Blog über "Apple-switch-user", allgemeine Anekdoten

breytex

New member
Themenstarter
Registriert
15 März 2009
Beiträge
217
Hallo zusammen!
Bin gerade aus Zufall auf folgenden Blog gestoßen:
http://www.burnyourmac.de/

Auf dem Blog beschreibt der Blogger seinen Wechsel weg von Appleprodukten.

Gibt leider noch nicht viele Einträge, finde die Idee aber vom Grundsatz her genial.
Ich selbst bin auch bei Apples Werbungen etc schon sehr oft stutzig geworden.
Durch diesen Blog habe ich mal angefangen wieder über die Erscheinung der Firma Apple nachzudenken.

So hat doch Steve Jobs mal auf einer Keynote folgenden Satz gebracht (sinngemäß):
"Bei dem neuen Macbook Pro kann man jetzt.... haltete euch fest... den AKKU AUSWECHSELN!!!!" (*der ganze raum flippt völlig aus*)
Mal eherlich, wie kan ein Laptophersteller auch noch damit Werbung machen, dass man den Akku des Geräts wechseln kann, was eigentlich beim Rest der Welt totaler Standard ist?

Diese Anekdote würde ich dem Blogger gerne zukommen lassen, ich selbst finde aber irgendwie den Link (und das Jahr der) zur Keynote nicht mehr...
Weiß jemand noch wann das ca war?

Naja, back2topic..
Ich selbst habe mit dem Blog nichts zutun, finde die ganze Sache aber interessant, und interessiere mich für mehr solche "Apple-Storys" um bei der nächsten Diskussion mit meinem Vater (begeisterter "ich-muss-alles-von-apple-sofort-kaufen"-Apple-Jünger) "bewaffnet" zu sein.
Gibts da noch was in die Richtung :-D?

Meint ihr, dass sich Lenovo auch mal in so eine Richtung entwickeln kann?
Ich möchte hier keine "mac vs pc"-Diskussion lostreten, mich interessieren eher konstruktive Meinungen :)

Danke :>
 
Wie gesagt mein Traum wäre ein Wireless Keyboard mit Trackpoint. Wenn es das gibt kaufe ich 3 Stück für unser Büro. Preis kann auch jenseits der 100 € liegen. (Wer hat sowas?)

Dummerweise gibt es auch verkabelt nichts Anständiges, aber wieso gerade im Büro Wireless? Ich sehe das ja andauernd, und denke mir jedes Mal, dass man die paar CM zur Docking-Station oder zum USB Hub doch auch problemlos mit nem Kabel überwunden würden...


Apple entwickelt keine hochwertigen Bildschirme aber sie verbessern ihre Produkte mit welchen. Bei Lenovo waren es beim x201 bessere als beim x220. Wieso? Warum quatscht Lenovo davon das 16:10 zu teuer ist. Klar ist es schön für Schüler und Co billig ein Thinkpad zu haben aber war das wirklich die Zielgruppe?

16:10 ist also hochwertig? Ich glaube, da spielt mehr rein als nur der Einkaufspreis für die Panels - vermutlich denken einige Köpfe bei Lenovo 16:9 wäre einfach nicht an sich schlechter als 16:10. Schließlich haben wir bei 12" ein paar horizontale Pixel gewonnen, und bei 14" und 15" ganz viel, und zwar jeweils fast ohne vertikale Pixel zu verlieren.


Das Marketing ist deswegen wichtig weil bei Erfolg können die Firmen ihre Strategie durchdrücken. Ein ordentliches Lenovo Marketing und sie könnten den Trackpoint an den Mann bringen oder ihre Docking oder ihr Bildschirmformat usw. Alle kopieren Apple ich will das die Leute die Stärken der Thinkpads kopieren damit ich mehr Auswahl habe beim nächsten kauf.

Das wäre doch mal eine schöne Welt... da haste wohl recht.
 
Weil Lenovo auch nur auf das zurückgreifen kann, was von Samsung etc. produziert wird. Wenn Samsung die Produktion von 16:9 Displays zurückfährt oder einstellt, kann Lenovo auch nix dran ändern.


Ist es eine Vermutung oder hast du auch Quellen dafür? Es ist normal dass sich Leute über schlechten Support, ganz gleich welcher Hersteller und welcher Bereich (Auto, Laptop, Möbel, ...) beschweren, aber über guten Support bzw. keine Probleme schweigen.


Beziehst du die unübersichtliche Produktpalette auf die Serien (X, T, W etc.) oder auf die einzelnen Modelle innerhalb einer Serie?


Gruß aus Trier

Jaja ganz ehrlich das ist Firmen gequatsche für Gewinnoptimierung. Geld regiert die Welt aber sie sparen dadurch Geld. Samsung produziert das was die Firmen verlangen. Wenn HP, Lenovo hört das sie Geldsparen durch 16:9 dann gibt es 16:9. Gewinnoptimierung. (Vermutlich eine Studie wie viele Nutzer wissen das es unterschiede zwischen 16:9,16:10,4:3 gibt, wie viele machen davon ihre Kaufentscheidung abhängig, wie wirkt es sich auf die Kundenzufriedenheit aus etc.)

Eine Quelle für das SL, Edge etc.?
Support:
http://thinkpad-forum.de/threads/11...t-15-11-Das-Ergebnis-ist-da?highlight=umfrage
http://thinkpad-forum.de/threads/10...em-vorletzten-Platz?highlight=support+umfrage


Ich beziehe mich auf Ausstattungsvarianten innerhalb eines Produkts. Es ist relativ einfach mit dem X ist alles was kompakt ist. Leuchtet ein aber wieso verbaut ein Hersteller ein halbes Dutzend verschiedene Display Möglichkeiten in ein Modell? x201 wieviele verschiedene Bildschirme? Kann toll sein du kannst es dir zusammenstellen oder es ist Müll wenn jemand wenig Ahnung von hat.
Rechtsanwalt kauft sich neuen Laptop, ihm ist der Bildschirm wichtig, er geht zu einem Fachhändler und schaut sich jedes Ding an. Wenn er 6 Herrsteller zur Auswahl hat glaubt ihr er greift zum Lenovo mit dem kack CCFL oder zum Hochglanz Sony? Einige Tage später sieht er mein LED Outdoor tja was war dann wohl besser…

Und viele Menschen treffen genau so ihre Entscheidung.
In diesem Blog steht es sie gehen zu Media Markt und spielen damit rum. Der Blog zeigt irgendwelche Kinder die nicht in der Lage sind zu erkennen für was sie einen Computer/Smartphone benutzen wollen.

die gesamte Oberfläche wirkt extrem edel und durchdacht, wie aus einen Guss
• für reine Anwender ist das “iPhone/iTunes/Appstore-Biotop” sicher genau das Richtige

Auf gut Deutsch das IPhone hat dort seine Stärken womit Apple wirbt. (Ok die Auto Korrektur ist wirklich Müll… Intuitiv ist dort was anderes)

Dieses sind meine Top Zitate habe auch nur den ersten Post gelesen:
Mit der Zeit wurde mir das System aber immer mehr zu starr und zu eingeschränkt und als ich ein HTC Desire in den Händen hatte, ist mir schlagartig klar geworden was ich schon immer (spätestens seit meiner PSION 3c und Windows Mobile 2002/3 Zeit) am iPhone vermisst habe.

Dann stellte Apple jedoch das iPhone 4 vor und durch das Retina Display war es um mich wieder geschehen. Ich wollte es haben, allen anderen Überlegungen zum Trotz.


Die anfängliche Begeisterung über das wirklich tolle Display wich ziemlich schnell der Ernüchterung. Denn bis auf die verbesserte Kamera und eben das Display hat sich im Grunde nichts verändert.


Gähn wer trifft denn so seine Entscheidung? Nur weil es ein Retina Display gibt ändert sich doch nichts an der Software. Und nun kommt er mit einem Blog weil er sich beschwert das seine S Klasse kein 911er Porsche ist?
Die ganzen schwächen von Apple sind bekannt genauso von Microsoft, Lenovo, Android
---
Dummerweise gibt es auch verkabelt nichts Anständiges, aber wieso gerade im Büro Wireless? Ich sehe das ja andauernd, und denke mir jedes Mal, dass man die paar CM zur Docking-Station oder zum USB Hub doch auch problemlos mit nem Kabel überwunden würden...

Es geht nicht um die Entfernung sondern darum das man die Tastatur einfach schnell ins Regal Schublade etc. ablegen kann. Auf meinem Schreibtisch liegen ohne Probleme 2 -3 große Leitz Ordner, Akten und dazu noch weitere Bücher. Sobald ich irgendwo was ablege habe ich es automatisch auf dem Kabel liegen oder auf der Tastatur. Das bedeutet wenn ich dann tippen will oder kurz was ablegen, dann muss ich das alles wegräumen. Derzeit habe ich eine Logitech dinovo mit blöden winzigen Touchpad. Geht im Alltag aber wenn man doch mehr Surft etc. dann ist es wenig prickelnd. Ansonsten haben wir auch noch eine Kugelmaus die ist mit das Sinnvollste.

Kurz was zu 16:9 Grundsätzlich finde ich die Entwicklung nicht soo schlimm. Einige wie Datev haben inzwischen ihre Software darauf optimiert. Ganz toll Mindestanforderung 27“ Bildschirme… Also eher in die Breite als Höhe aber bei Notebooks besonders in der 13“ und kleiner Klasse, ist es auch durch die neue Office Oberfläche eher kontraproduktiv
 
Jaja ganz ehrlich das ist Firmen gequatsche für Gewinnoptimierung. Geld regiert die Welt aber sie sparen dadurch Geld. Samsung produziert das was die Firmen verlangen. Wenn HP, Lenovo hört das sie Geldsparen durch 16:9 dann gibt es 16:9. Gewinnoptimierung. (Vermutlich eine Studie wie viele Nutzer wissen das es unterschiede zwischen 16:9,16:10,4:3 gibt, wie viele machen davon ihre Kaufentscheidung abhängig, wie wirkt es sich auf die Kundenzufriedenheit aus etc.)

Genau so sieht es aus. mit 16:9 bekommt man mehr Panels raus als mit 16:10 (und mit 16:10 mehr als mit 4:3), u.a. weil bei gleicher Zollzahl die Fläche bei 16:9 etwas kleiner ist. - ausserdam kann man bei 16:9 immer schön mit FullHD werben.. ;)

Apple will genau wie Lenovo vorrangig Geld verdienen, die ganze Marketingkiste gehört halt dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sieht es aus. mit 16:9 bekommt man mehr Panels raus als mit 16:10 (und mit 16:10 mehr als mit 4:3), u.a. weil bei gleicher Zollzahl die Fläche bei 16:9 etwas kleiner ist.
So wie ich das verstanden habe lassen sich bei Breitbildformaten mehr Panels aus einem Wafer schneiden -- weniger wegen der kleineren Fläche, sondern wegen der besseren Ausnutzung der Waferfläche.

Und wenn ein Hersteller von Notebooks vor der Wahl steht, relativ wenig für ein 16:10 oder 16:9 Panel zu zahlen, und deutlich mehr für ein 4:3 (weil der Panelhersteller sagt, daß das halt teurer in der Herstellung ist), dann muss der Notebookhersteller halt genau kalkulieren. Und da heute kaum noch jemand 16.000 DM / 8.000 Euro für ein Notebook ausgeben will, ist klar, was produziert wird.
Hier sind also eben nicht nur Panel- und Notebookhersteller Schuld, sondern auch der Kunde, der immer billiger will.
 
Ganz genau aber dadurch wird Lenovo langsam nur noch einer von vielen Herstellern.

Und das meinte ich auch mit Marketing. Apple schmeißt ein 600€ Handy auf den Markt, Bildschirme für 1000€, ein Macbook kostet oft über 1000€ usw. Die Kunden bezahlen das!
Dafür gibt es ein oder zwei kleine Innovationen, alles was ein Thinkpad schon vor Jahren hatte. Wow eine Docking, ja klar Apple hat das Rad neu erfunden… Nur das die Thinkpads das seit wann können?
Wann gab es die Verbesserungen beim Apple Touchpad wann gab es den Trackpoint? So und was gab es in den letzten Jahren von beiden Firmen? Lenovo war doch bestenfalls nur ein Verwalter. Klar gab es die ein oder andere Hardware Anpassung, i5, USB 3 sowie sie jeder Hersteller von Acer bis Medion auch hatte.
Wurde vielleicht das Gehäuse verbessert. (Ich meine nicht das Design das ist klassisch schön) sondern einfach an der Stabilität, neue Materialien, Maße, Gewicht usw.? Ich habe nicht wirklich den Eindruck. Für mich lässt Lenovo einfach die Produkte so weiter laufen von IBM mit Anpassungen an den Massenmarkt. (16:9 und Touchpad für jeden)
Lenovo liefert immer mehr Thinkpads ohne Thinklight, Apple führt es grade ein.

Apple generiert den Markt den sie brauchen. 1. IPhone Apple sagt: MMS braucht keiner, Copy/Paste braucht keiner, usw.
ganz ehrlich die Leute haben das IPhone gekauft und nicht den Konkurrenten Blackberry.

Nach knapp 3 Jahren haben sie aus dem Macbook Air ein brauchbares Gerät gemacht. Tja jede Firma hätte vor 3 Jahren das Macbook Air vernichten können. Das x300 seien wir ehrlich, das Ding war genauso gut / besser. Vor einigen Tagen lese ich eine News das Asus und Co planen zum Herbst einen Macbook Air Killer rauszubringen. Ääähm klar…
http://www.pcmasters.de/hardware/re...ue-ultra-portable-macbook-air-konkurrenz.html

und was macht Lenovo die haben doch sicherlich das x300 verbessert und eine Docking, besseren cpu, besseres Gehäuse, bessere Tastatur, besseren Akku und besseres Display spendiert alles das was das Air jetzt auch hat, oder etwa nicht....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau aber dadurch wird Lenovo langsam nur noch einer von vielen Herstellern.

Und das meinte ich auch mit Marketing. Apple schmeißt ein 600€ Handy auf den Markt, Bildschirme für 1000€, ein Macbook kostet oft über 1000€ usw. Die Kunden bezahlen das!

Das liegt aber eben an der Fankultur bei Apple und die hat nur bedingt etwas mit den tatsächlichen Produkten zu tun. Und das war schon immer so. Kleines Beispiel: Als Macs 68000er-Prozessoren hatten, waren die Mac-User, die ich damals kannte, völlig überzeugt, dass die Dinger wesentlich bessere sind als alles von Intel (schnall dich an, der 68040 ist sooo schnell!) und ein Grund, warum der Mac besser ist. Als sie dann PowerPc-Prozessoren hatten, waren natürlich die die besten und wesentlich schneller als alles von Intel (man erinnere sich nur an die Anzeige mit der Schnecke, oh mein Gott, der G3!). Und AltiVec war selbstverständlich in der Lage, PowerPCs mindestens 10 mal schneller zu machen als alles andere. Als dann Intel-Prozessoren verwendet wurden, waren das die besten Prozessoren der Welt.
Als zu original-iMac-Zeiten das damalige OS 9.x kein präemptives Multitasking beherrschte (d.h. das Betriebbsystem nimmt aktiv einem Programm die Kontrolle weg und gibt sie einem anderen, ohne Zutun des Programms), sondern nur kooperatives (das ausführende Programm muss die Kontrolle aktiv abgeben, was natürlich nicht mehr passiert, wenn das Programm hängt), war das für die meisten Mac-User völlig ok, als dann später OSX mit Mach + BSD als Kern kam, war natürlich präemptives Multitasking der Hit und Unix als Basis-System sowieso das Beste. Das ganze funktioniert wie bei fanatischen Fußball-Fans: letztlich ist es nicht so wichtig welcher Spieler für den eigenen Verein spielt, solange er für den Vereins spielt, wird er bejubelt und ist er der Held.
Und nur aus dieser "Fan"-Perspektive erklären sich dann auch solche Happenings wie Übernachtungen vor Mac Store etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstanden habe lassen sich bei Breitbildformaten mehr Panels aus einem Wafer schneiden -- weniger wegen der kleineren Fläche, sondern wegen der besseren Ausnutzung der Waferfläche.

So hatte ich das bei 4:3 <-> 16:10 auch im Kopf, für 16:10 <-> 16:9 hab ich aber spontan keinen Nachweis dafür gefunden, daher hab ich das in das "u.a." (=unter anderem) gepackt ;)
 
Meine Güte, das ist doch ein reiner Troll-Post - einfach erstes posting, letzten Absatz lesen :facepalm:.
Völlig wertlos und sinnfrei; ich weiß beim besten Willen nicht, was das in einem TP-Forum zu suchen hat. :confused:.

Don´t feed...

ym2c
 
Was ist an einer Verpackung Innovation?
Eine gewisse Fa. aus Cupertino gibt sich seit Ihrer Gründung bis zum heutigen Tage gerne als der Erfinder himself aus, obwohl diese Produkte schon lange von anderen Firmen bzw. aus dem OpenSource Bereich erfunden und entwickelt wurden. Was habt man also nicht verstanden?
Und noch einer, der den Unterschied zwischen Erfindung und Innovation nicht verstanden hat. Google es, versteh es und frage dann nochmal nach, wenn du es nicht verstanden hast :).
 
vbtricks schrieb:
Und noch einer, der den Unterschied zwischen Erfindung und Innovation nicht verstanden hat. Google es, versteh es und frage dann nochmal nach, wenn du es nicht verstanden hast :).
Ich brauche nicht googlen, die IT-Geschichte habe ich miterlebt. Welchen Teil willst du mir also erklären? Oder welchen möchtest du erklärt bekommen? Wollen wir uns etwas über die BSD Lizenz unterhalten die es Next ermöglichte sich eines Unix zu bemächtigen, welches dann in OSX eingeflossen ist oder über welches Thema? Ich besorg schnell Popcorn... :-)

Du willst doch aufhübschen mittels Design nicht wirklich als Innovation bezeichnen.
 
Ich brauche nicht googlen, die IT-Geschichte habe ich miterlebt. Welchen Teil willst du mir also erklären? Oder welchen möchtest du erklärt bekommen? Wollen wir uns etwas über die BSD Lizenz unterhalten die es Next ermöglichte sich eines Unix zu bemächtigen, welches dann in OSX eingeflossen ist oder über welches Thema? Ich besorg schnell Popcorn... :-)

Du willst doch aufhübschen mittels Design nicht wirklich als Innovation bezeichnen.
Vergiss den ganzen IT-Käse. Google den Unterschied der _Wörter_ Innovation und Erfindung. Du wirst auf BWL-lastigen Seiten landen, die nicht unbedingt mit IT-Unternehmen zu tun haben.
 
Erfindung hin, Innovation her: Kauft alle weiter Apple-Produkte!!
Darüber freut sich Innocents Depot trotz fehlender (!) Apple-Dividende aber sowas von ... :D
 
Vergiss den ganzen IT-Käse. Google den Unterschied der _Wörter_ Innovation und Erfindung.
"Innovation heißt wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“. Das Wort ist von den lateinischen Begriffen novus „neu“ und innovatio „etwas neu Geschaffenes“ abgeleitet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff unspezifisch im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet." (Wikipedia)

Das ist es, was der Laie unter Innovation versteht, und in diesem Sinne gebrauche ich das Wort.
Und in diesem Sinne dürften die meisten hier im Thread das Wort gebrauchen.
Ob es dir gefällt oder nicht. BWL haben hier wohl nur wenige studiert.
 
Ob es dir gefällt oder nicht. BWL haben hier wohl nur wenige studiert.
BWL muss man dafür nicht studiert haben, das lief auch mir als Informatiker über den Weg
nopla31x18.gif


Aber für die Laien: Apple ist gut darin, Dinge schön zu verpacken und erfolgreich auf den Markt zu werfen. Bei vielem gab es vorher schon was ähnliches, nur war das relativ unbekannt, umständlich zu benutzen und nicht massenkompatibel. Und das entsprechend aufzubereiten ist halt auch eine Leistung.

Und Wikipedia ist keine zitierfähige Quelle
oldno23x25.gif
. Warum? Das sollten nicht nur Wissenschaftler sondern gerade auch Laien wissen :)
 
Und Wikipedia ist keine zitierfähige Quelle
oldno23x25.gif
.
Und das ist eines der blödesten Meme, die durch das Netz geistern.
Klar ist Wikipedia nicht hochwissenschaftlich, und auch teilweise falsch.
Es ist aber immer noch weit besser als "es ist so, weil ich es sage". Und mehr kam von dir nicht.
 
Bitte zurück zum Thema. Andernfalls nähert sich dieser Thread langsam aber sicher seinem Ende zu.

Uwe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben