Display, Aufloesung, Thinkpads und MacBook Retina Displays

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mSSM

New member
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2011
Beiträge
299
Gerade wurden endlich die neuen Thinkpads in Andys shop aufgenommen.

Schoene Geraete und ich ueberlege mir, mir ein neues TP zuzulegen - aber gerade hat Apple die neuen MacBook Pro mit Retina-Displays vorgestellt: http://www.engadget.com/2012/06/11/apple-macbook-pro-retina/

So sehr ich das Design der Thinkpads und vor allem meinen Trackpoint mag: Retina-Displays waeren fuer mich _der_ Grund, ein Macbook zu holen.

Wer weiss? Vielleicht ist Lenovo ja in etwa 2 Jahren auch mit dabei. Schlimm, wenn man bedenkt, dass Samsung Geraete mit 1080p PLS Displays vorgestellt hat, und sogar Asus und Acer Ultrabooks mit 1080p IPS Displays liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder beim Musikerbeispiel:

1. Audiointerface
2. MIDI-Interface
3. DAW Controller
4. Maus

Und das wäre nur bei nem Hobby-Gitarristen - da gibt es deutlich technikaffinere Spezies unter den Musikern...
 

@
Megalodon Wofür brauchst du denn 4x USB?
Versteht mich nicht falsch, ich sitze hier tagsüber auch 10 Std. an einem Dell. ich bin einfach sehr interessiert an den Use Cases, die einen Windows Rechner erfordern.
Spezialsoftware, die es nur für Win gibt wäre ein Beispiel...
Aber gerade als Hobbyfotograf der viel pendelt ist ein Macbook doch ideal finde ich?

Lustigerweise ist es oft gar nicht die Software, die so stark einschränkt (zudem man ja Windows installieren könnte), sondern eher die Hardware. Es fehlt einfach an Erweiterbarkeit... wenig USB Ports, kein Dock, verlötete Komponenten...
 
Die Frage ist eher, wozu braucht man einen Mac? Außer für künstlerische Ansprüche (wo die Software in einigen Bereichen klar besser abgestimmt ist) gibt es doch keinen Grund, mehr Geld für weniger Hardware-Variabilität auszugeben. Zumal man eben auf nahezu alle Spiele, viele kleine Applikationen und Gadgets usw. verzichten muss, von denen große Anteile nur für Windows geschrieben werden (was natürlich überwiegend ein Verbreitungsproblem ist).
 
aber fassen wir es mal zusammen.
lenovo = displays crap, rest top
apple = display top, rest crap

Wer solche Posts schreibt, hat eindeutig noch nie mit Macs gearbeitet und wahrscheinlich auch noch nie ein aktuelles Apple-Notebook in der Hand gehabt. Jeder, der sich ein bisschen auskennt, weiss, wie hochwertig z.B. das Unibody-Gehäuse ist. Ich will jetzt auch gar nicht auf so dümmliches Bashing wie "apple - display top, rest crap" eingehen oder gar die Millionste TP vs. Apple-Diskussion führen. Ich selbst bin kein Apple-Fanboy und habe -wie viele hier wissen- jahrelang mit Thinkpads gearbeitet, letztendlich hat mich die Qualität und Zuverlässigkeit der Apple-Rechner überzeugt, ebenso wie das Betriebssystem, auf Windows möchte ich nicht mehr arbeiten.

Ich persönlich halte das neue Apple-MBP in jedem Fall für innovativer als die neuen Lenovo T430 und T530, aber nach wie vor kann von mir aus jeder soviel Thinkpads kaufen, wie er möchte. ;)

@bemymonkey: gerade unter Musikern ist Apple sehr verbreitet und das hat auch seinen Grund, die Hardware-Einbindung inkl. Treiber funktioniert bei OSX wesentlich besser. Ich bin seit 25 Jahren beruflich Musiker, habe u.a. ein eigenes Tonstudio, früher jahrelang mit Windows-Rechnern gearbeitet und immer wieder Ärger mit den Rechnern und Windows gehabt. Seit ich Macs verwende, schalte ich ein und arbeite, Abstürze, Hänger oder irgendwelche Probleme gibt es nicht mehr.

Was die Schnittstellen angeht, gibt es bereits ohne die USB-Ports eine Menge Möglichkeiten, hier z.B. bei meinem iMac:

- Maus, Touchpad und Tastatur --> Bluetooth
- RME Fireface 400 Audio-Interface --> Firewire
- 2. Display --> Thunderbolt
- Drucker --> Wlan

Dann gibt es noch 4 USB-Ports, die man natürlich mit Hubs erweitern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci @ all.. Verstehe ich alles.

Ich könnte jetzt einiges entgegensetzen (Z.B. wann man mal Maus/Grafiktablett/Festplatte und Cardreader simultan mobil einsetzt... oder warum man Audiointerface, MIDI-Interface und DAW Controller nicht in einem Gerät hat... oder warum man keine Bluetooth Maus benutzt.. oder warum man ein Dock braucht wenn man ein Thunderbolt Display nutzen kann..)

aber es ist glaube ich echt eine Glaubensfrage. Ich persönlich stehe auf Minimalismus, we mehr ich mit weniger machen kann desto besser. Aber das ist wohl Philosophie ;)
 
Merci @ all.. Verstehe ich alles.

Ich könnte jetzt einiges entgegensetzen (Z.B. wann man mal Maus/Grafiktablett/Festplatte und Cardreader simultan mobil einsetzt...

Geht nicht um das mobile Einsetzen, sondern darum, dass gerade in Real-Time Anwendungen USB Hubs absolut nicht in Frage kommen - also braucht man auch zuhause alle Ports direkt am Gerät.


oder warum man Audiointerface, MIDI-Interface und DAW Controller nicht in einem Gerät hat...

Weil's das Ganze nicht mit den erwünschten Features gibt...


oder warum man keine Bluetooth Maus benutzt..

Weil man den immer noch bei vielen BT Mäusen vorhandenen Mauslag nicht haben möchte, oder einfach lieber ein Kabel hat um nicht mit Akkus usw. rumfuchteln zu müssen.


oder warum man ein Dock braucht wenn man ein Thunderbolt Display nutzen kann..)

Weil Displays meist schon vorhanden sind...



aber es ist glaube ich echt eine Glaubensfrage. Ich persönlich stehe auf Minimalismus, we mehr ich mit weniger machen kann desto besser. Aber das ist wohl Philosophie ;)

Minimalismus => USB Hubs + Thunderbolt Display + riesengroße All-in-One Audio-MIDI-Interface-DAW-Controller? Bist Du Dir sicher, dass das auch wirklich minimalistisch ist? :p
 
Ich selbst bin kein Apple-Fanboy

Ja, das halte ich auch für völlig ausgeschlossen.... / Ironie aus


Ich persönlich halte das neue Apple-MBP in jedem Fall für innovativer als die neuen Lenovo T430 und T530, aber nach wie vor kann von mir aus jeder soviel Thinkpads kaufen, wie er möchte. ;)

Na ja, das einzige was wirklich neu ist, ist das hochauflösende Display. Zum einen ist an der Stelle Apple bisher immer eher ein Nachzügler gewesen (bis gestern gab's z.B. noch nie ein Apple mit 15"-FHD / WUXGA). Zum zweiten ist dieser Vorteil auf exakt ein Modell beschränkt, der Rest der Notebooks ist auflösungsseitig eher mittelmäßig und nicht sonderlich innovativ, siehe z.B. neue MBAs vs neue Zenbooks. Und zum dritten bin ich gespannt, wie das OS die Auflösung handhabt - wenn's so wie beim Ipad läuft, dann ist das z.B. nicht die Variante, wie ich eine hohe Auflösung nutzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pegasus: Natürlich bist Du ein Apple-Fanboy... aber einer, der seine Gerätewahl auch sinnvoll begründen kann ;). Insofern bin ich auch Thinkpad-Fanboy... auch wenn ich genau abwäge, welche Features wo sinnvoll sind, statt einfach nach "Fanboy-Bauchgefühl" zu kaufen - genau wie Du doch vermutlich auch.

Ich stimme Dir übrigens 100%ig zu: Das Retina MBP ist 100x innovativer... ich hoffe nur, dass diese Innovation auch bald von Microsoft erkannt und geklaut wird :D
 
@elarei ich lag gerade vor lachen fast auf dem Boden, "Wozu brauch man denn ein Mac" rofl TOP!

@ Kallekenkel.
Ich nutze ich eine externe Maus, und eine externe Tastatur, einfach weil es bequem ist, wenn man nicht direkt mit der Nase vor dem Display hockt, so kann man das NB ruhig ein paar Zentimeter nach hintern stellen, was ich persönlich sehr angenehm finde.
Desweiteren bin ich auch in anderen Foren unterwegs und da teste ich schonmal Akkus für zum Beispiel für Taschenlampen, der dafür verwendete CBA: http://www.westmountainradio.com/product_info.php?products_id=cba3&navcode=/cbaLink1 benötigt auch wieder einen USB Port und wenn man dann noch schnell ein paar Fotos von der Karte kopieren möchte, ist Nummer 4 auch belegt. Zudem gibt es NB wo die USB-Ports so plaziert sind, dass man nicht alle 4 gleichzeitig belegen kann (wie mein altes HP NC6320), deswegen nochmal über Expresscard 34 zwei weitere USB-Ports, sprich ein MBP wäre für absolut ein Tabu.
Zudem unterstützt mein externer Monitor kein Thunderbolt und der Adapter kostet ja auch wieder Geld, DP reicht mir da erstmal

PS: an einem Grafiktablett bin derzeit auch am gucken, aber wegen der Neuanschaffung erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben, das wäre dann im Extremfall USB-Port Nr. 5!

Man kann zwar auch so einen Multi-USB-Port kaufen, aber wenn es so auch geht, warum nicht.

Viele Grüße
Megalodon


Edit lässt grüßen, ich habe auch noch eine externe Festplatte, mit USB.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer solche Posts schreibt, hat eindeutig noch nie mit Macs gearbeitet und wahrscheinlich auch noch nie ein aktuelles Apple-Notebook in der Hand gehabt. Jeder, der sich ein bisschen auskennt, weiss, wie hochwertig z.B. das Unibody-Gehäuse ist. Ich will jetzt auch gar nicht auf so dümmliches Bashing wie "apple - display top, rest crap" eingehen oder gar die Millionste TP vs. Apple-Diskussion führen. Ich selbst bin kein Apple-Fanboy und habe -wie viele hier wissen- jahrelang mit Thinkpads gearbeitet, letztendlich hat mich die Qualität und Zuverlässigkeit der Apple-Rechner überzeugt, ebenso wie das Betriebssystem, auf Windows möchte ich nicht mehr arbeiten.

dann hättest du aber auch verstehen müssen, dass es sich von meiner seite aus nur um eine überspitze wiedergabe anderer "meinungen" handelt.
wobei sie im grunde aber auch sehr viel wahres inne haben.


gegen das hochwertige unibody gehäuse sagen wohl die wenigstens etwas. außer vllt folgedes: gefällt mir persönlich nicht, oder man verbrennt sich dir finger dran :D
mit "rest crap" meinte ich eher die sache mit den verlöteten und nicht erweiterbaren innerein, sowie die überschaubare anzahl an anschlüssen etc...

das kommt meiner persönlichen meinung zwar auch ziemlich nahe, das ist aber für meinen vorheringen post irrelevant
ich hätte gerne ein mischung aus beidem - gibts nur leider nicht!


edit: bevor ich jetzt als apple hater gelte, sage ich es noch folgendes: es gibt zur zeit KEIN gescheits tp. alle haben gravierende mängel, die ich so nicht hinnehmen würde um xxxx euro aszugeben



edit 2: ui glatt eine ganze seite überlesen, wo ich dauerzitiert wurde :D
scheinbar wolltet ihr alle diese aussage als meine eigene ernsthafte sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich will jetzt auch gar nicht auf so dümmliches Bashing wie "apple - display top, rest crap" eingehen...

Wobei die andere Richtung - "Apple - alles top" Einstellung auch ziemlich beschränkt ist (damit ist niemand persönlich gemeint, sondern allgemein).
Apple-Books haben viele Vorteile, und da ist für mich die Display-Qualität (auch abgesehen von den neuen Retina) sehr weit vorne.

Aber ich habe auch schon MacBooks gesehen, die waren verdammt heiss und gleichzeitig relativ laut, also nicht unbedingt Büro-Kompatibel. Dass es kein internes WWAN gibt (oder hat sich da was geändert?) ist ein kompletter Witz - bei 2 USB Ports kann also schonmal ein Port für nen UMTS-Stick und ein USB-Port für eine Maus draufgehen, und das wars dann.
Dass ein keine komplett matte Bildschrimoberfläche mehr gibt spricht auch nicht gerade für den Einsatz im professionellen Umfeld, falls man viel Wert auf Ergonomie legt. Und ich glaube, sollte Lenovo/Dell/HP mal anfangen, bei den größeren Notebooks den Arbeitsspeicher oder die Festplatte(?) fest zu verlöten, wäre das Geschrei groß (zurecht finde ich).

Dazu kommen noch viele kleine Dinge die Apple nicht bieten kann - so etwas wie den Ultrabay-Slot (ich kann entscheiden, ob ich einen Akku, ein Laufwerk oder doch meine Festplatte mitnehme) oder eine super Ersatzteilversorgung (mit Teilen, die man selber tauschen darf) sprechen halt immer noch für Thinkpads.

Aber wieso Apple es hinbekommt, in jedem Modell Displays zu verbauen die einfach in einer ganz anderen Liga spielen als 95% aller Thinkpad-Bildschirme - ich weiss es nicht :(.
 
Nochmal ein Nachtrag zu gerade,die Tastatur ist über Funk aber die Maus bleibt über Kabel, da kommt mir keine mit Funk dran, erstens stört mich der integrierte Akku, nach ca. 5 Jahren kann man den meistens in die Tonne kloppen, der Akkus ist wahrscheinlich auch gerade dann leer, wenn ich Maus unbedingt brauche. Bei der Tastatur werden ganz einfach die Akkus gewechselt und weiter geht es.Und ja ich nutze Maus, Tastatur, CBA, und Cardreader teilweise simultan, 3 USB-Ports sind bei mir in der Regel belegt. Ich Habe mir erst überlegt ein T420S zu kaufen, aber nur 3 uSB-Ports ist mir zu wenig, aber andere Mensche haben andere Ansprüche.Wenn Du mit weniger zufrieden bist, wieso nicht.Viele GrüßeMegalodon
 
Zum einen ist an der Stelle Apple bisher immer eher ein Nachzügler gewesen

Völliger Quatsch, Apple hat eine viel kleinere Produktlinie und gar kein Interesse daran, zig verschiedene Serien auf den Markt zu werfen. Es werden durch die Bank sehr gute Displays verbaut und die Auswahl reicht immer noch vom 11er MBA mit 1366x768 über das 15" MBP mit 1680x1050 bis zum 17er MBP mit WUXGA, zudem ist Apple -mit Ausnahme des 11er MBA- bei 16:10 geblieben und hat die 16:9-Mode ignoriert. Und mit dem IPS-Retina-Display mit 2880x1800 steht Apple im Moment allein auf weiter Flur.

Und was den Rest angeht, wer ist da bitte der Nachzügler? Aktuelle Thinkpads mit Chiclet-Tastaturen und Hintergrund-Beleuchtung? Ultrabooks, die gaaaar nicht vom Macbook Air abgekupfert wurden? Oder die Samsung iPhone- und Tablet-Clones?

@blubbla: die eigerlegende Wollmilchsau gibt es auch bei Apple nicht, aber die Zeiten der heissen und lauten Notebooks sind schon lange vorbei. Zudem gibt es die 15er und 17er Macbook Pros auch mit mattem Display, ich selbst habe eines. Wer natürlich ständig an seinem Notebook basteln will, liegt bei Apple falsch. Ich bin eher der Typ "Einschalten und Arbeiten" und für mich sind Zuverlässigleit und Stabilität sehr wichtig, zudem bietet mir Lion einen wesentlich höheren Spaßfaktor als Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wieso Apple es hinbekommt, in jedem Modell Displays zu verbauen die einfach in einer ganz anderen Liga spielen als 95% aller Thinkpad-Bildschirme - ich weiss es nicht :(.

Ganz einfach: Kosten.

Der Großteil der Apples wird an Consumer verkauft, die sich das auch was kosten lassen. Apple baut nun mal im Segment Consumer.
Die meisten Thinkpads werden an Corporates verkauft. Da spielt beim Einkauf gnadenlos jeder Euro ein Rolle. Und die Benutzer arbeiten meist eh nur mit Office, etwas Bild- und Datenverarbeitung. Da spielt das LCD eine untergeordnete Rolle, weil die Kosten eher Software-Wartung/Installation sind.

Ganz unterschiedliche Marktsegmente.

Und wer bei Thinkpads "RETINA" Displays sucht, hat mit WUXGA auf 15.4" (147dpi) oder QXGA auf 15" (155dpi) auf jeden Fall was da. Retina bedeutet doch nur, dass das Auge einzelne Pixel nicht mehr auflösen kann. Und wer rechnen kann und weiss, dass das beste Auge nur 30 arcsec auflösen kann, weiss auch dass 300dpi bei iPad Abstand auf 145dpi bei Notebook Abstand sinkt.

Ein (1920x1200) T61p, W500 hat also "Retina".
Und wer das nicht glaubt, kann das White Paper bei Apple nachlesen, wo sie das auch grafisch durchrechnen.

2880x1800 auf 15.4" ist also physiologisch gesehen blödsinniger Overkill (und Marketing Hype als Alleinstellungsmerkmal für Apple). Der einzige Sinn besteht, dass es 4x 1440x900 LCD Pixelauflösung der alten Macbooks ergibt und dann kann man geradzahlig die Pixel skalieren ohne groß rechnen zu müssen.
 
.....und Marketing Hype als Alleinstellungsmerkmal für Apple

Danke, auf den Satz habe ich gewartet :thumbsup:

Na, bevor, das Ganze jetzt wieder eine verdilberte "Verschwörungs-Apple-und-die-Illuminaten"-Diskussion wird, in der ab jetzt so oder so alles "caputo" geredet wird, steige ich aus und schau mir demnächst im Apple-Store mal den "physiologisch blödsinnigen Overkill" an. ;)

Weiter geht es hier jetzt ohne mich, viel Spass noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.sieben-und-achtzig.de/201...-die-dpi-luge/
interessant, aber was soll uns das sagen?
der artikel bezieht sich ja nicht auf die PPI zahl von monitoren. oder willst du bestreiten, dass eine höhere monitorauflösung das bild schärfer werden lässt?
zB wenn ich einen pdf text (vektoren) auf die exakt gleiche absolute grösse skaliere (in mm, quasi mit dem lineal auf der displayscheibe), ist das bei 1920*1080 natürlich schärfer als bei 1366*768.
 
@MarcusAgrippa: Das da hat überhaupt nichts mit dem Thema zu tun...

Der Autor sagt lediglich dass bei digitaler Bildbearbeitung die DPI des Bildes egal sind, da das Bild so oder so mit der Größe der Pixel des Monitors ausgegeben wird (bei 1:1 Darstellung der Auflösung).

Die DPI bzw. PPI eines Display hingegen sind eine sinnvolle Angabe, da sie angibt wie viele Pixel auf einem Inch liegen, was die Physikalische Auflösung in Relation zur Fläche wiedergibt. Ähnlich wie die DPI beim Druck auf ein Medium, wo dies eine sinnvolle Größe ist und die Bildqualität stark beeinflusst (sofern man sich an die DPI Empfehlung hält).

EDIT: Macmob war schneller ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben