[Erledigt ]Wie Linux installieren?

t61fan

Active member
Themenstarter
Registriert
4 Mai 2012
Beiträge
1.162
Hi,
Ich muss sagen, Linux Mint oder Ubuntu mit Gnome gefällt mir wirklich sehr gut.
So gut, dass ich es gerne installieren würde.
Windows 7 ist ja das Haupt-Betriebssystem auf meinem T61.
Ich habe ja schon mal Ubuntu installiert, nur kam dann beim Booten der Windows 7 Startmanager, der sich nicht mehr entfernen ließ. (Nach einem Clean-Install war er weg)

Das ist natürlich ein bisschen doof, am liebsten würde ich einen "externen" Bootmanager benutzen, und den von Windows 7 gar nicht.
Geht das? Wenn ja, wie?

Ich hab halt ein bisschen Bammel, dass wenn ich jetzt Ubuntu installiere, dass ich dann diesen doofen Windows 7 Startmanager nicht mehr wegbekomme...

Ich fürchte Mint scheidet aus, das will ja über 20GB Festplattenspeicher, wie siehts mit Arch aus?
Und wie kann ich Gnome unter dem neusten Ubuntu installieren?

Danke,
t61fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sorry, da ist kein Symbol. Oder bin ich jetzt doof?
 
Nein, der Button ist wirklich nicht da. Screenshot lässt sich hier irgendwie nicht hochladen.
 
fehlt vielleicht nur das bild, abe der button selber ist da (unsichtbar)?
 
Ne, glaube nicht. Kann man per Terminal da was fixen?

Edit: Also solangsam nervts. Ich hab jetzt gnome wieder installiert, das ist schon ok. das funktioniert auch. Dann brauch ich jetzt Treiber für die grafikkarte, damit ich am externen Monitor SXGA auswählen kann. Und ich muss die ext4 Partition von Ubuntu größer machen. Mit GParted von Knoppix (Live-CD) funktionierts nicht. Mit dem Laufenden Ubuntu auch nicht.Das nervt! Gleich kommt Ubuntu wieder runter:cursing:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Monitor:
Dann brauch ich jetzt Treiber für die grafikkarte, damit ich am externen Monitor SXGA auswählen kann.
Du hast lt. deiner Sig. Intelgrafik. Dafür ist der Treiber bereits installiert und es gibt auch keinen anderen, da Intel selbst die Open-Source-Treiber bereitstellt. Schau auch mal hier: http://thinkwiki.de/Ubuntu_Schnelleinstieg#.22Treiber:_Unbekannt.22

Zeig mal (mit angeschlossenem ext. Monitor):
Code:
xrandr -q

Thema Partition:
Aus dem laufenden Ubuntu läßt sich die Systempartition nicht vergrößern. Zeig dennoch von dort aus mal bitte:
Code:
sudo fdisk -l
sudo lsblk
Außerdem einen Screenshot von Gparted unter Knoppix (bitte nur das Fenster von gparted).

ps. Schimpfen hilft nicht und es wirkt auf potentielle Helfer eher abschreckend.
 
Jetzt hab ich die Ubuntu Partition und die Linux-Swap gelöscht. Bein Booten kommt jetzt ja wie erwartet: error: no such partition. grub rescue>

Wie kann ich das jetzt fixen? Mit der Windows- Installations-CD? ALso die Starthilfe der Windows-Installations-CD konnte nichts finden.
 
Von DVD booten, in den Reparaturoptionen die Eingabeaufforderung auswählen und hintereinander

Code:
bootrec.exe
bootrec /ScanOs
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot

das sollte dir alles fixen.
 
Da gibt aber jemand schnell auf...

Was meinst du, wie oft hier jeder einzelne sein Linux in den Anfangszeiten neu installieren musste? Wenn man an solchen Systemnahen Sachen rumbastelt, muss man damit rechnen, dass was kaputt geht. Wenn ich an meine Anfangszeiten mit Windows zurückdenke, musste ich auch dieses System oft genug aufsetzen, weil ich zuviel experimentiert hab (was ist eigentlich dieses NTLDR...).
 
Jetzt bootet mein Windows zwar wieder, ich hab's aber mit anderen Befehlen gemacht, als Blafoo gesagt hat. Ich kann sie nachher noch schnell auflisten.
 
Was meinst du, wie oft hier jeder einzelne sein Linux in den Anfangszeiten neu installieren musste?

aouh ja, das waren einige Neuinstallationen. :facepalm:

Und es waren genau diese Dinge mit den verschiedenen Oberflächen auf einem System, was mir am Anfang so einige Systeme geschrottet hat - ich bin dann irgendwann dazu übergegangen und hab mir wenigstens 2 Linuxe nebeneinander installiert.

Eins zum Testen und Testen und Testen - und eins zum Benutzen.

Verschiedene Oberflächen in ein System zu packen mach ich jedenfalls nicht mehr - wozu gibt es Sticks und Externe Platten oder auch, bei den heutigen Festplattengrößen, einfach Platz für ein paar "Spielpinguine" lassen.

Grüßle

Frieder
 
Und es waren genau diese Dinge mit den verschiedenen Oberflächen auf einem System, was mir am Anfang so einige Systeme geschrottet hat

Jap, war bei mir auch der häufigste Grund. :thumbup:
Das meinte ich auch viel Posts vorher mit der "Reise"... Wenn man experimentierfreudig ist, wird man viele Oberflächen und Distris ausprobieren, bis man meint, sein Ziel erreicht zu haben. Das ist der größte Vorteil am Linux-Biotop aber auch gleichzeitig der größte Nachteil.

@t61fan: Komm, probiers doch einfach nochmal. Aus Fehlern lernt man. :)
 
Jetzt hab ich die Ubuntu Partition und die Linux-Swap gelöscht.
Aber hoffentlich nur, um ein neues Linuxuides BS draufzumachen ;)
Für die Zukunft empfehle ich dir, gleich die grafische Oberfläche zu installieren, die dir am besten gefällt (vorher mit Live CD's vergleichen)
Am besten nimmt man da gleich die optimierte Version (Ubuntu(Unity), XUbuntu, KUbuntu, Ubuntu Gnome, Mint, ...)
dann hat man nicht das Problem, dass sich die grafischen Oberflächen gegenseitig in die Config pfuschen :rolleyes:
 
Wenn du nur die für Linux verfügbaren Oberflächen ausprobieren möchtest, kann ich auch die Live-CD von Gentoo empfehlen. Da sind alle wichtigen Oberflächen drauf (außer eben Unity, aber das kennst du ja schon).
Man schaut in eine Oberfläche rein, stöbert bissl rum und wenn man genug hat, loggt man sich halt wieder aus und wählt beim Login eine andere Oberfläche - so hat man alle mal gesehen und muss nicht für alles ein eigenes Image runterladen.

Edit: Hier ist der Link zu den Images (einmal 64bit, einmal 32bit). Ist die aktuelle "End of the World Edition" vom 21.12.2012... :thumbsup:
http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/gentoo/releases/amd64/20121221/
http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/gentoo/releases/x86/20121221/

Edit2: In deutsche Mirror geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
aouh ja, das waren einige Neuinstallationen. :facepalm:

Und es waren genau diese Dinge mit den verschiedenen Oberflächen auf einem System, was mir am Anfang so einige Systeme geschrottet hat - ich bin dann irgendwann dazu übergegangen und hab mir wenigstens 2 Linuxe nebeneinander installiert.

Eins zum Testen und Testen und Testen - und eins zum Benutzen.

Verschiedene Oberflächen in ein System zu packen mach ich jedenfalls nicht mehr - wozu gibt es Sticks und Externe Platten oder auch, bei den heutigen Festplattengrößen, einfach Platz für ein paar "Spielpinguine" lassen.

Grüßle

Frieder

ja, kommt mir irgendwie sehr bekannt vor :D bei mir läuft nun die dritte Installation seit dem Kauf des x220 im Februar. allerdings läuft diese nun schon seit 5 Wochen stabil, auch weil ich nicht mehr an den Oberflächen bastele
 
Das Wechseln/Nachinstallieren/Entfernen eines Desktops ist eigentlich gar kein Problem wenn man es richtig macht. Der Einsatz des Holzhammers (apt-get remove gnome*) hinterläßt halt größere Schrammen.

Auch zum Wiederherstellen des Windows-Bootloaders gibt es übrigens eine Anleitung.
 
Das Wechseln/Nachinstallieren/Entfernen eines Desktops ist eigentlich gar kein Problem wenn man es richtig macht.
Solange die Guis sich nicht gegenseitig die Config-Files überschreiben hast du recht (mehrere Guis gleichzeitig zu haben ist aber nicht selten mit eben diesem Problem verbunden:()

Wenn du nur die für Linux verfügbaren Oberflächen ausprobieren möchtest, kann ich auch die Live-CD von Gentoo empfehlen.
Ist die eigentlich auch zum Aufsetzten eines Systems brauchbar(sinnvoll)? Selber hält mich bisher von Gentoo haupsächlich der Konfigurationsaufwand ab:rolleyes:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben