Krawunke gesperrt???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cyberbob

New member
Themenstarter
Registriert
4 Juli 2004
Beiträge
3.619
Moin!

Habe ich etwas verpasst?
Finde gar nichts... (und das Profil krawunke scheint gesperrt)

Gruß,
BOB
 
Original von Moskito
Niemand schuldet hier irgendwem eine Begründung, wenn ein Account/Posting editiert oder gelöscht wird. Darauf habt ihr euch eingelassen, als ihr euch registriert habt (wie ich auch) und wenns es euch nicht passt, dann könnt ihr euer eigenes Board/Forum aufmachen.
Ich denke das stimmt so nicht.
Liegt auch daran, dass dieses Board quasi Alleinstellungsmerkmal im Bereich Thinkpads im deuschen Raum hat und aufgrund seiner Bedeutung und Einfluss schon auch anderen Regeln unterworfen ist. M.E. entsteht dadurch schon auch eine Verpflichtung zur Offenlegung von bestimmten Entscheidungen, da man der Öffentlichkeit eine Möglichkeit geben muss, eine Kontrolle des Mediums durchzuführen.

Beispiel: Man kann nicht einfach alle Links auf Konkurrenzseiten entfernen, und schon gar nicht, ohne darüber zu informieren (keine Unterstellung, soll nur zeigen, dass hier nicht einfach Hausrecht gilt).

Postings die editiert werden enthalten hier ja auch immer einen Hinweis und eine kurze Begründung.
 
Also ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich persönlich fände es angebracht wenn sich ein Mod mal dazu äußern würde...

Eine etwas provoaknte Frage:
Warum sollten sie das tun?

Und was würde sich an der Situation ändern.
Krawallunke ist gesperrt und das war es.
Eine Rechtfertigung oder gar eine Änderung dieses Umstandes würde nur die Glaubwürdigkeit der Mods in Frage stellen.

Ich muss doch auch nicht begründen warum ich die " Zeugen Jehovas" vor meiner Wohnungstüre sthen lasse oder die Leute die mir zum Xten Male einen DSL vertrag ( trotz Glasfaser) aufschwatzen wollen nicht ins Haus reinlasse.
Wobei man Krawallunke weder mit den "Zeugen Jehovas" noch mit den DSL Vetretern vergleichen kann.

Genausowenig möchte ich damit sagen das ich mit der entscheidung Krawallunke zu sperren einverstanden bin, da ich nicht der Meinung das dieser den Frieden des Forums ernsthaft gefährdet hatte.
Das aber ist meine Meinung.
 
Original von Moskito
Die Boardleitung hier betreibt meiner Meinung nach eine äusserst ausdauernde und tolerante Boardpolitik.

mfg Moskito

Dem stimme ich gern zu! :)
Hatte nie einen anderen Eindruck...


Auch wenn es im Fall Krawunke nicht ganz so optimal gelaufen ist,
denke ich, das wir die Entscheidungen der Forumleitung akzeptieren sollten.

Darüber hinaus...

Nobody is perfect!
Forenbetreiber/Moderatoren sind auch nur Menschen.

Take it easy!
 
Original von pibach
Original von Moskito
Niemand schuldet hier irgendwem eine Begründung, wenn ein Account/Posting editiert oder gelöscht wird. Darauf habt ihr euch eingelassen, als ihr euch registriert habt (wie ich auch) und wenns es euch nicht passt, dann könnt ihr euer eigenes Board/Forum aufmachen.
Ich denke das stimmt so nicht.
Liegt auch daran, dass dieses Board quasi Alleinstellungsmerkmal im Bereich Thinkpads im deuschen Raum hat und aufgrund seiner Bedeutung und Einfluss schon auch anderen Regeln unterworfen ist. M.E. entsteht dadurch schon auch eine Verpflichtung zur Offenlegung von bestimmten Entscheidungen, da man der Öffentlichkeit eine Möglichkeit geben muss, eine Kontrolle des Mediums durchzuführen.

Niemand hindert dich daran dein eigenes Thinkpad-Forum aufzutun (was unter anderem auch von anderen Leuten gemacht wurde)...

mfg Moskito
 
Original von McPixl
Ich muss doch auch nicht begründen warum ich die " Zeugen Jehovas" vor meiner Wohnungstüre sthen lasse oder die Leute die mir zum Xten Male einen DSL vertrag ( trotz Glasfaser) aufschwatzen wollen nicht ins Haus reinlasse.
Ist hier aber rechtlich ganz anderes Gebiet. So muss ein Verlag z.B. auch eine Gegendarstellung abdrucken etc.
Ohne klare Ausschluss-Begründung hat ein User vermutlich sogar Rechtmittel, Zugang zu erhalten.
Bei begründetem Verdacht auf Willkür bzw. Schaden für die Community, schätze ich kann man auch die Offenlegung einer Begründung geltend machen (vorausgesetzt der Betroffene ist einverstanden).

Nicht dass ich glaube, dass sowas sinnvoll wäre oder gemacht würde, denke nur hier ist einigen die Rechtslage nicht klar. Und das ist vermutlich selbts unter Juristen eine recht nebulöse Grauzone.
 
Original von pibach
Original von cunni
Jeder, der einen "Ort" betreibt, kann nunmal auch bestimmen, wer sich dort aufhalten können soll und welche Regeln einzuhalten sind. Wenn diese Regeln nicht für gut befunden werden, kann jeder diesem Ort fernbleiben oder einen eigenen Ort eröffnen.
ich vermute stark, dass diese einfache Form der Auslegung des Hausrechts hier nicht ausreichend ist. Wenn das Forum von "willkürlicher Anwendung ihres Hausrechts" uneingeschränkt Gebrauch machen möchte, müsste das m.E. klarer gekennzeichnet sein. Z.B. durch die Domain oder den Hinweis auf den Betreiber. Bin aber auch kein Jurist...

Ich verstehe das Problem vielleicht nicht so ganz, aber eine "willkürliche Anwendung des Hausrechts" ist doch hier überhaupt nicht ersichtlich. Wie schon hinreichend hervorgekramt wurde krawunke vermehrt verwarnt, die gesetzten Regeln einzuhalten. An diesen (vielleicht nicht ausdrücklich niedergeschriebenen) Regeln, die ihm spätestens in den Verwarnungen mitgeteilt wurden, ist die gesamte Aktion zu messen - und daran lässt sie sich messen.

Wie schon McPixl bemerkt hat, stellt sich die Sache hier doch eher als gutmütiges Abwarten der Mods dar... in anderen Foren wäre der Ofen eher aus gewesen.

Nur am Rande: Wenn es um das Hausrecht geht - also um "echte Häuser" ;) - so ist zumindest grundsätzlich auch ein willkürlich ausgeübtes Hausrecht möglich (sieht man mal von Diskriminierungsverboten, Kontrahierungszwängen etc ab). Das Hausrecht ist Ausdruck der grundrechtlich verankerten Privatautomie des Eigentümers/Betreibers und der Ausschlussfunktion des Eigentums. Jeder kann bestimmen, ob sich Herr X auf dem Grund und Boden aufhalten darf oder nicht - OHNE BEGRÜNDUNG!

Grüße,
Cunni
 
Original von fartingweasel
Also ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich persönlich fände es angebracht wenn sich ein Mod mal dazu äußern würde...

Finde ich ebenfalls angebracht! Zu mal die Entscheidung von der breiten Mehrheit ja nicht wirklich getragen wird.
Denke aber, die Handhaben das so, dass sich das "Fußvolk" erstmal austoben und dann beruhigen kann... (Deeskalationstaktik)

Gruß,
BOB
 
Original von cunni
Ich verstehe das Problem vielleicht nicht so ganz, aber eine "willkürliche Anwendung des Hausrechts" ist doch hier überhaupt nicht ersichtlich.
Ne, natürlich nicht. Aber es dürfte eben auch nicht sein. Hausrecht ist hier jedenfalls Quatsch. Ist eher eine medienrechtliche Einordnung.
 
eigentlich wollte ich mich in diesen Thread gar nicht reinhängen, aber so langsam frage ich mich, wieso der ein oder andere hier ständig von Willkür etc. spricht?!

krawunke wurde, wie damals auch z. B. hja, mehrmals verwarnt. Wenn man sich nach mehrmaligen "Abmahnungen" nicht bessert, fliegt man.

So ist das nunmal im Job, im Sport und halt auch im Internet.
 
@ Mosquito:
Um Missverständnisse zu vermeiden das andere Forum ist aus einer Laune heraus entstanden und das vor Krawalllunkes sperrung.
Es bestand nie die Absicht des Forenbetribers eine Gegenforum oder Ablästerforum zu diesem hier zu machen.
das ganze ist bleibt ein homemade Forum was man allenfalls als ergänzung sehen kann.
 
Ich seh das ähnlich wie cunni und moskito.

@pibach
dass dieses Board quasi Alleinstellungsmerkmal im Bereich Thinkpads im deuschen Raum hat und aufgrund seiner Bedeutung und Einfluss schon auch anderen Regeln unterworfen ist.

Welchen Regeln denn? Is doch wurscht, ob eine Party bei Dir oder mir nur 5 Gäste hat oder ob 2000 auf dem Anwesen sind und es die heißeste Party in town ist - wenn einer dir oder mir in die Rabatten kotzt, dann is Schluß. Die anderen Gäste dürfen gern nachfragen, aber es ist und bleibt nicht ihre Party. Wie das im aktuellen Fall war, kann ich nicht sagen, aber ein "Recht der community" im Sinne von Anrecht auf "Aufklärung" kann ich hier weit und breit nicht erkennen.

Und nochmal, jeder ist freiwillig hier, was i. Ü. dein Verlagsbeispiel auch entkräftet, da hat man nämlich i. d. R. keinen Einfluß darauf, dass über einen geschrieben wird.

Gruß, -l.
 
@McPixl
Das war nicht negativ gemeint. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es jedem freisteht ob er in diesem Forum ist oder nicht. Auch hat jeder die Möglichkeit ein eigenes Board zum Themenbereich Thinkpads aufzumachen, wenn ihm dieses Forum nicht passt. ;)
 
Interessant in diesem Zusammenhang ist wie das Krawallunke selber sieht
dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
 
Original von Dreamcatcher
Also, das bezweifel ich sehr...
Nehmen wir mal ein Beispiel: Ein Veranstalter schreibt eine öffentliche Diskussion sagen wir zum Thema "Rauchverbot" auf seinem Grundstück aus, bei der er die berechtigte Erwartungshaltung auslöst, dass es um ungefärbten Meinungsaustausch geht. Dazu läd er Kammerateams ein, die das ganze ausstrahlen, so daß von einer meinungsbildenden Wirkung auszugehen ist. Bestimmte Wortmeldungen, z.B. von Raucherlobbyisten, die eigens wegen dieser Ankündigung angereist sind, kann man dann m.E. nicht mehr einfach verbieten, sondern dann bedarf es einer Begründung. Macht man eine solche Veranstaltung nicht in diesem Maße öffentliche bzw. ruft nicht die Erwartungshaltung hervor, kann man dagegen natürlich willkürlich von seinem Hausrecht Gebrauch machen.

Die Frage ist hier m.E., ob die Domain "Thinkpad-Forum" ohne Hinweise auf ein gefärbtes Betreiberinteresse, hier diese Erwartungshaltung begründet. Und ob der Hitcount etc einen meinungsbildenden Einfluss folgern lässt (ich denke beides ja). Bei anderen Foren gelten daher u.U. andere Maßstäbe.

Wie gesagt , ich bin ja kein Jurist...also just my 2 cents.
 
Ooo

fragt sich wann dieser thread beendet wird ...
oder wann ein mod sich dazu herablässt hier zu posten :) :) :)

gruss clemens
 
Nein, in dem Fall höchstens (Drittwirkung der Grundrechte, Meinungsfreiheit etc.) eines sachlichen Grundes, aber keiner Begründung.
Hausrecht bleibt Hausrecht. Selbst wenn ich jemanden eingeladen habe und er extra deswegen vorbeikommt, dann kann ich ihn immer noch rauswerfen.

Der Anstand (!) und die Höflichkeit gebieten es aber, dann den Verweis zu begründen.

BTW: Ich glaube langsam, die Diskussion bringt nix mehr Neues, aber vielleicht irre ich mich ja auch ;)

Edit: Mein Vorredner hatte wohl den gleichen Gedanken *g*
 
Original von cunni
Hausrecht bleibt Hausrecht. Selbst wenn ich jemanden eingeladen habe und er extra deswegen vorbeikommt, dann kann ich ihn immer noch rauswerfen.
m.E. nicht, wenn es medienrechtlich wird, das ist mein Punkt und der wurde wohl noch nicht verstanden. Ein Fensehsender z.B. kann sehr wohl verklagt und ggf. auch dichtgemacht werden, wenn man Färbung oder Willkür nachweisen kann. Hausrecht gilt da so nicht, bzw. man kann klagen, wenn er es unbegründet ausübt. Finde es sehr wichtig hier festzuhalten, dass die Moderatoren eben nicht einfach willkürlich User sperren können, sondern nur begründet. Wobei hier formal reichen dürfte, dass krawunke einen zu hohen "Spam"-Anteil hatte.
 
@pibach: erst lesen, dann schreiben!

Krawunke ist von andy gesperrt worden!

erst studieren, dann urteilen! (Du bist kein Jurist)

Natürlich dürfen die Mods. hier Accounts sperren!
Sie werden dazu von Andy bevollmächtigt worden sein.

Du zerredest den ganzen Beitrag mit Deinem Rechthalbwissen. (sorry, aber so kommt es rüber)

Gruß,
BOB

PS: Wäre ich ein Mod, würde ich mich spätestens hier totlachen, denn nun gehen die User aufeinander los…
 
Vorschlag: wie wär es dann mit einer Sammelklage?

meiner Meinung nach hat Provokation seiten eines Users nichts mit dem Recht auf Meinungsäusserung zu tun :D In einem Forum bestimmen immer noch die Mods - und wenn die Faxen überhand nehmen dann kommt die Sperre - that's life
Im richtigen Leben bedeutet das entweder auf "ignore" solchen Quälgeistern gegenüber umschalten, oder ein paar blaue Augen !


lG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben