[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wow, das liest sich gut... Genau so wie das X1C2 hätte sein sollen :thumbsup:
Damit sind sich X1C3 und T450s deutlich näher gekommen als vorher X1C2 und T440s.

Ist denn schon abzusehen, ob der "interessante" i5-5300 im T450s auch ohne NVIDIA-Grafik (also mit Dockinglösung) erscheinen wird, oder wieder nur mit?
 
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, aber: Was ist an diesem Trackpoint so unglaublich gut? Oo :D Ich hatte selbst vor 6 Jahren ein ThinkPad und hab ihn glaube ich fast nie benutzt...
 
Steinigt den Ungläubigen!!! :cursing:

Spaß beiseite:
Ist natürlich absolut subjektiv. Viele mögen das Touchpad lieber, andere mögen es halt mit dem Trackpoint zu arbeiten. In meinen Augen kann man damit viel präziser navigieren, es ist einfach angenehmeres Arbeiten wenn man stundenlang an dem Thinkpad produktiv ist.
Bei Touchpads geht mir das Gewische und Gestreichel irgendwann doch ziemlich auf die Nerven, da lässt sich der Trackpoint viel intuitiver und einfacher bedienen. :rolleyes:
 
Steinigt den Ungläubigen!!! :cursing:

Spaß beiseite:
Ist natürlich absolut subjektiv. Viele mögen das Touchpad lieber, andere mögen es halt mit dem Trackpoint zu arbeiten. In meinen Augen kann man damit viel präziser navigieren, es ist einfach angenehmeres Arbeiten wenn man stundenlang an dem Thinkpad produktiv ist.
Bei Touchpads geht mir das Gewische und Gestreichel irgendwann doch ziemlich auf die Nerven, da lässt sich der Trackpoint viel intuitiver und einfacher bedienen. :rolleyes:

:cool:

Ich bin, wie schon gesagt, seit vielen Jahren MacUser und somit ein sehr gutes Touchpad gewöhnt. Ich weiß leider nicht wie die aktuellen Touchpads bei Windows Rechnern sind. Aber vielen Dank für die Info, ist wohl auch Übungssache mit dem Trackpoint. Ist wie 10 Finger schreiben.. erst lernen, dann nie mehr missen ;)
 
Für mich ist der Hauptunterschied, daß ich bei Benutzung des Trackpoints die Hand nicht so weit von der "Normalposition" wegbewegen muß.
 
Hat jetzt Lenovo eigentlich einen Stand auf der CES? Seit heute läuft sie ja offiziell (gut, dank Zeitverschiebung dürfte sie erst seit wenigen Stunden offen sein), aber wo bleiben denn die ersten HandsOn Videos? Wenn Lenovo einen Stand hat, wo die Teile präsentiert werden, dann müssten doch mittlerweile die ersten TechNews-Seiten mal das ein oder andere Ding aus der Nähe betrachtet haben:confused:
 
:cool:

Ich bin, wie schon gesagt, seit vielen Jahren MacUser und somit ein sehr gutes Touchpad gewöhnt. Ich weiß leider nicht wie die aktuellen Touchpads bei Windows Rechnern sind. Aber vielen Dank für die Info, ist wohl auch Übungssache mit dem Trackpoint. Ist wie 10 Finger schreiben.. erst lernen, dann nie mehr missen ;)

Die Apple Touchpads sind konkurrenzlos. Mit Abstand imho.

Ich bin seit 2006 Mac-Laptop-User und bis vor ca. einem Jahr parallel auch Thinkpad Anwender. Ich mag den Trackpoint und ich mag Apple Touchpads.

Ein Thinkpad mit einem Apple Touchpad wäre für mich pers. ausreichend, aber in der praktischen Anwendung stinken alle Non-Apple-Touchpads (egal ob HP ProBook/Elitebook, Dell Inspiron/Precision, Lenovos... alles probiert) gewaltig ab im Vergleich zu Apple. Mag auch an Windows liegen, mir im Endeffekt aber auch egal. Imho ist der klassische Thinkpad-Trackpoint der beste Mausersatz nach Apple Touchpads.

Und das an meinem T431s war das gruseligste und beschissenste, was ich seit 2000 benutzt habe. Freue mich über die Rückkehr der klassischen Tasten!
 
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, aber: Was ist an diesem Trackpoint so unglaublich gut? Oo :D Ich hatte selbst vor 6 Jahren ein ThinkPad und hab ihn glaube ich fast nie benutzt...
Der Vorteil des Trackpoints ist, dass die Finger auf der Tastatur bleiben. Das ist bei tipplastigen Sachen, bei denen immer mal zwischendurch die Maus benutzt werden muss, wesentlich flüssiger als immer erst die linke Hand 10-15 cm nach unten zu bewegen, dann die Maus zu bewegen und dann wieder zurück zur Tastatur. Für mich ist das (außer dem 7-zeiligen Tastaturlayout und der Del-Taste) der Hauptgrund, dass ich auch nach 2,5 Jahren 15er Retina MBP immer noch auf die Thinkpads zurückschiele. Wobei die TP-Tastaturen inzwischen natürlich leider auch 6-Zeiler sind.

Für den "konsumptiven" Gebrauch, also Webseiten, etc, wo man wenig tippt, aber viel scrollt, ist meiner Meinung nach das Apple-Trackpad die angenehmere Lösung. Wobei dieser Vorteil meiner Meinung nach dadurch etwas an Wichtigkeit verliert, dass zumindest ich persönlich das Browsen / Lesen immer weniger am Notebook und immer mehr auf dem Tablet erledige.

Kommt halt wie immer darauf an, welcher Kompromiss am besten zu einem passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich schmeißen die LiteOn mal als Tastaturenhersteller raus. Die Liteons sind sehr klapprig und haben nichts vom THINKPAD Feeling, auch die Tastenwölbung ist bei der der Tx40 Liteon fast nicht vorhanden (Liteon ohne Backlight).

Und wer braucht Power Bridge Akkus, wenn man sowieso das Display zuklappen muss und dann mit beiden Händen (am besten zu zweit machen) die Klemmen am Akku links und recht wegdrücken und dann den Akku rausschieben muss - alles gleichzeitig (T440). Die 3 Zellen akkus sind auch eher 2 Zellen mit Ihren 23wh.

Mal schauen wie die neue Serie wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich schmeißen die LiteOn mal als Tastaturenhersteller raus. Die Liteons sind sehr klapprig und haben nichts vom THINKPAD Feeling, auch die Tastenwölbung ist bei der der Tx40 Liteon fast nicht vorhanden (Liteon ohne Backlight).
Ich kann nur von der LiteOn mit Backlight reden, und die ist exellent und besser als die alternative Chicony. Und ich bin auch nicht der einzige der so denkt: http://thinkpad-forum.de/threads/173048-Kurzer-Erfahrungsbericht-Chicony-vs-LiteOn-Tastatur

Wenn man einen Hersteller rauswerfen sollte, dann eher Chicony - wird aber leider eher nicht passieren.
 
Chicony haben wir im T430er. Läuft gut. Kann sein das die BL Versionen besser sind bei Liteon.
Im T440 mit Liteon Tastatur habe ich nur gesehen das die Tastenwölbung echt fast weggefallen ist und das merkt man auch bei schreiben :(

Und der Tastaturrahmen schiebt auch mal gerne mit - Die dinger sind ja nicht fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Unterschiede bei den Grafikchips vom X1 und X250? Oder ist da Hd5500 gleich Hd5500?
 
Die HD Graphics 5500 im X1 Carbon sollte, wenn der verlötete RAM ähnlich wie beim Vorgänger via Dual Channel angebunden ist, eine bessere Performance liefern. Ansonsten ist anzunehmen, dass die GPU selbst sich nicht groß unterscheiden wird. Je nach CPU gibt es vermutlich wieder Unterschiede im Maximaltakt der GPU, aber dieser sollte sich bei beiden ThinkPads und gleicher CPU nicht wirklich unterscheiden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben