Kurzbericht zum Dell Latitude E6500

PPrecht

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
1.263
Hallo,

nachdem im Weihnachtsgeschenkethread die Frage nach einem Review des Dell Latitude E6500 aufkam, hier nun die ersten Impressionen nach drei Tagen Nutzung:

6500.gif

Nachdem ich nun fast neun Jahre lang Thinkpads benutzt habe, habe ich mich zum Wechsel entschlossen, da Lenovo es nicht hinbekommt, in einem Notebook die folgenden Sachen zu verbauen:

15 Zoll-Display mit Auflösung 1440 x 900 mit LED-Hintergrundbeleuchtung
eSATA-Anschluss im Gehäuse (kombiniert mit einem USB-Anschluss)

Ein bisschen komisch ist es schon, das Notebook zu kaufen, ohne es einmal vorher in der Hand gehalten zu haben. Aber im schlimmsten Fall gibt es ja als Verbraucher die Möglichkeit, die Ware innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben.



Folgende Ausstattung habe ich gewählt:

  • Prozessor P9500 mit 2,53 GHz und 6 MB L2-Cache
  • RAM 4096 DDR2-800
  • Festplatte 250 Gig mit Freefall-Sensor
  • Display 15 Zoll mit LED-Hintergrundbeleuchtung
  • PC-Card und Express Card sowie integrierter Cardreader
  • Bluetooth, WLAN 5300 von Intel und Fingerprintsensor
  • Hintergrundbeleuchtete Tastatur + Fingerprintsensor
  • 3 Jahre Vorortservice next Business day
Zusammengebaut wurde es in Polen, neben Irland jetzt die zweite Produktionsstätte in Europa für Dell. Erster Eindruck beim Auspacken: Kleiner als gedacht, etwas ungewohnt das 16:10 Format, da ich bisher nur das Format 4:3 hatte

Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck und muss sich vor einem Thinkpad nicht verstecken, eher im Gegenteil ich würde es als etwas hochwertiger (im Vergleich zum T41) bewerten. Oberfläche wirkt wie gebürstetes Metall, die Displayscharniere und der Akku sind in Silber gehalten. Tastatur hat minimal Flex, aber nur ein wenig schlechter als das T41. Die Tasten sind alle in vernünftiger Größe und oben komplett eben. Der Trackpoint kommt nicht ganz an das Thinkpad-Pendant heran, da er für meinen Geschmack etwas zu tief gelagert ist, die dazugehörigen Tasten könnten auch etwas höher sein, aber vielleicht fehlt nur ein bisschen Gewöhnung an das neue Gerät. Passgenauigkeit des DVD-Brenners im Wechselschacht ist sehr gut, das gleiche gilt auch für den Akku (bei den ersten Serien des Latitude waren die Spaltmasse wohl etwas groß (1mm)

Das Bios bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten und ist komfortabel per Maus / Trackpoint / Trackpad zu bedienen:

bios.jpg
Der Lüfter läuft immer auf minimaler Stufe mit, aber selbst nach 40 Minuten bei 100 Prozent-Auslastung der beiden Kerne wurde es nicht nervig - wohl zum Teil dem 25 Watt Prozessor zu verdanken. Absolutes Highlight des Systems ist aber das Display des Dell. Gleichmäßig ausgeleuchtet und bei Bedarf extrem hell. Habe zum normalen Arbeiten die Helligkeit auf ca. 20 Prozent gestellt, bei 100 Prozent kann ich die Wohnung ausleuchten. Auch bei Druck auf den Displaydeckel gibt es keine Farbveränderungen auf dem Display, demach scheint der Deckel entsprechend stabil zu sein.

Nachtrag: es ist natürlich ein mattes Display, ein "Schminkspiegel" wäre mir nicht ins Haus gekommen ;-)
display.jpg


Bild bei Tageslicht und 100 % Displayhelligkeit. so kann man natürlcih nicht arbeiten ;-)

Da konnte mein T41 nach 5 Jahren absolut nicht mehr mithalten. Allerdings soll sich Lenovo in den letzten Jahren bei der Displayauswahl nicht so mit Ruhm bekleckert haben. (Waren das noch Zeiten mit dem A31P mit IPS-Panel).

Die anfangs noch für Spielzeug gehaltene Tastatur mit Backlight ist echt genial, hätte ich so vorher gar nicht vermutet,

Als Betriebssystem habe ich Windows XP mit SP3 gewählt (incl. Lizenz für Vista Business) Glücklicherweise kann man bei der Bestellung des Systems die ach so tollen Goodies a la 90 Tage Norton oder 60 Tage Office 2007 gleich abwählen, erspart dann hinterher das Deinstallieren der "hochwertigen" Software. Habe dann heute noch Vista 64 installiert. Zu jedem Rechner gibt es bei DELL einen sogenannten TAG, mit dem die Treiber für die jeweilige Konfiguration nach Betriebssystem abzurufen sind.

Also auch das in Thinkpad-gewohnter Service-Qualität. Auch hier gibt es wieder einen Gegenpart zur ThinkAdvantage Software, hier Dell Control Point genannt. Nachdem ich immer wieder Verbindungsabbrüche beim WLAN hatte, habe ich sie mal deinstalliert und es mit Windows-Bordmitteln probiert, von da an war es vorbei mit den Abbrüchen.

Hier noch ein Bild der unteren eSATA / USB Kombibuchse

Die obere USB-Buchse lässt sich im Bios so einstellen, dass auch bei ausgeschaltetem Notebook zum Beispiel der iPod aufgeladen werden kann, es lässt sich auch einstellen, bis zu welcher Schwelle der Akku entladen werden darf.

Diese kombinierte eSATA/USB-Buchse gibt es mittlerweile auch bei Medion und Fujitsu-Siemens

Kleiner optischer Gimmick, bei Stromfluß sieht der Ladestecker so aus:

Wenn es mal losgehen soll, kann man den Akkuzustand prüfen, ohne das Notebook starten zu müssen: Einfach auf den Knopf am Akku drücken und die Anzahl der leuchtenden Punkte zeigt den aktuellen Zustand an:


Als erste Zusammenfassung war es für mich ein guter Kauf - folgende Sachen wären aus meiner Sicht verbesserungsfähig:

- Oberfläche zieht Fingerabdrücke an (Microfasertuch empfehlenswert)
- Trackpoint und dazugehörige Tasten für mich etwas zu tief angeordnet
- Bessere Akkuanzeige a la Thinkpad (xx Ladezyklen, Kapazität = xx,x Wh)



So, das war es erstmal, Fragen sind willkommen

Gruß



Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[quote='duonierdas',index.php?page=Thread&postID=502842#post502842]
[quote='Pegasus44',index.php?page=Thread&postID=502836#post502836]Bei Dell ist dies gar nicht möglich, ich würde ohnehin nur noch Notebooks mit Rückgaberecht kaufen, sonst ist das Risiko zu gross.[/quote]
Bei Dell tappt man da gerne mal in die Falle: Die Latitudes gibt es nur im Geschäftskunden-Bereich, und dort ist die Rückgabe ausgeschlossen.[/quote]Deine Aussage kann ich nur teilweise bestätigen. Online ist es tatsächlich nur den Geschäftskunden möglich, Notebooks der Latitude-Reihe zu erwerben. Wenn Du aber mal bei der wirklich kompetenten und netten Hotline anrufst wirst Du erfahren, dass auch eine Privatperson alle Produkte von Dell erwerben kann.

Ich würde auch allen raten, im Fall der Fälle telefonisch bei Dell zu ordern - es ist fast erschreckend was für Preisnachlässe dort noch drin sind! Habe erst vor kurzem ein Studio17 erworben...
 
[quote='p.peukert',index.php?page=Thread&postID=502921#post502921]Ich würde auch allen raten, im Fall der Fälle telefonisch bei Dell zu ordern - es ist fast erschreckend was für Preisnachlässe dort noch drin sind! Habe erst vor kurzem ein Studio17 erworben... [/quote]
Kann ich so nur Bestätigen, per Telefon ist echt ne Menge möglich was sonst nicht gehen würde.
Außerdem ist die Hotline wirklich klasse und kompetent (was ich erlebt habe)
 
Könnt Ihr beide mal anhand eines Beispiels sagen welche Preisnachlässe möglich sind? Danke.
 
Letzten beiden Bestellungen für Kunden:

Desktop:
Vista Ultimate zum Preis von Home
4 GB statt 2 GB
porto umsonst
BT Tastatur und Maus statt Kabelversion

Laptop:
OS und RAM wie oben
und kein porto
1 Jahr mehr Garantie (allerdings Bring in)

Habe einen Business Account bei Dell.
Nen Reseller gibts da anscheinend nicht oder weiß das jemand mehr?
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=502947#post502947]Kann ich so nur Bestätigen, per Telefon ist echt ne Menge möglich was sonst nicht gehen würde.
Außerdem ist die Hotline wirklich klasse und kompetent (was ich erlebt habe)
[/quote]

Das scheint aber eher den hochpreisigen Modellen vorbehalten zu sein. Bei meinem Dell Desktop wollte man mir partout keinen Nachlass gewähren. Ich habe ebenfalls an der Hotline bestellt.
 
Kann sein das es daran liegt das ich Business Kunde da bin und schon inzwischen weit über 30 Rechner dort Bestellt habe.
(2 davon waren nur für mich :) )
 
Meine Konstellation

[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=502980#post502980]Könnt Ihr beide mal anhand eines Beispiels sagen welche Preisnachlässe möglich sind? Danke.[/quote]
sollte im Internet bei Dell 2000 EUR + Versand kosten ;(

habe letztendlich 1620 EUR :rolleyes: und kostenlosen Versand bekommen, hatte seinerzeit ein zweites Netzteil mitbestellt, aber in der Zwischenzeit das Dell-Reisenetzteil (also 230V + 12 V ) bekommen und habe heute angerufen um mitzuteilen, daß es zurückgeht. Aber netterweise bekomme ich das Geld erstattet (40 + USt), das Netzteil darf ich behalten, da sich der Aufwand für Dell nicht lohnt .

Danke Dell! :D



Peter
 
[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=502980#post502980]Könnt Ihr beide mal anhand eines Beispiels sagen welche Preisnachlässe möglich sind? Danke.[/quote]Mir wurden beim Kauf eines Studio17 Notebooks 100 € Preisnachlass gewährt. Außerdem gab es eine kostenlose Speichererweiterung von 2GB RAM auf 3GB RAM. Versandkosten entfielen ebenfalls.
 
[quote='metalpreacher',index.php?page=Thread&postID=502870#post502870]
Es ist fast immer ungefähr so: Je mehr Leistung und je kleiner gleichzeitig das Notebook, desto lauter ist das Notebook.
Dann brauch ich ein 22" "Notebook" und einen Träger dafür. Wär doch mal ne Idee für nen Ein-Euro-Job. :D[/quote]
hust .........
wie weit willst du den solche leute erniedrigen :?:
ich würd dir dein denkebrett um die ohren hauen :cursing:
und ja ich hab das smile am schluss gesehen, traurig wenn man denkt durch ein smile die situationen der menschen zu verbessern, oder da durch sein witziges,
ausfallendes gehabe auf kosten anderer zu entschuldigen.
preacher n Prediger(in) m(f) (fig) (=moralizer) Moralprediger(in) m(f) all.
predige was anderes aber ich mag solche sprüche nicht.

Mahalo lyvi
 
[quote='uljanow',index.php?page=Thread&postID=501760#post501760]Muss eigentlich Dell an IBM/Lenovo Lizenzgebühren zahlen, um das Trackpoint einbauen zu können ? War das vor 2005 auch schon so ?[/quote] Nein. Der Trackpiont fand noch vor Jahren in relativ vielen Books Verwendung, so zum Beispiel Toshiba und HP, Dell, um nur einige zu nennen. Bei Toshiba heißt das dann "Accu point", bei anderen Pointing stick oder Trackstick.
Erfunden hat das Ding ein IBM Angestellter namens Ted Selker [so zu lesen in der Wikipedia].

Gruß
Yon
 
und ja ich hab das smile am schluss gesehen, traurig wenn man denkt durch ein smile die situationen der menschen zu verbessern
Tut mir leid, wenn sich jemand dadurch angegriffen fühlt (was ja offensichtlich der Fall war), das war nicht beabsichtigt und in keinster Weise ernst gemeint!! Für jemand in dieser Situation ist das aber sicher überhaupt nicht lustig, das sehe ich ein. Gelobe Besserung. Nächstes Mal behalte ich meine Gehirnfürze für mich...
 
Tut mir leid, wenn sich jemand dadurch angegriffen fühlt (was ja offensichtlich der Fall war),
na ja angegriffen ist was anderes dann hätte ich mich auch anderst ausgedrückt, vielleicht bin ich halt einfach durch mein engachement zu minderheiten/benachteiligten
übersensibilisiert. (was für ein wort)
Für jemand in dieser Situation ist das aber sicher überhaupt nicht lustig, das sehe ich ein. Gelobe Besserung
immerhin habe ich in meinem "wirkungsfeld" wieder mal jemandem die schattenseiten sehen lassen..... danke
Nächstes Mal behalte ich meine Gehirnfürze für mich...
:D :D
spass soll rein, in das manchmal trockene fachgesimpel, unbedingt !
aber nicht zu lassten einzelner schicksale.

mahalo lyvi
edit: back to topic
 
Weiß hier jemand wie das bei Dell mit der Garantie beim Austausch von Komponenten aussieht? (HDD, Speicher, evtl. Tastatur) Ist das machbar oder geht dann direkt der komplette Anspruch auch auf den Rest flöten?
 
Rabatt bei Dell

Ich habe vor wenigen Tagen einen Dell Latitude E4300 bestellt. (schwarz ohne Kamera, SP9400, WWAN, On Reader, 160 GB Platte, 4 MB Speicher, downgrade auf XP, kleiner Akku, DVD brenner, wifi link 5100, mit Medien, ca 1400 brutto) Die Hotline gewährte mir einen Rabatt von 23 % (das scheint das Maximum zu sein. Diese Zahl nannte mir der Mitarbeiter selbst). ich habe als Geschäftskunde bestellt, bin aber kein Dauerkunde.sondern habe jetzt das dritte Gerät gekauft in ca 10 jahren, was ja nicht sehr viel ist.
 
RE: Rabatt bei Dell

[quote='Roland123',index.php?page=Thread&postID=532623#post532623]Ich habe vor wenigen Tagen einen Dell Latitude E4300 bestellt. (schwarz ohne Kamera, SP9400, WWAN, On Reader, 160 GB Platte, 4 MB Speicher, downgrade auf XP, kleiner Akku, DVD brenner, wifi link 5100, mit Medien, ca 1400 brutto) Die Hotline gewährte mir einen Rabatt von 23 % (das scheint das Maximum zu sein. Diese Zahl nannte mir der Mitarbeiter selbst). ich habe als Geschäftskunde bestellt, bin aber kein Dauerkunde.sondern habe jetzt das dritte Gerät gekauft in ca 10 jahren, was ja nicht sehr viel ist.[/quote]

Hi Roland,

dann wünsche ich viel Spaß damit, aber ich hoffe, Du hast 4 Gigabyte Speicher und nicht 4 MB :)

Was ist denn ein On Reader ?

Habe bei mir jetzt die Intel SSD mit 80 gigabyte eingebaut - die rennt wie Tier - Lesen bis zu 225 MB, Schreiben gut 70 MB (durchgehend!)

Ich warte derzeit auf mein Austauschgerät - habe den fast immer laufenden Lüfter reklamiert (nach dem Einbau der SSD fällt das Rauschen schon stärker auf) , nach dem Wechsel des Lüfters und des Mainboards weiß ich den Vorortservice sehr zu schätzen.

Gruß



Peter
 
ja natürlich 4 GB Speicher. Der "Latitude On Reader" ist eine Option, outlook (oder ähnliches) zu öffnen um e-mails etc. zu empfangen, lesen, etc, ohne den Rechner hochzufahren. Senden soll bald möglich sein dann würde Dell das "Latitude On" nennen. Soll Strom und Zeit sparen, ist aber wohl eher eine Spielerei.
 
So nach langer Zeit durch den Verkauf des Latitude bei Kleinanzeigen wieder zu diesem Thread gekommen.

Tastaturbeleuchtung und LED Screen laufen noch immer problemlos.
Das Gehäuse hat einige Kratzer erlitten und die Kante des Akkus ist vom Lack befreit, die Gummifüße haben sich verabschiedet.
Nach 15 Jahren kann man wohl nicht meckern....

Nach diesem Fremdgehen gab es dann auch endlich ( bei mir seit dem T530 ) Backlit-Tastaturen bei Lenovo und ich bin wieder zurückgekehrt..
 
Wir haben im Haushalt einen Dell Latitude E7250, das Teil hat auch locker 8 Jahre sehr intensive Nutzung mitgemacht und sich als nahezu unverwüstlich herausgestellt. Der Akku hat inzwischen keine Lust mehr, aber das ist ja auch nicht verwunderlich.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben