GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Medienkoordinator legt Pläne offen

Der Koordinator der Medienpolitik der Länder will
Internetnutzer stärker zur Kasse bitten. Die Gebühr für Internetnutzer,
die keinen Fernseher oder Radio bei der GEZ gemeldet haben, soll von
monatlich 5,76 Euro auf rund 18 Euro steigen.

Die GEZ-Gebühr für Internetnutzer ohne Fernseher soll
sich verdreifachen. Das hat Martin Stadelmaier, Leiter der
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Koordinator der Medienpolitik der
Länder, dem Magazin Carta erklärt.
Der verminderte Tarif für Internetgeräte soll entfallen. Ab 2013 sollen
statt bisher 5,76 Euro rund 18 Euro im Monat fällig werden.
Internetnutzer, die in ihren Haushalten keinen Fernseher gemeldet
haben, sollen damit Vollzahler bei der Gebühreneinzugszentrale der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden.

Der komplette Artikel bei golem.de

Mein Kommentar: :thumbdown:
Beste Berliner Grüße
 
Ach ja, Hauptsache her mit der Kohle. Ist nur zu eurem Wohl aber ich habe keinen Bock und keine Zeit plausibel zu machen warum man dieses kostspieliges System braucht.

KFZ-Steuer, Hundesteuer, Lohnsteuer, MwSt. all das haben wir eingesehen aber für "Kultursteuer" sind die Meckerer zu blöd um es ihnen zu erklären.

Was MICH nervt, ich erhebe da keinen Anspruch für andere zu sprechen ist die Deutsche Kulturindustrie insgesamt soweit es TV betrifft. Für mich könnte die ganze Industrie von der Erde verschwinden und ich würde es nicht vermissen sondern es als Wohltat empfinden. Da stößt es mir besonders sauer auf, dass ich genau das was ich mit Innbrunst hasse wenn auch zum kleinen mitfinanziere.
 
[quote='woelfchen',index.php?page=Thread&postID=870381#post870381]Und wer etwas mehr von der Welt gesehen hat (bzw. mal außerhalb Deutschlands gelebt hat), als 14 Tage Mallorca all inclusive, der kann nur zu der Einsicht kommen, dass es in Deutschland gar nicht so schlecht ist.[/quote]Dem kann man sich nur anschließen. Uns geht es garnicht sooo schlecht - die Probleme mit teilweiser Armut, maroden Finanzen, Steuerhinterziehung usw. haben in Westeuropa alle (und ich habe einige Zeit im Ausland verbracht...), in Osteuropa ist es deutlich schlimmer. Und die meisten Paradiese für uns sind URLAUBS-Paradiese.

Etwas mehr Zusammenhalt statt kollektivem Jammern oder Meckern auf wasimmeresauchsei ist gefragt.

[quote='Gummiente',index.php?page=Thread&postID=870390#post870390]Da stößt es mir besonders sauer auf, dass ich genau das was ich mit Innbrunst hasse wenn auch zum kleinen mitfinanziere. [/quote]Das ist IMHO ein "Nachteil" jedes Gemeinwesens. Ich zahle mit meinen KV-Beiträgen auch für die Lungenkrebsbehandlung von Rauchern mit. Dabei ist Tabakkonsum in meinen Augen so nützlich wie ein Fisch mit Fahrrad.
Trotzdem zahle ich mit und bekomme keinen Rabatt dafür, weil ich das nicht will. Anders ausgedrückt: Wozu meckern? Ändert sich da etwas? Lieber die Energie auf die Dinge verwenden, die sich ändern lassen.
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=870379#post870379][quote='Dominic83',index.php?page=Thread&postID=870280#post870280]Und schön, dass du daran glaubst, dass mit mehr GEZ Gebühren unser Staatshaushalt in x Jahren ausgeglichen sein wird...[/quote]Lies nochmal nach. Habe ich nirgendwo geschrieben. Aber im Gegensatz zu Dir ist mir klar, das weitere Belastungen nicht ausbleiben. Und ich mecker nicht am Grundsatz des Systems Rundfunk rum. Zwar nicht fehlerfrei, aber eine wirkliche Alternative gibt es nicht. Verzicht darauf? Na dann schau mal nach Italien zu Berlusconi....
[/quote]Ich habe nie behauptet, dass ich gegen das System bin. Es ist nur nicht gerecht, von jedem pauschal eine Abgabe zu verlangen, wenn er die Leistung dafür eventuell garnicht nutzt. Und diese Pauschalabgabe dann damit zu begründen, dass der Aufwand einer genauen Kontrolle zu hoch wäre, ist einfach eine bodenlose Frechheit. Mit diesem Argument kann ich nämlich jede Abgabe in eine Pauschalabgabe umwandeln. Und wieso die öffentlich Rechtlichen immer mehr Geld benötigen erschließt sich mir im detail nicht so ganz. Es verlangt niemand von den ör, dass sie Blockbuster zeigen, oder der gleichen. Sie sollen ihrer Grundversorgerpflicht nachkommen!
Des weiteren kann man gut erkennen, dass es nicht um eine gerechtere Verteilung der Kosten geht, sondern um eine Aufbesserung der finanziellen Lage. Es wurde errechnet, dass bei der jetzt geplanten PAuschalabgabe eine Reduktion der Abgabe auf 12€ den gleichen Effekt brächte, wie jetzt. Aber nein, wir lassen den Beitrag einfach bei rund 18€. Das sind gleich mal fette Mehreinnahmen NUR für die ÖR.

Über MEhrbelastungen, die nicht ausbleiben werden kann man getrost streiten. Auch dazu gibt es renomierte Volkswirte (Bofinger und der gleichen), die das ganz anders sehen als unsere herrschende Elite. Wieso wurden denn bitte in den letzten 10 Jahren kontinuierlich die Unternehmenssteuern und Erbschaftssteuern gesenkt und gleichzeitig Sozialausgaben und dergleichen gekürzt?! Alles Instrumente einer neoliberalen Wirtschaftspolitik die seit 20 Jahren keinen Erfolg bringt. Und nach jeder missglückten Reform wurde dem Bürger gesagt, er muss mehr sparen und wir müssen die Wirtschaft mit weniger Steuerabgaben ankurbeln und noch mehr reformieren. Aber egal lassen wir das mal einfach so im Raum stehen. Wer sich über all diese Zusammenhänge ein Bild machen will muss sich leider ausserhalb der gängigen Medien informieren und damit meine ich nicht ausserhalb von Bild und Konsorten, sondern auch Abseits von Spiegel, Zeit, Welt, Stern, ZDF. denn auch dort wird meist nur das nachgeplappert, was in der Politik gesagt wird.

Viel schlimmer ist doch, das wir an einer Stelle wieder mehr zahlen sollen an der es im System im Moment doch übrehaupt keinen Engpass gibt!!!! Oder sind die ÖR im Moment hoch verschuldet und nicht mehr in der LAge ihrer Versorgungspflich nachzukommen?! BEnötigen sie zum AUfrechterhalt des Betriebes zwingend mehr Geld?!

Dh der Bürger wird an einer Stelle mehrbelastet, an der es total unsinnig ist und dieses Geld fehlt uns an anderer Stelle wieder!
 
moin,

es geht doch garnicht darum, daß es gewisse gemeinschaftsleitungen gibt, die von allen zu zahlen sind.

krankenkassen sind aber nicht mit medien zu vergleichen. ganz egal ob da alle für raucherkrankheiten, ski- oder andere sportunfälle usw. mitbezahlen.
das sind nun mal notwendige gemeinschaftsleistungen, von denen ja auch jeder die vorteile geniesst. schliesslich kann jeder krank werden, oder nen unfall haben....

das ist bei den ÖR aber nicht der fall. die sind für viele einfach nur überflüssig.
es gbt einen teil der bevölkerung, der eben keinen wert auf diesen unsinn legt.

die ÖR sind real weder überparteilich oder unparteiisch, noch leisten die etwas, auf das man nicht sehr gut verzichten könnte.
das mag früher anders gewesen sein.


hier geht es tatsächlich um eine "kultursteuer" durch die hintertür.
das argument, dass der staat sich aus den ÖR raushalten muss, kann nicht gelten. denn der staat hält sich de fakto nicht raus aus den ÖR.

das grundgesetz wird andauernd geändert, wenn es den herrschaften nicht passt, wie es ist. da wäre es doch ein leichtes, das grundgesetz so zu ändern, dass die ÖR auch offiziell steuerfinanziert werden können.

ansonsten ist das beispiel hundesteuer auch nicht schlecht. ich bin dafür, dass in zukunft jeder haushalt eine hundesteuer zu entrichten hat.
auch die kfz-steuer sollte abgeschafft werden, und in zukunft eine strassensteuer pro haushalt eingeführt werden.

und da auch viele in sportvereinen sind. auch hier brauchen wir eine abgabe für sportvereine, die von jdem haushalt zu zahlen ist.

sieht jetzt jeder, wohin das führen kann?


gruß
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=870397#post870397]Das ist IMHO ein "Nachteil" jedes Gemeinwesens. Ich zahle mit meinen KV-Beiträgen auch für die Lungenkrebsbehandlung von Rauchern mit. Dabei ist Tabakkonsum in meinen Augen so nützlich wie ein Fisch mit Fahrrad.
Trotzdem zahle ich mit und bekomme keinen Rabatt dafür, weil ich das nicht will. Anders ausgedrückt: Wozu meckern? Ändert sich da etwas? Lieber die Energie auf die Dinge verwenden, die sich ändern lassen. [/quote]Trotz all dieser Diskussionen um Hartz IV, ich glaube es besteht allgemein ein Konsens, dass geholfen werden muss wer Hilfe braucht. Denkbar wäre ja auch das Modell, wer nicht arbeitet, bekommt kein Geld. Entweder hat er Geld und lebt von seinen Reserven oder muss unter der Brücke verhungern. Mittlerweile sind selbst die hartgesottensten soweit, dass man hilft. So gesehen habe ich auch kein Problem dem zu helfen der in Not geraten ist, ob selbstverschuldet (hier aktiver Raucher) oder nicht (passiver Raucher).

Ansonsten finde ich es schade was aus den Grünen geworden ist. Eine faule SPD-Flügel für jüngeres Publikum. Wenn ich da an die Anfangszeiten denke. Welche z.T. Wolkenkuckuksheimer waren da dabei und wie beeindruckend war Joschka Fischer der sich in diesem Teich wohl wie ein Fisch fühlte und selbst die größten Fantasten ein politikfähiges Konsensboot holte.

Nun lässt ein Grüner Minister die Atomtransporte durchprügeln, das Internetdebakel von der Leyen wird durchgewunken. Was wäre es doch ein dankbares Thema für eine rebellische Partei gewesen? Vielleicht wird es Zeit für eine neue politische Farbschattierung.
 
[quote='Dominic83',index.php?page=Thread&postID=870404#post870404]Es ist nur nicht gerecht, von jedem pauschal eine Abgabe zu verlangen, wenn er die Leistung dafür eventuell garnicht nutzt. Und diese Pauschalabgabe dann damit zu begründen, dass der Aufwand einer genauen Kontrolle zu hoch wäre, ist einfach eine bodenlose Frechheit. Mit diesem Argument kann ich nämlich jede Abgabe in eine Pauschalabgabe umwandeln. Und wieso die öffentlich Rechtlichen immer mehr Geld benötigen erschließt sich mir im detail nicht so ganz. Es verlangt niemand von den ör, dass sie Blockbuster zeigen, oder der gleichen. Sie sollen ihrer Grundversorgerpflicht nachkommen!
Des weiteren kann man gut erkennen, dass es nicht um eine gerechtere Verteilung der Kosten geht, sondern um eine Aufbesserung der finanziellen Lage. Es wurde errechnet, dass bei der jetzt geplanten PAuschalabgabe eine Reduktion der Abgabe auf 12€ den gleichen Effekt brächte, wie jetzt. Aber nein, wir lassen den Beitrag einfach bei rund 18€. Das sind gleich mal fette Mehreinnahmen NUR für die ÖR.

Über MEhrbelastungen, die nicht ausbleiben werden kann man getrost streiten. Auch dazu gibt es renomierte Volkswirte (Bofinger und der gleichen), die das ganz anders sehen als unsere herrschende Elite. Wieso wurden denn bitte in den letzten 10 Jahren kontinuierlich die Unternehmenssteuern und Erbschaftssteuern gesenkt und gleichzeitig Sozialausgaben und dergleichen gekürzt?! Alles Instrumente einer neoliberalen Wirtschaftspolitik die seit 20 Jahren keinen Erfolg bringt.[/quote]Darüber kann man sich streiten. Einmal ist der Begriff "Gerechtigkeit" nicht juristischer, sondern philosophischer Natur (Recht vs. Gerechtigkeit), zum andern bedeutet eine Verneinung einer Pauschalabgabe nichts anderes als das System der Steuerfinanzierung in Frage zu stellen. Was die GEZ anbetrifft: "Es wurde errechnet".... was heisst das denn? Ich kann mich hinsetzen und rechnen, und komme schnell auf 30 €. Kommt nur auf den Rechenweg an.
Was ist mit den Stellen, die entlastet werden? Z.B. keine zusätzliche Gebühr für das Radio im priv. Arbeitszimmer mehr? Für die Zweitwohnung nur noch 1/3? Und wenn der Kropf GEZ verschwindet, gibt es ca. 900 von 1100 Leuten, die anderswo sinnvoller eingesetzt werden können.

Das es eine Umfinamzierung von unten nach oben gab bzw. gibt, hat damit nicht viel zu tun. Anyway, ich denke, das reicht zu dem Thema.
 
[quote='HitTheCow',index.php?page=Thread&postID=720828#post720828]ich glaub die bekommen ihre daten vom einwohnermeldeamt - zumindest steht das glaub ich sogar auf der rückseite der bestätigung, dass die daten weitergeleitet werden.[/quote]Das stimmt, wenn man sich an- oder ummeldet, gibt das Einwohnermeldeamt die Daten an die GEZ weiter, die arbeiten also Hand in Hand. Mir wurde von der GEZ eine lückenlose Liste vorgelegt, wo ich wann gemeldet war, eine echter Bagaluten-Verein....
 
@Hit The Cow und @Pegasus44
das mit den einwohnermeldedaten wurde im thread auf seite 1 oder 2 bereits ausführlich mit quellen besprochen.

wir leben hier in deutschland (bis auf ein paar "gäste" im forum aus benachbarten oder etwas weiter enfernten ländern). deutschland ist ein gemeinwesen mit ca.86 millionen menschen plus ein paar millionen (il)legaler gästen.
in unserem grundgesetz (geschaffen von einer generation, die eine diktatur und zwei weltkriege erfahren mussten) wurde festgelegt, dass es einen öffentlich-rechtlichen rundfunk geben soll (über internet und internetfähige handys dachten diese generation noch nicht nach), der unabhängig vom staat durch die zahlung der nutzer finanziert werden sollte.
das sich in den letzten 60 jahren ehebliche dinge in diesem bereich getan haben, konnten die erschaffer des gg nicht erkennen.
die nachfolgenden generationen haben die gesetze angepasst. mit diesen anpassungen bin ich auch nicht immer zufrieden, aber wenn jemand damit nicht zufrieden ist und nicht damit leben kann, hat die möglichkeit auszuwandern oder sich innerhalb einer partei, einer bewegung oder wie man es nennen will, die gelegenheit, sich für die abschaffung der gebühren/abgaben (steuern) zu engagieren.

ich persönlich werde mich, wenn 2013 meine mutter mit 90 jahren noch leben sollte, mit aller kraft für die befreiung meiner fast tauben und fast blinden mutter von der fernsehsteuer einsetzen. dieses werde ich auch dem landtagsabgeordneten und bundestagsabgeordneten meines wahlkreises ab jetzt auch deutlich mitteilen.

ich bin nicht grundsätzlich gegen diese steuer/abgabe, zahle natürlich aber auch nicht gerne für etwas, was ich immer seltener nutze. es sollte nur auch mal daran gedacht werden, wenn wir alle den gürtel etwas enger schnallen sollen, sollten die öffentlich-rechtlichen auch mal über ihr gehaltsgefüge nachdenken. hier gäbe es in den oberen gehaltsklassen der ach so wichtigen manager und chefredakteure sicherlich sparpotenzial, von den sogenannten stars wie beckmann, kleber oder gar gottschalk und jetzt jauch gar nicht zu reden.

diese übertreibung ist auf jeden fall nicht im sinne der schöpfer unseres grundgesetzes (und der gebührenzahler).

gruß in't huus

gatasa
 
Kommt die GEZ-Pauschale?

Hallo,

kommt diese "GEZ-Pausche" ([1], [2]) wirklich? So wirklich wirklich?
Irgendwo finde ich die Pauschale für einen Haushalt ganz praktisch. Wobei ich mir aber auch denke, dass der Betrag sich in 10 Jahren mindestens verdoppeln wird... ergo: War ein Satz mit x. Belastung für den Einzelnen wird dann wohl umgerechnet genau so hoch.
Bin mal gespannt, ob es Ausnahmen, für den positiven (kein Einkommen oder sehr geringes Einkommen) wie negativen (sehr hohe Anzahl von Geräten in einem Haushalt) Fall, geben wird. Dann geht das Diskutieren über Gerechtigkeit wieder los. :)

Eine fluxe Idee noch: Dann werden jetzt fleißig Geräte gemeldet, alle erfasst, und dann wird wieder umgestellt auf altes System. :D

(ich weiß, es gibt einen Thread über die GEZ generell hier schon, aber ich wollte mich da in die ca. 200 Antworten nciht reinfuchsen)
 
Lustig das schickte mir grad ein Freund
Leicht Off-Topic, da es um die Gebrüder Gottschalk geht aber es werden doch immer mal einige Bereiche angeschnitten die hier auch schon fielen - wie Gottschalks Honorar oder Verflechtungen von staatlich beauftragten Unternehmen mit der Wirtschaft.

Der doppelte Gottschalk. Der Moderator der Stars ist längst ein Starmoderator – mit einem eher bescheidenen Honorar von 40000 Euro pro „Wetten, dass ...?“-Auftritt. „Eigentlich müsste Thomas über eine Million Euro verdienen, aber das kann sich das ZDF nicht leisten“, meint ein befreundeter Medienmanager. Dafür erhält der Wahl-Amerikaner ein anderes Pfund, mit dem er wuchern kann: Vermarktungsrechte für die Sendung „Wetten, dass ...?“. Dieses Startkapital bringt er im Februar 1999 in Dolce Media ein – die erste gemeinsame Firma der Brüder.

„Was beim ZDF vornehm Kooperationsmodelle im Programmbereich genannt wird, ist im Prinzip nichts anderes als die wohl unangenehmste Form der Werbung“, rügt auch Hans-Joachim Otto, medien-politischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Unangenehm wohl deshalb, weil der Zuschauer gar nicht die Chance hat, die Werbung als solche zu erkennen. Das aber schreibt der Rundfunkstaatsvertrag für das öffentlich-rechtliche Fernsehen vor.

Thomas & Christoph Gottschalk

JA ich weiß - Focus :whistling:
In diesem Zusammenhang für den einen oder anderen aber vlt dennoch einen Blick wert.


edit. Artikel ist aus '04 !
 
[quote='woelfchen',index.php?page=Thread&postID=870381#post870381]Um es vorweg zu nehmen: die meisten hier haben nicht einmal ansatzweise verstanden wie das System des öffentlich rechtlichen Rundfunks funktioniert, welche Leistungen es erbringt und wieso es für eine Demokratie unabdingbar ist. Ohne jetzt in Details zu verfallen kann ich sagen, dass wir froh sein können ein solches System zu haben.

[...]
[/quote]Dito. Zu allen Punkten deines Beitrags :thumbsup:
[quote='Gummiente',index.php?page=Thread&postID=870390#post870390]Für mich könnte die ganze Industrie von der Erde verschwinden und ich würde es nicht vermissen sondern es als Wohltat empfinden.[/quote]Dann zahlen wir eben alle Sozialleistungen für die Millionen Menschen, die von der Medienindustrie leben. Spitzen Idee ;)
Oder wir Zahlen keine Leistungen mehr und leben in einer unsicheren Gesellschaft oder im Bürgerkrieg...

Ich glaube die meisten verstehen hier leider nicht wie relevant das ÖR System für einen sicheren und demokratischen Staat ist.
Und da ist es egal ob der einzelne kein TV schaut oder nur Radio hört. Das System ist gesellschaftlich erwünscht und deshalb von der Allgemeinheit zu Tragen. Auch wenn der eine den Gottschalk nicht mag, der andere den BR nicht empfängt oder der dritte gar kein Rundfunk empfangen will. Auch wenn ich keinen Rundfunk empfangen möchte, so möchte ich doch das meine Nachbarn, die Lehrer meiner Kinder, mein Postbote etc. Zugang zu freien Medien haben!

Nur mal so als idee: was wäre, wen von heute auf morgen könnten alle Privaten Sender aufhören zu senden. Dann würden wir ohne Medien darstehen. Oder alle verlangen Geld für den Empfang des privaten Programms. Das würde ihnen ja frei stehen. Keiner gibt den Privaten Sendeanstallten vor, dass deren Wertschöpfung auf dem Werbemarkt gewährleisten werden muss.

Wenn es keine ÖR gebe, würden sich nur die Pay-TV Sender eine Bundeligs oder WM Ausstrahlung leisten können! Und ich bin bei leibe kein Freund des runden Leders!
Oder alle die in den letzen Wochen in dem" Lena Eurovision Sieg Thread" gejubelt haben denen sei gesagt, dass dies ohne Gebühren nicht finanziert werden könnte. ProSieben/Stephan Raab haben in der Kooperation die Veranstaltung nach Deutschalnd geholt. Und alle jubeln. Aber die 25 Millionen EUR würde keine privater Sender berappen können. Pustekuchen.

Oder die ganzen deutschen Kinofilme oder Tv Eigenproduktionen könnte sich niemals ein privater Sender leisten. Pustekuche.
Oder die ganzen Sendungen ohne PP Produktplatzierungen.
Oder das Korrespondenten-Netz, dass ARD und ZDF betreiben.
Oder, oder, oder...

Und es sei auch gesagt, dass die Qualität der privaten in dt. auch nur so "vergleichsweise gut ist", weil es so eine gute Grundversorgung in dt. gibt!
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=870420#post870420]das sind nun mal notwendige gemeinschaftsleistungen, von denen ja auch jeder die vorteile geniesst.[/quote]Was anderes ist das ÖR System auch nicht. Wenn ich mir die meisten Kommentare hier anschaue, dann erreicht der Bildungsauftrag (zu dem übrigends auch Unterhaltung als Ausgleichsfunktion zählt!) leider nicht den Gewünschten Effekt. Ich hoffe, dass das hier kein Spiegelbid der öffentliche Denke ist! Es macht mir schon genug Angst, wie stetig die Quoten der Privaten steigen.

Aber wahscheinlich rede ich hier gegen eine Wand und vergeute nur meine kostbare Zeit. :whistling:
Schöne Fußball-freie Wochen wünsche ich - ich werde sie haben :)
 
[quote='helmut_grokenberger',index.php?page=Thread&postID=870877#post870877]Ich glaube die meisten verstehen hier leider nicht wie relevant das ÖR System für einen sicheren und demokratischen Staat ist.
Und da ist es egal ob der einzelne kein TV schaut oder nur Radio hört. Das System ist gesellschaftlich erwünscht und deshalb von der Allgemeinheit zu Tragen. [/quote] :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbsup:
 
[quote='helmut_grokenberger',index.php?page=Thread&postID=870877#post870877]Was anderes ist das ÖR System auch nicht. Wenn ich mir die meisten Kommentare hier anschaue, dann erreicht der Bildungsauftrag (zu dem übrigends auch Unterhaltung als Ausgleichsfunktion zählt!) leider nicht den Gewünschten Effekt. Ich hoffe, dass das hier kein Spiegelbid der öffentliche Denke ist! Es macht mir schon genug Angst, wie stetig die Quoten der Privaten steigen.[/quote]Na, ja - ich denke, dass hier im Forum vergleichsweise "gebildete" User unterwegs sind.

Die haben dann auch erkannt, wie sehr sich der ÖR den vorgebenen Zielen entfernt hat.
Wo findest Du bspw. den Bildungsauftrag zur besten Sendezeit wieder: "Das unglaubliche Quiz der Tiere" ? :D

Und wozu bedarf es einer derartig großen Anzahl an Spartensendern ?
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=870890#post870890]Die haben dann auch erkannt, wie sehr sich der ÖR den vorgebenen Zielen entfernt hat. [/quote]Ich erkenne nicht, dass die ÖR sich von den Zielen entfernt haben. Sie haben sich im Gegensatz dazu an neue gesellschaftliche Bedürfnisse angepasst - was prinzipiell ja ein Vorteil ist. Keiner möchte das gleiche Programm wie 1980 haben!
Ein Problem haben die ÖR aber: wenn sie nicht mehr geschaut werden, dann fehlt deren Legitimation. Aber noch immer haben die ARD und ZDF die höchsten Marktanteile - und das mit Abstand - nur gefolgt von RTL.
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=870890#post870890]Wo findest Du bspw. den Bildungsauftrag zur besten Sendezeit wieder: "Das unglaubliche Quiz der Tiere" ? :D [/quote]Gerade das ist ja ein Format, dass durchaus spielerisch und unterhaltend wissen vermittelt.
Nur die wenigsten würden sich nach einem harten Arbeitstag eine geistreiche und hoch intelektuelle Diskussionsrunde anschauen. Was würde geschehen: die meisten würden ab- oder umschalten. Deshalb ist es auch Aufgabe der ÖR ein Programm zu gestalten, dass auch geschaut wird und journalistisch hochwertig ist. Wenn die wissensvermittlung so verpackt ist das die meisten sie als unterhaltend empfinden dass ist das doch super. Außerdem soll das ÖR ja für alle Schichten da sein! Also auch Wissen, Unterhaltung, Normen und Werte etc. auf einem niedrigeren Niveau vermitteln!

Und nochmal: zum Bildungsauftrag gehört explizit auch UNTERHALTUNG! Unterhaltung ist wichtig zur Regeneration (Ausgleichsfunktion), gesellschaftlichen Wertebildung, versorgung der Gesellschaft mit "Gesprächsstoff" etc.
Wenn in einer Soap sich zwei schwule Küssen und dadurch ein westliches und erwünschtes Gesellschaftsbild der Bevölkerung mitgeteilt werden, dann ist das sehr wohl ein Bildungsauftrag - auch wenn das ganze verpackt wird als Soap - und manche despektierlich behaupten, dass sei nur Unterhaltung und nicht wichtig.
Glaube mir: wenn die Gesellschaft nur schlägernde, alkoholkranke Sozialschmarotzer auf dem Sofa bei Britt am Nachmittag sieht und nur Parollen a la "wer arbeitet ist dumm" höhrt - der glaubt das irgendwann! Shit in - shit out :) Das umfeld prägt einen mehr als die meisten wahr haben wollen.
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=870890#post870890]Und wozu bedarf es einer derartig großen Anzahl an Spartensendern ? [/quote]1. die meisten Spartenkanäle sind als Drittverwertung nahezu kostenneutral. Nur wenige Sendungen werden Speziell für die Spartenkanäle eingekauft oder Produziert.
2. Ist die Gesellschaft nunmal so "verwöhnt", dass sie Sendungen sehen möchte wann die Leute Lust dazu haben und nicht nur wenn diese einmal ausgestrahlt werden.
3. Spartenkanäle dienen z.B. der arbeitenden Bevölkerung sich mit Informationen zu versorgen - und das meist in Blöcken. Ein Beispiel: 1Plus sendet in 4-Stunden Blöcken Gesundheitssendungen, Ratgebersendungen etc. Und das jeden Tag zu einer anderen Uhrzeit. Wenn man also als Arbeiter um 22 Uhr nach Hause kommt, so kann man A jeden Tag einen anderen Themenblock sehen und B mindestens 1 mal in der Woche den gewünschten Block. Und wie gesagt: der Content ist ja schon produziert!
4. Spartenkanäle wie ZDFneo sollen vermehrt jüngere (an die privaten abwandernde Rezipienten) zurückgewinnen. Zudem dienen diese Sender als Plattform für Pilot/Testsendungen.
 
@ helmut gockenberger:
Einige Deiner Arguemnte kann ich nachvollziehen.

Trotzdem, ich bleibe dabei:
Auch eine Demokartie benötigt zum Schutz ihrer FDGO keinen ÖR in diesem Ausmaß.

So ist es IMHO unverständlich, warum grundsätzlich beide "Anstalten" von Ereignissen wie WM, Olympische Spiele, etc. berichten müssen und sich sogar manche "Dritte Programme" berufen fühlen, eigene Reporter-Teams zu entsenden.

Ich habe auch erwartet, dass eine Haushaltabgabe dazu verwendet werden könnte, um bisher ehrliche Zahler zukünftig um ein paar Euro zu entlasten. Das Gebührenaufkommen soll sich ja nicht vermindern, eher vergrößern.

Lieber zahle ich Steuern und Abgaben, um zu verhindern, dass zum Beispiel Betroffenen das Blindengeld gekürzt wird -> http://www.ndrinfo.de/programm/sendungen/kommentar356.html

Ab einem gewissen Punkt muss ich aber auch feststellen, dass bei mir nichts mehr zu holen ist...
 
zum Glück wohne ich bis zur Umstellung in einem Mehrfamilienhaus:

Wohnung EG1: meine Frau und ich
Wohnung EG2: Schwager 1
Wohnung 1ET: Schwager 2 (und eine vermietete Wohnung- hmmm....)
Wohnung DG: Schwager 3 und Familie...

Müsste also bis dahin rechtlich in eine Wohnungsgemeinschaft umgeändert werden... 17,98 für 7 Erwachsene und 6 Kinder ;-)
Das wäre für mich in Ordnung.
 
ich bin nu kurz vor 40 und ich schwöre ich habe noch nie einen pfennig/cent an diesen verein bezahlt .... aber irgendwann kommt der tag da muss ich und ich könnte schon heute kotzen wenn ich drann denke .
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben