moin,
zum auf pump leben....
es wird ja hier der anschein erweckt, dass das die ausnahme wäre. das seh ich anders. es ist die regel.
90-95% aller neuwagen werden auf pump gekauft, oder geleast (ist nichts anderes), selbst die meisten gebrauchten werden finanziert.
und bei eigenheimen siehts auch nicht anders aus.
es dürften also 60-80% aller leute nen kredit laufen haben.
und wieviele leute ihren dispositionsrahmen bei der bank als dauerzustand voll ausnutzen, statt den wirklich nur für kurzfristige überziehungen zu nutzen, mag ich garnicht abschätzen.
das ganze dient auch wieder nur denen, die zuviel geld haben. denn wenn sich niemand zu überteuerten zinsen und zinseszinsen bei denen etwas leihen würde, könnten sie sich ihr überschüssiges geld ans knie nageln, oder muessten sich was überlegen, was sie damit sinnvolles tun koennten.
momentan wird ja wieder alles getan, damit diese ihr überschüssiges geld nicht verlieren, oder sogar noch vermehren koennen.
dass die nun nicht für ihre fehlinvestitionen selbst gerade stehen muessen, ist eine riesenschweinerei.
aktienbesitz ist gut und schön, den gewinn einstreichen auch, aber jetzt, wo die ins bodenlose fallen würden, wird der verlust auf die steuerzahler abgewälzt.
banken wird geld gelihen, dass den wert der jeweiligen bank um ein vielfaches übersteigt. was soll das? da kann man den laden doch auch gleich kaufen? achne, geht ja nicht, dann hätte die allgemeinheit nicht nur das verlustrisiko, sondern würde im falle einer erholung des marktes ja geld einnehmen, und das gehört ja denenn, die es vorher mal hatten.....
irgendwer erwähnte ein regelmäßiges einkommen - tja, genau das hat aber eine immer größer werdende gruppe der gesellschaft nicht mehr. mittlerweile haben halt auch die 5000,- euro arbeiter bei VW, und irgendwelche bankangestellten die aussicht, in nächster zeit zu dieser gruppe zu zählen. was nuetzen denen dann billige benzinpreise und autos, wenn sie keines haben können, weil sie nichtmal dafür das geld haben, sich ne neue jeans beim aldi für 9,- euro zu kaufen.
noch vor 10 jahren war es an der kasse im laden so, dass vom 1. bis zum 27ten mit scheinen gezahlt wurde, und erst am monatsletzen das kleingeld abgezählt zum brötchen- und zeitungskauf herhalten musste.
jetzt ist es ab dem 13ten des monats so, und am 16ten haben die leute kein geld mehr.
sieht man auch an den tanstellen, haben sie früher da getankt, wo sie gerde standen, tanken sie heute alle san billigtanken, und meist montags, wenns 5 cent billiger ist. vor ein paar jahren, hätte sich niemand in dei warteschlange gestellt, um 2 oder 3 euro durch 20 minütiges warten zu sparen.