Der "Transport und Versandprobleme" Thread

Übrigens: Bei der DHL-Packstation bekomme ich nun auch wieder Einlieferungsbelege MIT Sendungsnummer :)

Und dann noch ein kleines "Problemchen" ;)
picdump443_51.jpg
 
Da Yodel aus dem großen Brittanien kommt, müsste es - wenn es stimmt - dort passiert sein :)
 
mein briefkasten heisst neuerdings klaus und nimmt pakete an:
Anhang anzeigen 113722

das war im übrigen die ersatzlieferung der sandisk ssd wo die erste per brief kam und nicht bei mir, sondern eher in der nachbarschaft angekommen ist.
das paket stand samstags dann glücklicherweise noch aufm briefkasten als ich 16 uhr nach hause gekommen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat jetzt auch schon zweimal der Briefkasten unterschrieben. :D

Bildschirmfoto 2015-10-30 um 00.32.32.pngBildschirmfoto 2015-10-30 um 00.23.59.png
 
Erst mal bei der Post/DHL anrufen und sich über den Fahrer beschweren. Das ist denke ich wirkungsvoller, denn wenn du Pecht hast ist der neue Kollege noch schlimmer und gibt dann dein Paket irgendwo im Umkreis von 250 Metern ab, ohne dir zu sagen wo (hha oder so hatte mal eine derartige Geschichte erzählt).

DAS ist leider garnicht so weit von der Realität weg...letzte Woche hat Hermes "mir" etwas geliefert...ich saß gerade in der Firma, 2200Uhr, Nachtschciht, und schaute mal ins Tracking: 21:11Uhr wurde mein Paket beim Empfänger zugestellt" Aha, interessant...ich wohne alleine und bin seit 1700 aus'm Haus...naja, dachte ich, wird dann ja ein Zettel im Briefkasten liegen wo das Paket abgegeben wurde...Pustekuchen
Also am Morgen bei der Hotline angerufen: "Ihr Paket wurde bei Priel abgegeben"...erfuhr ich dann nachdem ich 7 mal angerufen hatte, einmal wurde die Leitung unterbrochen, einmal sprach der Kollege so ein ur-Sächsisch dass ich kein Wort verstand die andere sprach ein so schlechtes Deutsch dass mir auch Englisch nicht half, einmal hat der Sprachcomputer aus meinem "Ja" scheinbar ein "Nein" gemacht...
Ich also runter die 310 Briefkästen nach dem Namen abgesucht: Nichts...die Verwaltung angerufen: "Nö, jemand mit dem Namen wohnt hier nicht..."
Prima, also wieder angerufen: Nachforschungsantrag...in wenigen Minuten bekommen sie eine Bestätigungsmail und die Abteilung meldet sich telefonsich...
Heute hat dann der Nachbar "Priel" der in Wirklichkeit "Wiefel" heißt, den Weg vom 3. in den 11. Stock auf sich genommen um mir mein Paket zu geben...
Auf die Bestätigungsmail und einen Anruf warte ich heute noch.


Gefühlt geht einfach jede Sendung die mit Hermes kommt schief, real sind es nur etwas mehr als die Hälfte, die die klappten, lies ich an einen Shop liefern. Wohnortübergreifend.
Das geht von Boten die wissen was in neutral verpackten Paket ist "Viel Spaß mit dem neuen Handy" und nachts wieder kommen und Fahrräder klauen...dank Kameraüberwachung überführt...
bis hin zu "der letzte Zustellversuch erfolgt am Samstag zwischen 14 und 17Uhr"...man richtet sich darauf ein, wartet vergebens....um dann am Monatg die Nachricht zu bekommen, dass das Paket an den Absender zurück geht, weil man mich am Sonntag um 0900 nicht angetroffen hat.
 
Interessanterweise wurde dieser Eintrag bei DHL inzwischen umgeändert in "wurde von Nachbar angenommen"!:rolleyes:
 
Toll, ich hab von einer Packstation das falsche Paket bekommen. Im Fach lag nicht meines. Mal sehen, was die Beschwerde (der Hotliner meinte, er müsse in so einem Fall eine solche aufnehmen) bei DHL ergibt. Der absendende Ebay Händler hat mir ein lapidares "Paket wurde vom Empfänger aus der Packstation abgeholt" "um die Ohren gehauen". :mad: Gnaaa.
 
Toll, ich hab von einer Packstation das falsche Paket bekommen. Im Fach lag nicht meines. Mal sehen, was die Beschwerde (der Hotliner meinte, er müsse in so einem Fall eine solche aufnehmen) bei DHL ergibt. Der absendende Ebay Händler hat mir ein lapidares "Paket wurde vom Empfänger aus der Packstation abgeholt" "um die Ohren gehauen". :mad: Gnaaa.

Das hatte ich auch noch nie.. Da stelle ich mir die Lösung schwierig vor.
 
Das Internet rät:

Wenn beim Öffnen einer Packstation ein falsches, fremdes Paket erscheint, bringen Sie dieses am besten mit einem entsprechenden Hinweis zur nächstgrößeren Postfiliale. Informieren Sie außerdem den Absender des Pakets, das Sie erwartet aber nicht erhalten haben. Der Absender soll Ihnen entweder eine Ersatzlieferung zuschicken oder eine Nachforschung bei DHL in Auftrag geben, um das Paket zu finden. Sie als Empfänger haften nicht, wenn DHL Pakete falsch in eine Packstation einlegt und sie dann verschwinden.
 
Na ob das Internet hier so einfach der richtige Ratgeber ist?
Auch ich bin kein Jurist, führe aber mal an:
- Privatkauf oder Private Sendungen: Der Empfänger trägt das volle Versandrisiko
- Einkäufe bei gewerblichen Händlern: Der Verkäufer trägt das Transportrisiko
- Nun hängt es aber von den AGBs der Packstation bzw. DHL ab (die man ja selbst akzeptiert hat!)
- Vermutung: Die nachgewiesene Einlieferung in die Packstation gilt als Zugestellt. Ergo ist der Verkäufer raus, da die Ware formell beim Kunden (hier bei einer von IHM autorisierten Stelle) angekommen ist
- Vermutung: DHL als Betreiber der Packstation trägt das Risiko, bis das Paket vom Kunden (im den Fall ist man Kunde bei der Packstation/DHL und nicht mehr beim Versender) entnommen wurde
- Wer hier Wem, Was und Wie nachweisen muss, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie gesagt, das regelt die AGB der Packstation, die man selbst akzeptiert hat (zur Wiederholung)


Grüße Thomas
 
aber die nachforschung kann dennoch meist nur der vertagspartner des dienstleisters anstoßen... und das ist nun mal der absender...
 
und verrätst du auch warum?

weil O-ton DHL;

Nachforschung national
Ihre Sendung ist nach Rücksprache mit dem Empfänger nicht ausgeliefert worden bzw. ein Nachnahmebetrag wurde nach Auslieferung der Sendung Ihrem Konto nicht gutgeschrieben?
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Nachforschung durch den Absender zu beauftragen ist und dass eine Nachforschung erst 6 Arbeitstage nach dem letzten Sendungsstatus-Event eingeleitet werden sollte, da es in seltenen Fällen zu einer verspäteten Zustellung oder Überweisung des Nachnahmebetrags kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Amazon kann man es inzwischen als Nicht-mehr-Prime-Kunde auch quasi vergessen, oder? Die günstigsten sind sie sowieso nicht (mehr), bei Kleinteilen verlangen sie oft sogar den dreifachen Preis. Aber viel schlimmer: Man bestellt etwas, mit Prime oder 3€ Aufpreis für Premiumversand wird einem die Lieferung der lagernden Ware für den nächsten Werktag garantiert. Ich habe ohne Prime und ohne 3€ Aufpreis bestellt. 4 Werktage sind vergangen und Amazon hat das Paket noch nicht einmal verschickt :-/ Ich habe bei drei weiteren Händlern am gleichen Tag kurz danach noch mehr Dinge bestellt. Die haben ihre Lieferungen kostenfrei für schnelleren Versand gesplittet, 4 Pakete waren mit DHL am nächsten Tag da, ein Paket mit Hermes hat einen Tag länger gebraucht. Nur Amazon hat sich eben noch nicht mal bequemt, das Ding überhaupt mal zu packen :( Da das nicht das erste Mal ist, werde ich Amazon glaube ich wieder von meiner Liste der Versender streichen, bei denen ich gerne bestelle. Die Konkurrenz kann es inzwischen deutlich besser und ist oft sogar günstiger - bei Amazon muss ich dagegen 1 Woche warten, bis ich das Paket annehmen kann?
Ich sehe nicht ein, 24 bzw. 48€ pro Jahr nur dafür bezahlen, dass Amazon das bietet, was bei anderen schon quasi Standard ist. Und die ollen Streamingdienste brauch ich einfach nicht, warum soll ich also dafür bezahlen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben