Der "Transport und Versandprobleme" Thread

War bestimmt ein Versuch der NSA mit Drohnen, das Postgeheimnis zu umgehen ... .:confused:;)
 
Ich find es ja super, wenn man ein Paket bestellt, den ganzen Tag daheim ist und anschließend einen Abholschein im Briefkasten vorfindet...:zornig: Das ist mir schon einige Male passiert. Ich verstehe ja, dass es nicht gerade berauschend ist, für eine CD in den vierten Stock zu müssen, aber so zieht sich das alles einfach unnötig in die Länge und schließlich bezahlt man ja auch dafür, dass dir deine Bestellung nach Hause geliefert wird. Also manchmal da werd ich schon ein wenig sauer...
 
hinterher und *zack* schlag in den Nacken :cool:
Bolzenschussgeräte sollen auch sehr effektiv sein. Zumindest ist dann sicher, dass der Kerl nicht noch mal sowas abzieht... :blink:


Warum muss ich gerade an "No Country for Old Men" denken?
gruebel.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft nur eins: Auflauern, hinterher und *zack* schlag in den Nacken :cool:

Erst mal bei der Post/DHL anrufen und sich über den Fahrer beschweren. Das ist denke ich wirkungsvoller, denn wenn du Pecht hast ist der neue Kollege noch schlimmer und gibt dann dein Paket irgendwo im Umkreis von 250 Metern ab, ohne dir zu sagen wo (hha oder so hatte mal eine derartige Geschichte erzählt).


@topic - Gibts bei der Post eigentlich eine Möglichkeit, eine Retoure ohne eigene Kosten abzuschicken, wenn man keinen Drucker besitzt und somit kein Rücksendetikett ausdrucken kann?
 
Gute Idee! Da bin ich garnicht drauf gekommen (bin stattdessen in ein Internetcafe und hab das Ding da gedruckt - zum Glück gibts noch Internetcafes).
 
Wie schauts eigentlich mit der Haftung aus, wenn ich bei mir was hinterlegen lassen, wenn ich mal nicht da bin?
(z.B. Speditionsversand)

bzw.: Hätte einer von euch für mich einen Vordruck für sowas?
 
Wenn du einen sogenannten "Garagenvertrag" unterschrieben hast, erklärst du, dass du damit einverstanden bist, dass der Spediteur das Paket an einem vorbestimmten Ort deponiert. Damit liegt die Haftung bei dir, sobald der Spediteur das Paket platziert hat.
 
Auf der Seite des Shops steht:

4. Mängelhaftungsrechte/Transportschäden/Offensichtliche Mängel

Es gelten die gesetztlichen Mängelhaftungsrechte.
Sollte die gelieferte Ware nach Untersuchung durch Sie oder durch die zum Empfang berechtigte Person offensichtliche Transport-, Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, so teilen Sie bitte solche Fehler unverzüglich uns gegenüber oder gegenüber dem Mitarbeiter des Lieferdienstes mit, der die Ware anliefert. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für die Geltendmachung Ihrer gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen.

Also wenn es trotzdem kaputt ist, kann ich es beim Händler Reklamieren oder?
 
Oder wie man(cher) im Ruhrpott sagen würde " Du tust die Rechte abtreten tun" :)
 
Also hat alles gepasst.

Habe die Abstellgenehmigung so ausgedrückt:

Liebe/r Paketzusteller/in
Es kann möglich sein, dass ich kurz nicht da bin und ich Ihre Sendung daher evtl. nicht empfangen kann.
Ich erlaube Ihnen hiermit das an mich adressierte Paket ohne Empfangsbestätigung an folgendem Ort abzustellen, wenn dieses keine offensichtlichen Transportschäden aufweist: Vor der Garage

Dann halt noch Name des Absenders bzw.: Firma
Sowie Name, Datum und Unterschrift.

Habe von dem ganzen dann noch eine Kopie gemacht.

Das Paket sowie der Inhalt hatte keine Transportschäden.
Technisch auch Einwandfrei.

*3mal aufs Holz klopf* ^^

Aber ich bin davon ausgegangen, dass das Paket ne Neutrale Rundumverpackung hätte. Dem war aber nicht so:



wtf?^^

Aber die Palette haben Sie dran gelassen.
Cool. :D





 
Warum soll er sich auch mit der wieder abschleppen? Ist ja keine EPAL.
 
Doch, steht ,,EPAL'' an den Kanten drauf.
Kommt auch von der Größe her an ne Europalette ran.
Also dürfte es schon eine sein.
 
Okay, dann hab ich mich von der Größe des Kompressors täuschen lassen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben