Kratzgeräusche beim T60

atar101f2

New member
Themenstarter
Registriert
15 Sep. 2006
Beiträge
14
Hallo!

Seit vier Wochen habe ich jetzt ein T60, bisher hatte ich allerdings nur 6 Tage was von dem Gerät. Die restliche Zeit hat das Ding in Reparatur verbracht, heute habe ich es mit einem neuen Mainboard zurück bekommen.

Problem allerdings immer noch nicht gelöst...:

Bei meinem T60 höre ich aus der Gegend zwischen Lüfterschlitz und LAN-Anschluss kratzende, leicht pfeifende Geräusche (keine konstante Lautstärke). Und zwar nur im reinen Akkubetrieb bei vollständig hochgefahrenem Windows (Benutzer also angemeldet)!!! Die Geräusche werden lauter wenn ich den Trackpoint bewege, dann entspricht die Geräuschintensität sogar dem Rhythmus meiner Trackpointbewegung. Steckt man aber den Netzstecker ein, sind alle Geräusche sofort weg...

Insgesamt sind die Geräusche wohl eher leise, bei der Arbeit in einem ruhigen Zimmer machen sie mich aber wahnsinnig, zumal das T60 ansonsten ja sehr leise ist.

Im Laden habe ich heute meinen Akku mal in ein baugleiches T60 gesetzt, da habe ich die Geräusche auch wieder gehört.

Jetzt frage ich mich ob diese Geräusche Standard sind oder es vielleicht am Akku liegt... Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen?

Wäre wirklich nett wenn mal gerade jemand seinen Kopf Richtung Lüfterschlitz bewegen und lauschen könnte, die Kratzgeräusche kann ich vom Lüfter sehr deutlich unterscheiden. Je nach Intensität kann man die Geräusche auch hören wenn man einfach so vor dem Rechner sitzt (WLAN aktivieren machts evtl. noch lauter).

Vielen Dank für jede Hilfe! Ich weiß bald echt nicht mehr was ich von dem T60 halten soll.....
 
Ich fasse nochmal zusammen:

Netzstecker:
- hochfahren: kein fiepen / kein Stromrauschen
- standby: kein fiepen / kein Stromrauschen

Akkumodus:
- hochfahren: kein fiepen / Stromrauschen
- standby: fiepen / Stromrauschen
 
hi, mein t60, die ich vor einem Woche gekauft habe, hat das problem auch. Ausstattung:
t2300
14 zoll
512mb
(halt die minimal ausstatung von einem T60)
mich hats bis her nicht sooooooo sehr gestört...aber wäre schon schön, wenn lenovo dieses problem irgendwie löst....für das Geld was ich ausgegeben habe, hätte ich auch wirklich ein leises Gerät erwartet, das kein komischen Geräuschen von sich gibt.
 
Das Fiepen muss doch schon allein deswegen was mit der CPU und/oder dem Power Management zu tun haben, weil es generell nur auftritt wenn die CPU nicht ausgelastet ist, oder ist das bei euch nicht so? Zumindest tritt das Problem unabhängig vom Notebookhersteller verstärkt bei Dual-Core-Notebooks auf...also wenn es jemand in den Griff bekommt, soll er auf jeden Fall Bescheid geben!

Edit: Das Fiepen tritt bei mir nur im Akkubetrieb auf.

benwen
 
Also es scheint wirklich nicht änderbar zu sein. Auch in den Foren der anderen Notebookhersteller les ich immer wieder die gleichen Probleme. Es liegt wohl an der Transformation der Akkuspannung auf die Netzteilspannung, weshalb die Geräusche auch nur im Akkubetrieb auftreten.
Falls doch noch irgendjemand eine Lösung finden sollte (was eigentlich unlogisch wär), würde ich trotzdem gern davon wissen!
Mit ACPI ausschalten hats bei mir jedenfalls nicht geklappt.

Gruß benwen
 
Aus meiner mehrjährigen Zeit als Systemadministrator kann ich Euch versichern, dass diese Probleme mit kratzenden, britzelnden und fiependen Geräuschen bei unterschiedlicher Netzwerk- und Spannungslast

a) in den letzten Jahren immer häufiger geworden sind,
b) nach meiner Beobachtung inzwischen praktisch alle Maschinen mit onboard-NIC in mehr oder weniger großem Maße betreffen und damit
c) keineswegs auf Notebooks beschränkt sind.

Insgesamt wohl ein Nebeneffekt der billiger und damit minderwertiger werdenden elektronischen Bauteile auf den PCBs. Anders kann ich's mir nicht erklären.

Ich kenne kein Gerät mehr, das nicht solche Geräusche macht (hatte ca. 200 unterschiedliche Maschinen in meinem Maschinenpark).

Gruß,


sbaitso.
 
Neue Erkenntnis: Fiepen tritt generell im Akkubetrieb nur auf, wenn ich die USB-Maus angeschlossen hab. Bei anderen USB-Geräten scheint dies nicht der Fall zu sein.

Gruß benwen
 
weiß nicht was die dazu sagen. Hab nur gesehen, dass es für das x60 ein Update gab. Dort trat genau das gleiche Problem auf (siehe Thread). Mal sehn ob man IBM dazu bewegen kann für das T60 ein ähnliches Update rauszubringen.

Gruß benwen
 
Ich weiß nicht ob ich im richtigen Thread bin, aber wenn nicht klärt mich auf.

1. Gerät aus Hibernationsmodus (Ruhezustand aufgeweckt)

2. Gerät ist im Akkubetrieb

3. Ich surfe über WLAN.

4. Ein längeres Verweilen auf einer Seite zum Lesen, und die Festplatte stellt sich ab

5. Es zirpt aus dem Rechner. Nach einigem Rumprobieren der Schuldige:
Trackpoint und Touchpad verursachen beim Bewegen ein hörbares Geräusch...

6. Schnell ins Thinkpad-Forum. :D Festplatte springt an, Geräusch bleibt hörbar.

7. Diesen Thread gefunden und durchgelesen (von a-z). Lese etwas von WLAN usw.

8. Stelle WLAN über Fn+F5 ab und wieder an. Autoconnect mit meinem Access Point.

9. Tadaa. Geräusch weg.

10. Schlußfolgerung: Ja wenn ich das wüßte.?! ?( Ist das dann jetzt eher ein Softwarefehler? (Wie gesagt, WLAN ist jetzt wieder an)

Ach ja..
s´Gerätle ist ein R60

An die Zweifler und Unentschlossenen hier:
Wer glaubt, bei IBM, durch die Ausgabe von etwas mehr Geld für zwar weniger Nennleistung bessere Qualität zu bekommen wird enttäuscht.

Software:
Ein Alptraum. Ein Feuerwerk der guten Laune im Tray. Darunter kostenloser Freewaremist. Das alles natürlich auch in der SuperBusinessSicherheitsstartpartition verewigt. Eine saubere XP-Installation nur mit Verrenkungen und Drittanbietersoftware möglich.

Hardware:
Ich denke "Durchwachsen" ist die richtige Umschreibung. Gute Haptik und Tastatur. Grottiges Standarddisplay. Bei verschiedenen Geräten an bestimmten Punkten leichte Mängel oder Unsauberkeiten.

Alles in allem ist das, was IBM (oder sollte ich sagen Lenovo?) hier präsentiert, Standardqualität. Von einer generell besseren Verarbeitung in allen Teilen kann man hier leider nicht ausgehen.

Ich werde meine Tests noch einmal fortsetzen, und sehen ob der Fehler NUR nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand auftritt.
 
hallo,
sehr interessante thread; hatte ich den vor 4 wochen gelesen von wegen hätte diese T60 gekauft; PFUI !!
Hatte früher ein vaio und habe den extra nciht gekauft weil die akkus nichts halten...aber in vergleich sind sie 100000 mal besser !
Mein notebook ist 4 wochen alt und genau mit die probleme die ihr alle beschrieben habt.

Einfache frage: hat jemand von euch was bei IBM erreicht ?
Hat jemand ein T60 oder andere OHNE diese "tolle" :evil: geräusche ? Kann IBM was machen oder reden sie nur herum ?

mfg
PM
 
Hallo zusammen,

ist dieses Problem auch bei den neuen Core 2 Duo 15" T60 bekannt? Oder herrscht da Ruhe?

Ich stehe kurz vor einem Kauf, aber das erschreckt mich ja doch etwas..

Lacos
 
es wurde mich gewaltig irren wenn es nur aufgrund eine "gr0ßere" display den problem nciht auftaucht.....technik ist ya die gleiche (??!)

t60 14 zoll core duo 1,83......PFUI !!
 
Hallo,

diese Geräusche kann es bei JEDEM Notebook geben. Es sind einfach zu viele Schaltkreise auf zu engem Raum mit sehr hohen Frequenzen.

Ich kenne s von meinem Privaten, soabalt er im Akkubetrieb ist und USB nicht belastet wird, Bluetoth an und schon ist ruhe.
Ein freund von mir hat nen Dell, hat genau das gleiche gemacht, er rief Dell an, bekam einen komplettaustausch, der neue war noch schlimmer plus pixelfehler, also hat er seinen alten behalten.

Das Problem ist das es keine Patentlösung gibt. Da es alles mit der Bauteiltolleranz zusammen hängt, selbst die teueresten Komponennten dürfen bis zu 5% (wenn ichs grad richtig im Kopf habe) tolleranz haben.
Es kann bei jedem eine andere Ursache haben die einen Schwingkreis mit einer Resonanzfrequenz im bereich des menschlich hörbaren erzeugt.
Daher kann man auch nicht pauschal sgen welches Teil aus zu tauschen ist.

Im prinziep ist das wie Pixelfehler an zu sehen, gehört einfach dazu und 100% geräuschfrei währe so ein hoher Ausschuss das die Kisten nichtmehr bezahlbar währen.
 
sehe ich ein bisschen anders.....wenn ein rechner die schwelle der 2000? angrenzt erwarte ich "fast" perfektion, ansonsten kann ich gleich ein no name bei Aldi oder Penny kaufen....warum viel geld zahlen damit auf den notebook den name IBM, XY, oder sonst was und am ende ein fehlerhafter teil zu haben/bekommen....toll das hilft sehr.
 
Ich hatte mit meinem T60 auch das Problem mit dem "Kratzgeräusch", welches bei Benutzung des Trackpads lauter wird. Bei mir hat folgende Einstellung im BIOS geholfen:
Unter Config -> Power den Punkt "CPU Power Management" von "Automatic" auf "Disabled" stellen. Dann F10 zum Speichern und neu starten drücken.
Seitdem habe ich kein Pfeif- bzw. Kratzgeräusch mehr beim Bewegen des Trackpads. Eventuell wirkt sich diese Einstellung aber etwas negativ auf die Akkulaufzeit aus.
Vielleicht hilft dieser Tipp ja dem einen oder anderen weiter.
 
den habe ich schon von anfang an ausgeschaltet so kann es nicht den prob sein.....
 
Original von T60_User
Ich hatte mit meinem T60 auch das Problem mit dem "Kratzgeräusch", welches bei Benutzung des Trackpads lauter wird. Bei mir hat folgende Einstellung im BIOS geholfen:
Unter Config -> Power den Punkt "CPU Power Management" von "Automatic" auf "Disabled" stellen. Dann F10 zum Speichern und neu starten drücken.
Seitdem habe ich kein Pfeif- bzw. Kratzgeräusch mehr beim Bewegen des Trackpads. Eventuell wirkt sich diese Einstellung aber etwas negativ auf die Akkulaufzeit aus.
Vielleicht hilft dieser Tipp ja dem einen oder anderen weiter.
hi,

yepp.. seit dem höre ich auch nix mehr im Akkubetrieb ... auch mit USB Maus ..

grüsse
Tom
 
Also ich hab mein Gerät zwar noch nicht lang, aber ich nehme keine "Kratz und Fiep" Geräusche war. Also eben nicht mehr wie von andern Notebooks, eigentlich eher weniger. Im Akkubetrieb wie auch im Netzbetrieb.
Ich hab ein T60 14" mit Core 2 Duo. Das einzige evtl. Problem ist die X1400 Graka....
 
jede redet von der grafikkarte....was ist mit dem ? welche synthome habt bzw was hat den notebook ?
vielleicht schaffe ich damit auch zu verstehen was mit meine ist ....

Danke
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben