Fahrrad-Sammelthread: Bikes, Kaufberatung, Diskussionen etc.

iYassin

Well-known member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
10.196
Ich dachte mir, da die Fahrradbegeisterten hier im Forum - mich eingeschlossen - immer mal wieder andere Threads (z.B. MnE) für seitenlange Diskussionen über Bikes nutzen, wäre es langsam mal eine Idee, wie für die Fotografen einen themenbezogenen Sammelthread zu starten:

Hier geht es also um Bikes, Touren, Kaufberatung für Fahrräder, Fahrradteile und -zubehör, Diskussionen (29"-MTBs und so :D nur so als Beispiel, ich finde die auch super ;)) und so weiter. :thumbsup:

Viele Grüße,

iYassin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: T1!
Der gefühlte "Rollwiderstand" (bitte nicht an dem Wort aufhängen) erhöht sich bei zu hohem Luftdruck.
Ein zu straff aufgepumpter Reifen "hüpft" bei jedem Steinchen und bei jeder Unebenheit und gibt einem das Gefühl nur schlecht voran zu kommen, bzw mehr Energie einsetzen zu müssen. Ein Reifen mit einem für ein Mountainbike "ordentlichem" Luftdruck bügelt über die Steinchen und Unebenheiten hinweg. Es fühlt sich irgendwie flüssiger an.
Ganz anders natürlich auf der Straße. Fahre ich die 6km in "mein Revier" über Asphalt, sind die Nobby Nic mit den 2 bar ne Katastrophe. Kann ich mir aber mit dem zus. Trainingseffekt schön reden [emoji12]
 
Heyho,

nachdem mein altes Rad nach einem Sturz gestorben war, bin ich gerade dabei mit alten und neuen Teilen mal ein komplett neues Rad aufzubauen :)
Ist ein leidenschaftlicher und großer Spaß.

Gibt es hier noch mehr Rennrad-Freunde? :eek:

attachment.php



Frage in die Runde: nutzt jemand ein Fahrrad-Navi oder sein Smartphone dafür und kann seine Erfahrungen damit preisgeben?

Grüße
Patrick
 

Anhänge

  • 12241118_930177947100730_4039195030302203281_o.jpg
    12241118_930177947100730_4039195030302203281_o.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 149
Wow geil! :thumbsup:

Rennrad fahren ist mir zu gefährlich. Da fahr ich zu wackelig drauf. :D
(Gut bin bei nem Händler nur mal kurz Probegefahren)
 
Das Resultat würde ich ja dann gerne mal sehen! :)

Und joah, Rennräder sind nette Spielzeuge, werde vermutlich langfristig mein Trekkingbike zum Randonneur umbauen, wobei das in einer Preisliga ist, die ich mir erst nach dem Studium leisten kann. :D

Aber ein dediziertes Rennrad würde sich bei mir vermutlich nicht rentieren (bzw. ein Rennrad mit Kindersitz hintendran und Lowridertaschen vorne, damit man trotz Kind den Unikram/Einkauf transportieren kann, sieht einfach albern aus).

@Ethan: Musst einfach zügiger fahren, dann stabilisiert sich das :D und Rennräder müssen genau so passen, wie auch andere Fahrräder, nur dass du es aufgrund der Geometrie schneller merkst, wenn es nicht passt. ;)
 
Frage in die Runde: nutzt jemand ein Fahrrad-Navi oder sein Smartphone dafür und kann seine Erfahrungen damit preisgeben?

Wir haben vor Jahren ein Garmin Oregon 450 gekauft, nutzen da die OpenStreetMap-Karten drauf in der Version von wanderreitkarte.de und haben auch eine Fahrradhalterung dafür. Was genau interessiert dich denn daran?
 
Sieht ja aus wie aus einer Autozeitschrift wo Autos in Einzelteilen zerlegt drapiert werden. :)

Welcher Jahrgang ist der Giant Rahmen? Welche Größe? Könntest du mal ein Foto von der Seite hochladen?

Da die meisten Katalogfotos Rahmen für Menschen mit Radfahrergardemaß von 1,75m zeigen fällt es mir immer schwer zu beurteilen wie die Proportionen mit passender Geometrie für einen Sitzriesen-Gnom wie mich wirken.

Dachte die Hochprofil Zipps würde man nur in Kombination mit DA sehen statt schnöder Ultegra (Kompaktkurbel ???). :)
Bekommt man da nicht Probleme mit Seitenwind?

Wie schätzt du die Aero Sattelstütze ein? Hatte Vorbehalte weil es ein Spezialteil ist das man nur bei Giant bekommt während man die üblichen runden überall findet. Wäre unschön wenn ich Wochen auf so ein Teil warten müsste statt im nächstbesten Radladen das passende Teil zu kaufen. Andererseits hatte ich bei den diversen Stürzen keinen einzigen Kratzer an dem Bauteil...

Schade, dass das Geschmodder nicht so mein Fall ist, denn mittlerweile scheinen ja RR Komponenten auch auf Legobausteineniveau angekommen zu sein?

Als ich ein Android neu bekam habe ich anfangs einige Touren mit der App MyTracks aufgezeichnet wenn ich mal einige Stunden unterwegs war. Hinterher konnte ich schön sehen wie ich mich verfahren habe. Bin dann irgendwann davon abgekommen weil ich die Strecken im Grunde im Schlaf kenne so oft ich sie runtergespult habe. Natürlich saugte das heftig am Akku und ich musste das Handy aus der Trikottasche rauskramen wenn ich die Tour aufzeichnen wollte. Mit einem fest eingebauten Garmin hätte ich vielleicht mehr gemacht aber vielleicht auch nicht wenn ich die Akkulaufzeit angucke.

@Koile

Das schöne am Rad finde ich ist, dass man für jeden Zweck ein passendes kaufen kann. So habe ich für schnelle und lange Fahrten mein RR mit dem ich auch zur Arbeit fahre. Natürlich gucken die Kollegen etwas erstaunt wenn man aussieht als wäre man kurz von der TdF ausgeschert aber schneller dürfte man innerorts nicht von einem Ort zum nächsten kommen, es sei denn man ist ein stolzer Besitzer eines Helis. :)
An dem Rad würde ich natürlich nie ein Schloss ranmachen. Wozu auch? Er steht im Wohnzimmer oder am Schreibtisch.

Da man keine KFZ Steuer zahlen muss besteht kein Anreiz, sich jeden Tag mit einem Minivan durch die verstopfte Innenstadt zu quälen weil man einmal im Jahr damit in den Urlaub fährt.

Also, ein Sportgerät, eines für die Familie, eines für die Reise, eines zum Einkaufen. Die ganze Palette dann jeweils für Sonnen- und Regentage. :)
 
Ich bin mal gespannt, wo/wie Du die Teile unten in der Mitte auf dem Foto an/einbaust :D
 
Sag bloß, du hast bei deinen Ausfahrten die Werkzeuge nicht dabei? :)

Mich stört eher die Beleuchtung. :)
Sicherlich würde man sie in die Trikottasche (oder welch Frevel, Satteltasche) stopfen wenn man im Dezember um 15:30 losfährt aber im Hochsommer um die gleiche Zeit würde ich mir keine Gedanken über Dunkelheit machen.

Andererseits, bekommt man mit der Zange die Züge auch sauber geschnitten? Mit meiner zugegeben ziemlich ausgeleierten hatte ich vor einigen Tagen schon meine Schwierigkeit einen sauberen Schnitt hinzubekommen.
 
Das schöne am Rad finde ich ist, dass man für jeden Zweck ein passendes kaufen kann. So habe ich für schnelle und lange Fahrten mein RR mit dem ich auch zur Arbeit fahre. Natürlich gucken die Kollegen etwas erstaunt wenn man aussieht als wäre man kurz von der TdF ausgeschert aber schneller dürfte man innerorts nicht von einem Ort zum nächsten kommen, es sei denn man ist ein stolzer Besitzer eines Helis. :)
An dem Rad würde ich natürlich nie ein Schloss ranmachen. Wozu auch? Er steht im Wohnzimmer oder am Schreibtisch.

Da man keine KFZ Steuer zahlen muss besteht kein Anreiz, sich jeden Tag mit einem Minivan durch die verstopfte Innenstadt zu quälen weil man einmal im Jahr damit in den Urlaub fährt.

Also, ein Sportgerät, eines für die Familie, eines für die Reise, eines zum Einkaufen. Die ganze Palette dann jeweils für Sonnen- und Regentage. :)
+1! Wobei es sich bei mir auf jeweils ein RR als Sportgerät und für Stadt/Uni/Einkaufen beschränkt. Am Stadtrenner habe ich tatsächlich sogar Schloss und Halterungen fürs Licht dran, allzu schick ist das Rad eh nicht (wäre vermutlich auch eher kontraproduktiv, schließlich steht es wie gesagt auch häufig in der Uni etc.) und schneller als Auto und Bahn bin ich in der Stadt auch mit dem zusätzlichen Kilo :D

Zum Thema Navi: Ja, ich hab einen Garmin Edge 800, den ich mit der OSM-Karte von velomap.org nutze. Für vorab am PC geplante Touren perfekt mit Abbiegehinweisen etc., das macht richtig Spaß. Was mir ein wenig fehlt, ist eine Funktion à la "such mir eine zufällige, RR-fähige Route von hier aus, Rundkurs, Länge x km", die wohl die neueren Garmins (Edge 1000 etc.) in Verbindung mit der Garmin-Karte bieten... weiß da jemand was für den 800er mit OSM-Karten?
 
Gibt es hier noch mehr Rennrad-Freunde? :eek:

Allerdings!! Ein sehr feines Rad hast du da liegen! Zeig dann mal, wenn es aufgebaut ist!

Bin auch gerade dabei mir einen neuen Renner aufzubauen. Allerdings nicht so nobel mit Zipp etc :thumbsup:

Selber aufbauen macht einfach am meisten Spass! Man bekommt ne richtig Verbindung zu dem Rad :cool: Habe ich mit meinem Mountainbike auch gemacht und ich liebe es immer noch :love:

Aufgrund des "geringen" Budgets wird es bei mir allerdings ein Chinacarbonaufbau. Der Rahmen und die Gabel liegen gerade beim Zoll. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, was das Teil kann und wie die Verarbeitungsqualität ist. Man liest nur Gutes im Internet in Bezug auf Verarbeitung und Steifigkeit! aber trotzdem irgendwie ein spannendes Experiment!

Hier meine ersten Teile:

20151209_171642451_iOS.jpg20151215_182934912_iOS.jpg20151230_083033422_iOS.jpg20160104_175215582_iOS.jpg20160104_175339534_iOS.jpg20160104_175506994_iOS.jpg20160104_175618808_iOS.jpg


Farb"konzept" wird komplett schwarz (Rahmen + Gabel schwarz matt lackiert) mit rot eloxierten Teilen (Naben, Schnellspanner, Sattelklemme, Vorbauschraube, Flaschenhalterschrauben und ganz eventuell die Speichennippel)

Antrieb wird Ultegra 6800

Bei den Laufrädern bin ich mir noch nicht so sicher. Entweder 1. Customaufbau von Actionsports mit Fundworks N-Light in rot mit DT Swiss Felgen und Speichen oder 2. vom Laufradbauer Hope Mono Naben in rot mit DT Swiss Felgen und Speichen oder 3. Ebenfalls Chinacarbon mit DT Swiss Naben und Chinacarbon Felgen.

Keine Ahnung. Muss ich noch überlegen.

Auf jeden Fall war das Ziel unter 7,4kg für ca. 1.800€. Sportlich, aber laut Excel machbar. Hat allerdings LANGE gedauert, bis ich die Teile passend zusammengesucht hatte.

Viele Grüße,
Kordesh
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die anderen Hardcore-Biker hier: Irgendwie schwimmt mein kleines Sherpa (Trekkingrad von Rabeneick) in letzter Zeit in flotten Kurven bzw. wenn ich schnelle Wechsel fahre auch in langsameren (dann schon ab 15 km/h).
Mantel & Schlauch sind im Oktober "geupgradet" worden (Conti Top Contact II 37/622 und Conti Touring Light), Druck ist brav bei 5-5,5 Bar, daran sollte es also nicht liegen (schließlich ist der Druck ja im vorgeschriebenen Bereich und die Teile noch neu.

Habt ihr eine Idee, woran das Schwimmen liegen kann? Ist gerade mit Kindersitz hintendrauf halt sehr unangenehm. :/
 
Mal ne Frage an die anderen Hardcore-Biker hier: Irgendwie schwimmt mein kleines Sherpa (Trekkingrad von Rabeneick) in letzter Zeit in flotten Kurven bzw. wenn ich schnelle Wechsel fahre auch in langsameren (dann schon ab 15 km/h).
Mantel & Schlauch sind im Oktober "geupgradet" worden (Conti Top Contact II 37/622 und Conti Touring Light), Druck ist brav bei 5-5,5 Bar, daran sollte es also nicht liegen (schließlich ist der Druck ja im vorgeschriebenen Bereich und die Teile noch neu.

Habt ihr eine Idee, woran das Schwimmen liegen kann? Ist gerade mit Kindersitz hintendrauf halt sehr unangenehm. :/

Rührt das schwimmen eher vom "Arsch" her, oder schwimmt das gesamte Rad hin und her?

Mal ins Blaue geschossen fällt mir da folgendes ein:

1. schwimmen mit Kindersitz: überladen?

2. Speichenspannung zu gering? Einfach mal jeweils zwei Speichen zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrücken und gucken, ob diese zu locker sind. Wenn das der Fall ist, wirst du es merken

3. ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber kontrolliere mal, ob der Rahmen irgendwo gebrochen ist. Auch, bzw vor allem an den Übergängen der verschiedenen Rohre zum Tretlagerbereich und Steuerrohr.

Edit:
4. hast du die Räder mit Schnellspannern befestigt? Sind die eventuell locker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühlt vom Arsch her. Aber da wohl teilweise selbst das Vorderrad ein derartiges Verhalten erzeugen kann, will ich nicht beschwören, dass es was am Hinterrad ist. :D

1.) Mit Kindersitz definitiv nicht überladen (zumal es ja auch ohne auftritt, nur dann besonders). Dafür ist die Kleine noch und auch mit mir in Kombination zu leicht. :D
2. & 3. guck ich mir mal an...
 
gute Idee, ist zwar nur das Hinterrad (das vordere hat wenigstens noch ordentliche Schrauben...), aber gute Idee! :blink:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben