GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Medienkoordinator legt Pläne offen

Der Koordinator der Medienpolitik der Länder will
Internetnutzer stärker zur Kasse bitten. Die Gebühr für Internetnutzer,
die keinen Fernseher oder Radio bei der GEZ gemeldet haben, soll von
monatlich 5,76 Euro auf rund 18 Euro steigen.

Die GEZ-Gebühr für Internetnutzer ohne Fernseher soll
sich verdreifachen. Das hat Martin Stadelmaier, Leiter der
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Koordinator der Medienpolitik der
Länder, dem Magazin Carta erklärt.
Der verminderte Tarif für Internetgeräte soll entfallen. Ab 2013 sollen
statt bisher 5,76 Euro rund 18 Euro im Monat fällig werden.
Internetnutzer, die in ihren Haushalten keinen Fernseher gemeldet
haben, sollen damit Vollzahler bei der Gebühreneinzugszentrale der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden.

Der komplette Artikel bei golem.de

Mein Kommentar: :thumbdown:
Beste Berliner Grüße
 
[quote='Bleissy',index.php?page=Thread&postID=871155#post871155]ich bin nu kurz vor 40 und ich schwöre ich habe noch nie einen pfennig/cent an diesen verein bezahlt .... aber irgendwann kommt der tag da muss ich und ich könnte schon heute kotzen wenn ich drann denke . [/quote].... und wieder einer, der nicht bereit ist, für die Allgemeinheit etwas auszugeben. :thumbdown:
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871159#post871159].... und wieder einer, der nicht bereit ist, für die Allgemeinheit etwas auszugeben. [/quote]Ich find es auch äußerst unerfreulich, das ich in Zukunft für etwas zahlen soll, dass ich nicht nutze, und ich möchte mir nicht nachsagen lassen, dass ich Egoist (in dieser Beziehung bin). Ich zahle derzeit nur die Radiogebühren, da ich das Fernsehprogramm des ÖR - Fernsehens nicht nutze (der privaten auch nicht, aber das tut ja eigentlich nichts zur Sache).
Ich würde es verstehen, wenn man das Konzept aufsplitten würde in eine Grundversorgung und ein Unterhaltungsprogramm. Für die Grundversorgung (Nachrichten, Informationssendungen, etc.) würde ich auch ohne zu Murren zahlen, obwohl ich sie nicht nutze (und das dürfte bestimmt höchsten 5-10% der jetzigen Gebühreneinnahmen kosten). Aber warum soll ich für den ganzen Schrott (Shows,Sportübertragungsrechte,Serien,usw.), der nicht zum eigentlichen Auftrag des öffentlich rechtlichen Rundfunks gehört, zahlen ??
 
Oder einer, der nicht für einen Parteisender Geld zahlen möchte - so geht es zumindest mir. Ich würde es sehr befürworten, wenn es mindestens einen Sender gibt, der Nachrichten neutral, ohne Wertung und umfassend veröffentlicht - und so einer ist mir noch nicht untergekommen! Außerdem kommen in den Öffentlich-Rechtlichen extrem viel Quatsch (den ich persönlich absolut nicht sehen möchte - und dieser ist in der Mehrheit) der Sender wird von einigen Parteien kontrolliert - dafür bekommen die von mir kein Geld!
Eine allgemeine Gebühr für alle ist eine tatsächliche Ungerechtigkeit - viele haben keinen Fernseher (ich z.B.), für Studenten z.B. sind 18€/Monat viel Geld.
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871159#post871159][quote='Bleissy',index.php?page=Thread&postID=871155#post871155]ich bin nu kurz vor 40 und ich schwöre ich habe noch nie einen pfennig/cent an diesen verein bezahlt .... aber irgendwann kommt der tag da muss ich und ich könnte schon heute kotzen wenn ich drann denke . [/quote].... und wieder einer, der nicht bereit ist, für die Allgemeinheit etwas auszugeben. :thumbdown:[/quote]Heiliger Strohsack, was hat den bitte die GEZ mit der Allgemeinheit zu tun?!

Du tust hier gerade so, als ob unser Staatssystem an der GEZ hängt.
Zahlst du eigentlich gerne für eine Leistung, die du nicht nutzt?! Wäre es dir auch egal, oder würdest sagen "hey ich tus für die Allgemeinheit", wenn es morgen heißt alle Angestellten müssen jetzt auch Gewerbesteuer zahlen, da sie ja die Leistungen von Gewerbetreibenden in Anspruch nehmen?!

Nur weil einer nicht für die GEZ zahlen will, weil er WIRKLCIH kein Empfangsgerät hat, muss er nicht unsozial sein. Nur weil man das unsolidarische neue Konzept der GEZ ablehnt, heißt es noch lange nicht, dass man nicht für unsere bestehenden sozialen Sicherungssysteme ist. Aber nein lieber schustern wir der GEZ mehr Kohle zu, entlasten die Unternehmen und im gleichen Atemzug werden Sozialleistungen (die jeder von uns hart erarbeitet) gekürzt. Das hilft der Allgemeinheit natürlich ungemein...
 
mein grösstes problem ist das ich für sachen bezahle die ich nicht nutze ........ kommt ja auch keiner auf die iddee das ich mir jeden tag ne fahrkarte kaufe ob ich fahre oder nicht weil ich könnte ja ...... und es giebt genug möglichkeiten nach verbrauch abzurechnen vor allem im internet ist es das einfachste zugansbeschränkungen zu installieren die es mir als nichtzahler unmöglcih machen die angebote zu nutzen (was ich so oder so nicht mache) !
ausserdem will ich mal auf die kosten nutzen rechnung aufmerksam machen .... im ernst die privaten kommen mit dem bruchteil des geldes aus ..... gut die programmgestaltung der privaten iss gelinde gesagt auch nicht so berauschend um nicht zu sagen unterirdich aber von den kosten sollte es doch genau das selbe kosten wie die programme der öffentlich rechtlichen ...... aber bei denen geht es eben nur um pöstchen und gehälter und schon lange nicht mer um information und bildung !!!
 
[quote='thatgui',index.php?page=Thread&postID=871170#post871170]Ich find es auch äußerst unerfreulich, das ich in Zukunft für etwas zahlen soll, dass ich nicht nutze, und ich möchte mir nicht nachsagen lassen, dass ich Egoist (in dieser Beziehung bin). Ich zahle derzeit nur die Radiogebühren, da ich das Fernsehprogramm des ÖR - Fernsehens nicht nutze (der privaten auch nicht, aber das tut ja eigentlich nichts zur Sache).
Ich würde es verstehen, wenn man das Konzept aufsplitten würde in eine Grundversorgung und ein Unterhaltungsprogramm. [/quote]Über das, was Du an Steuern zahlst, wird etliches finanziert, das Du nicht nutzt. Von mir aus Nicht-Bahnfahrer - und die DB bekommt einiges aus dem Staatshaushalt. Nichts anderes ist das bei TV/Radio.
Ansonsten gehört zur Grundversorgung auch ein Unterhaltungsprogramm. Ob Dir persönlich das gefällt, ist eine andere Sache. Du bekommst Im Supermarkt auch keinen Rabatt, weil Dir die Umsatzsteuer nicht gefällt. [quote='Aiphaton',index.php?page=Thread&postID=871178#post871178]Eine allgemeine Gebühr für alle ist eine tatsächliche Ungerechtigkeit - viele haben keinen Fernseher (ich z.B.), für Studenten z.B. sind 18€/Monat viel Geld. [/quote]So "ungerecht" wie jede andere Abgabe auch. Und gerade als Student (Abgabensatz 1/3) stehst Du Dich günstiger als bisher. (Student mit eigener Bude & Einkommen = Gebührenpflicht).
[quote='Dominic83',index.php?page=Thread&postID=871235#post871235]Heiliger Strohsack, was hat den bitte die GEZ mit der Allgemeinheit zu tun?!

Du tust hier gerade so, als ob unser Staatssystem an der GEZ hängt.[/quote]Die GEZ von mir aus nichts, aber der ÖR Rundfunk. Und das ist allgemeingut.

Das "Staatssystem", wie Du es nennst, hängt nicht an der GEZ, sondern daran, das es von den Trägern = Bürger finanziert wird. Und dazu gehören halt auch Abgaben wie RF-Gebühr. Oder Einkommensteuer. Und etliches mehr.
Wie leben nunmal nicht im Schlaraffenland. Auch wenn es manche gerne hätten.
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871253#post871253][quote='Dominic83',index.php?page=Thread&postID=871235#post871235]Heiliger Strohsack, was hat den bitte die GEZ mit der Allgemeinheit zu tun?!

Du tust hier gerade so, als ob unser Staatssystem an der GEZ hängt.[/quote]Die GEZ von mir aus nichts, aber der ÖR Rundfunk. Und das ist allgemeingut.

Das "Staatssystem", wie Du es nennst, hängt nicht an der GEZ, sondern daran, das es von den Trägern = Bürger finanziert wird. Und dazu gehören halt auch Abgaben wie RF-Gebühr. Oder Einkommensteuer. Und etliches mehr.
Wie leben nunmal nicht im Schlaraffenland. Auch wenn es manche gerne hätten.[/quote]Alles klar, soweit so gut. Da kann ich zustimmen.

ABER:
Ist der ÖR mit seiner momentanen Finanzierung in seinem Überleben gefährdet?! NEIN!
Benötigt der ÖR zwingend mehr Geld um seine GRUNDversorgung zu gewähleisten?! NEIN!
Wäre das Geld was man hier den Bürgen ZUSÄTZLICH aus der Tasche zieht, andersweitig nicht besser aufeghoben?! JA!

Nochmal ich bin bestimmt kein Verfechter des Schlaraffenlandes und ich bin gerne bereit für die Allgemeinheit etwas zu leisten. Aber doch bitte dort wo es sinnvoll ist und Wirkung zeigt.

Aber ich habe hier nun genug sachliche Argumente geliefert, warum es Blödsinn ist so eine pauschalabgabe einzuführen. Von dir kam leide rnoch nicht ein Argument, warum die GEZ Gebühr so pauschalisiert werden MUSS! Daher wird dies nun mein letztes Statement dazu sein.

Und zum Schluss, es kann nie schaden ein wenig Skepsis gegenüber dem zu zeigen, was man tag täglich in den Nachrichten (auch den vermeintlich seriösen) eingetrichtert bekommt. Dann kommt man vielleicht auch mal zu einer anderen Ansicht des ein oder andern Themas.
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871253#post871253]Über das, was Du an Steuern zahlst, wird etliches finanziert, das Du nicht nutzt. Von mir aus Nicht-Bahnfahrer - und die DB bekommt einiges aus dem Staatshaushalt. Nichts anderes ist das bei TV/Radio.
Ansonsten gehört zur Grundversorgung auch ein Unterhaltungsprogramm. Ob Dir persönlich das gefällt, ist eine andere Sache. Du bekommst Im Supermarkt auch keinen Rabatt, weil Dir die Umsatzsteuer nicht gefällt. [/quote]Hier habe ich mich vielleicht nicht deutlich ausgedrückt. Ich bin durchaus bereit für eine Grundversorgung zu zahlen, aber nur für eine die diesem Ziel auch entspricht. Das ein Unterhaltungsprogramm hierzu auch zählt ist wohl eher Interpretationssache denn Tatsache. Ich versuche mich mal im Vergleich "Deutsche Bahn": Ich habe kein (direktes) Problem damit, dass die DB AG aus Steuergeldern mitfanzanziert wird, um eine Grundversorgung zu sichern. Aber wenn jetzt (ein blödes Beispiel, aber mir fällt nix besseres ein) die erste Klasse mit Fernseher ausgestatte würde, und dies über Umwege zu einer erhöhten steuerlichen Abgabe führen würde, dürfte ich mich dann nicht zurecht aufregen ? Grundversorgung Bahnfahren gerne, aber warum soll ich für zusätzlichen Komfort zahlen, der nichts mit der Grundversorgung zu tun hat ? Ich weis, das BRD<->DBAG Finanzgeflecht ist deutlich komplizierter, aber es ist recht warm, und mein Kleiner bekommt Zähne. :rolleyes:
 
Das beste und gerechtetste wäre eine geringe abgabe (5€) für die nutzung von radio, handy und internetangebot der ör.
das fernsehen wird bis auf die tagesschau (12:00 und 20:00 Uhr) und die zdf-gegenparts verschlüsselt.
wer mehr bedarf an informationen oder unterhaltung hat muss eine gebühr für die entschlüsselung (ähnlich den privaten hd-sendern) bezahlen.
DAS wäre gerecht & unbürokratisch. die 1200 stellen der gez könnte man so auch streichen.
 
[quote='Dominic83',index.php?page=Thread&postID=871260#post871260]ABER:
Ist der ÖR mit seiner momentanen Finanzierung in seinem Überleben gefährdet?! NEIN!
Benötigt der ÖR zwingend mehr Geld um seine GRUNDversorgung zu gewähleisten?! NEIN!
Wäre das Geld was man hier den Bürgen ZUSÄTZLICH aus der Tasche zieht, andersweitig nicht besser aufeghoben?! JA!
[/quote]Von Gefährdung war nirgends die Rede, sondern davon, den Kropf GEZ abzuschaffen und durch ein einfacheres System zu ersetzen. Mit der Pauschalabgabe und der 1/3-Regelung sehe ich nicht, wo nennenswerte Mehreinnahmen generiert werden. Evtl. wird bei den Personalkosten gespart (230 Mio von 7,3 Milliarden € ist aber auch nicht gerade der Löwenanteil....)
Und auch der ö-r Rundfunk benötigt irgendwann mehr Geld. Weil leider die Ansprüche i.S. Medienkonsum ständig steigen.


[quote='Noreia',index.php?page=Thread&postID=871268#post871268]Das beste und gerechtetste wäre eine geringe abgabe (5€) für die nutzung von radio, handy und internetangebot der ör.
das fernsehen wird bis auf die tagesschau (12:00 und 20:00 Uhr) und die zdf-gegenparts verschlüsselt.
wer mehr bedarf an informationen oder unterhaltung hat muss eine gebühr für die entschlüsselung (ähnlich den privaten hd-sendern) bezahlen.
DAS wäre gerecht & unbürokratisch. die 1200 stellen der gez könnte man so auch streichen. [/quote]Und welchen Verwaltungsaufwand gibt das? Dann können wir auch die GEZ behalten.

Mag sein, das es jede Menge anderer Lösungen gibt, die dem Gerechtigkeitsempfinden Einzelner Rundfunknutzer oder -Nichtnutzer eher entsprechen als das vorhandene oder geplante System. Frage ist nur, was praktikabel ist.
Gäbe es in D keine Steuerhinterziehung, wären die Finanzen nicht so desolat. Und warum werden Steuern hinterzogen? Weil viele einfach nicht bereit sind, ihren Anteil zur Allgemeinheit beizutragen. Man müsste ja ab&zu mal auf ein Bier verzichten. Nichts anderes ist das mit den Rf-Gebühren.
Und wenn ich dann noch lese, wenn sich jemand damit brüstet, noch NIE Rf-Gebühren gezahlt zu haben, bekomme ich das K..... - die Einstellung ist schlichtweg antisozial.

MAHLZEIT und CUT !

(/OFF)
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871253#post871253]So "ungerecht" wie jede andere Abgabe auch. Und gerade als Student (Abgabensatz 1/3) stehst Du Dich günstiger als bisher. (Student mit eigener Bude & Einkommen = Gebührenpflicht).[/quote]

Woran machst du fest, dass man als Student nur 1/3 bezahlst (ich nehme einmal an für die GEZ)? Sofern man Bafög bekommt, wird man momentan von der Gebührenflichtigkeit ausgenommen, wenn allerdings die Eltern gerade soviel über der Baföggrenze verdienen, sodass man selbst kein Bafög bekommt, aber dennoch nicht mehr Geld von den Eltern bekommen kann (als Bafögberechtigte) steht man blöd da.
 
[quote='Aiphaton',index.php?page=Thread&postID=871309#post871309]Woran machst du fest, dass man als Student nur 1/3 bezahls[/quote]Im Entwurf geplant. War in nahezu jeder Tageszeitung zu lesen. Wohlgemerkt, 1/3 unabhängig von Bafög.

/Ironie an

Wer sich ein TP leisten kann, kann sich auch GEZ leisten... :D

/Ironie aus
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871307#post871307]Gäbe es in D keine Steuerhinterziehung, wären die Finanzen nicht so desolat.[/quote]LoL ok du hast das Übel erkannt wie man sieht...
Spätestens jetzt erkennt man den nicht vorhanden makroökonomischen Sachverstand und die schon völlig erfolgte "Gehirnwäsche"...

PS: Und mit der neuen GEZ Gebühr wird natürlich dieses Problem gelöst ;)
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871159#post871159].... und wieder einer, der nicht bereit ist, für die Allgemeinheit etwas auszugeben. :thumbdown:[/quote]
Kann ich bitte auch diesen Daumen runter dings bekommen? Ich könnt mir selbst jeden Tag eine reinhauen
das ich für unser Autoradio tatsächlich an diesen Sch*****priesterverein etwas bezahle.
Schon geil wie hier einige abgehen...wie ein Zäpfchen :D
 
[quote='Dominic83',index.php?page=Thread&postID=871333#post871333]LoL ok du hast das Übel erkannt wie man sieht...
Spätestens jetzt erkennt man den nicht vorhanden makroökonomischen Sachverstand und die schon völlig erfolgte "Gehirnwäsche"...[/quote]Bevor Du anderen Gehirnwäsche unterstellst, informier Dich doch mal bei Fachleuten aus der Finanzverwaltung, wieviele Milliarden Steuerausfälle es pro Jahr gibt (warum zittern denn alle vor den Steuer-CDs aus Lichtenstein, hm??)und melde Dich dann mit Ahnung zurück.
Nix für ungut, aber Deiner Signatur nach bist Du Student. War ich auch mal, aber uns trennen wahrscheinlich 20 Jahre Lebenserfahrung.
Ich bin dafür, sich erst zu informieren und dann dazu was loszulassen. ;)
Wir müssen uns deswegen aber nicht streiten, Du hast Deine Ansicht, ich die meinige, ok.
Auch ich war mal Student und Mitte 20 und glaubte, die große Erkenntnis zu besitzen und alles besser machen zu können.... der Zahn der Zeit sagte dazu "Pustekuchen".

Kann ich bitte auch diesen Daumen runter dings bekommen?
Bitte sehr: :thumbdown: :D
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=871312#post871312] Zitat von »Aiphaton«
Woran machst du fest, dass man als Student nur 1/3 bezahls

Im Entwurf geplant. War in nahezu jeder Tageszeitung zu lesen. Wohlgemerkt, 1/3 unabhängig von Bafög.

/Ironie an

Wer sich ein TP leisten kann, kann sich auch GEZ leisten... :D

/Ironie aus [/quote]Auch wenn ich wiederholen sollte:
Ich denke, wir haben andere Probleme, als den ÖR mit großzügigst (Steuer-)Geld auszustatten.

Studenten sollten IMHO gänzlich befreit werden.
Diese Personengruppe gibt in der Regel ihr ganzes verfügbares Einkommen für ihr Lebensunterhalt bzw. Studium aus.
Am Ende des Semesters 100 Euro mehr in der Tasche zu haben, ist sicherlich nicht unerheblich.

Besonders perfide empfinde ich es, wenn "Gebührenbeauftragte" im Wohnheim lebende Austauschstudenten zwangsanmelden, obwohl die kaum ein Wort Deutsch verstehen.
Proteste bei der federführenden Landesrunkfunkanstalt und der Staatskanzlei verliefen mit abschlägigem Ergebnis.
In einem Fall fehlte einem Studierenden am Ende eines Semesters Geld, um in die Heimat zu fahren zu können. Wir haben dann gesammelt.

Wollen wir mal schauen:
Vermutlich wird eine Wohnung im Studentenwohnheim mit Klo auf dem Flur in Verbindung mit der Abgabe dann auch pauschal als "Haushalt" aufgefasst werden. :thumbdown:
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=871368#post871368]Wollen wir mal schauen:
Vermutlich wird eine Wohnung im Studentenwohnheim mit Klo auf dem Flur in Verbindung mit der Abgabe dann auch pauschal als "Haushalt" aufgefasst werden. :thumbdown:[/quote]
Ist alles Definitionssache. Wenns ums Geld geht, wird es schnell zur Wohnung erklärt. Steht ein Radio in der Treppenhaus-Toilette, wird es ebenfalls zu einem eigenständigem Haushalt erklärt :D
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=871368#post871368]Auch wenn ich wiederholen sollte:
Ich denke, wir haben andere Probleme, als den ÖR mit großzügigst (Steuer-)Geld auszustatten.
[/quote]Es dreht sich aber nicht darum, den ÖR großzügigst auszustatten. Sondern um eine andere Lastenverteilung. Ob man das mag, oder nicht, sei mal dahingestellt.
Für mich sind die Gebühren ok, egal ob wie bisher oder anders, aber ich mag die Methoden der GEZ nicht. Nur bin ich deswegen nicht so weltfremd zu behaupten, es ginge ohne eine wie auch immer geartete Rf-Gebühr.
Gegen einen Sozialausgleich für bedürftige Studenten ist nichts einzuwenden. Allerdings kenne ich auch mehr als genug Studenten, die über ausreichend finanzielle Mittel verfügen. Aber auch dafür braucht man die GEZ in der jetzigen Form nicht. Und die Methoden sind nur allzugut bekannt und betreffen nicht nur Austauschstudenten, die Sprachschwierigkeiten haben.

Wee hindert Dich, Deinen Haushalt auf Deine Kommilitonen im Wohnheim auszudehnen? Haushalt = Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft (gängige Rechtsprechung), also geht mal zusammen im Supermarkt einkaufen! ;)
 
jetzt mal ne leichte "off-topic" Frage:

Ich habe bisher keine GEZ gezahlt, bin aber jetzt in eine eigene Wohnung gezogen in der ich jetzt doch nur Ende August bleiben werde. Lohnt es sich, GEZ für diesen Zeitraum anzumelden? Weil bis das durch ist mit der Anmeldung bin ich doch schon fast wieder ausgezogen oder?
 
Die haben doch voll einen verbummelt, aber richtig sportlich... 8|

Ich wünsche schon mal viel Erfolg beim Geld eintreiben...da werden wohl etwas mehr als 2 oder 3 Leute sich weigern zu bezahlen :thumbsup: Das wird ein noch größerer Haufen Scheisse als die GEZ es schon war...


[quote='Aviator',index.php?page=Thread&postID=871374#post871374]Ich habe bisher keine GEZ gezahlt, bin aber jetzt in eine eigene Wohnung gezogen in der ich jetzt doch nur Ende August bleiben werde. Lohnt es sich, GEZ für diesen Zeitraum anzumelden? Weil bis das durch ist mit der Anmeldung bin ich doch schon fast wieder ausgezogen oder?[/quote]
Wer meldet denn freiwillig GEZ an?! 8| Wenn man dich irgendwann "erwischt", also anschreibt dann hast du eben seit "gestern" ein TV / Radio / was auch immer...bzw. garnich. Nich sofort klein beigeben...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben