Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir geht es da genauso!Hört sich echt spannend an! Das Yoga-Konzept spricht mich sehr an. Überlege mein T440s dagegen einzutauschen.
Ein Eintrag im Wiki zum ThinkPad Yoga 460 wäre sehr gut!... Zum ThinkPad Yoga 260 gibt es mittlerweile auch einen (noch ausbaufähigen) Eintrag im Wiki:
http://thinkwiki.de/ThinkPad_Yoga_260 Zum ThinkPad Yoga 460 werde ich einen solchen heute noch erstellen.
Ich habe ab Ende nächster Woche Urlaub und die Wiki-Artikel zum ThinkPad Yoga 460 und zum sehr ähnlichen ThinkPad P40 Yoga stehen natürlich auf meiner To-Do-Liste.Ein Eintrag im Wiki zum ThinkPad Yoga 460 wäre sehr gut
Das ThinkPad Yoga 460 wird es wohl ab Januar oder Februar als Education-Variante mit Full HD-"Anti-Glare"-Display geben (Quelle: https://www.facebook.com/CampusPoint.Bremen/posts/1049641988389306)Ich habe im ok1-Shop eine Anfrage gestellt ob in Zukunft das ThinkPad Yoga 460 dort auch mit "anti-glare" angeboten wird
Vielen Dank für die Antworten. Ich freue mich schon auf den Wiki-Artikel.Herzlich willkommen im Forum.
Ich habe ab Ende nächster Woche Urlaub und die Wiki-Artikel zum ThinkPad Yoga 460 und zum sehr ähnlichen ThinkPad P40 Yoga stehen natürlich auf meiner To-Do-Liste.
Ich bitte also noch um etwas Geduld
Das ThinkPad Yoga 460 wird es wohl ab Januar oder Februar als Education-Variante mit Full HD-"Anti-Glare"-Display geben (Quelle: https://www.facebook.com/CampusPoint.Bremen/posts/1049641988389306)
Wie genau soll das funkt. bzw. ist ein Art "Motion-Sensor" verbaut?Die neuen Yoga werden automatisch das Display abschalten und Strom sparen, wenn erkannt wird, ob der Kunde das Yoga im Tablet Modul nutzt und damit unterm Arm herumläuft. Ein nettes Gimmick wie ich finde![]()
Mittlerweile habe ich den Artikel angelegt, einige Dinge muss ich aber bei Bekanntwerden noch ergänzen, da sich FRU-Liste und andere Quellen teilweise widersprechen: http://thinkwiki.de/ThinkPad_Yoga_460Ich freue mich schon auf den Wiki-Artikel
Das ThinkPad Yoga 460 ist zwar auch mit 2560x1440-Display erhältlich, beim Seitenverhältnis gebe ich Dir aber Recht.Das 14" Modell ist leider nur FHD und 16:9
Könnt ihr das bitte in einem anderen Thread klären?
Auf Bild 1, 2, 3, 4, 5, 9 und 13 ist oben das ThinkPad Yoga 260 und unten das ThinkPad Yoga 12, auf Bild 6 ist der Stift des ThinkPad Yoga 260 zu sehen, auf Bild 8 ist oben der Stift des ThinkPad Yoga 12 und unten der Stift des ThinkPad Yoga 260, die Bilder 10 und 11 sollten selbsterklärend sein und auf Bild 12 ist der Touch-FPR des ThinkPad Yoga 260 zu sehen.Jetzt wäre halt nur schick, wenn man wüßte welches, welches ist
Merci!Auf Bild 1, 2, 3, 4, 5, 9 und 13 ist oben das ThinkPad Yoga 260 und unten das ThinkPad Yoga 12, auf Bild 6 ist der Stift des ThinkPad Yoga 260 zu sehen, auf Bild 8 ist oben der Stift des ThinkPad Yoga 12 und unten der Stift des ThinkPad Yoga 260, die Bilder 10 und 11 sollten selbsterklärend sein und auf Bild 12 ist der Touch-FPR des ThinkPad Yoga 260 zu sehen.
Hey, das ist gefühlte 1000 Jahre her. Ich bin froh, wenn ich noch zusammenkriege, was ich gestern zum Mittagessen hatteDu hast das alte Yoga doch mal in München befummelt und solltest wissen wie es aussieht.![]()
https://www.dropbox.com/sh/uuxv7jtwd9ptzm2/AABygUM0aeDED6230dg0YxR0a?dl=0
Einige schöne Vergleichsbilder ThinkPad Yoga 12 vs. Yoga 260
Quelle: http://forum.tabletpcreview.com/threads/thinkpad-yoga-260-discussion-thread.68601/page-6#post-461461
Kannst Du zu Kontrast und Farbraumabdeckung auch etwas sagen, falls Du die entsprechende Hardware dafür hast?Display des 260 heller & entspiegelt
Hast Du das UEFI bereits aktualisiert? In Version 1.12 und 1.14 wurde jeweils auch die Embedded Controller-Firmware aktualisiert, eventuell wurde dabei auch etwas an der Lüftersteuerung geändert:260 hat den deutlich lauteren und viel häufiger anspringenden Lüfter, finde ich schon an der Grenze zur Unerträglichkeit!
Package (ID) UEFI BIOS (BIOS ID) [B]ECP (ECP ID)[/B] Rev. Issue Date
-------------------- ------------------- --------------- ---- ----------
1.14 (N1GUJ03W) 1.14 (N1GET36W) [B]1.14 (N1GHT37W)[/B] 01 2015/12/23
1.12 (N1GUJ02W) 1.12 (N1GET35W) [B]1.12 (N1GHT35W)[/B] 01 2015/12/04
1.11 1.11 (N1GET34W) [B]1.11 (N1GHT34W)[/B] For factory use
1.09 1.09 (N1GET32W) [B]1.09 (N1GHT32W)[/B] For factory use
1.06 (N1GUJ01W) 1.06 (N1GET29W) [B]1.06 (N1GHT29W)[/B] 01 2015/10/08
Steckt im ThinkPad Yoga 260 eine SATA-SSD oder eine NVMe-PCIe-SSD?260 natürlich etwas schneller, weil i7 zu i5 (Yoga 460) und DDR4 zu DDR3-RAM (Yoga 460)
Wenn Du (gerade für längeres Schreiben) einen etwas größeren Stift suchst (der dann natürlich nicht mehr in den Schacht des Geräts passt und über eine AAAA-Batterie mit Strom versorgt wird, während der mitgelieferte Stift einen Superkondensator enthält, der über Kontakte im Schacht geladen wird), würde ich mir den ThinkPad Pen Pro (4X80H34887) zulegen.Stift beim 260 etwas kürzer, bei beiden aber die Stifttasten äußerst schlecht zu bedienen, weil die Tasten nicht fühlbar sind und sich praktisch nicht abheben vom Rest des Stifts!