GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Medienkoordinator legt Pläne offen

Der Koordinator der Medienpolitik der Länder will
Internetnutzer stärker zur Kasse bitten. Die Gebühr für Internetnutzer,
die keinen Fernseher oder Radio bei der GEZ gemeldet haben, soll von
monatlich 5,76 Euro auf rund 18 Euro steigen.

Die GEZ-Gebühr für Internetnutzer ohne Fernseher soll
sich verdreifachen. Das hat Martin Stadelmaier, Leiter der
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Koordinator der Medienpolitik der
Länder, dem Magazin Carta erklärt.
Der verminderte Tarif für Internetgeräte soll entfallen. Ab 2013 sollen
statt bisher 5,76 Euro rund 18 Euro im Monat fällig werden.
Internetnutzer, die in ihren Haushalten keinen Fernseher gemeldet
haben, sollen damit Vollzahler bei der Gebühreneinzugszentrale der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden.

Der komplette Artikel bei golem.de

Mein Kommentar: :thumbdown:
Beste Berliner Grüße
 
[quote='Lpz3sn',index.php?page=Thread&postID=871805#post871805]wer behauptet keinen fernsehr oder radio im haushalt, garten oder auto (inkl. telefonen und was es nicht alles gibt) zu haben lügt eindeutig.
[/quote]

bei welcher behörde warst du denn früher beschäftigt, dass du dir anmaßt, hier solche diffamierungen von dir zu geben?
 
1. Zusammengeführt, ein Thread zur GEZ reicht!
2. Und jetzt bitte alle schön ruhig und freundlich miteinander bleiben, sonst müsst ihr euch einen anderen Spielplatz suchen, wo ihr über die GEZ schimpfen könnt!

All said

hajowito
 
Ich mag nciht, dass hier mit zweierlei Denkweisen argumentiert wird:

Die GEZ Kontra-Seite argumentiert mit einer fehlenden Berechnungsgrundlage (kein TV, kein Radio = kein Interesse zu Zahlen)

die GEZ Pro-Seite argumentiert aber immer nur moralisch. Es sei sozial, für die Politik/Demokratie nötig, man darf froh sein in DTL leben und sich beschweren zu dürfen.

Na das mit dem Beschweren nutzen jetzt halt ein paar. Und durch den Wegfall der Gebühr oder Beschränkung auf nur die tatsächlichen Nutzer statt auf alle würden ja nicht gleich auch die anderen Grundrechte gefährdet.
Außerdem was wäre denn das für eine Kuscher-Mentaliltät die bloß nicht eine "Ungerechtigkeit" anprangert damit nciht eine größere eintritt?

Auf die tatsächlieh Kritik an Ware und Preis wird aber von der Kontraseite nicht eingegangen !!!

1. Die Ware wurde, und wird weiter produziert - wenn die Zahl der Käufer steigt, dann könnte doch auch mal der Preis sinken oder die Ware besser werden, oder !?
2. Wenn ein Medium nun einmal immer unatraktiver wird, und das wird TV nunmal - ob heute oder in 5+ Jahren - und sich die Menschen abwenden, wie lange will man diese Gebühr aufrechterhalten? Irgendwann schaut 1/3 kein TV mehr und dann?

3. Wenn es sich cnith um eine Ware im klassischen Sinn handelt und sich dieses Produkt nicht rein an Nachfrage & Nutzerzahl orientieren soll (um unabhängig zu bleiben ;) ) und sich die Geldeintreiber nciht darum scheren ob man jemand überhaupt technisch in der Lage ist den Service zu nutzen, sehe ich diesen Apparat mtlw schon so weit ab von der Sphäre der normalen demokratischen Einflussnahme, dass es einen schon ärgern kann.

Klar. Das ist hier nciht Nordkorea und wir können darüber alle froh sein, aber denncoh könnten die ÖffRchtl. in Zukunft auch einfach die Qualität des Programmes schleifen lassen, die ProgrammChefs nach belieben einsetzen, die Gebühren erhöhen, einen deutlich politischen Einschlag bekommen und dafür noch die Gebühren jährlich erhöhen und keiner könnte was sagen - denn es ginge jetzt nciht mehr darum ob man das Angebot überhaupt nutzt oder nciht.

Ich finde den Gedanken einfach nur so komisch, dass man hier einfach etwas aufgestülpt bekommt, das ursprünglich aus dem Bereich Freizeit und Unterhaltung kommt; wo sich der Staat aber auch drin engagiert und dafür Zwangsgebühren verlangt.
Hundesteuer ist vlt kein gutes Beispiel, aber vlt eher Lebensmittel.
Was wenn der Staat anfangen würde Landwirtschaft zu betreiben um Dumpingpreise zu verhindern und gute Qualität zu garantieren - dafür dann aber Gebühren von allen verlangt. (hey, garnicht so dumm die Idee^^)

Also wenn cih wählen dürfte wäre ich gegen die neue Gebühr, wenn cih zahlen MÜSSTE würde ich cnithl verweigern.
...aber dann ständige Gebührenerhöhungen wie bei einigen Steuern fänd ich wären ein Grund immer mal Petitionen zu unterschreiben!


edit. nur damit sich die Pro-GEZ Seite cnith unverstanden fühlt. Ich glaube ich weiß schon wie sie die Sache sehen. NAch dem Motto: Es gibt Dienstleistungen die zahlt man auhc wenn man sie nciht nutzt - wie Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr.
Wenn irgendwann mal mein Haus brennt, bin ich auch froh, dass es Experten gibt, die jahrelang trainiert haben und Equipment gekauft haben. Ich versscuhe ja auch die andere Meinung zu sehen und zu verstehen und der Gedanke kam mir auch schon.
Aber ich glaube es gibt da schon noch einen Unterschied in der Qualität.
 
ich finde es gut, dass diese diskussion überhaupt zugelassen wird, und die zusammenführung dient ganz klar der übersichtlichkeit.

kritik am mod oder seinem moderieren ist in diesem nun fall wirklich unangebracht :)

ist immerhin ein grenzwertiges thema, hat nicht viel mit thinkpads zu tun, und bedarf nicht mehrer threads
 
[quote='Lpz3sn',index.php?page=Thread&postID=871805#post871805]wer behauptet keinen fernsehr oder radio im haushalt, garten oder auto (inkl. telefonen und was es nicht alles gibt) zu haben lügt eindeutig.[/quote]
und wer solche sprüche bringt und dann behauptet, er hätte hirn im schädel, der lügt auch eindeutig.
was bildest du dir eigentlich ein?!
nur weil du nach diesen massenverdummungswaffen süchtig bist, müssen andere nicht genauso *********** sein!
ich habe KEINE be******** flimmerkiste und auch KEINE be********** ********************, ich suche mir meine infos SELBER zusammen und ich nutze dazu ein medium, in dem nicht nur von oben abgesegnete schreiberlinge publizieren dürfen.

seit wann legst DU die normen fest?! es gibt durchaus noch leute, die auch was anderes mit sich anfangen können, als sich ihre "meinung" aus der bild und den medien zu holen! leute die sich die mühe machen, SELBER zu denken und jede einzelne information kritisch zu prüfen, und stell die vor: die kommen manchmal zu GANZ ANDEREN schlussfolgerungen, als DU!

AAARRGHHH!!!!! :cursing:

EDIT: freiwillige selbstzensur
 
wenn man der argumentation der gez folgt, dann werden also demnächst pornotheken ihre filme im schaufenster auf die strasse ausstrahlen und dann von der gez verlangen, die gebühren von ALLEN bürgern für dieses "kulturangebot" einzutreiben, weil es ja für alle frei zugänglich ist.
man dehnt durch fehlende zugangbeschränkung die vertriebswege einfach auf das gesamte bewegungsumfeld der bürger aus und beschwert sich dann über die potentiell mögliche nutzung und bezeichnet diese als illegal und als "raub".
erzählt das mal eurer hausratversicherung, wenn ihr die wohnungstür und haustür aushängt, und abends eure wohnung leergeräumt ist. die schicken euch die netten männer mit den tollen jacken vorbei.

@ philosoph
es ist nicht die frage, ob das angebot im internet ausreichend ist, sondern dass durch diese "okupation" des internet den menschen, die das angebot nicht nutzen möchten, gleichzeitig der zugang zu den anderen angeboten des internet entzogen wird.
das ist, als würde man an der tür zum supermarkt eine kostenpflichtige produktprobe angeboten bekommen, und wenn man die ablehnt, darf man dort nicht einkaufen.

übrigens sind die medien bei weitem so unabhängig, wie es immer dargestellt wird. über das personal entscheiden indirekt politiker, die finanzierung durch den bürger schliesst mittellose menschen sowohl von der nutzung, als auch von der darstellung ihrer realität in diesen medien aus, und nur, weil in den öffentlichen statt "big brother" und "dsds" sendungen über das liebesleben der eisbären und die geschichte trojas berichtet wird, heist das nicht, dass sie ihrem bildungsauftrag AUSREICHEND nachkommen. wie gut sie das machen, kann man daran sehen, wieviele bürger auf die unhaltbaren versprechungen der finanzakteure hereingefallen sind, weil sie nur eine äusserst diffuse und in weiten teilen falsche vorstellung davon haben, was geld ist und wie es funktioniert. natürlich gabs dazu mal ne sendung, nachts um halb drei. für die bildung eines kompetenten bürgers war das offensichtlich zu wenig.
 
Ich hol die GEZ Diskussion nochmal hoch.

Zitat aus aus diesem Spiegel Artikel:
Zukünftig soll damit jeder Haushalt mit rund 215 Euro pro Jahr (17,98 Euro pro Monat) zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beitragen - ob er nun Rundfunk empfangen kann oder nicht.

Ich bin Studentin und verdiene genau 0,0€ im Jahr. Ich erhalte aber kein Bafög und bin daher denke ich nicht von diesem GEZ-Mist befreit. Ich schaue kein fern, ich habe kein Auto, höre also auch kein Radio und das letzte was ich tun würde, ist auf zdf.de oder sowas zu gehen, um mir diese tollen Infos dort zu geben. Ich versteh einfach nicht wieso man jemanden zwingen kann für etwas zu bezahlen dass er einfach nicht möchte. Ich möchte kein öffentlich-rechtliches Medium nutzen.. weder TV, Radio noch Internet.
215€ im Jahr sind ein Vermögen für nichts!

Weiß jemand ob es mittlerweile vernünftig organisierte Protestbewegungen gibt? Was genau passiert, wenn man die Zahlung verweigert? Weiß jemand, ob das nicht sogar gesetzeswidrig ist, was die Bundesregierung da vorhat?

Wegen mir sollen sie halt wie jeder andere Sender zu jeder Tageszeit Werbung bringen, dumme 1€/Anruf Quizz anbieten oder einen ARD Webshop eröffnen - mir egal solang ich nicht mit meinem Geld Rosamunde Pilcher, den grausigen Mainstream im Radio oder den Frontal 21 Quatsch finanzieren muss. Oder gar die "Stars" von Thomas Gottschalk. :thumbdown:

Ich hab keine Ahnung wie ich mich dagegen wehren soll.. Volksentscheide gehen ja nicht auf Bundesebene. Vielleicht schreib ich doch noch dem ollen Koch (mag den Jung nicht..) eine Mail. Der ist Vizevorstand des ZDF. :wacko:
 
[quote='Cerub',index.php?page=Thread&postID=893731#post893731]Ich hab keine Ahnung wie ich mich dagegen wehren soll.. Volksentscheide gehen ja nicht auf Bundesebene. Vielleicht schreib ich doch noch dem ollen Koch (mag den Jung nicht..) eine Mail. Der ist Vizevorstand des ZDF. :wacko:[/quote]

moin,

ganz so einfach wird das jedenfalls nicht werden, diese informationssteuer zu kippen. selbst fals das gericht entgegen aller wahrscheinlichkeit letztenendes diese regelung aufhebt, wird das jahre bis dahin dauern.

und dann überlegen die sich nen anderen namen für die info-steuer, und alles geht von neuem los.

volksentschieide sind übrigens vollkommen nutzlos, solange die regierung/abgeordneten nicht an diese entscheidungen gebunden sind.
die dienen nur der vortäuschung der volkesmacht....

da mal ein schönes beispiel dazu, was politiker machen, wenn der volksentscheid "falsch" gelaufen ist. --> http://www.buergerbegehren.de/texte/volker.htm

also gericht ist jahrelang aussichtslos, volksentscheid ist ein witz, und auch sonst hast du keine möglichkeit das ganze zu beeinflussen. punkt.

gruß
 
Ich weiss aus einigen Quellen, dass man nur befreit werden kann wenn man BaFög bezieht. Für alles andere hilft nur prophylaktisch sich nicht umzumelden, denn die Länder haben Verträge mit der GEZ, dass die Meldedaten direkt weitergereicht werden.

Ansonsten werde ich für meinen Teil im laufe diesen Jahres in den Bereich rutschen wo ich Anspruch auf BaFög habe. Auch wenn es nur wenige Euro sind, so befreit das wenigstens von der lächerhaften GEZ. Anmelden am Studienort werde ich mich trotzdem nicht.. wozu auch. Noch hat die GEZ mir noch nie persönlich nen Brief geschickt - ich will dass es auch so bleibt.

Gibts eigentlich irgendwo eindeutige Vorschriften der GEZ ? Auf der Internetseite steht immer nur "[...] ein Empfangsgerät bereithält". Heisst das man muss Besitzer sein ? Oder gilt dies auch für geliehene Geräte? Vermute da nützliche Grauzonen.

Ander Stelle auch nochmal die Frage ob man der GEZ einen Musterbrief mit Aufforderung zur Löschung der persönlichen Daten sowie Auskunft über Bezugsstellen der eigenen Daten zukommen lassen kann?

Ich fordere Sie nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erneut auf, mir unentgeltlich Auskunft zu erteilen über die bei Ihnen über mich gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung, die Personen und Stellen, an die meine Daten regelmäßig übermittelt werden sowie Herkunft und Empfänger/in meiner Daten.

Ich widerspreche nach § 28 Abs. 3 BDSG der Nutzung und Übermittlung meiner Daten für Zwecke der Werbung, der Markt- und Meinungsforschung, sowie anderer, von mir nicht schriftlich oder mündlich genehmigter Aktivitäten. Die erneute Nutzung dieser Daten darf in Zukunft nur mit schriftlicher oder mündlicher Genehmigung meiner Person erfolgen.

Ich fordere Sie hiermit auf, alle meine Person betreffenden Daten unverzüglich aus ihrem Datenbestand zu löschen und mir die Löschung dieser innerhalb einer Frist von 14 Tagen schriftlich zu bestätigen (vgl. § 35 BDSG).
Ich weise Sie darauf hin, dass Sie zu der von mir gewünschten Löschung, sowie zu der Freilegung sämtlicher Personendaten welche meine Daten an Ihre Geschäftsstelle übermittelt haben, gesetzlich verpflichtet sind.

Mit freundlichen Grüßen


btw: Was ich interessantes eben gelesen habe ist: Wenn man einem Kontrolleur die Auskunft verweigert hat man nichts weiter zu befürchten. Die GEZ hat nicht mal Anspruch auf polizeiliche Unterstützung, da die GEZ keine Staatsbehörde ist und die Polizei mit deren Methoden nichts zu tun hat. Ich warte noch auf den Tag wo ein Kontrolleur vor der Tür steht, und ich die Tür einfach wieder schließe, und ihm bei Wiederholung nahelege, dass ich bei mehrfacher "Belästigung" eine Anzeige wegen Stalking stellen werde. Immerhin arbeiten die Kontrolleure eigenständig als "Scheinselbstständige" auf Honorar- bzw Provisionsbasis.
 
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=893744#post893744]Noch hat die GEZ mir noch nie persönlich nen Brief geschickt - ich will dass es auch so bleibt.
[/quote]
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, das kommt schon noch.
"[...] ein Empfangsgerät bereithält". Heisst das man muss Besitzer sein ? Oder gilt dies auch für geliehene Geräte?
Ein Geraet ist in der Wohnung. Wem das gehoert, ob es angeschlossen ist, ob es defekt ist, alles egal.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=893789#post893789][quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=893744#post893744]Noch hat die GEZ mir noch nie persönlich nen Brief geschickt - ich will dass es auch so bleibt.
[/quote]
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, das kommt schon noch.
"[...] ein Empfangsgerät bereithält". Heisst das man muss Besitzer sein ? Oder gilt dies auch für geliehene Geräte?
Ein Geraet ist in der Wohnung. Wem das gehoert, ob es angeschlossen ist, ob es defekt ist, alles egal.[/quote]

Najut dann muss man doch das Wohnzimmer offiziell "untervermieten" an einen Kumpel der BaFög bezieht oder wie =)
 
Im jetzigen Zustand ist unsere GEZ-Gebühr (laut Vermieterin) in der Miete dabei. Fragt mich nicht wie das geht, aber wir drei hier in der Wohnung sind gemeldet und haben trotzdem noch nie was von der GEZ gehört. Von daher muss das schon so stimmen.

Ja jetzt kannst du auch noch "einfach" die Briefe die sie schicken wegschmeissen. Aber wenn die Pauschale für jeden Haushalt kommt, dann muss dir die GEZ nicht mehr nachweisen, dass du ein "Mediengerät" hast, sondern die schicken dir nur noch eine Rechnung. Und wenn die nicht gezahlt wird wohl ne Mahnung, noch ne Mahnung, ein Inkasso Unternehmen, einen Gerichtsbeschluss zur Vollstreckung und dann gleich noch den Schufaeintra... :thumbdown:
 
Die brauchen in den nächsten zwei Jahren 2,6 Milliarden Euro nur für Pensionen.
Und momentan natürlich schon 600 Millionen für einen Internetauftritt.

Dazu sollte die ARD zu 2010 50 Milionen Euro beim Personal einsparen. Stattdessen fordern sie jetzt 100 Millionen mehr von der GEZ für gestiegene Personalkosten.

btw ist die GEZ ein selbstverbraucher. da gehen zig Millionen für die Spam-Briefe drauf die ständig an alle Haushalte verschickt werden. Warum macht man das nicht per Mail ?
Dann werden Millionen ausgegeben um auf dem "freien Markt" Adresslisten aufzukaufen um die Daten abzugleichen. Das gibt die GEZ sogar auf ihrer Internetseite an.

Und statt das Programm effizienter und besser zu gestalten will man nur mehr mehr mehr.

Die Nebenkanäle die eh keiner guckt ( ZDF-Info, Kultur, Neo, EinsExtra und wie sie alle heissen ) verschlingen mehrere hundert Millionen Euro
 
Cerub schrieb:
Ich bin Studentin und verdiene genau 0,0€ im Jahr. Ich erhalte aber kein Bafög und bin daher denke ich nicht von diesem GEZ-Mist befreit. Ich schaue kein fern, ich habe kein Auto, höre also auch kein Radio und das letzte was ich tun würde, ist auf zdf.de oder sowas zu gehen, um mir diese tollen Infos dort zu geben. Ich versteh einfach nicht wieso man jemanden zwingen kann für etwas zu bezahlen dass er einfach nicht möchte.
Verstehen oder nicht: Ich wette (ohhe es zu wissen, aber die GEZ tut das auch), Du hast ein Paar Amalgamplomben und damit kannst Du (mit etwas Glück ;( ) auch GEZ-Radio empfangen (im Kopf). Somit ist es absolut richtig, daß Du den Bildungsauftrag :rolleyes: unserer OR-Volksempfänger unterstützt, auch wenn Du kein Geld hast. Wer interessiert sich dafür, ob Du wirklich Plomben hast oder Dich für den heiligen Auftrag unserer politischen Führung (und die Alimentierung deren ansonsten unterversorgten politischen Freunde) interessierst? Niemand!
 
Ich habe im Keller noch zwei alte Lautsprecher stehen, die ohne zusätzlichen Tuner in der Lage sind Radio zu empfangen.
Hatte mal nen britischen Sender drin.. aber ÖR sollte auch möglich sein.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben