eBay: Artikel-Bild -- Abmahnung oder Betrug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maui_muc

New member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2009
Beiträge
174
Hey Leute,

hat eigentlich nichts mit Thinkpads zu tun aber ich wollte mal um eure Meinung fragen.

Also ich habs ja nicht geglaubt aber jetzt hat es mich erwischt. Gestern hab ich mir ein paar Bilder für meine eBay Auktionen GEKLAUT. Nichts besonderes, nur amateurhaften Scheiß. (Ich war mir schlicht und ergreifen zu faul die Kamera in die Hand zu nehmen)

Dann heute morgen, ich hatte noch nicht mal die Augen richtig offen, kommt irgend so ein Knilch und schreibt folgendes:
... Sie verwenden Sie mein urheberrechtlich geschütztes Foto ...

Daher verlange ich:
1. unverzügliche Entfernung meines Bildes aus Ihrer Aukion bis spätestens ...
2. Entrichtung von Gebühr im Sinne des Urheberrechtsgesetzes. Die Rechtsprechung sieht ca. EUR 100,00 je Bild vor, ich bin mit einer Zahlung von ...

Die Erledigung zu Punkt 1. erwarte ich fristgemäß, Ihre Einverständniserklärung zu Punkt 2 erwarte ich bis spätestens ...
Ich meine, wirklich? Da könnte doch jeder kommen. Um welchen Paragraphen handelt es sich? Braucht es dazu nicht die Justiz oder einen Anwalt oder so?

Es ist doch nur Elektronikschrott und es ist doch nicht der geringste Schaden entstanden. (Btw. kann mir jemand den Wert eines unbegrenzt vervielfältigbaren 'Gutes' verständlich machen, das keinerlei kreativen Gehalt hat?)

Wie reagiert man auf so was? Was würdet ihr tun? Wo kann man Hilfe bekommen?

In meiner Rage hab ich sofort und äußerst beleidigen geantwortet. Das war wohl das dümmste was ich tun konnte. Aniway ...

Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein abstrakteres Beispiel:

Was ist denn, wenn jemand nicht nur etwas knipst, sondern berufsmäßig ein aufwändiges Foto erstellt?
Hat er dann keinen Lohn verdient bzw. fügt es ihm keinen Schaden zu, wenn sich jeder am Bild bedienen kann, ohne dass er dafür entlohnt wird?

Edit: ich will damit jetzt gar nichts bewerten, aber wenn man das Thema mal aus der Perspektive angeht, wird man vielleicht zu einem anderen Ergebnis kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe auch mal mein persönliches Rechtsempfinden mit in den Topf. Schließlich habe ich das Ganze in rollen gebracht.

Ja, es war falsch das Bild einfach so zu nehmen kein Zweifel. Die Frage die sich mir aber stellt ist ob eine Ahndung gerechtfertigt ist?

In meinem Fall ist dem Fotografen kein Schaden entstanden schließlich ist das Bild lediglich Mittel zum Zweck und nicht des Bildes wegen.

Mit dem Verkäufer bin ich auch nicht in Konkurrenz getreten oder habe ihn gar geschädigt. Ich verkaufe eine kleine TK Anlage die lediglich ein !defektes! T-Plus 2 beinhaltet.

Mein Empfinden ist, dass ich das Bild auf alle Fälle entfernen muss. Lizenzforderung oder gar eine Strafe sehe ich nur als angemessen, wenn ich dem nicht nachkomme. Hierbei muss natürlich die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Wenn es sich um ein defektes Telefon handelt, kann es nicht sein 50€ dafür zu nehmen.
 
Du schriebst ja, dass du einen Anwalt hast... Wenn das so ist, könntest du mit ihm über einen Gegenvergleich sprechen, der dir angemessener erscheint...
 
Ich werfe auch mal mein persönliches Rechtsempfinden mit in den Topf. Schließlich habe ich das Ganze in rollen gebracht.

Ja, es war falsch das Bild einfach so zu nehmen kein Zweifel. Die Frage die sich mir aber stellt ist ob eine Ahndung gerechtfertigt ist?

In meinem Fall ist dem Fotografen kein Schaden entstanden schließlich ist das Bild lediglich Mittel zum Zweck und nicht des Bildes wegen.

Mit dem Verkäufer bin ich auch nicht in Konkurrenz getreten oder habe ihn gar geschädigt. Ich verkaufe eine kleine TK Anlage die lediglich ein !defektes! T-Plus 2 beinhaltet.

Mein Empfinden ist, dass ich das Bild auf alle Fälle entfernen muss. Lizenzforderung oder gar eine Strafe sehe ich nur als angemessen, wenn ich dem nicht nachkomme. Hierbei muss natürlich die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Wenn es sich um ein defektes Telefon handelt, kann es nicht sein 50€ dafür zu nehmen.

Woher hast du denn das Bild? Hast du eventuell noch einen Link parat? Gern auch per PM.
 
Bei mir bitte auch per PN. Will nur wissen, wie professionell das Bild ist :D
 
Wenn ich über eine Straße fahre, dann nutze ich diese ab. Wenn ich das Bild eines Anderen nehme, wird nichts zerstört bzw. entsteht kein Schaden!

Wenn du illegal irgendwo Musik, Filme oder sonstwas herunterlädst, ensteht deiner Auffassung dann auch kein Schaden, weil gekauft hättest du es ja wohl auch nicht.
Sehr seltsame Einstellung.
 
Ich selber hab auch eine Mahnung bekommen bzgl. Bilderklau - kannst dir mein Thread gern mal durchlesen - letztendlich war er ein Betrüger und wollte die Leute somit abzocken. War aber richtig professionell. Also würde erstmal nicht zahlen...

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=401681

Edit: Das Bild habe ich über Google gehabt und für eBay-Kleinanzeigen verwendet.
 
Wenn du illegal irgendwo Musik, Filme oder sonstwas herunterlädst, ensteht deiner Auffassung dann auch kein Schaden, weil gekauft hättest du es ja wohl auch nicht.
Sehr seltsame Einstellung.

Solange man es ausschließlich privat nutzt, ist zumindest der Schaden nicht feststellbar. Korrekt ists natürlich nicht, ich für meinen Teil kaufe auch Sachen die ich sehen will.
 
in der c`t Foto war letzens (einem Monat ca?) ein Artikel über "das Recht am eigenen Bild" evtl stand da auch was über ebay.
 
wohl wahr, never mind. Ich hab nur den Titel in der Zeitung (aber den Artikel nicht gelesen) gesehen und wollte es hier nur nicht vorenthalten, hätte ja hilfreich sein können - sorry

Wobei ich sagen muss das der Fotograf der Bilder wohl im recht ist. Zahlen würde ich noch nicht, erstmal den Beweis für den Besitz der originalen (höher auflösenden) Fotografie fordern. (Und ganz lieb schauen und sich entschuldigen... etwas Honig ums Maul schmieren und den Kläger auf gut stimmen)

Abderseits finde ich es übertrieben deswegen Schadensersatz etc pp zu fordern, wurde ja niemandem weh getan damit - wie schön war doch die Welt als man noch miteinander reden konnte und Geiz und Egoismus noch nicht regiert haben :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein schaden ist dennoch entstanden... der urheber sagt. ich will 50 für das nutzen meines bildes, und die hat er nicht bekommen können, weil ihn ja vorher keiner gefragt hat... und die fordert er jetzt nach...

ob 50€ gerechtfertigt sind... nun ja,... es geht hier ums nutzungsrecht und nicht ums urheberrecht im bezug auf die schöpfungshöhe ^^

achja, manch einer sollte sich das wahlprogramm der piraten im bezug auf urheber und verwertungsrecht etwas genauer durchlesen ^^
 
wohl wahr, never mind. Ich hab nur den Titel in der Zeitung (aber den Artikel nicht gelesen) gesehen und wollte es hier nur nicht vorenthalten, hätte ja hilfreich sein können - sorry

Kein Problem, bin mir aber fast sicher, dass so ein ähnlicher Fall schon einmal in der c't Thema war.

ein schaden ist dennoch entstanden... der urheber sagt. ich will 50 für das nutzen meines bildes, und die hat er nicht bekommen können, weil ihn ja vorher keiner gefragt hat... und die fordert er jetzt nach...

ob 50€ gerechtfertigt sind... nun ja,... es geht hier ums nutzungsrecht und nicht ums urheberrecht im bezug auf die schöpfungshöhe ^^

Die Frage ist halt nur, ob er wirklich der Schöpfer des Bildes ist. Gesehen hab ichs noch nicht.
 
Keine Ahnung ob das stimmt, aber ich glaube mich mal dunkel an was erinnern zu können, wenn man nicht will das jemand ein Bild verwendet, dann solls Möglichkeiten geben, damits nicht Google Index aufgenommen wird. Ob das irgendwie Relevanz hat weiß ich nicht.
 
Es ist erschreckend und traurig wie das Rechtsempfinden hier bei vielen ist.
Und es ist eine Frechheit zu behaupten das geistiges Eigentum anders zu werten ist als Materielles.
Kann pubser und anderen nur zustimmen in ihrer Meinung.
Als jemand der seine Rübe zum Geld verdienen nutzt muss man sich vor solchen Schmarotzern (um es mal auf den Punkt zu bringen) schützen.
Unsere Zeit und unsere Arbeit ist nix wert? Nur weil wir keine Steine Stapeln?
Selbst Freizeit hat einen Wert. Auch nichts tun.

Es ist doch völlig unerheblich ob das was dort zur Gewinnerziehlung angepriesen wurde nun Defekt war oder nicht.
Das Bild wurde verkaufsfördernd eingesetzt und nix anderes. Ob nun 2€ Gewinn oder durch einen Sammler 2000€. Oder wärst du bei 2000€ beigegangen und hättest den Bildersteller im nachhinein Belohnt/beteiligt?
Wir reden hier nicht von einem gemopsten Bild für ein gemeinnütziges Wiki von alter Technik oder ähnliche Anwendungen.

Hier hat jemand einen Vorteil von etwas, für das ein Anderer etwas getan hat. Selbst wenn es "nur" Knöpfchen drücken ist.
Penicillin wurde ja auch nur durch einen Zufall entdeckt. Coka-Cola ist ja auch nur nen wilder Buchstabenmix der nix wert ist.
 
Wir reden hier nicht von einem gemopsten Bild für ein gemeinnütziges Wiki von alter Technik oder ähnliche Anwendungen.

mit deiner ansicht muss man für so was auch bezahlen. er hatte den aufwand, was hat das dann mit gewinn zu tun?!


aber recht und menschliche vernunft geht hier meiner meinung nach einfach nicht hand in hand.
 
ich glaube dieses unrechtsbewusstsein ist ein kleiner selbstläufer... die meisten die zum ersten mal mit der thematik in kontakt kommen, haben eine (meist recht hohe ^^ ) zahlungsaufforderung in der hand, und die abmahnabzocker haben mit ihren, mMn, weit überzogenen forderungen die sympatie für die "opfer" erst gesellschaftsfähig gemacht... und nun beißt es die abschöpfern böse in den hintern...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben