[CES 2015] X250/T450/T550/L450/X1C - Ankündigung der Broadwell ThinkPads

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
a new ActivePen stylus that Lenovo says is a step up from the standard pen/digitizer in the 12-inch model
Lenovo kann viel behaupten, ich warte lieber auf objektivere Aussagen oder versuche, mir selbst ein Bild zu machen :whistling:
 
Hat jemand genauere Infos zu dem "ActivePen" in den 14er und 15er Yogas gefunden? Laut http://www.cnet.com/uk/products/lenovo-thinkpad-yoga-14-2015/ soll dieser dem Digitizer im 12er überlegen sein. So richtig vorstellen kann ich mir das nicht.

Vielleicht ist es ja ein n-Trig pen, wie im Surface 3 oder bei den letzten Vaio Geräten?

Seit ich einen solchen Pen eine Zeit lang benutzt habe kann ich Wacom nicht mehr sehen...
Punktgenau, keine Probleme bei den Ecken, keine Kalibrierung nötig. Nur das Hovern reicht nicht so weit wie beim Wacom und er ist Aktiv, braucht einen Akku/Batterie. Zum Schreiben und Windows bedienen eine Freude.
 
Wieder falsch. Das T440s erfüllt die Ultrabook Specs und es steht auch Ultrabook drauf, aber eben nur mit Touchscreen. Auf den Geräten ohne Touchscreen steht dann halt nicht Ultrabook drauf und es gibt auch keine Querfinanzierung.
Wieder falsch. Ich arbeite in einem ThinkPad Store und kann deswegen mal fix nachschauen. Ultrabook Sticker waren auf dem T440s (non Touch), X240 (non Touch), S440 (non Touch), S540 (Touch) und Yoga. Auf dem T440 und X1 Carbon sind komischerweise keine, kann aber auch sein dass die im Laufe der Zeit von den Kunden oder Kollegen abgepult wurden ;)
 
Wenn nur Touch Geräte Ultrabooks sind, frage ich mich was das T440 auf dieser Seite zu suchen hat:
http://www.intel.de/buy/de/de/catalog/laptops/ultrabook/sort,brand-a/
oder gibt's das T440 auch mit Touch?

Das würde auch erklären warum Lenovo das T440 so beschreibt:

Flaches und leichtes 35,6 cm (14") Ultrabook mit Intel® Core™ Prozessoren der vierten Generation und superlanger Akkulaufzeit.
http://shop.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/t-series/


(Die Diskussion wird glaub ich ziemlich OT, möglicherweise sollten wir das in einem anderen Thread fortführen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Opal hat mit Festplattenverschlüsselung zu tun.
Self Encrypted Drives als Stichwort.
 
Ah ok. In den aktuellen Retina MBP sind doch auch die SSDs via PCIe angebunden und selbst Apple verlangt weniger Aufpreis :thumbsup:
 
Der Konfigurator scheint aber noch nicht ganz rund zu sein. 8 GB RAM lassen sich nicht auswählen und die 240 GB SSD ist 50 USD teurer als die 256 GB SSD.
 
die 240 GB SSD ist 50 USD teurer als die 256 GB SSD.
Die 240 GB ist OPAL, deswegen klingt das nicht unbedingt verkehrt. (Ja, bei der 256er steht das auch, würde aber von ner falschen Angabe ausgehen)

Laut System Service Parts Liste (
http://download.lenovo.com/parts/ThinkPad/x1carbon_3_frubom_20150106.pdf), ist die 240er ne Intel, die 256er ne Samsung, das erklärt den Preisunterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn dagegen einfach das Modell ohne den besetzten M.2 Slot zu kaufen und einfach selber nachzurüsten, war doch auch bei vielen Fällen in der jetzigen Generation der Fall dass diese Methode günstiger war als von Werk aus.
 
Was spricht denn dagegen einfach das Modell ohne den besetzten M.2 Slot zu kaufen und einfach selber nachzurüsten
Beim X1 Carbon ist das nur eingeschränkt möglich, da der einzige M.2-Slot mit einer Baulänge von 80mm immer belegt ist, da Lenovo das Gerät wohl kaum ohne SSD verkaufen wird.
 
Wär ja auch noch besser, ein Notebook ohne Massenspeicher, mit Garantieverlust wenn du das Gehäuse aufmachst.
 
Warten wir mal ab bis man die Geräte auf der dt. Lenovo Seite konfigurieren kann.. wird ja sicher in den kommenden Tagen passieren :thumbup:
 
mit Garantieverlust wenn du das Gehäuse aufmachst
Bereits beim X1 Carbon der zweiten Generation handelt es sich beim Base Cover um eine sogenannte "optional-service CRU", darf also ohne Garantieverlust vom Anwender entfernt oder getauscht werden. Es ist nicht zu erwarten, dass sich das beim X1 Carbon der dritten Generation ändern wird. Auch die SSD ist laut HMM beim X1 Carbon der zweiten Generation übrigens eine optional-service CRU, zu vermuten ist daher, dass auch das beim X1 Carbon der dritten Generation gleich sein wird.

Ein Blick ins HMM des X1 Carbon der zweiten Generation ist in diesem Punkt recht hilfreich: http://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/x1carbon_2_hmm_sp40a26110.pdf (Seite 50ff nach PDF-Seitennummerierung)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben