Kratzgeräusche beim T60

atar101f2

New member
Themenstarter
Registriert
15 Sep. 2006
Beiträge
14
Hallo!

Seit vier Wochen habe ich jetzt ein T60, bisher hatte ich allerdings nur 6 Tage was von dem Gerät. Die restliche Zeit hat das Ding in Reparatur verbracht, heute habe ich es mit einem neuen Mainboard zurück bekommen.

Problem allerdings immer noch nicht gelöst...:

Bei meinem T60 höre ich aus der Gegend zwischen Lüfterschlitz und LAN-Anschluss kratzende, leicht pfeifende Geräusche (keine konstante Lautstärke). Und zwar nur im reinen Akkubetrieb bei vollständig hochgefahrenem Windows (Benutzer also angemeldet)!!! Die Geräusche werden lauter wenn ich den Trackpoint bewege, dann entspricht die Geräuschintensität sogar dem Rhythmus meiner Trackpointbewegung. Steckt man aber den Netzstecker ein, sind alle Geräusche sofort weg...

Insgesamt sind die Geräusche wohl eher leise, bei der Arbeit in einem ruhigen Zimmer machen sie mich aber wahnsinnig, zumal das T60 ansonsten ja sehr leise ist.

Im Laden habe ich heute meinen Akku mal in ein baugleiches T60 gesetzt, da habe ich die Geräusche auch wieder gehört.

Jetzt frage ich mich ob diese Geräusche Standard sind oder es vielleicht am Akku liegt... Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen?

Wäre wirklich nett wenn mal gerade jemand seinen Kopf Richtung Lüfterschlitz bewegen und lauschen könnte, die Kratzgeräusche kann ich vom Lüfter sehr deutlich unterscheiden. Je nach Intensität kann man die Geräusche auch hören wenn man einfach so vor dem Rechner sitzt (WLAN aktivieren machts evtl. noch lauter).

Vielen Dank für jede Hilfe! Ich weiß bald echt nicht mehr was ich von dem T60 halten soll.....
 
hi,

mein neues T60 hat keine Probleme mit Kratzen, Fiepen oder sonstwas .. ein leises fiepen im Akkubetrieb mit USB Maus fiel mit erst auf, nachdem ich hier drüber gelesen habe. Im BIOS wie oben beschrieben CPU Powermanagement disabled und dann ist Ruhe. Ich finde mein T60 echt klasse, das einzige was im Auslieferungszustand nervt ist, das der Lüfter bis zu 3600 rpm hochrennt und das ist dann schön nervig auf Dauer. Dies liegt an der eingebauten X1400 Grafikkarte, die im T60 leider schnell warm wird, da die Kühlung hier nicht gut funktioniert. Trotzdem muss der Lüfter nicht so oft und vor allem nicht so schnell laufen, da er sowieso meist nur kühle Luft rauspustet. Dem Ganzen kann man aber ganz gut Herr werden, wenn man das ATIPowerPlay aktiviert und vor allem TPFancontrol aufspielt und da die Einstellungen etwas optimiert. Danach läuft der Lüfter im Officebetrieb noch ca. 50 % der Zeit und das deutlich ruhiger mit unter 3000 rpm, so ist das ok. Bei Spielen ist es sicher mehr. Also das ist der einzige Kritikpunkt, die Kühlung der X1400 ist nicht besonders gelungen.

grüsse
Tom
 
Hallo zusammen,

mich hat es auch erwischt. Es fiept und kratzt sogar im Netzbetrieb..
Immer z.B. wenn man im Browser per Trackpoint oder USB-Maus scrollt kommen diese abartigen kratzgeräusche.. Dazu gibt mein T60 noch komische Geräusche von sich wenn ein Video mit dem Media Player abgespielt wird..

Und dafür habe ich fast 1600 Euro bezahlt.. Man man.. Ich überlege ernsthaft das Ding zurückzuschicken.. Leider..

(T60 2007-VEH Studentenmodell 15" Flexview Core 2 Duo T5600 1,83 GHZ)

Lacos
 
So wie man das hier liest sagt der Service dazu nichts.. Ich werde ihn da gar nicht kontaktieren..
 
hi,

hast du mal im BIOS das CPU Powermanagement deaktiviert ? Probiere mal etwas, auch mit den Energieprofilen.. hast du da was verstellt, das es plötzlich auftritt ?

grüsse
Tom
 
Hi nein verstellt / eingestellt habe ich nichts... Ich habe Filme per Kopförer geschaut und als ich die kurz abnahm und im Browser scrollte, ist es aufgetreten..

Allerdings ist das Klackern nun komplett weg, Lösung für mich :

Da ich Virtual PC 2007 beta mit HardwareVirtualisierungs-Unterstützung (der T5600 Prozessor kann das ja, es ist nur initial im BIOS ausgestellt) nutzen wollte, setzte ich den Wert im Bereich CPU auf "enabled".

Das Klackern ist komplett verschwunden!!! Nichts mehr!!!
- Beim Powermanagement habe ich nichts verstellt, es sind immer noch die Standardeinstellungen da..

Vielleicht können das ja die anderen bei denen die CPU-Powermanagement Settings nicht halfen ausprobieren?!?

Lacos
 
Hallo!

Habe seit ein paar Tagen ein T60 (20076RG) und habe auch dieses fiepsige Geräusch, wenn ich im Akkubetrieb arbeite und den Trackpoint bzw. Touchpad benutze. Eine eindeutige Lösung für das Problem gibt's ja leider immer noch nicht. Wird diese Frequenz bzw. dieser Ton eigentlich mit der Zeit lauter oder bleibt der eher gleich? Frage aus dem Grund, da ich noch in der 14-tägigen Rückgaberecht Zeit liege.

In meinem Thinkpad ist übrigens die X1400 Grafikkarte verbaut und ich konnte bis jetzt noch keine außergewöhnliche Hitzeentwicklung feststellen. Vielleicht hat Lenovo hier ja nachgebessert. Hoffentlich...
 
In meinem Thinkpad ist übrigens die X1400 Grafikkarte verbaut und ich konnte bis jetzt noch keine außergewöhnliche Hitzeentwicklung feststellen. Vielleicht hat Lenovo hier ja nachgebessert. Hoffentlich...

was echt nicht, würde mich wundern und wäre eine schöne Entwicklung. In welchem Temperaturbereich bewegt sich deine Grafikkarte während des Officebetriebs?
 
@Cray:
Ich würde mal behaupten die Aussage wegen der Wärmeentwicklung des X1400 ist nur subjektiv, also am Gehäuse "gefühlt". Da wird es ja nicht wirklich warm.

Mit tpfancontrol kann man eine endgültige quantitative Aussage machen...

Also bitte mal die Temp checken und posten!

MfG
 
@ssk:
tpfancontrol installiere ich morgen und berichte über die Ergebnisse, habe das heute nicht geschafft.

Dieses fiepsige Geräusch tritt doch nicht nur im Akkubetrieb, sondern auch im Netzbetrieb auf. So langsam fängt das Geräusch an zu nerven...
 
Kurze Frage zu tpfancontrol:

Finde nur Versionen, welche für die T4x Serie sind. Gibts auch ne aktuelle Version für die T60 Serie? Und wo kann ich diese downloaden?
 
da es irgendwann in der Zeit des T4x programmiert wurde, steht in der Readme nix vom T60. Aber ich kann dir versichern, dass es genau gleich läuft, ohne Probleme oder Abstürze.
 
Im Officebetrieb sagt tpfancontrol folgendes:

CPU 42°C (0x78)
APS 32°C (0x79)
PCM 32°C (0x7a)
GPU 66°C (0x7b)
BAT 30°C (0x7c)
BAT 28°C (0x7e)
BUS 33°C (0xc0)
PCI 41°C (0xc1)
PWR 40°C (0xc2)
 

Anhänge

  • tpf.jpg
    tpf.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 212
Das ist doch eigentlich noch in Ordnung. Warum aber so ein großer unterschied zu der X1300 ist habe ich keine Ahnung. Da habe ich fast immer einer Temp. < 60°C, aber um dir 65 ist ja auch noch ok.

mfg
 
wann sollen denn die x1350 und die x1450 kommen?
und hat die x1350 wiederum "nur" 64MB Speicher?

vielleicht verbessert sich ja wirklich was bei den Temps :)
 
Moin Leuts,

die "Kratzgeräusche" beschränken sich wirklich nicht nur auf Thinkpads. Mein HP nx 7400 (mit T2300 und GMA950) produziert auch solche Geräusche und ebenfalls nur im Akkubetrieb. Die Frequenz variiert, wenn z.B. das Bild gesrcollt wird. Auch ein Dimmen des Displays verändert die Lautstärke des Tons. Meine Recherche hat ergeben, dass viele Modelle unterschiedlichster Hersteller betroffen sind. ( Sony, HP, Lenovo....)
Eine Reparatur der betreffenden Notebooks (meist Mainboardtausch) brachte i.d.R. wenig Erfolg.
Bei mir ist das Geräusch sehr leise und nur in absoluter Stille wahrzunehmen. Es kommt aber definitiv nicht vom Lüfter. Von einer Reklamation habe ich bis dato abgesehen, da ich mir keinen Erfolg davon verspreche.

Gruß Jürgen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben