Kratzgeräusche beim T60

atar101f2

New member
Themenstarter
Registriert
15 Sep. 2006
Beiträge
14
Hallo!

Seit vier Wochen habe ich jetzt ein T60, bisher hatte ich allerdings nur 6 Tage was von dem Gerät. Die restliche Zeit hat das Ding in Reparatur verbracht, heute habe ich es mit einem neuen Mainboard zurück bekommen.

Problem allerdings immer noch nicht gelöst...:

Bei meinem T60 höre ich aus der Gegend zwischen Lüfterschlitz und LAN-Anschluss kratzende, leicht pfeifende Geräusche (keine konstante Lautstärke). Und zwar nur im reinen Akkubetrieb bei vollständig hochgefahrenem Windows (Benutzer also angemeldet)!!! Die Geräusche werden lauter wenn ich den Trackpoint bewege, dann entspricht die Geräuschintensität sogar dem Rhythmus meiner Trackpointbewegung. Steckt man aber den Netzstecker ein, sind alle Geräusche sofort weg...

Insgesamt sind die Geräusche wohl eher leise, bei der Arbeit in einem ruhigen Zimmer machen sie mich aber wahnsinnig, zumal das T60 ansonsten ja sehr leise ist.

Im Laden habe ich heute meinen Akku mal in ein baugleiches T60 gesetzt, da habe ich die Geräusche auch wieder gehört.

Jetzt frage ich mich ob diese Geräusche Standard sind oder es vielleicht am Akku liegt... Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen?

Wäre wirklich nett wenn mal gerade jemand seinen Kopf Richtung Lüfterschlitz bewegen und lauschen könnte, die Kratzgeräusche kann ich vom Lüfter sehr deutlich unterscheiden. Je nach Intensität kann man die Geräusche auch hören wenn man einfach so vor dem Rechner sitzt (WLAN aktivieren machts evtl. noch lauter).

Vielen Dank für jede Hilfe! Ich weiß bald echt nicht mehr was ich von dem T60 halten soll.....
 
ok thx

meins ist heute retour gegangen mal schauen was ich jetzt mache. Laut Nofost (anderer Shop als wo ich gekauft habe) kennen die das Problem allerdings nur von älteren Modellen und das hier beim CoreDuo ist der erste Fall. Er meinte auch nach nem BIOS update sollte es weg sein als ich sagte ich meine son fiepen vom Lüfter nicht vom Akku meinte er nur ja.

Vielleicht warte ich auch noch bis November angeblich soll da ja das neue Modell rauskommen.

@Slyd wo hast du deine beiden T60 gekauft? Vielleicht per PN schicken. (oder wer war das mit den 2 T60 die das Problem hatten)
 
in Anlehnung auf folgendes Zitat aus dem US Forum könnte einer von euch T60 Besitzern probieren an den Lüftergrillen/schlitzen zu drücken, um vll die Geräusche zu beseitigen?

Quote from here

"One of my T60's had that problem. I took a small plastic tool and slightly adjusted the "gills" - the thin metal air guides inside the rear exhaust vent - and the problem went away. I think that one of the blades was angled just right to make a whistling when the fan was on."
 
Das hat aber bei den meisten anderen da im US Forum auch nicht funktioniert...

Ich habe es erst gar nicht versucht - will ja nicht den Lüfter komplett kaputtmachen innerhalb der Rückgabefrist...
 
aber eben bei wenigen schon, und vll haben sich die anderen nicht richtig getraut mit Kraft zu drücken um eine wirkliche Veränderung hervorzurufen, wegen den selben Gründen wie du
 
nein, die Leute da haben doch ihr Notebook schon ne weile. Gibts in Amiland überhaupt ein Rückgaberecht? Auf jedenfall würd ich auch nicht innerhalb der 14Tage Rückgabefrist dran rumdoktorn und somit ne menge Geld in den Sand setzen.
 
Wer von euch hat zur Zeit noch ein T60 da? Ich überblicke den Thread hier gerade nicht mehr... Würd gerne nochmal ne Frage zu nem anderen Problem stellen, passt hier aber nicht in den Thread und neuer Thread lohnt sich vermutlich nicht. PN an mich wäre daher toll! Danke!
 
Mein t60 weist genau die gleiche Eigenschaft auf!

Wenn ich den Rechner im Akkubetrieb im Standby modus aufwecke, dann nehme ich die ersten 3 - 5 Minuten ein recht lautes hochfrequentes fiepen wahr. Sehr nervend und wenn es ein Dauerzustand wäre, dann könnte ich mit dem Rechner nicht arbeiten! Aber solange es nur anfangs ist geht's. Ich dachte zuerst dass der Lüfter irgendwo kratzt oder scheuert aber als ich mal mein Ohr an den Rechner gehalten habe, hörte es sich dann doch eher wie eine Art Stromfluss an. Ich kann das nur schwer beschreiben. Dem Thread hier entnehme ich mal dass es dafür keine pragmatische Lösung gibt. Sehr traurig und es macht mich nachdenklich. Ich meine die Thinkpads haben den Anspruch professionelle Business notebooks zu sein, unterscheiden sich aber in manchen Dingen nicht von Billigware!

Diesbezüglich wollte ich hier ein Thread aufmachen, hab es dann aber gelassen weil ich dachte es wäre ein Einzelfall.
 
@ tinkie: wenn es bei dir nur die ersten Minuten präsent ist, ist es danach ganz weg?
 
Meistens tritt das Geräusch nach wenigen Minuten sehr viel weniger und nur noch sporadisch auf als zu Beginn und manchmal ist es dann ganz weg. Irgendwie muss er wohl warmlaufen.

Also das ganz fängt so an:
Ich wecke ihn auf. Dann fängt es direkt an zu "fiepen" für 3-5 sek. dann 1-2 sek Pause und dann wieder 3-5 sek fiepen usw. Mit der Zeit nimmt aber das fiepen ab bzw. der Pausenabstand wird immer größer. Es kommt aber schonmal vor, dass es nach ca. 10 min nicht ganz weggeht bzw. ich keine Anzeichen einer Verminderung höre. Und wenn es mich dann zu sehr nervt, dann schalte ich den rechner entweder aus oder lege ihn wieder schlafen und wecke ihn dann sofort wieder auf in der Hoffnung, dass das fiepen aufhört. Dieses fiepen ist also bei mir nicht konstant und der Eintritt auch nicht vorhersagbar..
 
modell ist 2007-63g, steht auch in meiner signatur ;)
Bestellt habe ich das bei nofost für 1995 eur mitte Juli und ich glaube 7-10 Tage später, also ende juli erhalten

Was mir aber noch aufgefallen ist:
Wenn ich den rechner neu hochfahre, dann erscheint dieses Phänomen nicht. Nur wenn ich es aus dem standby aufwecke. sehr seltsam..
 
hmm habe erst mal nur ein paar seite durch gelesen, hast du mal versucht dein Monitor auf maximale Helligkeit zu stellen? kann sein, dass der Inverter für CCFL hintergrundbeleuchtung ein bisschen fiept?
 
@sephie23
hab das mal gerade ausprobiert. Ne, auch wenn ich die Helligkeit auf Stufe 7 stelle, macht der solche Geräusche...

Ich habe mal mein Ohr an den VGA Anschluss gehalten. Da hört man wirklich so ein konstantes "Stromflimmern", also als wenn hörbar Elektrizität durch eine Leitung fliesst. Damit meine ich nicht das fiepen! Irgendwie stehen diese beiden Sachen in Verbindung und es hört sich meiner meinung nach nicht wirlich gesund an. Wenn ich den Netzstecker anschliesse, dann verschwindet dieses Strommflimmern.
 
Original von zigallah

besteht das fiepen auch, wenn du es aus dem akkumodus hochfährst?
Nein, beim hochfahren im Akkumodus fiept nichts, also kein hochfrequentes Geräusch oder kratzen oder so.
Allerdings höre ich am VGA Anschluss schon so ein "Stromflimmern", ich meine aber es es ist aber nicht so laut wie wenn es vorher aus dem standby kommt.
 
Original von tinkie


Was mir aber noch aufgefallen ist:
Wenn ich den rechner neu hochfahre, dann erscheint dieses Phänomen nicht. Nur wenn ich es aus dem standby aufwecke. sehr seltsam..

Hm, die These, dass alles am Powermanagement liegt, wird hierdurch bestätigt! Ich halte es so gesehen auch für sehr zweifelhaft, dass Rumbiegen an den Lüfterlamellen hier irgendwas bringen könnte. Ganz offensichtlich ist dieses Problem doch nur abhängig von der Stromversorgung. Da sind also die Toleranzen irgendwelcher elektronischer Bauteile offenbar zu eng... Das spricht halt leider ziemlich dafür, dass man dieses Problem nicht wirklich beheben kann, solange diese Bauteile nicht ausgetauscht werden. Höchstens, wenn im Bios die Ströme/Spannungen, die an die entsprechenden Power-Modi gekoppelt sind, geändert würden...
 
Kinder Kinder Kinder... wie oft habe ich denn nun schon gesagt das:

Stromrauschen vom Powermanagement und den Spulen der DC/DC Wandler hat NICHTS mit dem Lüfterfiepen zu tun.

mehr sage ich zu dem Thema nicht mehr...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben