Der Thread für "Alles was zu kurz für einen eigenen Thread ist"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Hi Leute,

da schon danach gefragt wurde wo er abgeblieben ist, habe ich mich entschlossen einen neuen zu eröffnen. Aber tut mir bitte einen Gefallen und haltet euch an die Forenregeln.

Ansonsten erklärt sich der Thread, glaube ich, ganz von selbst.

Gruß

Aviator
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann die LCD Unit zum Paneltausch am T500/W500 am Basecover dranbleiben oder muss sie, wie im HMM beschrieben, demontiert werden?
Muessen die Antennen wirklich ab, um das Panel auszubauen?
 
Anzeige in IOS7

Hallo,

auf dem Startbildschirm des iPhones erscheint das rot markierte Symbol. Hatte ich bisher noch nicht, wofür steht dieses Zeichen?

Foto.jpg
 
Bildschirmdrehung gesperrt, kannst du unten im Control Center wieder einschalten (oder per Mute-Schalter, falls du dessen Funktion umgestellt hast).
 
Wie mach ich bei einer mSATA SSD (Intel 310) einen Secure Erase? Die ist doch sicher "freezed" wenn ich einfach von PartedMagic o. Ä. boote.

Kann ich die gefahrlos auch im laufenden Betrieb ein und ausstecken?
Würd's lieber über nen mSATA->MicroSATA (im X301) Adapter machen, aber funktioniert das?
 
einen secure erase würde ich bei der nicht machen, da die intel 310 genau wie die 320 den "8-mb-bug" hat. setzen, entfernen und ändern des ata-passworts und spannungsverlust können den fehler triggern. alles vorgänge, ohne die du keinen secure erase machen kannst. benutz einfach trim dafür. lege unter win 7 oder höher odef linux eine partition über die gesamte ssd an, formatiere (schnell) sie und lösche sie dann wieder. das os teilt der ssd dann mit, dass der platz frei ist. anschließend lass die ssd einen moment idlen, damit ihr controller zeit zum aufräumen hat.
 
einen secure erase würde ich bei der nicht machen, da die intel 310 genau wie die 320 den "8-mb-bug" hat. setzen, entfernen und ändern des ata-passworts und spannungsverlust können den fehler triggern. alles vorgänge, ohne die du keinen secure erase machen kannst. benutz einfach trim dafür. lege unter win 7 oder höher odef linux eine partition über die gesamte ssd an, formatiere (schnell) sie und lösche sie dann wieder. das os teilt der ssd dann mit, dass der platz frei ist. anschließend lass die ssd einen moment idlen, damit ihr controller zeit zum aufräumen hat.

Wenn der Erfolg nachweisbar ist, sollte das ins Wiki und in die Tipps und Tricks
 
Frage an die Physiker & Ingenieure hier im Forum:
Ist die Stärke des Abriebes von Reifen auch von der Härte/Beschaffenheit Fahrbahnuntergrund abhängig? Mein Schwager behauptet, dass seine Offroad-Fahrradreifen selbst auf weicher Waldpiste exakt (!) genau so schnell verschleißen würden, wie auf Asphalt. Irgendwie widerspricht das meinem physikalischen Grundverständnis...
 
War ein DRR3-Riegel^^ PC3-10600E. BTW: Was macht man als Privatmensch mit 10-20 Riegeln?
Hab nachgeschaut. 12x4GB DDR2 ECC sind noch da ;)
Als Privatmensch mache ich da gar nichts mit. Ich helfe nur mit, ein Serverrack zu verwalten und zu administrieren.
Gestern war auch Notfall, nachdem bei einem Uraltboard die Spannungsregler *winkewinke* gesagt haben ^^ Interessanterweise war der Strom groß genug, um alles ans Limit zu bringen (und tot war die Hardware danach ja eh), aber nicht, um das Netzteil in den Kurzschlussfall zu bringen. War alles nur brechend heiß, von dem Gestank der verbrannten Platine mal zu schweigen.
Naja, das ist aber ein anderes Thema ;) Aber privat brauche ich den RAM gar nicht. Da hab ich DDR3 und auch allen verbaut ;)
einen secure erase würde ich bei der nicht machen, da die intel 310 genau wie die 320 den "8-mb-bug" hat. setzen, entfernen und ändern des ata-passworts und spannungsverlust können den fehler triggern. alles vorgänge, ohne die du keinen secure erase machen kannst. benutz einfach trim dafür. lege unter win 7 oder höher odef linux eine partition über die gesamte ssd an, formatiere (schnell) sie und lösche sie dann wieder. das os teilt der ssd dann mit, dass der platz frei ist. anschließend lass die ssd einen moment idlen, damit ihr controller zeit zum aufräumen hat.
Und dann? Sind die Daten aber auch nicht sicher weg. Bei einem Secure Erase wird ja der Verschlüsselunkgskey gelöscht, so dass die Daten auf der SSD nur noch Datenmüll sind. Mit deiner Methode weiß die SSD, dass alle Blöcke frei sind. Überschrieben/geleert hat sie die damit aber nicht. Dann müsste man die gesamte Partition schon einmal komplett beschreiben.
Wenn man keinen Wert auf das "secure" legt, sondern die SSD einfach nur leer soll, reicht es ja auch, die Partitionstabelle mal zu überschreiben oder die Partition mit Quick-Format zu formatieren oder die Partition neu anzulegen. Den Garbage Collector kann die SSD dann ja immer noch später ausführen, wenn mal Zeit ist.

Frage an die Physiker & Ingenieure hier im Forum:
Ist die Stärke des Abriebes von Reifen auch von der Härte/Beschaffenheit Fahrbahnuntergrund abhängig? Mein Schwager behauptet, dass seine Offroad-Fahrradreifen selbst auf weicher Waldpiste exakt (!) genau so schnell verschleißen würden, wie auf Asphalt. Irgendwie widerspricht das meinem physikalischen Grundverständnis...
Du hast natürlich recht. Der Untergrund ist wichtig... wobei es nicht unbedingt nur auf die Härte ankommt, sondern auch auf die Rauheit usw. :)
Sehe ich genau so. Hängt nicht nur vom Reifen ab, sondern auch von der Reibung/Rauheit mit dem Untergrund. Was wiederum natürlich auch von der Fahrweise, dem Streckenverlauf (kurvig oder gerade) und dem Luftdruck auf den Reifen abhängt. Vieeele viele Parameter, die da reinspielen. Aber auf jeden Fall nicht gleich.
 
ich hab das video schon mal hier geposted gehabt:
http://www.youtube.com/watch?v=xlensRiuUiQ

alle waren der meinung, dass dies nicht normal ist. zwischenzeitlich hab ich mal den lüfter tauschen müssen und dabei hat der techniker wohl eine schraube/whatever angezogen, so dass es kurzfristig besser war. nun ist allerdings wieder der selbe zustand wie zuvor und nachdem ich immer den vergleich mit dem firmen-thinkpad habe, nervt mich das doch ziemlich.
ich habe heute mal bei einem service partner angerufen (eigtl. nur wegen öffnungszeiten etc...) und mal gesagt "scharnier gebrochen". sie hat mir dann gesagt, dass das ein mechanischer defekt sei, der nicht unter garantie steht, stimmt das :confused:
ich mein, was genau da kaputt ist weiß ich ja nicht... sie hat halt gleich gesagt, überprüfungspauschale 45 € etc. einfach hinbringen und mit denen reden will ich jetzt auch nicht unbedingt, da für hinfahren/heimfahren gleich mal 2 stunden weg sind, da klär ich das lieber mal hier ;) und auf einschicken hab ich weniger lust, v.a. da ich erst mal von zu hause wieder den thinkpad karton holen müsste...
 
@bone

Kontaktiere einfach telefonisch Servion (siehe Banner oben)!

Ich sehe da keine Probleme zwecks Garantieanspruch und erst recht keinen KVA. Nachteil ist natürlich, dass das Ding zu Servion muss, bei VOS werden aber dann zumindest die Versandkosten übernommen. Vorteil ist natürlich die bessere Kommunikation und hohe Qualität und Sorgfalt bei SERVION!
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin schön zu sein, dass sein Väterchen und ich nicht allein mit unserer Meinung stehen. Mit einer Formel kann allerdings keiner dienen, oder? :/
 
dass seine Offroad-Fahrradreifen selbst auf weicher Waldpiste exakt (!) genau so schnell verschleißen würden, wie auf Asphalt.
Der Gesamtverschleiß an sich ist eventuell gar nicht mal so unterschiedlich, aber auf Asphaltuntergrund werden bei solchen Reifen sehr punktuelle Belastungen auftreten => Die Stollen fahren sich ab!
Auf weichem Untergrund hingegen darf sich der Reifen durch Matsch, Sand oder Nadeln wühlen => es verteilt sich die Last auf die gesammte Reifenfläche.
Auch die Haftung von Offroadreifen auf Asphalt ist meines Erachtens mehr als suboptimal (geringe Haftreibung + sehr hoher Abrollwiederstand)

Bestes Argument zur Verdeutlichung des höheren Verschleiß ist meines Erachtens auch das Abrollgeräusch!
Während ein Asphaltreifen sanft dahingleitet fuhrwerkt ein Offroadreifen mit Geräuschen wie ein Kampfhubschrauber umher!
 
Hallo zusammen,
Ich plane einen Neukauf eines Thinkpads T440s. Ich bin noch Student und kann von dem Campus Programm profitieren, nur lässt mich die Angabe der Garantie etwas stutzen.
Bei lapstore.de sowie campuspoint.de werden als Garantie nur "36 Monate (Bring-In)" angegeben, bei ok1 hingegen "3 Jahre Vor- Ort Herstellergarantie".
Ich war immer der Meinung, dass VOS bei den Education Modellen obligatorisch wäre? Ist dem nicht so?

Gruß!

Edit: Ist tatsächlich Modell-abhängig, sodass ich bei dem jetzt gekauften Modell noch eine Garantieerweiterung dazubuchen musste :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben