[Erledigt ]Wie Linux installieren?

t61fan

Active member
Themenstarter
Registriert
4 Mai 2012
Beiträge
1.162
Hi,
Ich muss sagen, Linux Mint oder Ubuntu mit Gnome gefällt mir wirklich sehr gut.
So gut, dass ich es gerne installieren würde.
Windows 7 ist ja das Haupt-Betriebssystem auf meinem T61.
Ich habe ja schon mal Ubuntu installiert, nur kam dann beim Booten der Windows 7 Startmanager, der sich nicht mehr entfernen ließ. (Nach einem Clean-Install war er weg)

Das ist natürlich ein bisschen doof, am liebsten würde ich einen "externen" Bootmanager benutzen, und den von Windows 7 gar nicht.
Geht das? Wenn ja, wie?

Ich hab halt ein bisschen Bammel, dass wenn ich jetzt Ubuntu installiere, dass ich dann diesen doofen Windows 7 Startmanager nicht mehr wegbekomme...

Ich fürchte Mint scheidet aus, das will ja über 20GB Festplattenspeicher, wie siehts mit Arch aus?
Und wie kann ich Gnome unter dem neusten Ubuntu installieren?

Danke,
t61fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die eigentlich auch zum Aufsetzten eines Systems brauchbar(sinnvoll)? Selber hält mich bisher von Gentoo haupsächlich der Konfigurationsaufwand ab:rolleyes:

Diese Seite http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook-x86.xml?part=1&chap=2 sagt dazu: Ja. Aber dann geht doch eigentlich der größte Vorteil von Gentoo (extrem schlankes und angepasstes System) verloren, oder?
Wenn du ein Out-of-the-Box Gentoo ausprobieren möchtest, kann ich Sabayon empfehlen. Das war mein Linux (in der KDE-Version), bevor ich auf Arch umgestiegen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich auch noch nicht erlebt und hab grundsätzlich immer mehr als eine de installiert.

@ supertux:
gentoo kannst du aus jedem x-beliebigen linux heraus installieren. einfach die gewünschten partitionen anlegen, mounten, tarball dadrin entpacken, chroot und so weiter
der vorgang unterschiedet nur unwesentlich von der "normalen" anleitung, nämlich der teil mit dem boot von cd, einrichtung von netzwerk, tastatur etc. der größte teil spielt sich iirc im chroot ab und da ist es egal, von welchem system aus man sich eingeklinkt hat.
 
Hab ich noch nie erlebt. Welche wären das konkret?
1) Xubuntu(Xfce) und Ubuntu(Unity): Gleich nach dem Anmelden(Xubuntu GUI) hab ich gemerkt, dass Teile des Desktophintergrundes irgendwie doppelt geladen wurden, Hintergrundeinstellungen hat das System nur sporadisch umgesetzt :wacko:.
Diese Probleme hatte ich mit einem reinen Xubuntu System nicht.
2) Ein Studienkollege von mir hatte mal ähnliche Probleme mit Linux Mint und Gnome (weiß ich aber nur vom erzählen)
 
gentoo kannst du aus jedem x-beliebigen linux heraus installieren. einfach die gewünschten partitionen anlegen, mounten, tarball dadrin entpacken, chroot und so weiter
der vorgang unterschiedet nur unwesentlich von der "normalen" anleitung, nämlich der teil mit dem boot von cd, einrichtung von netzwerk, tastatur etc. der größte teil spielt sich iirc im chroot ab und da ist es egal, von welchem system aus man sich eingeklinkt hat.

Das heißt, die Installation des Gentoo-Systems läuft immer gleich ab, egal von welchem Installationsmedium aus?
(kenn mich mit Gentoo in Reinform nicht so gut aus, hab bislang nur in das Live-Medium reingeschaut)
 
@t61fan: NICHT AUFGEBEN.

Also ich angefangen habe 'Linux' zu benutzen, habe ich ähnliche "Probleme" auch gehabt. Es ist ein anderes System, die Paketverwaltung und viel wichtiger die darin vorkommenden Abhängigkeiten, ist ne Sache an die du dich gewöhnst.

Durchhalten, neu aufsetzen wenn du dich nicht durchs Terminal schlagen willst und das nächste Mal nicht sudo apt-get remove gnome und einfach blind bestätigen (da steht ja dann, was noch alles entfernt wird!).
 
@ herbstbert:
genau das heißt es.

ach ja, die "jugendsünden" :rolleyes:
ich hab mit einem fsck auf dem gerade benutzten rootfs selbiges zerlegt. die warnung, die beim versuch erscheint, sollte man ernst nehmen :whistling:
den ein oder anderen weiteren bock hab ich natürlich auch geschossen, doch fallen mir die gerade nicht ein. hab ich mglw verdrängt:pinch:

kopf hoch t61fan!
zu anfang stößt man sich in der neuen umgebung zwar manchmal das schienbein, aber das ganze lohnt sich!
 
Okay, ihr habt mich (verdammt nochmal) erneut überzeugt. Ich werde Ubuntu nochmal installieren. Nur kommt mir mein Windows-Boot ein bisschen zu langsam vor, muss man da noch was schrauben? Und ganz wichtig: Wie ist das mit dem externen Monitor? Da lässt sich keine Auflösung über XGA einstellen. Warum? Unter Windows wird der Minitor problemlos mit SXGA angesteuert.
 
wie steuerst du den denn an, klonmodus oder erweiterter desktop? bei ersterem begrenzt der bildschirm mit der kleineren auflösung die auflösung des anderen.
zeig uns doch bitte mal die ausgabe von
Code:
xrandr
 
Best of: Wie grille ich mein Linux:

Ist nun puh 7 oder 8 jahre her:

Wunderhübsches Gentoo .. kompiliert auf einem P3 500 mit 512mb Ram .. 4! Wochen bis KDE 3.0, Office und so kram, kompiliert war .. das Dingen lief astrein ...

Dann kam ich auf die bescheuerte Idee .. schauste dir doch mal Debian an ... Partition hast ja noch frei .. die gemountet ... debootstrap organisiert und ausgeführt.

Leider .. leider .. ist mir ein Fehler unterlaufen .. Bumblee-User kennen das .. ein Leerzeichen zuviel ... und ich hab mir das debootstrap nich nach /mnt gehauen sondern nach / mnt ....

Nach dem Reboot war mein Gentoo weg ;( Also Teilweis .. weilweis wars noch da .. *soifzt*

@ T61fan .. allesn passiert sowas mal .. mein erstes Linux .. muss so 97 gewesen sein, da war ich so in deinem Alter .. hab ich 5 oder 6 x installiert bis ich überhaupt nen X hatte .. und das war nich so komfortable wie das Ubuntu ;) Lass dich nich abbringen .. frag hier lieber 2-3x aber bleib dran :) Es lohnt.
 
Okay, dann mal ran an die Installation *seufz* Gibts was was ich noch beachten muss?
 
sorg dafür, dass du genug platz hast ;)
10 - 15 gb für /, etwas swap und mehrere gb für /home. größere datenmengen wie musik, filme, fotos etc kannst du auf einer anderen partition liegen lassen und dort dann von windows und linux drauf zugreifen.
 
Gut-installiert. Bootet wie immer so schön schnell :love:

Edit: Und jetzt Monitorausgabe?

Edit 2: xrandr -q: Screen 0: minimum 320 x 200, current 2304 x 830, maximum 8192 x 8192
LVDS1 connected 1280x800+0+30 (normal left inverted right x axis y axis) 331mm x 207mm
1280x800 60.0*+ 50.0
1024x768 60.0
800x600 60.3 56.2
640x480 59.9
VGA1 connected 1024x768+1280+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
1024x768 60.0*
800x600 60.3 56.2
848x480 60.0
640x480 59.9
DVI1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Xubuntu(Xfce) und Ubuntu(Unity): Gleich nach dem Anmelden(Xubuntu GUI) hab ich gemerkt, dass Teile des Desktophintergrundes irgendwie doppelt geladen wurden, Hintergrundeinstellungen hat das System nur sporadisch umgesetzt :wacko:.
Diese Probleme hatte ich mit einem reinen Xubuntu System nicht.
2) Ein Studienkollege von mir hatte mal ähnliche Probleme mit Linux Mint und Gnome (weiß ich aber nur vom erzählen)
ja, hatte ich auch Probleme, Linux Mint Cinnamon + anschließend KDE drauf....dann wieder runter, xfce drauf, und dann hing bei xfce oft mal ein Rest eines Progs als "neuer Desktop" :(

@t61fan: NICHT AUFGEBEN.

Also ich angefangen habe 'Linux' zu benutzen, habe ich ähnliche "Probleme" auch gehabt. Es ist ein anderes System, die Paketverwaltung und viel wichtiger die darin vorkommenden Abhängigkeiten, ist ne Sache an die du dich gewöhnst.

Durchhalten, neu aufsetzen wenn du dich nicht durchs Terminal schlagen willst und das nächste Mal nicht sudo apt-get remove gnome und einfach blind bestätigen (da steht ja dann, was noch alles entfernt wird!).
hehe, kenne ich auch...das habe ich beim 1. mal so gemacht und dann Linux zum 2. mal aufgesetzt.
 
Sollte so funktionieren: http://www.knetfeder.de/linux/index.php?id=131
Erst ausprobieren, und wenns geht, dann die Dateien für den Autostart erstellen
Also das funktioniert gar nicht.

Beziehungsweise, der erste Befehl funktioniert mit dem Output: X Error of failed request: BadName (named color or font does not exist)
Major opcode of failed request: 140 (RANDR)
Minor opcode of failed request: 16 (RRCreateMode)
Serial number of failed request: 29
Current serial number in output stream: 29

nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere:

Funktioniert gar nicht. Gibts nen Fehler? Versuchst du das als root oder als user? Als root wird er dir wohl sagen das er nicht auf das Display zugreifen darf, da der X-Server für den User läuft (finger weg vom Sudo ;))

Zudem gibt es GUIs für xrandr, z.B. arandr. Dies einfach als User starten, dann kannst du damit schon mal spielen und alles einstellen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah gutti danke!

Hast es aber als User gestartet oder?

welchen Befehl hast du ausgeführt? Einfach nur nen xrandr oder schon direkt mit den Modis und Einstellungen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben