Fahrrad-Sammelthread: Bikes, Kaufberatung, Diskussionen etc.

iYassin

Well-known member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
10.196
Ich dachte mir, da die Fahrradbegeisterten hier im Forum - mich eingeschlossen - immer mal wieder andere Threads (z.B. MnE) für seitenlange Diskussionen über Bikes nutzen, wäre es langsam mal eine Idee, wie für die Fotografen einen themenbezogenen Sammelthread zu starten:

Hier geht es also um Bikes, Touren, Kaufberatung für Fahrräder, Fahrradteile und -zubehör, Diskussionen (29"-MTBs und so :D nur so als Beispiel, ich finde die auch super ;)) und so weiter. :thumbsup:

Viele Grüße,

iYassin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: T1!
Das problem ist das sie auch besser als ich fahren können und mehr ausdauer haben ;) wobei ich Berg auf, da nich nur ein Hartail hab, im Vorteil bin. Mit meinen Bremsen bin ich auch komplett zufrieden mein einziges Problem ist die schaltung die braucht mir besonders wenn sie unter last steht zu lange. Wenn wir durchs Gelände fahren (was fast nur vorkommt) Wäre vorne ein Größerer Federweg und eine Hinteradfederung toll aber sowas bekommt man für 500 euro halt nicht ;) (bzw nicht mit ner vernünftigen qualität, gewicht und federwirkung)

Wenn ich jedoch mal mit dem Bike von meinem Kumpel fahre (das im Fodergrund bei dem foto oben), da merkt man einfach so einen großen unterschied zu meinen die Fox Dämpfer schlucken fast alle unebenheiten weg die Bremsen ziehen noch besser als meine (und die sind eigendlich schon im bereich sofort radstop) und die Schaltung ist einfach viel direkter, dafür ist man halt auf der straße langsamer den bei ihm lässt sich die Federung zwar hart stellen aber nicht komplett auschalten :)
 
Naja schlimm. Jeder das, was er kann. Ich bin auch 2 Jahre mit einem Kumpel gefahren, der ein 1,8k Bike fährt. Trotzdem war ich manchmal in der Fahrtechnik überlegen.

Sind die Teile wirklich so preiswert?

Ich dachte bei all dem (überflüssigen :eek:) Brimborium was da alles ans Rad geschraubt wird wären die deutlich teurer als RR an dem ja nix dran ist und ab 2,5K anfangen fahrbar zu werden. :)
 
Also das Mirida von meinem Kumpel kostet so um die 2,5 und hat so ziemlich voll austattung (XT schaltung Magura bremsen Fox verderung) mann kann wenn man Titan oder Carbon will auch noch mehr ausgeben nur die frage ist ob sich das lohnt natürlich wiegen die MTBs auch odendlich
 
Sagt mal, taugt die Wattmessung bei Fahrradcomputern mit Trittfrequenzmessung etwas?
Oder ist das auch nur so ne Spielerei wie bei Wagen die den Körperfett- / Muskelanteil ermitteln.
 
Sagt mal, taugt die Wattmessung bei Fahrradcomputern mit Trittfrequenzmessung etwas?
Oder ist das auch nur so ne Spielerei wie bei Wagen die den Körperfett- / Muskelanteil ermitteln.

Was willst du denn damit machen?

Irgend etwas wirst du damit schon messen aber was mit den Werten anfangen?

Denke aber es lohnt sich erst wenn man sein Training gezielt steuern will aber wenn du jemanden hast, der dir Trainingspläne erstellt oder sogar selbst in der Lage bist einen zu erstellen, dann wirst du hier wohl kaum danach fragen?

So bleibt es IMHO eine Spielerei. Trittfrequenzen kannst du selbst zählen wenn sie dir aus dem Ruder gelaufen zu sein scheint und bei bekannten Randbedingungen wie Belag, Wind, Steigung korreliert die Geschwindigkeit mit der getretenen Watt.
 
Welches Klickpedal würdet Ihr für ein Fully MTB nehmen?

Das Shimano PD M780

http://www.cnc-bike.de/images/pd-m780.jpg

oder das 785er:
http://www.bunnyhop.de/images/product_images/info_images/8670_0.jpg

Schwere Entscheidung...

So wie ich sehe unterscheiden sie sich nur durch den Käfig?

Wenn ja scheint die Frage relativ einfach zu sein? Fährt man immer eingeklickt, dann braucht man den Käfig nicht. Hat man Passagen die man lieber ausgeklickt fahren möchte, dann schleppt man den Ballast bzw. Käfig mit?
 
Was willst du denn damit machen?

Irgend etwas wirst du damit schon messen aber was mit den Werten anfangen?

Denke aber es lohnt sich erst wenn man sein Training gezielt steuern will aber wenn du jemanden hast, der dir Trainingspläne erstellt oder sogar selbst in der Lage bist einen zu erstellen, dann wirst du hier wohl kaum danach fragen?

So bleibt es IMHO eine Spielerei. Trittfrequenzen kannst du selbst zählen wenn sie dir aus dem Ruder gelaufen zu sein scheint und bei bekannten Randbedingungen wie Belag, Wind, Steigung korreliert die Geschwindigkeit mit der getretenen Watt.

Hat sich erledigt, hab jetzt den CycloSport CM 2.2 mit Trittfrequenzmessung für ~28€ gekauft.

So wie ich sehe unterscheiden sie sich nur durch den Käfig?

Wenn ja scheint die Frage relativ einfach zu sein? Fährt man immer eingeklickt, dann braucht man den Käfig nicht. Hat man Passagen die man lieber ausgeklickt fahren möchte, dann schleppt man den Ballast bzw. Käfig mit?

Aber ob man da so gut fährt, ohne eingeklickt zu sein?!
 
Hat sich erledigt, hab jetzt den CycloSport CM 2.2 mit Trittfrequenzmessung für ~28€ gekauft.

Aber ob man da so gut fährt, ohne eingeklickt zu sein?!

Oh, ich hatte bei Wattmessung SRM im Auge für soweit ich sehen kann schlappe 2,5k EUR. Also nichts, was man mal so an sein Rad schraubt. :)

Keine Ahnung. Ich selbst fühle mich eher unsicher wenn ich nicht eingeklickt bin aber wer weiss? Vielleicht fährt man ein Fully auf sehr schwerem Gelände wie ein Moto Crosser wo man mit einem Fuß auf dem Boden balanciert?

Edit: Sehe gerade, SRM geht bis 4,5k EUR...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute wurde radtechnisch aufgerüstet: Ich fahre nun ein nagelneues 2013er Dynamics RLS Pro (2x10, Compact, komplett Ultegra). Ein Traum. :love:
Eigentlich hatte ich mir ja ein Cannondale CAAD10 3 Ultegra in den Kopf gesetzt, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Dynamics ist absolut genial und ich bin ja Rennrad-Einsteiger - da werden mich die 900g mehr im Vergleich zum CAAD10 nicht umbringen. :D

Mein Dawes - das möchte ich ja als Einkaufs- und Unirad weiterfahren - wollte ich heute mit neuen Schalthebeln ausstatten, aber da der eBay-Verkäufer Schrott geliefert hat (sind intern ebenso defekt wie meine eigenen), wurde das nichts. Stattdessen habe ich jetzt begonnen, das Rad zu zerlegen ;) den Rahmen werde ich danach gründlich reinigen, die kleinen Roststellen abschmirgeln und dann überlackieren. Sollte mir dabei ein Rostschaden auffallen, war es das dann wohl... aber vorerst bin ich zuversichtlich.
Dem Zustand nach hätten die Schaltzüge wohl gerade mal noch einige Wochen gehalten, bis sie gerissen wären - Rostschaden. Eindeutig defekt sind Tretlager sowie Vorderradnabe, die Hinterradnabe scheint auch nicht mehr ganz okay zu sein. Und das Lager des Schaltröllchens ist eigentlich kein Lager mehr.

Sprich, die Anbauteile sind bis auf die (neuen) Bremsgriffe, die Weinmann-Bremsen und die Laufräder (vorne Mavic 190 FC, hinten Rigida Score 700C) eigentlich alle hinüber. Die Kurbel ist zwar noch okay, aber da ja auch das Innenlager neu muss... Ich bräuchte also für einen Neuaufbau:
- Nabe vorne/hinten
- Bremsschaltgriffe links/rechts
- Innenlager
- Kurbel (zweifach)
- Kette
- Kassette (achtfach oder besser)
- Schaltwerk
Gute Gebrauchtteile, gerne auch einige Jahre alt, sind selbstverständlich in Ordnung. Was würdet Ihr dafür einkalkulieren, wenn ich mindestens auf Tiagra-Niveau kommen möchte?

Von meinem neuen Rad habe ich noch Tauschteile übrig - Zehnfach-Kassette und Kette (gruppenlos von Shimano, laut Internet zwischen Tiagra und 105). Es wäre natürlich eine Idee, um diese Kosten zu sparen - meint Ihr, da habe ich eine Chance, das weiterverwenden zu können? Oder ist eine Zehnfach-Nabe hinten bei einem Rad von 1985 ein Ding der Unmöglichkeit bzw. wird es dadurch unsinnig, dass ich dann im Prinzip neue Schalthebel (wegen 10fach) kaufen muss und die Ersparnis da wieder reingeht?
 
Wenn ja scheint die Frage relativ einfach zu sein? Fährt man immer eingeklickt, dann braucht man den Käfig nicht. Hat man Passagen die man lieber ausgeklickt fahren möchte, dann schleppt man den Ballast bzw. Käfig mit?

Ausgeklickt auf reinen Klickpedalen kommt mir selbst mit diesem "Käfig" etwas schwammig vor, weil eben kleine Auflagefläche, ich fahre für sowas die 324er: http://images.internetstores.de/products/Pedale_PD_M324_big.jpg
Hat auch den Vorteil nicht immer unbedingt extra die Schuhe anziehen zu müssen wenn man "mal eben" fahren will.
 
Habe mir jetzt die Shimano M780er Pedale (ohne Käfig) gekauft, sind schon da.
Dazu kommen noch Schuhe von Shimano, hab Sie in einem Laden Probiert. Passen,
aber da Sie dort Sau Teuer waren (85€) hab ich Sie im Netz für 50€ inkl. Versand bestellt.

15€ hätte ich gerne mehr gezahlt, aber das war ein echt übler Preisunterschied, vor allem da
es die Schuhe schon 2 Jahre gibt!
 
Wollte eben mal kurz die alten Pedale abschrauben, aber ging nicht.

So werden die Pedale schon an-/abgeschraubt oder?
(In einer Anleitung im Internet wird gesagt, dass man sie immer in Richtung Federgabel einschraubt...)



Bin jetzt aber gleich eh weg, deshalb frag ich hier schonmal nach und hoffe auf eine Antwort.^^

Thema Fett für das Pedalgewinde:

Kann ich sowas nehmen:

Fuchs RENOLIT CA-LZ

Leistungsoptimiertes Langzeit-Haftschmierfett auf Basis einer speziellen Calciumseife. Erfüllt höchste Ansprüche an Korrosionsschutz sowie Wasser- und Salzwasserbeständigkeit, -30 °C bis +120 °C. Auch in der Spraydose als RENOLIT UNIMAX LZ lieferbar.

Hätten wir halt gerade da (als Schmierfett), so muss ich nicht extra eines kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mit dem Schmierfett den Exitus eines Pedallagers noch etwas hinauszögern? Dann müsste ich das bei mir auch nochmal schnell anwenden..
 
Kann man mit dem Schmierfett den Exitus eines Pedallagers noch etwas hinauszögern? Dann müsste ich das bei mir auch nochmal schnell anwenden..

Könnt mir durchaus vorstellen, dass das noch was bringt. Kommt auch drauf an, was du für ein Fett nimmst.

...

Wow, heute das erste Mal mit den Click-Pedalen gefahren. Das ist hja Hammergeil! :eek:
Einfach abartig wie man da sprinten kann! :D

Und Hüpfen kann man da auch mit beiden Rädern! *grins*

Aber das 1. mal hab ich ca. 5min gebraucht, bis ich mit den Schuhen eingeklickt war.
Im stehen klappt das nicht, nur wenn ich auf dem Fahrrad sitze.

Nach der Sprintattacke hab ich aber ein knarzen von den Rädern war genommen, muss jetzt erst mal
die Speichen nachziehen! *heul*
 
Wollte eben mal kurz die alten Pedale abschrauben, aber ging nicht.

So werden die Pedale schon an-/abgeschraubt oder?

Sie haben auf der einen Seite eine Links- und auf der anderen Rechtsgewinde. Die Idee ist wohl wenn die Pedallager festfressen, dann soll durch das Treten die Pedale nicht herausdrehen werden weil das zu bösen Stürzen führen kann.
 
Wow, heute das erste Mal mit den Click-Pedalen gefahren. Das ist hja Hammergeil! :eek:
Einfach abartig wie man da sprinten kann! :D

Und Hüpfen kann man da auch mit beiden Rädern! *grins*

Aber das 1. mal hab ich ca. 5min gebraucht, bis ich mit den Schuhen eingeklickt war.
Im stehen klappt das nicht, nur wenn ich auf dem Fahrrad sitze.

Man staunt, dass ein Kavalierstart mit durchdrehenden Antriebsrad auch beim Fahrrad möglich ist. :)

Hüpfen kann ich auch nur mit Klickpedalen. Wahre Könner schaffen es ja auch ohne. Ansonsten Vorsicht. Nach vielen Jahren des Bordsteinhüpfens habe ich mich erst kürzlich idiotisch auf die Fresse gelegt weil meine Hüpfversuche zu heftig ausfiel und ich einen halben Salto mit dem Rad hingelegt habe. Habe mich selten so dämlich gefühlt.

Einklicken kann dauern so lange es will, schlimmer ist es wenn es beim Ausklicken passiert. :)
 
Sie haben auf der einen Seite eine Links- und auf der anderen Rechtsgewinde. Die Idee ist wohl wenn die Pedallager festfressen, dann soll durch das Treten die Pedale nicht herausdrehen werden weil das zu bösen Stürzen führen kann.

Na das klingt logisch. Danke für diesen Hinweis.

Man staunt, dass ein Kavalierstart mit durchdrehenden Antriebsrad auch beim Fahrrad möglich ist. :)

Hehe, cool.^^
Ich hatte beim Sprinten nur das Problem, dass sich dass das Vorderrad kurz Kontakt zur Straße verloren hat. Kommt wohl vom reißen am Lenker.^^


Man staunt, dass ein Kavalierstart mit durchdrehenden Antriebsrad auch beim Fahrrad möglich ist. :)

Hüpfen kann ich auch nur mit Klickpedalen. Wahre Könner schaffen es ja auch ohne. Ansonsten Vorsicht. Nach vielen Jahren des Bordsteinhüpfens habe ich mich erst kürzlich idiotisch auf die Fresse gelegt weil meine Hüpfversuche zu heftig ausfiel und ich einen halben Salto mit dem Rad hingelegt habe. Habe mich selten so dämlich gefühlt.

Ich kann ohne Klickpedale auch nicht springen.^^

Ansonsten Vorsicht. Nach vielen Jahren des Bordsteinhüpfens habe ich mich erst kürzlich idiotisch auf die Fresse gelegt weil meine Hüpfversuche zu heftig ausfiel und ich einen halben Salto mit dem Rad hingelegt habe. Habe mich selten so dämlich gefühlt.

Oha, gut dann werde ich es wohl nicht so übertreiben. *gg*



Einklicken kann dauern so lange es will, schlimmer ist es wenn es beim Ausklicken passiert. :)

Da muss ich meine Pedale auch noch einstellen, die sind wirklich sehr fest eingestellt, kommt da fast nur mit Gewalt raus. Und auch noch sehr schlecht.
 
Frage:

Eine neue Kette muss ja erst gekürzt werden. Kann ich da nicht einfacher halber die Kettenlänge der alten Kette nehmen und Sie so kürzen?!
 
Wenn die Alte die "richtige" Länge hatte, na klar.
Wobei die neue Kette die gleiche Kettengliederanzahl haben sollte und somit geringfügig kürzer ist, da die Alte mit zunehmender Nutzung immer länger geworden ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben