GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Medienkoordinator legt Pläne offen

Der Koordinator der Medienpolitik der Länder will
Internetnutzer stärker zur Kasse bitten. Die Gebühr für Internetnutzer,
die keinen Fernseher oder Radio bei der GEZ gemeldet haben, soll von
monatlich 5,76 Euro auf rund 18 Euro steigen.

Die GEZ-Gebühr für Internetnutzer ohne Fernseher soll
sich verdreifachen. Das hat Martin Stadelmaier, Leiter der
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Koordinator der Medienpolitik der
Länder, dem Magazin Carta erklärt.
Der verminderte Tarif für Internetgeräte soll entfallen. Ab 2013 sollen
statt bisher 5,76 Euro rund 18 Euro im Monat fällig werden.
Internetnutzer, die in ihren Haushalten keinen Fernseher gemeldet
haben, sollen damit Vollzahler bei der Gebühreneinzugszentrale der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden.

Der komplette Artikel bei golem.de

Mein Kommentar: :thumbdown:
Beste Berliner Grüße
 
[quote='Noreia',index.php?page=Thread&postID=871268#post871268]Das beste und gerechtetste wäre eine geringe abgabe (5€) für die nutzung von radio, handy und internetangebot der ör.
das fernsehen wird bis auf die tagesschau (12:00 und 20:00 Uhr) und die zdf-gegenparts verschlüsselt.
wer mehr bedarf an informationen oder unterhaltung hat muss eine gebühr für die entschlüsselung (ähnlich den privaten hd-sendern) bezahlen.
DAS wäre gerecht & unbürokratisch. die 1200 stellen der gez könnte man so auch streichen. [/quote]+1 :!:

Würde dabei noch die gesamten politischen Informationssendungen miteinbeziehen, die Gebühr von 5 Euro trifft aber auch meine Vorstellung !
 
[quote='Noreia',index.php?page=Thread&postID=871268#post871268]DAS wäre gerecht & unbürokratisch. die 1200 stellen der gez könnte man so auch streichen.[/quote]

Witzig :thumbsup: (ok eigentlich isses traurig)

Seit wann gibts in der "Politik" (oder das was wir so nennen) Gerechtigkeit? Zuerst wird von den Ärmsten genommen, die haben am wenigsten Einfluß & Macht, können sich daher auch kaum wehren. (neuestes Beispiel - Streichung Heizkostenzuschuss, RV-Zuschuss, Elterngeld, Reiche bleiben unangetastet)

Wir lassen uns zuviel gefallen...
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=871375#post871375]Die haben doch voll einen verbummelt, aber richtig sportlich... 8|

Ich wünsche schon mal viel Erfolg beim Geld eintreiben...da werden wohl etwas mehr als 2 oder 3 Leute sich weigern zu bezahlen :thumbsup: Das wird ein noch größerer Haufen Scheisse als die GEZ es schon war...


[quote='Aviator',index.php?page=Thread&postID=871374#post871374]Ich habe bisher keine GEZ gezahlt, bin aber jetzt in eine eigene Wohnung gezogen in der ich jetzt doch nur Ende August bleiben werde. Lohnt es sich, GEZ für diesen Zeitraum anzumelden? Weil bis das durch ist mit der Anmeldung bin ich doch schon fast wieder ausgezogen oder?[/quote]
Wer meldet denn freiwillig GEZ an?! 8| Wenn man dich irgendwann "erwischt", also anschreibt dann hast du eben seit "gestern" ein TV / Radio / was auch immer...bzw. garnich. Nich sofort klein beigeben...[/quote]

naja, hab aber auch kein Bock bis zu 1000 Euro Strafe zu zahlen.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=871375#post871375]Wer meldet denn freiwillig GEZ an?![/quote]Ein ehrlicher Mensch. Aber das ist ja "uncool" und altmodisch.... 8|

Andere Frage: Wieviele Haushalte es in D wohl ohne Radio, ohne TV und ohne Internetanschluss es wohl gibt?
M.a.W. wer wird denn jetzt gebührenpflichtig, der es vorher nicht schon war? Kaum einer!
ABER: Bei der Pauschalierung nach Haushalten wird das Bescheissen schwerer. Jede gemeldete Wohnung = ein Haushalt = Abgabenpflicht ist ziemlich einfach. Und dann Befreiung oder Reduzierung beantragen ist ungleich weniger Aufwand, als wenn sich jeder einzeln anmeldet.
Die pauschale Unterstellung, das heutzutage jeder Rundfunk-/TV-Nutzer ist, erscheint garnicht so abwegig.

Und gerade die Frage "wer meldet schon freiwillig an" bzw. die damit geäußerte Mentalität führt doch fast zwangsläufig zu "wir machen es andersrum".
Die paar, die jetzt mehr belastet werden, können sich bei all denen bedanken, die die Gebühren hinterzogen haben.

Ich bin nicht unbedingt glücklich, für alles und jenes zahlen zu müssen. Aber ich bin für Ehrlichkeit. Wer die Gebühren nicht zahlt, ist den ehrlichen Gebührenzahlern gegenüber unehrlich und betrügt die zahlende Mehrheit.
Man kann gegen die Gebühren haben, soviel man will; solange es die Pflicht zur Entrichtung gibt, muss man ihr nachkommen. Ziemlich einfache Kiste. Nur ist Ehrlichkeit und Moral halt nicht jedermanns Sache.
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871395#post871395][quote='david69',index.php?page=Thread&postID=871375#post871375]Wer meldet denn freiwillig GEZ an?![/quote]Ein ehrlicher Mensch. Aber das ist ja "uncool" und altmodisch.... 8|[/quote]

Das nich, aber ungerecht... Ich schau ca. 1 Std. in der Woche TV, könnte daher auch ganz verzichten... Ein Radio hab ich nicht. Trotzdem soll ich den Mist bezahlen.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=871402#post871402]Das nich, aber ungerecht... Ich schau ca. 1 Std. in der Woche TV, könnte daher auch ganz verzichten... Ein Radio hab ich nicht. Trotzdem soll ich den Mist bezahlen. [/quote]Mein Reden. Ich nutze den TV nur für Filme, die ich auf Blu-Ray etc. habe.
Radio höre ich aufgrund meines Musikgeschmackes eh nicht.
Wofür soll ich noch schnell zahlen?

Wenn ich da das "ehrlich" höre könnt ich ins Essen brechen.
Ich Zahle für das was ich auch nutze, daher ist unser Autoradio angemeldet, punkt
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871307#post871307]Von Gefährdung war nirgends die Rede, sondern davon, den Kropf GEZ abzuschaffen und durch ein einfacheres System zu ersetzen. Mit der Pauschalabgabe und der 1/3-Regelung sehe ich nicht, wo nennenswerte Mehreinnahmen generiert werden. Evtl. wird bei den Personalkosten gespart (230 Mio von 7,3 Milliarden € ist aber auch nicht gerade der Löwenanteil....)
Und auch der ö-r Rundfunk benötigt irgendwann mehr Geld. Weil leider die Ansprüche i.S. Medienkonsum ständig steigen.
[/quote]
Was mich am Gebührensystem schon bisher stört, ist, daß der steigende Finanzbedarf NIE ernsthaft diskutiert wird. Es wurde ja hier schon geschrieben - warum müssen sowohl ARD als auch ZDF Teams zu irgendwelchen (Sport-) Ereignissen schicken? Das bedeutet, daß sämtliches Material mindestens doppelt vor Ort ist, 2 Studios, die doppelte Anzahl an "Experten" usw. Ist das sinnvoll? Braucht man unbedingt ein Wetten dass (wenn überhaupt) von Malle? Wozu gibt es x Regionalsender, wenn z. B. in der Karnevalszeit ( :pinch: ) auf allen Kanälen der gleiche Schunkel-Quark läuft? Ist die ständige Ausweitung des Internetangebots nötig (und überhaupt rechtmäßig)? Brauchen wir sämtliche Landesrundfunkanstalten mit ihren Verwaltungen, Intendanten usw...? Ich denke, daß die Chefs der Rundfunkanstalten auch mal Sparvorschläge auf den Tisch legen sollten, anstatt ständig mehr Geld zu fordern. Aber da wird wohl eher ein Kamel...

Im Übrigen denke ich schon, daß die Pauschale einer Erhöhung durch die Hintertür gleichkommt. Wenn man sich die Entwicklung der Haushaltszusammensetzung in den letzten Jahrzehnten anschaut (z. B. hier: http://www.bpb.de/wissen/GLSOS3,0,0,Bev%F6lkerung_und_Haushalte.html), werden in Zukunft immer weniger Leute von "viele Personen in einem Haushalt zahlen nur einmal Gebühr" Gebrauch machen. Und da die, die bisher nur ein Radio oder einen Computer angemeldet hatten, dann auch die volle Gebühr zahlen, kommt in Summe sicher mehr zusammen. Wäre es anders, hätten sich ARD und ZDF schon zu Wort gemeldet... ;)
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=871402#post871402]Das nich, aber ungerecht... Ich schau ca. 1 Std. in der Woche TV, könnte daher auch ganz verzichten... Ein Radio hab ich nicht. Trotzdem soll ich den Mist bezahlen. [/quote]Du empfindest das als ungerecht, weil es Deiner persönlichen Meinung von Gerechtigkeit nicht entspricht. Jedoch ist "Recht" und "Gerechtigkeit" zweierlei - Du bekommst im Rechtsverkehr nicht deswegen Recht, weil Du behauptest, etwas sei ungerecht. Das abgabenfinanzierte System ist nunmal das, was dem Durchschnitt der Nutzer am ehesten entspricht. Und es kann nicht jedem Individuum in seinem individuellen Verhalten "gerecht" werden. Wenn wir das versuchen, gibt es auf TP demnächst eine Krankenkassenabgabe, denn die Dinger machen süchtig...


[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=871411#post871411]Mein Reden. Ich nutze den TV nur für Filme, die ich auf Blu-Ray etc. habe.
Radio höre ich aufgrund meines Musikgeschmackes eh nicht.
Wofür soll ich noch schnell zahlen?[/quote]Für die auch Dir zustehende Grundversorgung sowie als Mitglied der "Gemeinschaft der Bürger Deutschlands" - bitte vergiss nicht, das wir immer noch das Sozialstaatsprinzip in Art. 20 GG haben. Und die Rf-Gebühren sind es nicht wert, sich außerhalb des gesellschaftlichen Normenkonsenses zu stellen.
Das Gemecker bei öffentlichen Abgaben ist immer groß. Wenn aber eine öffentliche Leistung gestrichen wird, und sei es nur die Glühbirne auf dem Sportplatz von Kleinkleckersdorf, ist das Gemecker noch größer.

Warum nicht einfach den Mut haben und zu sagen, ja, in diesem System stört mich einiges, aber ich stehe trotzdem dafür ein und trage meinen Teil bei. Kritik ist gut, aber Destruktivität hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Und das gilt auch für die Pflicht der Lastentragung. Steuerhinterziehung und Gebührenbetrug sind keine Kavaliersdelikte, sondern Straftaten.
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871465#post871465]Warum nicht einfach den Mut haben und zu sagen, ja, in diesem System stört mich einiges, aber ich stehe trotzdem dafür ein und trage meinen Teil bei. Kritik ist gut, aber Destruktivität hat in unserer Gesellschaft keinen Platz.[/quote]Gut, ich schlage vor, dass es zwischen verschiedenen Modellen zur ÖR-Finazierung ein Volksabstimmung gibt:

1. Bisheriges System
2. Haushaltsabgabe
3. Verschlüsselung des ÖR bis auf Nachrichtenformate, politische Magazine sowie Radioempfang, Grungebühr 5 Euro / Monat. Wer mehr sehen will (Tatort, Wallander,Wetten dass... ?, Musikantenstadl), muss zahlen.

Ich gehe jede Wette ein, dass Modell "3" das "Gewinner-Modell" sein wird. Die Bürger sind vernünftiger, als man denkt.

Ganz anders als Abgaben und Steuern für Soziales, Gesundheit und Sicherheit leistet für mich die überbordende Versorgung mit ÖR-Inhalten keinen nennenswerten Beitrag für unsere Freiheit und Demokratie. Ganz im Gegenteil: Freiheit bedeutet, sich entscheiden zu können - im Falle des ÖR wird ganz einfach entschieden.
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=871506#post871506][quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871465#post871465]Warum nicht einfach den Mut haben und zu sagen, ja, in diesem System stört mich einiges, aber ich stehe trotzdem dafür ein und trage meinen Teil bei. Kritik ist gut, aber Destruktivität hat in unserer Gesellschaft keinen Platz.[/quote]Gut, ich schlage vor, dass es zwischen verschiedenen Modellen zur ÖR-Finazierung ein Volksabstimmung gibt:

1. Bisheriges System
2. Haushaltsabgabe
3. Verschlüsselung des ÖR bis auf Nachrichtenformate, politische Magazine sowie Radioempfang, Grungebühr 5 Euro / Monat. Wer mehr sehen will (Tatort, Wallander,Wetten dass... ?, Musikantenstadl), muss zahlen.

Ich gehe jede Wette ein, dass Modell "3" das "Gewinner-Modell" sein wird. Die Bürger sind vernünftiger, als man denkt.

Ganz anders als Abgaben und Steuern für Soziales, Gesundheit und Sicherheit leistet für mich die überbordende Versorgung mit ÖR-Inhalten keinen nennenswerten Beitrag für unsere Freiheit und Demokratie. Ganz im Gegenteil: Freiheit bedeutet, sich entscheiden zu können - im Falle des ÖR wird ganz einfach entschieden.[/quote]
Also ich habe starke Zweifel, daß dein Modell "3" gewinnt. Wahrscheinlich lässt sich eher eine Zwangsgebühr von 20,- EUR als eine freiwillige von 5,- EUR realisieren. Modell 3 würde auch mal wieder die Code-Knacker auf den Plan rufen, so nach dem Motto: Da hab' ich doch noch irgendwo einen alten Thinkpad rumstehen und mit dem könnte man doch....



Aber auf jeden Fall wäre das die gerechteste und vernünftigste Variante. Man könnte dann auch unterschiedliche Varianten anbieten. Wer nur das Ohnesorg-Theater von 1970 glotzen will und andere alte Schwarten, der kommt halt billiger weg, als jemand der ein aktuelles Studien-Programm abonniert. Und für die sozial schwächsten könnte man eine zeitlich limitierte Freikarte bereitstellen.



Und wenns den Anstalten finanziell nicht reicht ? Dann einfach ein paar dichtmachen. Wir brauchen keine 11 Anstalten um Qualität zu gewährleisten.
 
[quote='Philosoph',index.php?page=Thread&postID=871770#post871770]Warum soll ich für ein Angebot zahlen, das es nicht gibt???!!??[/quote]

Klar gibt`s das: Zattoo

hajowito
 
[quote='Noreia',index.php?page=Thread&postID=871774#post871774]http://www.ardmediathek.de
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/[/quote]

Die Angebote der Staatlichen Sender sind doch erheblich eingeschränkt, entsprechen kaum dem Fernsehangebot...!
 
naja... wenns nur eingeschränkt wäre, beschränkt trifft den kern wohl genauer...
 
trotzdem halte ich diese haushaltsabgabge für eine riesen sauerei! wieso sollen leute für etwas zahlen was sie nicht nutzen?? armes deutschland.....
 
[quote='Noreia',index.php?page=Thread&postID=871774#post871774]http://www.ardmediathek.de
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/[/quote]

wenn denn damit jeder die möglichkeit hätte....

ist aber nicht so. es gibt bei weitem nicht überall schnelle internetzugänge (bekomme hier in miener 240000einwohner stadt 5 km von der stadtmitte entfernt) nicht mal ne isdn leitung, geschwiege denn dsl.
und mit umts ist das ein einziges geruckel, trotz hsdpa mit downloadraten von minimum 250kilobyte .....


hier soll abkassiert werden ohne gegenleistung. ob das ganze als informationssteuer dann dem grundgesetz entspricht, oder die herrschaftenm es mal wieder ändern (müssen), werden wir dann in einigen jahren sehen....


als nächstes bechlisst die musikindustrie, dass jeder ne steuer zahlen muss, weil es nicht mehr genug leute gibt, die freiwillig musik kaufen oder hören wollen.

und dann gibts auch bald ne auto-steuer pro haushalt, weil sonst bei den autobauern zuviele arbeitsplätze verloren gehen. die bürger haben ja selbst schuld, sie kaufen nicht genug autos!

und diese neue flug-abgabe wird dann auch pro haushalt erhoben, weil ja jeder dieser uneinsichtigen bürger eventuell mal fliegen wollen könnte. eine gebühr pro flug wäre zu riskant, was wenn auf einmal diese dummen bürger nciht mehr fliegen wollen?


verbindliche volksabstimmungen gibt es in D nicht, und wird es in D leider wohl niemals geben.

gruß
 
wer behauptet keinen fernsehr oder radio im haushalt, garten oder auto (inkl. telefonen und was es nicht alles gibt) zu haben lügt eindeutig.

und btw, ich verstehe nicht was dies mit einem armen deutschland zu tun hat... sei mal froh das es hier überhaupt sinn macht über eine abgabe für haushalte mit inet-anschluß nachzudenken. ;) ganz davon abgesehen dass es was mit sozial zu tun hat und so...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben