Der "Transport und Versandprobleme" Thread

Ich kann bei einer Amazon betsellung keine Packstation oder Lieferung an eine DHL Filialie wählen.
Zu Hermes geht es.

Kann das sein oder muss ich da noch irgendwas einstellen, damit das geht?
Es geht auch nicht über ,,Neue Adresse'' hinzufügen.

Hab wieder das Problem, dass Hermes meine Adresse nicht findet.
Also bestelle ich es einfach nochmals. Beim letzten mal musste ich es letztendlich
auch nochmals neu bestellen.

Ärgerlich.

Ist ein Geburtstagsgeschenk.

Vielleicht sollte ich es nochmals 3 mal bestellen und jeweils ne andere Adresse angeben.
Irgendwo wirds ja sicher ankommen. hmmm...
 
kannst du es dir nicht auf die Arbeit bestelllen? Wenns nicht zu groß ist?
 
Ne, das wäre ungeschickt.

So, ging doch. Musste noch meine Postnummer angeben.
Habs jetzt nochmals bestellt und lasse es an die nächste Postfilialie liefern.

Der Typ von Hermes fährt immer im Nachbarort (ca. 5km entfernt) rum und sucht nach der Adresse.
*Kopfschüttel*
 
Ich kann bei einer Amazon betsellung keine Packstation oder Lieferung an eine DHL Filialie wählen.
Zu Hermes geht es.

Kann das sein oder muss ich da noch irgendwas einstellen, damit das geht?
Das ist ein Marketplace-Verkäufer, oder? Ich glaube, die können DHL (und damit Packstationen) sperren.
Kannst Du es nicht an einen Hermes Packetshop schicken lassen?
 
Das ist ein Marketplace-Verkäufer, oder? Ich glaube, die können DHL (und damit Packstationen) sperren.
Kannst Du es nicht an einen Hermes Packetshop schicken lassen?

Ging doch. Mann muss zuerst die Postnummer speichern.
Dachte, dass es in einem weiteren Schritt kommt. Muss man aber gleich, vor auswahl der Paketshops machen.

bzw.: Verkauf und Versand von Amazon.
 
Die Postnummer braucht man, wenn man Packstationen und so weiter nutzen will. Ist eine persönliche Nummer, die einem dann bei der Registrierung zugewiesen wird.
 
Habt ihr in den letzten Tagen Dinge in die Packstation eingeliefert bzw. darüber verschickt? Ich habe nun zweimal Pakete eingelegt, beide Male ganz normal den Barcode gescannt (im Display stand dann auch die Sendungsnummer), dann das Paket eingelegt und mir den Einlieferungsbeleg per Mail schicken lassen. Beide Male war kurz später auch in der Sendungsverfolgung zu sehen, dass ich das Paket eingeliefert habe (und in der Zwischenzeit war definitiv kein DHL-Bote da).

Nur: In meinem Einlieferungsbeleg, den ich per Mail bekommen habe, ist in der PDF das Feld "Sendungsnummer" einfach leer. Genau deswegen will ich doch einen Beleg. Damit ich beweisen kann, eben dieses Paket mit eben dieser Sendungsnummer eingeliefert zu haben. Ein leere Beleg, der besagt, dass ich irgendwas da rein gelegt habe, bringt mir wenig...

Hat jemand von euch auch das Problem?
 
Ich habe auch vorgestern einen einlieferungsbeleg bekommen wo nichts drauf steht. Aber dafür habe ich ja einen Beleg der den Kauf der Paketmarke zeigt und darauf ist die sendungsnummer zu sehen. Und Anhand der sendungsnummer kannst du ja auch den einlieferungstermin sehen
 
@cuco: Womit hast Du Dir das PDF angeschaut?

Ich habe das selbe Problem, wenn ich den Beleg mit dem iPhone mit dem integrierten PDF Viewer (bin noch mit iOS 8.4.1 unterwegs) anschaue. Auf dem Laptop oder auch mit dem Acrobat Viewer auf dem iPhone ist auch eine Sendungsnummer da.
 
Ich hab die PDFs nun im Browser in der GMail-Voransicht, in Chrome mit dem integrierten PDF-Viewer, und in Adobe Acrobat Reader auf dem PC angeschaut. Die sind alle leer... In der Voransicht und im Adobe-Reader ist dort einfach gar nichts, mit dem in Chrome integrierten PDF-Reader ist dort ein leeres Feld.
In Acrobat Reader hab ich noch probiert, ob man da irgendwas markieren kann, was nur nicht sichtbar ist. Da ist nix... Und oben blendet mir Adobe ein "Zertifizierung von info.s2s.packstation.de ist ungültig." Hat es vielleicht damit zu tun?
Letztens hab ich wieder ein Paket eingelegt, Einlieferungsbeleg wieder leer und der Status hat sich in der Sendungsverfolgung für ein paar Tage nicht verändert. Ich dachte schon, nun ist wirklich was schief gegangen. Nach ein paar Tagen tauchte es dann aber doch im System von DHL auf und rückwirkend wurden die Statusmeldungen eingefügt...

Hole mir nun wieder den ausgedruckten Beleg. Eigentlich ist das Papierverschwendung, aber immerhin steht DA die Nummer drauf.
 
Ich vermute die PDF hat ein Script integriert das die Sendungsnummer erst vom Server holt und dann in den Sichtbaren Teil der PDF einfügt.

Worin da der Vorteil steht direkt ein PDF mit der Nummer zu generieren weiß ich nicht, denn im PDF muss ja irgendwas eindeutiges drin sein damit eine Zuordnung möglich ist.

Aber DHL muss man nicht verstehen. Als es bei DHL ganz neu war Paketmarken zu drucken hatten die einen Wahnsinnig kompliziertes dingens gemacht, damit man die Marke bloss nicht 2 mal drucken kann...
Wäre doch viel einfacher ein Paket mit doppelter Marke beim Transport rauszuziehen und quasi unfrei zuzustellen...
Aber wozu einfach wenn es kompliziert geht :thumbsup:
 
jo, vor allem weil man 2 klicks weiter briefmarken erstellen und die immer wieder drucken konnte
und wenn mann es einfach in eine datei gedruckt hat, war der käse auch gegessen ^^
 
Ich habe auch vorgestern einen einlieferungsbeleg bekommen wo nichts drauf steht. Aber dafür habe ich ja einen Beleg der den Kauf der Paketmarke zeigt und darauf ist die sendungsnummer zu sehen. Und Anhand der sendungsnummer kannst du ja auch den einlieferungstermin sehen

Das Problem, im Schadensfall erkennt DHL nur den Einlieferungsschein an, habe ich hinter mir!
Bekomme seit Tagen unvollständige oder gar keine Einlieferungsscheine, egal ob per Mail oder an der Station auf Thermopapier.
Die kriegen mal wieder gar nichts hin.
Heute zwei Pakete eingeliefert, nur für eines eine Quitttung bekommen, das andere läuft natürlich unter Sendungsdaten nicht bekannt:huh:
 
Das Problem, im Schadensfall erkennt DHL nur den Einlieferungsschein an, habe ich hinter mir!
Bekomme seit Tagen unvollständige oder gar keine Einlieferungsscheine, egal ob per Mail oder an der Station auf Thermopapier.
Die kriegen mal wieder gar nichts hin.
Heute zwei Pakete eingeliefert, nur für eines eine Quitttung bekommen, das andere läuft natürlich unter Sendungsdaten nicht bekannt:huh:

Das finde ich aber komisch, dass sie den Kaufbeleg inkl. der Sendungsnummer nicht akzeptieren.. Per Sendungsverfolgung sieht man ja dann das Einlieferungsdatum der Sendung in der Packstation.. Und zudem hat man dann noch den Einlieferungsbeleg (wenn auch ohne Sendungsnummer), aber damit ist der Zeitabgleich mit der Sendungsverfolgung online möglich und man sollte kontrollieren können ob/wann die Sendung eingelegt wurde.
 
Hier ist über Nacht "meine" Packstation komplett verschwunden, der Platz ist einfach leer.
Im Online-Verzeichnis steht sie aber noch drin, und die Hotline sieht sie als "verfügbar" in ihren Systemen... :facepalm:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben