückgaberecht kauft geht ohnehin kein Risiko ein

Das erzähle mal nicht den Leuten die eine Service-Odyssee hinter sich haben. Beachte auch das viele Consumer-Notebooks bereits mit 2 Jahren Bring-In daherkommen. Das ist noch lange kein Qualitätsmerkmal, denn oft verbringt das Notebook davon gefühlte 12 Monate in Reparaturwerkstätten.
 
Ähm, glaub, ich habs kapiert.
Dell hat die Weltbeste Tastaturbeleuchtung [in 16 Stufen!!], und mit dem Panel kann man die AOL-Arena beleuchten. Kann man sich vor dem Ding bräunen? Den Texanern ist ein Licht aufgegangen.
Seltsamerweise hat Apple seit längerem LED-hinter dem Display und unter der Tastatur...Teufel, was wäre, wenn am Eingangs frenetisch bejubelten Gerät tatsächlich der APPLE-Schriftzug scheint? (das AUS für das Thinkpad-Forum)!!
Welcher Hirni stellt sein Display in die pralle Sonne, um zu testen, wie Schweissbeständig das Gehäuse ist oder den Lüfter in Weißglut zu bringen? Lenovo wird zwangsweise bis in die untersten R-Reihen ihre LED unterbringen, vielleicht sogar mit OLED aufwarten. Komisch auch, das dass ThinkLight plötzlich scheiße ist angesichts der APPLE, bzw. Dell-Technologie.. :wacko: Komisch, ich hab mit meinen 187cm null Probleme mit der kleinen Birne.
Orputunisten aller Länder vereinigt euch, Del-sorry, Denn Osteuropäische Niedriglohnländer beruhigen das Gewissen eher als Asiatische Billiganbieter, gell.. ;) PS: HP baut auch recht ansehliche Notebooks, Toshiba und Samsung ebenfalls. Auch Sony ist nicht zu verachten...
Dank Arcors Zwangstrennung komm ich mal wieder 2 Stunden zu spät 8|

Viele Grüße
Yon
 
Generell haben Tastaturbeleuchtung und HDMI nichts in einem Business-Notebook zu suchen. Wer im dunklen nicht schreiben kann, sollte erst tippen lernen. Bei den Thinkpads mit LED-Beleuchtung ist das Thinklight eigentlich überflüssig, das das Display hell genug ist, aber dennoch im Batteriemodus oder als Benachrichtigungsanzeige nützlich.

Muss eigentlich Dell an IBM/Lenovo Lizenzgebühren zahlen, um das Trackpoint einbauen zu können ? War das vor 2005 auch schon so ?
 
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=501746#post501746]
[quote='tf428',index.php?page=Thread&postID=501738#post501738]Das PowerBook ist seit 2004 in fast täglichem Einsatz, häufig auch in dunklen Umgebungen, und die Tastaturhintergrundbeleuchtung funktioniert wie am ersten Tag.[/quote]
1.) Wie viele LED sind in der Tastatur vom DELL. Interessiert mich nur wegen der Leistungsaufnahme?
2.) Was kostet es die Tastatur auszutauschen?

Für mein ThinkPad der 4er-Serie habe ich die Tage für 50 EURO eine neue deutsche Tastatur bekommen weil mir die überklebte Tastatur nicht gefiel. Wenn man die DELL Tastatur überkleben würde kommt noch nicht mal die Tastatur-Beleuchtung mehr durch. Aber evtl. werden dafür Transparente Tastatur-Aufkleber entwickelt.

@ingope: Natürlich hat die Beleuchtung vom DELL auch Vorteile. Das will ich ja gar nicht bestreiten.

Gruß Flexibel[/quote]Hi,

ich glaube zumindest bei Apple hat es zumindest seit sehr langer Zeit keine Tastaturaufkleber mehr gegeben. Es ist im Mac Markt auch nicht unbedingt üblich, Dass Geräte, die für andere Länder bestimmt sind z. B. in Deutschland verkauft werden. Wenn man sein Gerät in des USA kauft muss man in der Regel immer die komplette Tastatur tauschen, leider weiß ich nicht wie teuer so etwas bei Apple ist. Ich glaube Apple hat da auch recht restriktive Vorschriften für die Händler was das Thema betrifft.

Viele Grüße

tf428
 
interessante Ansichten

Wirklich, hier kommt der Individualismus voll zum Tragen:

der eine mag keine hellen Displays und munkelt lieber im Dunkeln, der andere zieht eine Tastaurbeleuchtung dem Thinklight vor, wieder ein anderer ist ein richtiger Purist: eine Tastatur-Beleuchtung hat in einem Business-Notebook generell nichts zu suchen, denn wer nicht im Dunkeln tippen kann ist wohl eines Business-Notebooks nicht würdig....

Und dazwischen immer wieder T42p (5559 Beiträge = 3,52 Beiträge pro Tag)

Ist wirklich ein unterhaltsames Forum ;-)

P.S.: Ich arbeite mit Business-Notebooks und möchte trotzden nicht im Dunkeln tippen, ich ziehe eine Tastaturbeleuchtung a la Dell und Apple dem Thinklight vor und ich habe lieber ein helles Display, welches ich bei Bedarf dunkler machen kann.
 
@Pegasus44: Full ACK.

Ich finde eigentlich alle Weiterentwicklungen seit der Lockkarte überflüssig und meine, daß sie nichts in einem Business-Notebook zu suchen haben :D

Der Thread fing eigentlich so gut an - mal ein Blick über den Tellerrand und ein sehr fundierter Review der Interesse für das Dell-Gerät geweckt hat. Man muß echt nicht alles zerreden. Soll doch jeder mit seinem Notebook glücklich werden. Ist doch klar, wenn man 1.500+/-x Euro für sein "Denkbrett" hingeblättert hat, daß man dieses dann als den Maßstab aller Dinge hinstellen möchte. Ist es aber nun mal nicht, die Konkurrenz schläft eben auch nicht.

Ich persönlich mag mein T60 sehr, es ist ein tolles Arbeitsgerät. Aber gegen die Displays der teilweise halb so teuren "Brot-und Butter"-Notebooks diverser Hersteller, die ich in den letzten Jahren für meine KollegInnen beschafft habe, kommt das T-Display nun mal zugegebenermaßen nicht an. Die Sessions im Sommer auf der Terrasse unter dem Sonnensegel habe ich mir längst abgeschminkt. Aber was nervt, ist, daß es schon schwierig wird wenn mal die Sonne ins Büro scheint. Bei ständiger Verdunkelung zu arbeiten hebt die Stimmung nicht gerade...

[quote='uljanow',index.php?page=Thread&postID=501760#post501760]Generell haben Tastaturbeleuchtung und HDMI nichts in einem Business-Notebook zu suchen. Wer im dunklen nicht schreiben kann, sollte erst tippen lernen.[/quote]

Ein Held ist der, der seine Tastatur im Schlaf auswendig aufsagen kann. Volle Zustimmung. Eigentlich reichen sowieso zwei Schalter am Notebook für "0" und "1". Als Display reicht sogar eine LED für "1", alles andere ist im Business-Bereich echt überflüssig. Warum soll man sich die Arbeit noch unnötig erleichtern. Hinterher wird evtl. noch Vergnügungssteuer auf das Gehalt fällig...

[quote='uljanow',index.php?page=Thread&postID=501760#post501760]Muss eigentlich Dell an IBM/Lenovo Lizenzgebühren zahlen, um das Trackpoint einbauen zu können ? War das vor 2005 auch schon so ?[/quote]

Mein Toshiba Satellite Pro 430CDT hatte seinerzeit (1996 ?) auch schon einen "Trackpoint" (oder wie auch immer Toshiba es damals genannt hat) als Bedienelement. Ich glaube kaum, daß Lenovo darauf einen Alleinanspruch erheben kann.
 
[quote='Pegasus44',index.php?page=Thread&postID=502005#post502005]P.S.: Ich arbeite mit Business-Notebooks und möchte trotzden nicht im Dunkeln tippen, ich ziehe eine Tastaturbeleuchtung a la Dell und Apple dem Thinklight vor und ich habe lieber ein helles Display, welches ich bei Bedarf dunkler machen kann. [/quote]

Das ist wohl jenseits aller Markenlobhudelei das einzige, was dazu zu sagen ist. Warum Lenovo immer wieder Entwicklungen verschläft, ist mir ein Rätsel, und in Anbetracht der Überlegenheit der Konkurrenz in vielerlei Hinsicht wird meine nächste Neuanschaffung möglicherweise auch aus dem Hause Dell stammen.

Gruss, maculae
 
[quote='duonierdas',index.php?page=Thread&postID=502021#post502021]Man muß echt nicht alles zerreden. Soll doch jeder mit seinem Notebook glücklich werden.[/quote]

Genau meine Meinung. Dazu zählt eben auch dass man akzeptiert, dass es Leute gibt denen die Displayhelligkeit eines CCFL-Displays völlig ausreicht und sie nicht bezichtigt den Thread zerreden zu wollen.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=501473#post501473]Noch hellere Displays sind es sicher nicht die die Menschheit braucht.[/quote]

Ich erlaube mir meine Aussage aufrechtzuerhalten. O. g. Zitat (und weitere Äußerungen aus diesem Post) klingen für mich doch ein bißchen wie "Zerreden". Mein persönlicher Eindruck beim Lesen Deines Posts.

Dabei bezog sich meine Aussage nicht mal konkret auf Dich, sondern auf den allgemeinen Verlauf dieses Threads. Aber - wer sich den Schuh anziehen möchte... bitte.
 
[quote='duonierdas',index.php?page=Thread&postID=502092#post502092]Ich erlaube mir meine Aussage aufrechtzuerhalten. O. g. Zitat (und weitere Äußerungen aus diesem Post) klingen für mich doch ein bißchen wie "Zerreden". Mein persönlicher Eindruck beim Lesen Deines Posts.[/quote]

Wenn Du unter zerreden verstehst, dass jemand anderer Meinung ist und diese auch äußert, dann mag das stimmen. Alle Einwände in diesem Thread wurden ja begründet. Auch dem Zitat von Dir ging eine längere Begründung voraus.
Unter zerreden verstehe ich persönlich jedenfalls unbegründete Kritik. Den Thread zu zerreden schließt dann unbegründete Kritik gegenüber dem E6500 ein, denn darum ging es ja ursprünglich. Vielleicht kannst Du die Textstelle zitieren wo das E6500 zerredet wird?

Dabei bezog sich meine Aussage nicht mal konkret auf Dich, sondern auf den allgemeinen Verlauf dieses Threads.

Jepp, habe ich genauso aufgefasst. Und daher kam von mir auch der Einwand man möge doch auch andere Vorlieben/Ansichten akzeptieren anstatt mit der "zerreden"-Keule daherzukommen.
 
Eigentlich schade. Was mit einem schönen Testbericht begann, endet nun mit Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Arbeiten im Freien und Fragen, ab wann und wie ein Thread zerredet wird.

Hier könnte eigenltlich einmal ein Mod durchwischen.... gern incl. diesem Beitrag ;)

Grüße,
Cunni
 
@ T42p: Der ursprüngliche Anlaß meines ersten Beitrags ("Zerreden") war der Post von "uljanow". Ich gebe zu, daß ich Deinen oben schon zitierten Beitrag (und dort v. a. die Anfangspassage) möglicherweise mißverstanden habe. Beim nochmaligen Lesen kommt sie nicht mehr ganz so "bissig" 'rüber. Mea culpa. Mein Votum: BoT.

[quote='cunni',index.php?page=Thread&postID=502171#post502171]Hier könnte eigenltlich einmal ein Mod durchwischen.... gern incl. diesem Beitrag ;)
[/quote]

Bin auch dafür! - Meine Beiträge stehen zur Streichung ebenfalls zur Verfügung.
 
ich finde direkt beleuchtete tastatur und potentiell helle displays sehr gut. ich denke auch, dass das bei lenovo kommen wird.
 
[quote='cunni',index.php?page=Thread&postID=502171#post502171]Hier könnte eigenltlich einmal ein Mod durchwischen.... gern incl. diesem Beitrag ;)[/quote]
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust dazu.
Das dauert ewigkeiten und zum Schluß wird dir von zig Seiten Zensur vorgeworfen.

Lassen wir es als negativ Beispiel stehen, dann sind auch alle "böse Mods Typen" zufrieden.
*grunz*
 
[quote='cunni',index.php?page=Thread&postID=502171#post502171]Hier könnte eigenltlich einmal ein Mod durchwischen.... gern incl. diesem Beitrag ;)[/quote]

Nicht nötig denke ich, es kann doch jederzeit jemand das eigentliche Thema wieder aufgreifen. Dass ein Thread vom Thema abdriftet ist ja nichts Ungewöhnliches.

Ich fange mal an:

Ah, das ist also das E6500 :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben