Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke das stimmt so nicht.Original von Moskito
Niemand schuldet hier irgendwem eine Begründung, wenn ein Account/Posting editiert oder gelöscht wird. Darauf habt ihr euch eingelassen, als ihr euch registriert habt (wie ich auch) und wenns es euch nicht passt, dann könnt ihr euer eigenes Board/Forum aufmachen.
Also ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich persönlich fände es angebracht wenn sich ein Mod mal dazu äußern würde...
Original von Moskito
Die Boardleitung hier betreibt meiner Meinung nach eine äusserst ausdauernde und tolerante Boardpolitik.
mfg Moskito
Original von pibach
Ich denke das stimmt so nicht.Original von Moskito
Niemand schuldet hier irgendwem eine Begründung, wenn ein Account/Posting editiert oder gelöscht wird. Darauf habt ihr euch eingelassen, als ihr euch registriert habt (wie ich auch) und wenns es euch nicht passt, dann könnt ihr euer eigenes Board/Forum aufmachen.
Liegt auch daran, dass dieses Board quasi Alleinstellungsmerkmal im Bereich Thinkpads im deuschen Raum hat und aufgrund seiner Bedeutung und Einfluss schon auch anderen Regeln unterworfen ist. M.E. entsteht dadurch schon auch eine Verpflichtung zur Offenlegung von bestimmten Entscheidungen, da man der Öffentlichkeit eine Möglichkeit geben muss, eine Kontrolle des Mediums durchzuführen.
Ist hier aber rechtlich ganz anderes Gebiet. So muss ein Verlag z.B. auch eine Gegendarstellung abdrucken etc.Original von McPixl
Ich muss doch auch nicht begründen warum ich die " Zeugen Jehovas" vor meiner Wohnungstüre sthen lasse oder die Leute die mir zum Xten Male einen DSL vertrag ( trotz Glasfaser) aufschwatzen wollen nicht ins Haus reinlasse.
Original von pibach
ich vermute stark, dass diese einfache Form der Auslegung des Hausrechts hier nicht ausreichend ist. Wenn das Forum von "willkürlicher Anwendung ihres Hausrechts" uneingeschränkt Gebrauch machen möchte, müsste das m.E. klarer gekennzeichnet sein. Z.B. durch die Domain oder den Hinweis auf den Betreiber. Bin aber auch kein Jurist...Original von cunni
Jeder, der einen "Ort" betreibt, kann nunmal auch bestimmen, wer sich dort aufhalten können soll und welche Regeln einzuhalten sind. Wenn diese Regeln nicht für gut befunden werden, kann jeder diesem Ort fernbleiben oder einen eigenen Ort eröffnen.
Original von fartingweasel
Also ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich persönlich fände es angebracht wenn sich ein Mod mal dazu äußern würde...
Original von pibach
Ohne klare Ausschluss-Begründung hat ein User vermutlich sogar Rechtmittel, Zugang zu erhalten.
Ne, natürlich nicht. Aber es dürfte eben auch nicht sein. Hausrecht ist hier jedenfalls Quatsch. Ist eher eine medienrechtliche Einordnung.Original von cunni
Ich verstehe das Problem vielleicht nicht so ganz, aber eine "willkürliche Anwendung des Hausrechts" ist doch hier überhaupt nicht ersichtlich.
dass dieses Board quasi Alleinstellungsmerkmal im Bereich Thinkpads im deuschen Raum hat und aufgrund seiner Bedeutung und Einfluss schon auch anderen Regeln unterworfen ist.
Nehmen wir mal ein Beispiel: Ein Veranstalter schreibt eine öffentliche Diskussion sagen wir zum Thema "Rauchverbot" auf seinem Grundstück aus, bei der er die berechtigte Erwartungshaltung auslöst, dass es um ungefärbten Meinungsaustausch geht. Dazu läd er Kammerateams ein, die das ganze ausstrahlen, so daß von einer meinungsbildenden Wirkung auszugehen ist. Bestimmte Wortmeldungen, z.B. von Raucherlobbyisten, die eigens wegen dieser Ankündigung angereist sind, kann man dann m.E. nicht mehr einfach verbieten, sondern dann bedarf es einer Begründung. Macht man eine solche Veranstaltung nicht in diesem Maße öffentliche bzw. ruft nicht die Erwartungshaltung hervor, kann man dagegen natürlich willkürlich von seinem Hausrecht Gebrauch machen.Original von Dreamcatcher
Also, das bezweifel ich sehr...
m.E. nicht, wenn es medienrechtlich wird, das ist mein Punkt und der wurde wohl noch nicht verstanden. Ein Fensehsender z.B. kann sehr wohl verklagt und ggf. auch dichtgemacht werden, wenn man Färbung oder Willkür nachweisen kann. Hausrecht gilt da so nicht, bzw. man kann klagen, wenn er es unbegründet ausübt. Finde es sehr wichtig hier festzuhalten, dass die Moderatoren eben nicht einfach willkürlich User sperren können, sondern nur begründet. Wobei hier formal reichen dürfte, dass krawunke einen zu hohen "Spam"-Anteil hatte.Original von cunni
Hausrecht bleibt Hausrecht. Selbst wenn ich jemanden eingeladen habe und er extra deswegen vorbeikommt, dann kann ich ihn immer noch rauswerfen.