Blog über "Apple-switch-user", allgemeine Anekdoten

breytex

New member
Themenstarter
Registriert
15 März 2009
Beiträge
217
Hallo zusammen!
Bin gerade aus Zufall auf folgenden Blog gestoßen:
http://www.burnyourmac.de/

Auf dem Blog beschreibt der Blogger seinen Wechsel weg von Appleprodukten.

Gibt leider noch nicht viele Einträge, finde die Idee aber vom Grundsatz her genial.
Ich selbst bin auch bei Apples Werbungen etc schon sehr oft stutzig geworden.
Durch diesen Blog habe ich mal angefangen wieder über die Erscheinung der Firma Apple nachzudenken.

So hat doch Steve Jobs mal auf einer Keynote folgenden Satz gebracht (sinngemäß):
"Bei dem neuen Macbook Pro kann man jetzt.... haltete euch fest... den AKKU AUSWECHSELN!!!!" (*der ganze raum flippt völlig aus*)
Mal eherlich, wie kan ein Laptophersteller auch noch damit Werbung machen, dass man den Akku des Geräts wechseln kann, was eigentlich beim Rest der Welt totaler Standard ist?

Diese Anekdote würde ich dem Blogger gerne zukommen lassen, ich selbst finde aber irgendwie den Link (und das Jahr der) zur Keynote nicht mehr...
Weiß jemand noch wann das ca war?

Naja, back2topic..
Ich selbst habe mit dem Blog nichts zutun, finde die ganze Sache aber interessant, und interessiere mich für mehr solche "Apple-Storys" um bei der nächsten Diskussion mit meinem Vater (begeisterter "ich-muss-alles-von-apple-sofort-kaufen"-Apple-Jünger) "bewaffnet" zu sein.
Gibts da noch was in die Richtung :-D?

Meint ihr, dass sich Lenovo auch mal in so eine Richtung entwickeln kann?
Ich möchte hier keine "mac vs pc"-Diskussion lostreten, mich interessieren eher konstruktive Meinungen :)

Danke :>
 
Auch ich bin eher nicht Fan der Apple-Ästhetik.
Aber da gerade das ja ein sehr subjektives Feld ist, gehe ich da normalerweise nicht drauf ein.
Geschmäcker sind nun mal verschieden (und ich finde langweilige schwarze Kästen besser *g*).
 
Ich bin ja teilweise eben doch Fan der Apple-Optik - den Alu-MacPro fand ich ja so schick, da hab ich mir für damals über 250€ für meinen PC das Lian-Li Lookalike Gehäuse aus Brushed Alu gekauft. Nur eben diese Keilform bei iPad 2 und MB-Air wundert mich ein wenig :p
 
Sorry ich meinte nicht die direkte Ästetik (wobei ich die nicht schlecht finde) Ich meinte eher Gewicht/Größe/Verarbeitung etc. Und dafür was da drin steckt sind das gute Werte. Ich hab ein x200t mit 8 cell akku, das Air 13" hat fast die gleiche Akku Laufzeit. (etwas schlechter, kommt auch auf die Nutzung an) Das ist ausgesprochen gut. Lenovo hat da wie ich finde derzeit wenig Konkurenz.

Der Blog wird ganz klar von einem Geek geschrieben der sich richtig Hobby mäßig mit Computer beschäftigt. Ist ja ganz nett aber das ihm das Iphone zu "Alt" vorkommt ist sein Eindruck weil er gewohnt ist damit rumzuspielen.

Ich hatte auch ein Jailbreak habe ich wiedergelöscht weil er bei mir nicht oft aber ab und an zu abstürzen führte.
 
Sorry ich meinte nicht die direkte Ästetik (wobei ich die nicht schlecht finde) Ich meinte eher Gewicht/Größe/Verarbeitung etc. Und dafür was da drin steckt sind das gute Werte. Ich hab ein x200t mit 8 cell akku, das Air 13" hat fast die gleiche Akku Laufzeit. (etwas schlechter, kommt auch auf die Nutzung an) Das ist ausgesprochen gut. Lenovo hat da wie ich finde derzeit wenig Konkurenz.

Das X220 wäre wohl als Vergleichsmodell geeigneter (Leichter, keine Features die das MBA nicht hätte), und da sieht das MBA dann etwas alt aus... 12h sind ja scheinbar beim X220 mit dem 9c durchaus im Rahmen des Normalen. Aber einen richtigen Langläufer der da mithalten kann gibt's gerade scheinbar eh nicht bei Apple, oder? Wenn dann noch die wechselbaren Akkus und/oder Slice Akkus hinzu kommen... da könnte Apple ja wieder mal Hand anlegen, und gerade da wäre ein rechteckigeres MacBookAir mit 12+ Stunden Akkulaufzeit der Hit.

OK, 5 oder 7 Stunden wirklich richtig ohne Steckdose arbeiten ist schon mal nicht schlecht... aber da wäre doch noch so viel mehr drin :)
 
Ich bin dafür, dass solche Threads einfach gleich geclosed werden, genauso wie "Lenovo hat Medion gekauft, wann gibts Eierkocher?"-Threads. (und mich wunderts, dass dieser shier o lange überlebt!)

Warum? a) es gibt eh nichts neues zu sagen (Nachteile/Vorteile/Unterschiede/Firmenpolitik ist alles hinlänglich bekannt), b) länger wie 10 Seiten hält es eh nicht, dann geht das Gebashe los.

Ich hab übrigens kein einziges Appleprodukt(hatte mal iPhone), ich bin einfach nur genervt von den Threads/entspr. Usern (und zwar sowohl von denen, die meinen überall Apple erwähnen zu müssen, als auch von denen, die meinen alles was Steve macht ist Gold und von denen, die immer gleich gegen Apple losbashen. Leben und leben lassen.)

Edit: @die beiden unter mir: Es ist nen Unterschied, ob ich nen Thread mit einer gewissen Intention aufmache oder nicht. Das hat mit Leben lassen nicht mehr viel zu tun. Mit diesem Argument könnte man sonst noch ganz ganz viele Threads hier öffnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin dafür, dass solche Threads einfach gleich geclosed werden, genauso wie "Lenovo hat Medion gekauft, wann gibts Eierkocher?"-Threads. (und mich wunderts, dass dieser shier o lange überlebt!)

Warum?
Mich nerven viele solcher Threads auch, aber dann (über)lese ich die einfach, und steigere mich da nicht so rein wie du.Du findest sie nervig, dann bleibe ihnen halt fern und gut ists:D

Ansonsten leben und leben lassen.:cool:
 
Das X220 wäre wohl als Vergleichsmodell geeigneter (Leichter, keine Features die das MBA nicht hätte), und da sieht das MBA dann etwas alt aus... 12h sind ja scheinbar beim X220 mit dem 9c durchaus im Rahmen des Normalen. Aber einen richtigen Langläufer der da mithalten kann gibt's gerade scheinbar eh nicht bei Apple, oder? Wenn dann noch die wechselbaren Akkus und/oder Slice Akkus hinzu kommen... da könnte Apple ja wieder mal Hand anlegen, und gerade da wäre ein rechteckigeres MacBookAir mit 12+ Stunden Akkulaufzeit der Hit.

OK, 5 oder 7 Stunden wirklich richtig ohne Steckdose arbeiten ist schon mal nicht schlecht... aber da wäre doch noch so viel mehr drin :)

Ja mit meinem x200t kann ich auch 11 Stunden generieren. Wie gesagt ein 8/9 Cell Akku wiegt aber auch einiges. Und es ist bei mir ein theoretischer Wert. Ich habe mit dem 2010er Air und meinem x200t effektiv 7-8 Stunden. Das heißt mittlere Helligkeit + Wlan. Chrome, Office (onenote/word) – x201welches der Konkurrent zum Macbook Air 2010 wäre, ist sogar laut dem Forum schlechter im Akku verhalten.
Ich sage auch nicht das es keine Alternativen gibt, oder das Apple das Rad neu erfunden hat, war auch nicht mein Macbook und heute würde ich mir keines kaufen. (bin glücklich mit meinem Thinkpad)

Was ich aber bedauerlich finde ist das andere Firmen auch Lenovo ihr Potential nicht ausschöpfen. Das x301 hätte das Zeug gehabt das bessere Macbook Air zu sein. Wieso keine Docking raushauen, wieso keine besser Akkuleistung usw. Das Touchpad, inzwischen hat fast jedes Thinkpad ein solches, wieso? Ich halte den Trackpoint im Office Betrieb für das überlegende Eingabeinstrument. Ich warte noch auf die Wireless Trackpoint Tastatur. (wenn es sowas gibt einfach melden)

Das x220 ist klar ein gutes Gerät jedoch wirklich leichter/dünner als ein Air und das mit einem 9er akku? Aber es wäre auch für mich derzeit die bessere Alternative, gleichzeitig wo kann denn das Thinkpad wirklich punkten. Klar es ist auf den Papier in fast allen belangen überlegen aber kann es dieses auch praktisch ausspielen. Ich gehöre zu einer seltsamen Gattung. Das bedeutet mein Einsatz am Computer beschränkt sich auf Office, wenig Photoshop, Filme gucken und Internet. Ganz ehrlich ich glaube das sind 90% aller PC Nutzer. Was bringt einen 700 mhz mehr? Vermutlich nur Zukunftssicherheit für das nächste Vista, aber wirklich ausschöpfen? Aber im gleichen Moment einen 16:9 Bildschirm, keinen besseren Bildschirm verbauen sondern schlechter, im Service sparen, und seltsame Produkte unter dem Namen Thinkpad verkaufen (SL Serie? usw.)Wo wollen die mit dem Produkt Thinkpad hin?

Heute wollte ich mal einige Treiber aktualisieren. Schlau wie ich war habe ich natürlich den Link, zur Übersichtsseite der Treiber gespeichert. Tja wie ich sehe haben sie die Homepage aktualisiert und prompt führen einige Links ins Nirvana. Alles keine Welt, aber wieso?

Die schwächen von Apple sind bekannt aber ich überlege mir heute ein Apple Trackpad zu kaufen. Mein Schreibtisch sieht immer aus.. Da ist kein Platz für eine Maus. Apple entwickelt sich für mich in die richtige Richtung, sie setzen auf wenige Produkte und verbessern diese kontinuierlich. Bessere Bildschirm Technologien, Optimierung Akku, innovative/verbesserte Eingabegeräte, höherwertige Materialien, Thunderbolt als docking und selbst wenn die Produkte absoluter Schrott sind z.b. für mich ist das IPad ein 500€ teures Spielzeug. Dann haben sie ein Marketing das es schafft das Ding zu einem Gott gleichen Artefakt aufzubauen. Daher haben sie auch den Mut einen eigenen Weg zu gehen. (Das Marketing könnte sogar Westerwelle sympathisch wirken lassen)
 
Apple ist der erfolgreichste IT-Hersteller? Ja.
Apple hat ein Talent dafür, seine Produkte gut zu verpacken und zu verkaufen? Ja.
Apple ist besonders innovativ? Darüber kann man streiten. Vieles, was Apple sich als große Erfindung auf die Fahnen schreibt, gab es anderswo schon vorher. Mit weniger gutem Interface und weniger gut vermarktet, aber es existierte.
Weder die GUI noch die Maus noch der MP3-Player, noch das Smartphone, noch das Tablet wurden von Apple erfunden.
Und da hat schon wieder jemand den Unterschied zwischen Erfindung und Innovation nicht verstanden.
oldno23x25.gif
 
vbtricks schrieb:
Und da hat schon wieder jemand den Unterschied zwischen Erfindung und Innovation nicht verstanden.

Was ist an einer Verpackung Innovation?
Eine gewisse Fa. aus Cupertino gibt sich seit Ihrer Gründung bis zum heutigen Tage gerne als der Erfinder himself aus, obwohl diese Produkte schon lange von anderen Firmen bzw. aus dem OpenSource Bereich erfunden und entwickelt wurden. Was habt man also nicht verstanden?
 
Das Thema Apple zu tabuisieren ist trotzdem nicht richtig.
Na, die Gefahr ist hier im Forum jedenfalls nicht gegeben.... :whistling:

Ansonsten geht eine solche "Diskussion" wie immer ins Leere, da beide Fraktionen auf ihre Sichtweise bestehen und nicht nachgeben. Pro und Contra stehen sich gegenüber und blöken sich an, mehr kommt dabei nicht heraus.

KAUFE DOCH JEDER, WAS ER MÖCHTE, die Welt hat ganz andere Probleme. Ob eine Ansammlung Elektronik, die im Moment des Zahlens bereits wieder veraltet ist, nun in Alu oder schwarz eingepackt ist, ist doch schnurz.
 
Ich rede gerne über Apple, gerne auch kritisch aber sobald es in Richtung Bashing/Dünnschi*** geht, in die es ja in diesem Forum meistens geht, bin ich aus der Diskussion raus, wie auch in diesem Thread.
Selbst moronoxyd, der Apple nun gar nicht mag, kann sachlich und vernüftig über sowas Diskutieren.

Ansonsten geht eine solche "Diskussion" wie immer ins Leere, da beide Fraktionen auf ihre Sichtweise bestehen und nicht nachgeben. Pro und Contra stehen sich gegenüber und blöken sich an, mehr kommt dabei nicht heraus.

Daher verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht warum du deine Zeit mit so einem Mist verschwendest und dich an solchen Diskussionen überhaupt noch beteiligst.
Aber man muss ja auch ganz ehrlich sagen das du oft derjenige bist der die Diskussion überhaupt erst anheizt :) Da fiel kein Wort über Apple und bums bist du da
und es geht rund :D
Jedem seine Meinung, jedem sein persönlicher Geschmack, aber meine Zeit ist mir zu schade um mich über Vor und Nachteile von System zu Unterhalten.
Ich nutze sie zum Arbeiten und sowohl Windows als auch OS X taugen dazu bestens.
 
Ja mit meinem x200t kann ich auch 11 Stunden generieren. Wie gesagt ein 8/9 Cell Akku wiegt aber auch einiges. Und es ist bei mir ein theoretischer Wert.

Das Tablet schluckt aufgrund des Digitizers meist ein Wättchen oder Anderthalb mehr als die Non-Tablets... dürfte beim X200T nicht anders sein. Ich spreche auch nicht von theoretischen Laufzeiten (die beim X220 eher in Richtung 15h+ mit 9c liegen), sondern Laufzeiten, die praktisch erreichbar sind, und da berichten einige X220 User von gut brauchbaren 8,5h surfen auf mittlerer Helligkeit mit dem 6-Zeller.


Das x220 ist klar ein gutes Gerät jedoch wirklich leichter/dünner als ein Air und das mit einem 9er akku? Aber es wäre auch für mich derzeit die bessere Alternative, gleichzeitig wo kann denn das Thinkpad wirklich punkten. Klar es ist auf den Papier in fast allen belangen überlegen aber kann es dieses auch praktisch ausspielen. Ich gehöre zu einer seltsamen Gattung. Das bedeutet mein Einsatz am Computer beschränkt sich auf Office, wenig Photoshop, Filme gucken und Internet. Ganz ehrlich ich glaube das sind 90% aller PC Nutzer. Was bringt einen 700 mhz mehr? Vermutlich nur Zukunftssicherheit für das nächste Vista, aber wirklich ausschöpfen? Aber im gleichen Moment einen 16:9 Bildschirm, keinen besseren Bildschirm verbauen sondern schlechter, im Service sparen, und seltsame Produkte unter dem Namen Thinkpad verkaufen (SL Serie? usw.)Wo wollen die mit dem Produkt Thinkpad hin?

Sicherlich ist das X220 nicht kleiner oder leichter als ein MacBookAir - sogar das 13er MBA dürfte wesentlich eleganter, kompakter und leichter wirken, und das auch gegenüber dem X220 mit 4-cell. Die Frage ist für mich eher, wie dünn und leicht muss es sein? Und wieso eine Keilform statt durchgehender iPad-1-Dicke?

Die Vorteile des Thinkpads würde ich auch keineswegs in der Leistung sehen - eher in ganz anderen Bereichen, die aber wieder sehr geschmacksbehaftet sind: Tastatur, Trackpoint, matte Bildschirme... dann gibt es natürlich noch die Robustheit und die Akkulaufzeit, aber Letztere erkauft man sich eben durch einen Akku, der so viel wiegt wie ein MacBookAir an sich.

Gerade da finde ich läge auch der Vorteil von Apple - eine ähnliche Form wie das MacBookPro, nur deutlich dünner, würde vermutlich eine deutlich höhere Akkulaufzeit beim MacBookAir erlauben, und dabei würde das Ganze doch nicht weniger handlich werden.

Der Leistungsunterschied dagegen... pfff. Meine Programme laufen vermutlich auch problemlos auf den alten Core2Duo MacBookAirs :)


Heute wollte ich mal einige Treiber aktualisieren. Schlau wie ich war habe ich natürlich den Link, zur Übersichtsseite der Treiber gespeichert. Tja wie ich sehe haben sie die Homepage aktualisiert und prompt führen einige Links ins Nirvana. Alles keine Welt, aber wieso?

Das ist bei Lenovo leider schon immer so. Die Webseite ist insgesamt auch total unübersichtlich aufgebaut... daran würde ich aber ehrlich gesagt keinen Notebookkauf fest machen ;)


Die schwächen von Apple sind bekannt aber ich überlege mir heute ein Apple Trackpad zu kaufen. Mein Schreibtisch sieht immer aus.. Da ist kein Platz für eine Maus.

Wäre da nicht ein Trackpoint auf der Tastatur sinnvoller? ;)

Bei Bedarf (Spiele, Photoshop usw.) wird dann halt ne richtige Maus angeschlossen, dagegen kann dann auch ein magisches Touchpad nichts ausrichten :p


Apple entwickelt sich für mich in die richtige Richtung, sie setzen auf wenige Produkte und verbessern diese kontinuierlich.

Richtig, man kann sagen, was man will, aber Apple Produkte sehen immer wieder neu aus und haben immer wieder mal neue Funktionalität. Allerdings... was willst Du an Thinkpads wie dem X220 noch groß äußerlich ändern? Form Faktor ist gut, IPS-Option ist gut... passt doch schon. :)

Es ist eher die Ausstattung die zu wünschen lässt - eine höhere Displayauflösung, 9,5mm Festplattenslot, ein Touchpad weniger... :p


Bessere Bildschirm Technologien

In Bezug auf Laptops? Sie verbauen halt hochwertige Bildschirme (das alleine ist natürlich schon mal Gold wert), aber entwickeln tun sie da nichts, oder?


Ja, wobei ich schon gerne sehen würde, dass sie etwas mehr Optimierung in den Windows-Bereich auf deren Hardware stecken würden - ich weiss jetzt nicht, ob's nur an Treibern oder so etwas liegt, die Apple dafür zur Verfügung stellt, aber es ist irgendwie blöd, dass man bei nem Mac trotz BootCamp eigentlich aufgrund der besseren Akkulaufzeit zu OS-X gezwungen wird.

Ist das bei Linux Distros auf den Geräten eigentlich auch so?


innovative/verbesserte Eingabegeräte

Erschlagt ihn mit einer gigantischen Trackpoint-Kappe! :D

Ich weiss nicht... wenn nicht gerade ein Touchscreen drunter ist, auf dem die Gesten auszuführen sind, nervt mich das Wischi-Wischi Zeug eher. Klar, Pinch-to-Zoom war noch wunderbar und intuitiv, aber mittlerweile der ganze kram mit four-finger-drag und three-finger-tap und two-finger-scroll-and-finger-in-nose? Die ersten paar Minuten auf nem Apple Trackpad finde ich (unter Anleitung des Besitzers :p) immer fantastisch - es scrollt alles so wunderbar flüssig und schön, und die Gestures machen Spaß. Dann vergesse ich wieder die Hälfte und bin nur noch genervt :p


höherwertige Materialien

Das ist für mich ein Punkt, der etwas fragwürdig ist. Ich habe zwar selten z.B. verranzte Alu-MacBook(Pro)s gesehen, aber ganz ehrlich: Ich habe noch nie einen MacBook User ohne Sleeve oder zumindest ner Notebooktasche gesehen.

Ich habe zwar auch nen Rucksack mit Notebookfach und ne richtige Notebooktasche, aber die Thinkpads wandern auch oft genug so in irgend ne Tasche, zusammen mit anderen Gegenständen die ein MacBook vermutlich nicht ohne sichtbare Spuren überstehen würde.


Thunderbolt als docking

Thunderbolt sieht nett aus, aber 10Gbps wird für eine echte Docking wohl etwas mau sein.

Alleine schon zwei schöne Monitore brauchen ja schon deutlich mehr als 10Gbps... wie soll das denn gehen?


und selbst wenn die Produkte absoluter Schrott sind z.b. für mich ist das IPad ein 500€ teures Spielzeug. Dann haben sie ein Marketing das es schafft das Ding zu einem Gott gleichen Artefakt aufzubauen.

Ist das etwas Gutes? ;)

Gerade das iPad ist halt ne Sache, die viel Funktionalität dupliziert, weswegen es für viele Leute eher ein Spielzeug ist... für mich ja auch. Aber wenn man mal sieht, wie viele Leute ihre Laptops dafür links liegen lassen, obwohl sie eh Beides haben... naja, das spricht Bande. Für mich ist's nichts, aber scheinbar hat man da den Geschmack der Menge getroffen :)
 
Gerade das iPad ist halt ne Sache, die viel Funktionalität dupliziert, weswegen es für viele Leute eher ein Spielzeug ist... für mich ja auch. Aber wenn man mal sieht, wie viele Leute ihre Laptops dafür links liegen lassen, obwohl sie eh Beides haben... naja, das spricht Bande. Für mich ist's nichts, aber scheinbar hat man da den Geschmack der Menge getroffen :)

Ich selbst habe auch beides. Für mich ist es größtenteils ein Videoplayer und eine "Surfmaschine". Ich benutze es im Bett zum Video schauen oder surfen, jeden Tag jeweils eine Stunde im Bus zur Arbeit und wieder zurück und wenn ich zwischendurch mal was im Internet suchen möchte.

Ich hatte zuerst überlegt, mir ein Tablet zu kaufen. Ein X6xt oder etwas dergleichen. Allerdings ist dann das Problem das Gewicht und die Größe. Im Bus nicht gerade handlich. Ausserdem wollte ich nicht die ganze Zeit ein Laptop hoch oder runterfahren, wenn ich was kurz im Internet suchen will.

also blieb mir nur das iPad übrig. Von Android halte ich generell nicht viel und da ich schon ein iPhone4 habe und auf meinem PC sowieso schon iTunes läuft, war es für mich spätestens an dem Punkt klar.



Gruß aus Trier
 
Ich hatte zuerst überlegt, mir ein Tablet zu kaufen. Ein X6xt oder etwas dergleichen. Allerdings ist dann das Problem das Gewicht und die Größe. Im Bus nicht gerade handlich. Ausserdem wollte ich nicht die ganze Zeit ein Laptop hoch oder runterfahren, wenn ich was kurz im Internet suchen will.

Auch das Handling des Bildschirms ist, wenn man nicht gerade mit nem Stift schreiben will, beim iPad natürlich deutlich angenehmer... auch bei einem X2xxT mit kapazitivem Bildschirm (ich wurde ja letztens darauf hingewiesen, dass die Multitouch-X61T eine resistive Touchschicht haben... das war ein kleiner Schock :p) würde ich das Teil niemals als Surf-Tablet kaufen - falls eh schon vorhanden gelegentlich mal nutzen/ausprobieren vlt., aber extra dafür anschaffen... nö.

Im Bus oder im Auto zeigt der Tablet-Formfaktor natürlich seine Stärken... es nimmt einfach deutlich weniger Platz ein, auch im Vergleich zu nem Netbook, und es gibt keinen Bildschirm der hin und her wackelt, wenn man durch Schlaglöcher fährt :p
 
Wäre da nicht ein Trackpoint auf der Tastatur sinnvoller? ;)
Wie gesagt mein Traum wäre ein Wireless Keyboard mit Trackpoint. Wenn es das gibt kaufe ich 3 Stück für unser Büro. Preis kann auch jenseits der 100 € liegen. (Wer hat sowas?)

In Bezug auf Laptops? Sie verbauen halt hochwertige Bildschirme (das alleine ist natürlich schon mal Gold wert), aber entwickeln tun sie da nichts, oder?

Apple entwickelt keine hochwertigen Bildschirme aber sie verbessern ihre Produkte mit welchen. Bei Lenovo waren es beim x201 bessere als beim x220. Wieso? Warum quatscht Lenovo davon das 16:10 zu teuer ist. Klar ist es schön für Schüler und Co billig ein Thinkpad zu haben aber war das wirklich die Zielgruppe?
Lenovo hat glaube ich drei Produktgruppen. Thinkpad, Ideapad und nun Medion.
Wieso sollten die sich nicht klar voneinander abgrenzen. Aber derzeit scheint es auf eine Verschmelzung hinauszulaufen. Also Thinkpad wird eher schlechter.

Das sind alles Kleinigkeiten und noch finde ich Thinkpads die bessere Alternative aber Apple setzt heute die richtigen Zeichen. Docking-Lösungen, Hintergrund beleuchtete Tastatur, stabiles Design, Ausbau des Supports.

Dazu kommt bei Lenovo eine Produktpalette die unüberblickbar ist. Es ist schön die Auswahl zu haben aber nervig wenn selbst Verkäufer nicht wissen was in den Produkten steckt oder es einfach nicht mitteilen. Die Bildschirme reichen von Hui bis Pfui usw. Ist alles kein Problem wenn man bereit ist drei oder vier Emails zu schreiben um das in Erfahrung zu bringen. Aber muss das sein?

Ist auch in gewissen teilen verständlich, sie wollen HP und Dell angreifen aber ob sie es schaffen sie dadurch anzugreifen das sie diese Firmen kopieren? Ich hatte ein Dell, HP, Fujitsu Siemens, Toshiba, Apple, Sony und Lenovo/IBM in der Hand (Also mal einige Tage mitgearbeitet). Vom Gefühl gab es nur Sony/Apple und Lenovo von der Leistung bliebe nur Apple und Lenovo. Vom Gesamtpaket noch Lenovo aber Apple sitzt im Windschatten ein Upgrade von Akku/Monitor entfernt.
Und durch den Trackpoint hat Lenovo ein Killerargument, ja das Ding ist genial aber ich befürchte dieses: http://www.lenovoblogs.com/insidethebox/2011/03/time-to-give-up-trackpoint/

Wenn das Ipad einen ordentlichen Stift und Onenote bekäme (angeblich wird von MS/Apple daran gearbeitet) Dann hätte ich mein nächstes Tablet gefunden. (Damit wären es schon zwei Apple Produkte und das dritte folgt zugleich?)

Das Marketing ist deswegen wichtig weil bei Erfolg können die Firmen ihre Strategie durchdrücken. Ein ordentliches Lenovo Marketing und sie könnten den Trackpoint an den Mann bringen oder ihre Docking oder ihr Bildschirmformat usw. Alle kopieren Apple ich will das die Leute die Stärken der Thinkpads kopieren damit ich mehr Auswahl habe beim nächsten kauf.

p.s. Thunderbolt hatte ich selber noch nicht gesehen aber es soll laufen mit Lan Anschluss, USB, 2. Monitor etc.
 
Warum quatscht Lenovo davon das 16:10 zu teuer ist.
Weil Lenovo auch nur auf das zurückgreifen kann, was von Samsung etc. produziert wird. Wenn Samsung die Produktion von 16:9 Displays zurückfährt oder einstellt, kann Lenovo auch nix dran ändern.

Aber derzeit scheint es auf eine Verschmelzung hinauszulaufen. Also Thinkpad wird eher schlechter.
Ist es eine Vermutung oder hast du auch Quellen dafür? Es ist normal dass sich Leute über schlechten Support, ganz gleich welcher Hersteller und welcher Bereich (Auto, Laptop, Möbel, ...) beschweren, aber über guten Support bzw. keine Probleme schweigen.

Dazu kommt bei Lenovo eine Produktpalette die unüberblickbar ist. Es ist schön die Auswahl zu haben aber nervig wenn selbst Verkäufer nicht wissen was in den Produkten steckt oder es einfach nicht mitteilen.
Beziehst du die unübersichtliche Produktpalette auf die Serien (X, T, W etc.) oder auf die einzelnen Modelle innerhalb einer Serie?


Gruß aus Trier
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben