Kratzgeräusche beim T60

atar101f2

New member
Themenstarter
Registriert
15 Sep. 2006
Beiträge
14
Hallo!

Seit vier Wochen habe ich jetzt ein T60, bisher hatte ich allerdings nur 6 Tage was von dem Gerät. Die restliche Zeit hat das Ding in Reparatur verbracht, heute habe ich es mit einem neuen Mainboard zurück bekommen.

Problem allerdings immer noch nicht gelöst...:

Bei meinem T60 höre ich aus der Gegend zwischen Lüfterschlitz und LAN-Anschluss kratzende, leicht pfeifende Geräusche (keine konstante Lautstärke). Und zwar nur im reinen Akkubetrieb bei vollständig hochgefahrenem Windows (Benutzer also angemeldet)!!! Die Geräusche werden lauter wenn ich den Trackpoint bewege, dann entspricht die Geräuschintensität sogar dem Rhythmus meiner Trackpointbewegung. Steckt man aber den Netzstecker ein, sind alle Geräusche sofort weg...

Insgesamt sind die Geräusche wohl eher leise, bei der Arbeit in einem ruhigen Zimmer machen sie mich aber wahnsinnig, zumal das T60 ansonsten ja sehr leise ist.

Im Laden habe ich heute meinen Akku mal in ein baugleiches T60 gesetzt, da habe ich die Geräusche auch wieder gehört.

Jetzt frage ich mich ob diese Geräusche Standard sind oder es vielleicht am Akku liegt... Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen?

Wäre wirklich nett wenn mal gerade jemand seinen Kopf Richtung Lüfterschlitz bewegen und lauschen könnte, die Kratzgeräusche kann ich vom Lüfter sehr deutlich unterscheiden. Je nach Intensität kann man die Geräusche auch hören wenn man einfach so vor dem Rechner sitzt (WLAN aktivieren machts evtl. noch lauter).

Vielen Dank für jede Hilfe! Ich weiß bald echt nicht mehr was ich von dem T60 halten soll.....
 
Also ich hatte bisher mit IBM/Lenovo immer nur über das "Stromrauschen" gesprochen, weil ich ja mit dem Lüfter keine Probleme habe.

Und zum Thema Stromrauschen kam eben gerade am Telefon auch die Aussage, dass das Problem viele Hersteller haben.

Hab gerade nochmal bei mir mit dem Headset getestet, da höre ich nix.
 
@SizzLorr: Warum kaufst du dir nicht einfach ein neues T60? Wenn ich die Einträge hier im Forum und meine Erfahrungen jetzt richtig interpretiere dann ist doch das Lüfterpfeifen kein Serienfehler...... wie gesagt, egal ob Akku- oder Netzbetrieb hab ich keine störenden Geräusche die vom Lüfter kommen könnten. Und bei dem Ausstellungsstück im Laden hab ich ja auch nochmal genau hingehorcht, da war auch nur Stromrauschen/Stromkratzen zu hören....
 
Hm naja wenn ich das bestelle dann aber wieder mit Fingerprint und Bluetooth. Leider hat das in Verbindung mit Studi Rabatt nur da wo ich es gekauft habe. Einen anderen seriösen Shop hab ich nicht zur Auswahl gehabt.

Bin wie gesagt momentan am überlegen ob ich nicht dann ein X60s nehme alternativ.
 
dann ist doch das Lüfterpfeifen kein Serienfehler

Naja - ODER es kann eben nicht jeder hören...
Ich hatte das Problem wie gesagt bei beiden T60 die ich hatte.


EDIT:
Nein kein anderer an meiner Uni hat sonst noch ein T60 - sonst hätte ich mir das ja schon vorher mal
anhören können ;)
Und - ehm - wenn man sich jetzt in den Semesterferien zum Lernen trifft, dann isses meist relativ ruhig an
der Uni! Wir sind dann ja nur so 5 bis 6 Leute in einem kleinen Raum....
 
@atar101f2:
Bei mir hat Lenovo bisher auch versucht, mir das Geräusch als "by design" vorgegeben zu verkaufen, da man sich über Geräusche und deren Lautstärke ja streiten kann. Somit sieht es bei so einem Problem auch schlecht aus mit Minderung und Wandelung.

Wenn hingegen das eingebaute Mikrofon die Geräusche auch so laut aufnimmt, daß dadurch z.B. die Sprachqualität bei IP-Telefonie deutlich leidet, dann kann man viel leichter einen Mangel des Gerätes nachweisen, da sich eben das Mikrofon nicht richtig benutzen läßt.

Ich habe auch Vergleiche mit einem R51 gemacht. Dort hört man zwar auch "Spulengeräusche", jedoch deutlich schwächer. Heute abend lade ich entsprechende Aufnahmen hoch.

@SlyD:
Das von dir beschriebene Pfeifen konnte ich bei meinem R60 bisher nicht wahrnehmen. Der Lüfter ist auch insgesamt recht leise und wird durch die 7200er Platte praktisch übertönt.
Auch die hier im Forum beim T60 beschriebenen Temperaturprobleme hat mein R60 nicht. Bei Office-Arbeiten, Surfen, etc. bleiben die zwei CPU-Kerne immer bei etwa 50°C oder leicht darunter.
Das R60 macht durch das Magnesiumchassis gegenüber den Vorgängermodellen R5x auch einen deutlich wertigeren Eindruck. Wenn nur nicht das "Stromrauschen" wäre.

@SizzLorr:
Schon mal bei www.nofost.de oder bei www.uni-notebooks.de geschaut?

@zigallah:
In die Leitungenzum Kopfhörerausgang und vom Mikrofoneingang auf dem Systemboard scheinen die Störungen nicht einzukoppeln. Die Geräusche werden jedoch vom im Notebook eingebauten Mikrofon sehr deutlich aufgenommen und sind lauter als die Platte. Das interne Mikrofon ist somit unbenutzbar.
 
[quote="swlDie Geräusche werden jedoch vom im Notebook eingebauten Mikrofon sehr deutlich aufgenommen und sind lauter als die Platte. Das interne Mikrofon ist somit unbenutzbar.[/quote]

ok, das ist dein argument für eine beanstandung, z.b. für video-konferenzen. :wink:
 
Also ich habe gerade mal mein T60 vom Netz getrennt und WLAN eingeschaltet, damit das Stromrauschen auch schoen laut wird.

Dann habe ich einfach mal das interne Mikro eingeschaltet und eine Aufnahme mit dem Windows Audiorecorder gestartet. Absolute Stille. Das Rauschen koppelt da wohl nicht ins Mikro ein. Hab auch zwischendurch den Trackpoint bewegt um das Kratzen noch lauter zu kriegen, tat sich aber auch nix.

Allerdings bekommt man natuerlich ne huebsche Pfeifrueckkopplung wenn man die Boxen zu laut aufdreht oder den Windows-Mikro-Verstärker einschaltet.....
 
Hallo Junx, wollte grade einen neuen Thread aufmachen, da sehe ich, dass er schon existiert... :roll:

Ich habe ein T60 2007-F4G und darauf WinXP und SuSE Linux 10.1 installiert. Im Prinzip hab ich genau die selben Probleme. Wenn das Netzteil angeschlossen ist, ist das T60 wunderbar leise und ich könnte den ganzen Tag nur grinsen, so schön ist das. (Zufällig kenne ich nämlich auch die R52/T43-Serie und die grauenhaften Lüfterprobleme dort....).
Wenn mein T60 über Akku läuft, ertönen zum Teil die übelsten Geräusche: Unter Windows ist es besser als unter Linux, unter Win habe ich primär so ein Kratzen am Lüfterausgang links. Mann denkt immer, es würde was im Lüfter hängen, klingt ziemlich mechanisch. Unter Linux hatte ich vorhin ein hochfrequentes Fiepen, welches auch tatsächlich von der Bewegung des Trackpoints abhängt! Also genau das, was hier schon beschrieben wurde.

Insofern folgere ich: Es ist ein Serienfehler, kein Einzelfall. Es ist vom Powermanagement abhängig, sonst wäre es auch mit Netzteil da. Es ist also nicht mechanisch. Also klingt es plausibel, dass es an elektrischen Bauteilen liegt. Daher KANN es durch einen Mainboardtausch beseitigt werden, muss aber nicht.

Kann man wahrscheinlich kaum was machen. Linux verwaltet das Powermanagment wohl anders, also ergeben sich auch andere Geräusche...

Ich muss wohl ausrasten. Kann es denn nicht mal EIN Thinkpad ohne Geräuschprobleme geben? Das T60 ist doch an sich ein guter Anwärter...
 
@Mr.Spock das X60s hat doch mittlerweile keine mehr oder irre ich mcih da?

@swl nofost hab ich geschaut da gibts nur das T60 für 1495€ ohne Bluetooth und Fingerprint. Gleiches spiel bei Uni-Notebooks.de.
 
Hier die Aufnahmen vom R60 und zum Vergleich von einem R51 mit dem eingebauten Mikrofon:

http://mitglied.lycos.de/xml1007/R60/

Der Aufnahmepegel wurde vorher so eingestellt, daß Sprache normal verständlich ist. Die Festplatte ist beim R60 lauter zu hören, da das R51 eine 4200er und das R60 eine 7200er Platte besitzt und sich das Mikrofon beim R60 näher an der Festplatte befindet.
 
@SizzLorr
Wann hast du dein T60 bei ok1.de bestellt und wann ist es angekommen?
 
letzte Woche Dienstag abend bestellt, Mittwoch Nacht bezahlt und Freitag angekommen.

Wieso fragst du?
 
Weil ich das auch bestellen will...habe gehofft, dass sich das inzwischen gebessert hat

Vielleicht sollte wir ein Umfrage-Thread starten und jeden eines T60 zu Wort kommen lassen :/
 
Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Mach mal so ne Umfrage also richtig wo man ja oder nein anklicken kann ob deren T60 fiept.

Achja die aufnahmen zeigen ja das das R60 auch fiept irgendwie scheint die ganze 60er Produktionsreihe nen Fehler zu haben oder sind es wirklich nur Einzelfälle. Ich weis echt nicht ob ich mir nochmal das T60 bestellen sollte auf Risiko das es nochmal so ist. Slyd hatte das genauso gehandhabt und bei beiden den Fehler. Oder es gibt noch die Möglichkeit das es nur bei bestimmten Produktionswochen ist und der Händler genau die auf Lager hatte und Slyd 2 aus der gleichen Produktionswoche bekommen hat.

Ich tendiere momentan doch eher zum X60s. Mal schauen was draus wird hab ja noch ein paar Tage hoffe morgen wird erstmal mein altes vom Postwagen abgeholt.
 
Original von SizzLorr

...wenn ich das bestelle dann aber wieder mit Fingerprint und Bluetooth. Leider hat das in Verbindung mit Studi Rabatt nur OK1. Einen anderen seriösen Shop hab ich nicht zur Auswahl gehabt.

Bei OK1 finde ich das Book gar nicht (mehr)...?
Notebook4u.at hat es aber. Für 100? weniger...und ist seriös.

Gruß,
BOB
 
...back to topic, bitte...

Ich fände es sinnvoll, wenn "wo kaufe ich welches T60 zu welchem Preis"-Diskussionen nicht in einem Lüfter-Thread diskutiert würden. Macht doch einen neuen Thread auf oder macht es per PN. Nicht böse gemeint.


Ich kann übrigens noch anfügen, dass das Kratzgeräusch, welches ich vornehmlich unter Windows hatte, AUCH durch den Trackpoint beeinflusst wird. Ich denke also, dass man wirklich mit Sicherheit auschließen kann, dass es ein mechanisches Problem ist. Es muss an elektronischen Bauteilen liegen, die bei bestimmten Spannungen, die im Akku-Betrieb anliegen, bestimmte Störgeräusche verursachen. Vielleicht ist da auch was nicht genügend abgeschirmt.

Da ich mir im Moment nicht vorstellen kann, wie dieses Problem gelöst werden sollte, ohne diese Bauteile zu tauschen (was vermutlich nicht gehen wird), wird man wohl kaum was ändern können.
Insofern wäre aber interessant, mit welchen Mitteln man das Geräusch zumindest beeinflussen kann. Immerhin war es unter Linux anders als unter Windows. Powermanagement im Bios abschalten kann wohl kaum als Lösung in Betracht gezogen werden. Was kann man also tun?
 
interessante Diskussion !

dazu ein paar kleine Fragen zusammenfassend:

1. sehe ich das richtig, dass im Netzbetrieb das Sonarphiepgeräusch weg ist?
2. sehe ich das richtig, dass das Sonarphiepgeräusch also doch auch beim R60 stattfindet?
3. sehe ich das richtig, dass das krazende, mechanische Geräusch sowohl beim T60, als auch beim R60 vorkommt und durch "schlechte" elektronische Bauteile verursacht wird?
 
:roll:
Also nochmal obwohl ich es doch oben schon gesagt habe:

LÜFTER SONARPING/Fiepen hat NICHTS mit dem "Stromrauschen" das die Spulen der DC/DC Wandler hervorrufen zu tun!
Erzeugt beides hochfrequente Geräusche, sind aber trotzdem völlig unterschiedliche Dinge!

Also: Stromrauschen haben beide! Das ist sicher.
Aber ob nun beide das Fiepen vom Lüfter haben - da habe ich noch keine eindeutigen Aussagen zu gefunden! Bisher hat aber keiner gesagt, das es beim R60 vorhanden ist.


PS:
http://www.thinkpad-forum.de/viewtopic.php?p=50964&highlight=#50964
 
@Kamikatze:

Kann natuerlich jetzt nur fuer mein T60 sprechen:

zu 1)
Absolut korrekt, evtl. hoert man das Geraeusch im Netzbetrieb noch extrem extrem super leicht, da muss man aber wirklich schon mit dem Ohr ca. am VGB-Anschluss sein und die Umgebung muss sehr leise sein. Das Geräusch ist meiner Meinung nach beim normalen Arbeiten mit dem Notebook im Netzbetrieb aber nicht mehr störend, da nicht zu hören.

zu 3)
Laut dem IBM/Lenovo-Menschen liegt es genau an schlechten oder schlecht aufeinander abgestimmten Elektronischen Bauteilen (Spulen und Kondensator).

Ich finde die Idee von somebody mit dem Umfrage-Thread uebrigens klasse! Hab dem IBM/Lenovo-Menschen vorhin am Telefon auch den Link von diesem Thread hier gegeben und er wollte sich das mal in Ruhe ansehen und evtl. an die entsprechenden Leute bei Lenovo weiterleiten. Vielleicht kann da eine Umfrage noch helfen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben