Bilder/Screenshots hier im Forum...??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ thatgui:
Dein Argument gegen die Entfernung der Avatare (Nutzungsrecht vorhanden) taucht hier zum wiederholten Mal auf. Weil niemand das überprüfen möchte, zieht es aber nicht.
Wie bereits gesagt, mir ging es nicht um die Avatare im speziellen. Mir ging es nur um die Aufregung: Scansoftware für Urheberrechtsverletzungen drüber laufen lassen -> wahnsinnig viele "Verletzungen" gefunden -> sicherer, finanzieller Ruin des Forenbetreibers heraufbeschworen.


Abmahnungen für die Verwendung von fremden Bilderchen in Blogs, etc. gibt es nun zur Genüge.
Ein wenig Phantasie und das ließe sich auf Avatare ausweiten.
Dass ist genau mein Punkt:
"Phantasie" kann man haben soviel man will, aber man sollte die Verhältnismäßigkeit der daraus resultierenden Handlungen wahren - zumal fremde Bildchen in Blogs sowie etc. (was immer das genau sein mag) juristisch anders gelagerte Fälle sein können
 
Doch natürlich, ich wollte nur sagen: es hängt nur immer davon ab wie man in den Wald hinein ruft. Motzereien wie "ganzen Hühnerhaufen" usw. zeugen nicht gerade davon, dass man das Forum mag ;) (ich weiß, die zitierte Aussage kam nicht von dir).

Das man anstatt einfach nur rum zumotzen auch konstruktiv Kritik äußern kann, haben andere ja gezeigt, dagegen ist -mMn- absolut nichts einzuwenden.
Ich muss zu meiner eigenen Schande gestehen, dass ich das Analogon aufgebracht habe:facepalm:
 
Vielleicht sollten wir einfach mal alle warten bis Andy die Lösung präsentiert.

Danach geht es sowieso los, weil die vorgefertigten Avatar nicht jedem gefallen werden, falls diese Lösung kommt (ich hoffe nicht, auch wenn ich keine Alternative weiß).
 
Dass ist genau mein Punkt:
"Phantasie" kann man haben soviel man will, aber man sollte die Verhältnismäßigkeit der daraus resultierenden Handlungen wahren - zumal fremde Bildchen in Blogs sowie etc. (was immer das genau sein mag) juristisch anders gelagerte Fälle sein können

Was schätzt du? Wie hoch sind die finanziellen Aufwendungen, wenn es ernst wird? Was kostet dich das beim ersten Mal, beim zweiten Mal? Welche Konsequenzen hätte das Abgeben einer strafbewehrten Unterlassungserklärung für dich?
 
Also so 100% kann ich die Diskussion und die "Panik" an dieser Stelle auch nicht nachvollziehen. Gleichwohl scheitert eine rechtlich einwandfreie Beurteilung des Gefahrenpotenzials vor allem an einem Umstand: Es gibt schlicht noch keine wegweisenden Urteile oder sogar eindeutige, gesetzliche Leitlinien. Wie bei so vielen ungeklärten Fragen im allgemeinen Gebrauch des Internets hängen die entsprechenden Organe hinterher. Okay, können wir nicht ändern.

Was die Avatare angeht, so bin ich durchaus auf der Linie des Forenbetreibers: Da waren mit Sicherheit einige Bildchen dabei, deren Rechte NICHT bei dem Verwender lagen (ich erinnere mich sogar mal an einen Fall, wo wir angeschrieben wurden, weil jemand ein fremdes Bild einer Privatperson verwendet hat, die diese Nutzung nicht wollte!). Das Forum sieht zwar so etwas fade aus, aber nun gut, da müssen eindeutige Vorgaben des Betreibers und Verpflichtungen der User her. Und das - leider - rechtlich wasserdicht ausgearbeitet, was nur eine darauf spezialisierte Kanzlei liefern kann. Bedeutet Kosten und Aufwand, ob das sein muss, ist die andere Frage.

Was die Verwendung von Bildern und Texten im normalen Forenbetrieb (außerhalb des WSNP-Bereiches) angeht, so erscheint eine Unterlassungsforderung seitens der Urheberrechtsbesitzer grundsätzlich zweifelhaft. Und sollte doch eine Firma auf die Idee kommen, ein Fachforum wie das unsrige abzumahnen, so würde das zweifellos einen Stein ins Rollen bringen, der unsere Gerichte auf Jahre beschäftigen dürfte... Und es erscheint mehr als Unwahrscheinlich, dass ein Gericht die Verwendung aller Inhalte, Bilder, Verlinkungen, etc. als Zitat, Hinweis, usw. untersagen würde, da es dann die Verwendung des Internets insgesamt und vor allem den Betrieb von Foren zum Wissensaustausch komplett ad absurdum führen würde! Dies dürfte auch den Rechteinhabern bekannt sein, daher besteht zu allzu viel Angst kein Grund.

Dennoch ist eine Beschäftigung aller Forenmitglieder mit dem Thema nicht nutzlos. Es kann auf keinen Fall schaden, im schwierigen Bereich des Urheberrechts zu sensibilisieren. Wenn sich jeder vor einem Link, Bild, etc. selbst fragt, ob vielleicht damit Probleme entstehen könnten, ist das in vielerlei Hinsicht kein Nachteil.

Dies ist natürlich keine Rechtsberatung und stellt auch nur meine persönliche Meinung dar. Ich habe mich aber in den vergangenen Monaten recht intensiv mit diversen Aspekten dieses Themenbereiches beschäftigt.

hajowito
 
Was schätzt du? Wie hoch sind die finanziellen Aufwendungen, wenn es ernst wird? Was kostet dich das beim ersten Mal, beim zweiten Mal? Welche Konsequenzen hätte das Abgeben einer strafbewehrten Unterlassungserklärung für dich?

Für mich persönlich steht in diesem Zusammenhang immer noch im Raum, ob es denn überhaupt in erster Instanz (nicht im juristischen Sinne) dazu kommt. Ich verweise in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf die "Filehoster Problematik".
Es geht mir nicht darum eine "mit verbundenen Augen durch die Welt" Attitüde zu verbreiten, oder ohne juristischen Hintergrund einen Persilschein für die Mißachtung von Uhrheberrechten auszustellen. Ich habe bis jetzt nur noch kein gültiges Argument gesehen, dass die (etwas überspitzt formuliert) Drohkulisse rechtfertigt, die zu diesem Thema aufgebaut wurde.
Ich lasse mich diesbezüglich gerne argumentativ umstimmen, aber bitte nicht wieder mit Links auf Fälle die nur periphär die konkrete Problematik betreffen.
 
Ich verstehe nicht was bei den Avataren nicht verständlich ist:

User nutzt Bild als Avatar ohne Lizenz -> Abmahnung an Betreiber + Abmahnung an den User(falls Realdaten bekannt) -> u.U. hohe Kosten für beide -> PROBLEM.

Dass diese Gefahr sehr gering ist, ist klar, weil es bisher nur sehr entfernt vergleichbare Fälle gegeben hat, es heißt aber nicht dass sie nicht existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier soll(te) kein erneuter(!) Avatar-Fred sein und werden!!!

Sondern es ging mir als TS um Screenshots und andere - meist selbst erstellte Fotos!

Also so 100% kann ich die Diskussion und die "Panik" an dieser Stelle auch nicht nachvollziehen.

Das kann man vermutlich wohl erst, wenn der Briefkasten klappert und es diesmal keine Werbung von Roßmann ist!

Wie schon gesagt, habe ich keine Lust, vom Forenbetreiber in irgendeiner Form "angeklagt" zu werden. Dieses Forum unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Foren. Und nun eben auch dadurch, dass man hier inzwischen (ob zu Recht oder unrecht mal außen vor) extremst penibel & vorsichtig ist.

Um diese Genauigkeit und Rechtstreue für beide Seiten transparent zu halten, finde ich, wäre es irgendwie mal an der Zeit, seitens der Forenleitung einige handfeste Regeln aufzustellen, die für beide Seiten bestmögliche Rechtssicherheit bietet. Bis jetzt gab es nur eine handfeste Konsequenz bzgl. der Avatare - ansonsten nur "Wischi-Waschi".

Konkrete Frage/n (mit der Bitte um konkrete Antwort, bestenfalls Sticky):

1. Kann man Screenshots (egal welcher Software) bedenkenlos einstellen?
2. Kann man selbst gemachte Fotos einstellen (gibt es etwas zu beachten, wenn ja, was)?
3. Was ist nicht erlaubt bzw. kritisch!
 
Ich habe vor ein paar Tagen darauf gelauert, ob irgendwer von den vorauseilenden Übervorsichtigen in diesem Forum dies hier:

http://www.heise.de/newsticker/meld...hbare-anwaltliche-Dienstleistung-1413290.html

kommentieren würde: nix, nada, rien de rien! Dabei ist es ziemlich bemerkenswert, und zeigt, dass sich auf Justizseiten etwas tut, und zwar eher zugunsten der Nutzer. Stattdessen steht Angst- und Panikmacherei ganz hoch im Kurs, auch wenn die Vorfälle gar nichts mit Foren zu tun haben.
 
Meine Frage zu ole258s 2.Frage: Ich habe in meinem Verkaufsthread jedes Foto mit "copyright 2012 by lwede" versehen. Nützt das irgendwas? De facto könnte ich diesen Schriftzug natürlich auf jedes Foto setzen (was natürlich meiner Intention wiederspräche...).
 
Ich verstehe nicht was bei den Avataren nicht verständlich ist:

Nutzung ohne Lizenz -> Abmahnung an Betreiber + Abmahnung an den User -> u.U. sehr hohe Kosten für beide -> PROBLEM.

Dass diese Gefahr sehr gering ist, ist klar, weil es bisher nur sehr entfernt vergleichbare Fälle gegeben hat.

Das fettgdruckte ist mir nicht verständlich - kommt es üerhaupt zu einer Abmahnung bzw. strafbewehrten Unterlassungserklärung, oder wird der Betreiber aufgefordert, den Umstand zu beseitigen, und dann hat sich die Geschichte ?
Ich würde einfach mal gerne einen Link auf einen vergleichbaren Fall sehen, statt dessen kommt von der "Gegenseite" lediglich - "willst du die Zeche zahlen"

Das hier soll(te) kein erneuter(!) Avatar-Fred sein und werden!!!

Sondern es ging mir als TS um Screenshots und andere - meist selbst erstellte Fotos!
....

Konkrete Frage/n (mit der Bitte um konkrete Antwort, bestenfalls Sticky):

1. Kann man Screenshots (egal welcher Software) bedenkenlos einstellen?
2. Kann man selbst gemachte Fotos einstellen (gibt es etwas zu beachten, wenn ja, was)?
3. Was ist nicht erlaubt bzw. kritisch!

Da wirst du dich gedulden müssen, bis der Forenbetreiber sich festlegend äußert - was nach seinem eigenen Bekunden wohl noch etwas dauert

Meine Frage zu ole258s 2.Frage: Ich habe in meinem Verkaufsthread jedes Foto mit "copyright 2012 by lwede" versehen. Nützt das irgendwas? De facto könnte ich diesen Schriftzug natürlich auf jedes Foto setzen (was natürlich meiner Intention wiederspräche...).
Nein, was sollte es nützen ?
 
Es hat den selben Sinn, den auch Wasserzeichen auf diversen Bildern im Netz haben: Es markiert den Urheber dieser Aufnahmen, der dies auch nachweisen kann. Soweit meine Annahme.
 
Es hat den selben Sinn, den auch Wasserzeichen auf diversen Bildern im Netz haben: Es markiert den Urheber dieser Aufnahmen, der dies auch nachweisen kann. Soweit meine Annahme.
Im Kontext des Threads und der Frage (auf die Bezug genommen wurde), macht es aber wenig Sinn, da es ja darum geht, ob man Bilder von Dingen, auf die Markenrechte bestehen machen darf. Da geht es ja nicht um das Recht an der selbst erstellten Aufnahme, sondern um das Recht die Aufnahme vom Objekt machen zu dürfen - was aus meiner völlig unjuristischen Sicht problemlos machbar sein dürfte (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regeln => mut/böswilliges, schädigendes Verhalten).
Im zweiten Falle, dass man sein Recht am selbst erstellten Bild kenntlich machen möchte, sehe ich auch keinen Nutzen, da sich das Recht ja schon aus dem Kontext ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konkrete Frage/n (mit der Bitte um konkrete Antwort, bestenfalls Sticky):

1. Kann man Screenshots (egal welcher Software) bedenkenlos einstellen?
2. Kann man selbst gemachte Fotos einstellen (gibt es etwas zu beachten, wenn ja, was)?
3. Was ist nicht erlaubt bzw. kritisch!

1. Nein!
Abmahnungen von Screenshots sind zwar selten, aber möglich.
Beispiel: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,538423,00.html , http://www.pcwelt.de/ratgeber/Fallstricke-So-nutzen-Sie-Google-Maps-korrekt-497764.html

Wollt ihr ein Screenshots posten, seht euch die Nutzungsbedingungen des Anbieters an. Manche Anbieter erlauben die Bereitstellung von Inhalten nur mit Hilfe eines "Application Programming Interface", nicht als Screenshot.

Es wird derzeit sogar diskutiert, ob das Einstellen von Screenshots, die "Benutzeroberflächen" einer Software abbilden, die Rechte des Anbieters verletzt -> z.B. als Desktophintergrund.

2. Ja, aber ...!
Achtet darauf, dass ihr Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen nicht verletzt.
Nutzt eigene Fotos nicht, um Urheberrechtliches zu umgehen (Bild im Bild).

BTW:
Selbst euer, von einem Fotografen angefertigtes Passbild, usw. solltet ihr nicht ohne Erlaubnis des Fotografen veröffentlichen.

3. Was nicht direkt eingebunden werden darf und wovon man besser die Finger lässt, sollte wohl klar sein.

Es kommt bei Zitaten darauf an, dass Quellenangaben richtig und vollständig verwendet werden und Art und Weise des Zitats im Einklnag mit §51 UrhG im Einklang stehen (Klein- und Großzitate).

Beispiel: http://www.telemedicus.info/urteile...rsatz-bei-Screenshots-ohne-Quellenangabe.html

Zudem: Verwendet ihr Hyperlinks, überprüft, ob die Verlinkung korrekt funktioniert.

4. Noch zu der hier geäußerten Kritik (Überzogenes Vorgehen, usw.):
MarkenR und UrhR sind gehören zu den am schwierigsten zu beherrschenden Rechtsgebieten, weil besonders das Internet täglich neue *mögliche* Tatbestände schafft. Sinn des ganzen ist es, von Schöpfern und Urhebern ideellen und materiellen Schaden abzuwenden. Bei der sehr hohen Anzahl an Verstößen entsteht ein entsprechend hoher Schaden.

Da viele User dieses Forums nicht verstanden haben, wie gefährlich Fehlverhalten sein kann, einige Links:

http://www.abmahnung-internet.de/abmahnung.htm
http://www.abmahnwelle.de/zustaende/index.html
http://www.internetrecht-rostock.de/index.html

Fragen zu Abmanungen, Unterlassungserklärungen und deren lebenslangen Folgen, die den Betrieb eines Internetangebots aus meiner Sicht unmöglich machen, sollten mit diesen Quellen zu klären zu sein.

Der "Ja, aber, könnte es auch nicht so sein"-Fraktion hier im Forum rate ich: Wer grundsätzlich intelligenter als andere sein will, fliegt meistens auf die Schnauze.

5. Noch einige Anmerkungen:
Als PM habe ich viele Fragen bekommen, wie man das eine oder andere trickreich umgehen könnte. Da war ich doch echt sprachlos.

Macht euch klar: In einem weitgehend anonymen Forum steht der Betreiber im Focus. Die "Mitglieder" sollten ihm das Administrieren so einfach wie möglich machen. Bei Verstößen kann ich dem Anbieter nur raten, von seinem Hausrecht gebrauch zu machen.

Benutzt bitte in jeder Lebenslage euren eigenen Verstand. Es ist nicht möglich, auf jede Eventualität die richtige und für alle Zeiten gültige Antwort zu geben. Fällt euch Fehlverhalten anderer auf, weist diese *höflich* darauf hin.

So, für mich soll es das gewesen sein.

Auf Wiedersehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
nur um mal wieder ein Beispiel zu zeigen, wohin uns alle diese tolle Recht führen kann...

auf Heise ja, Link passt..
Ist zwar nicht Deutschland.. aber egal..

Der "Ja, aber, könnte es auch nicht so sein"-Fraktion hier im Forum rate ich: Wer grundsätzlich intelligenter als andere sein will, fliegt meistens auf die Schnauze.
*unterschreib..*
 
In beiden Beispielen geht es um Kartenmaterial.
Das unterscheidet sich m.E. doch sehr von Screenshots, die nur die Elemente eine GUI zeigen.

Wenn ich z.B. einen Screenshot vom Lenovo Energiemanager mache, um zu zeigen, wie ich dort bestimmte Einstellungen vornehme, dann ist das doch sicher etwas anderes, als wenn ich einen Screenshot von Google Earth mache, wo ich Kartenmaterial, welches Google einkaufen musste, kopiere.
 
Wenn ich z.B. einen Screenshot vom Lenovo Energiemanager mache, um zu zeigen, wie ich dort bestimmte Einstellungen vornehme, dann ist das doch sicher etwas anderes, als wenn ich einen Screenshot von Google Earth mache, wo ich Kartenmaterial, welches Google einkaufen musste, kopiere.

Zu der Auffassung tendiere ich auch.

Trotzdem mein zaghafter Hinweis:
Es wird derzeit sogar diskutiert, ob das Einstellen von Screenshots, die "Benutzeroberflächen" einer Software abbilden, die Rechte des Anbieters verletzt -> z.B. als Desktophintergrund.

Was sicher nicht ginge, wären z.B. Screenshots aus einer pdf.-Bedienungsanleitung. Ein Elektronikhersteller geht gegen die derartige Verbreitung von "Maintenance Manuals" gerichtlich vor.
 
Der "Ja, aber, könnte es auch nicht so sein"-Fraktion hier im Forum rate ich: Wer grundsätzlich intelligenter als andere sein will, fliegt meistens auf die Schnauze.

Bitte???:huh:

Ich habe jetzt zu all den Threads die Füße stillgehalten und warte die Stellungnahme der Forenleitung ab.

Aber was soll den bitte dieser Tonfall?

Die "Ja, aber, könnte es auch nicht so sein"-Fraktion wirft hier nur die berechtigte Frage nach der Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Reaktion auf.

Ich ziehe auch eine Augenbraue hoch wieso das Thema in unserem kleinen aber feinen Forum von einem Moment auf den anderen mit derartigem Aktionismus angegangen wird. Warum? Die Rechtslage ist soweit so klar, so unklar.

Das verstehe ich, aber was ist mit den 10 000 (oder gar 100 000) weiteren Foren allein im deutschsprachigen Raum? All den Fan Seiten/Blogs/Wikis? Sollte da nicht ein Ruck durch die über 10 Jahre gewachsenen Verhaltensnormen gehen? Ich versuch nur zu begreifen warum hier einige plötzlich Handlungsrichtlinien aufstellen, die sowieso bereits befolgt wurden?

Wo ist die konkrete Bedrohungssituation? Gab es gehäuft Beschwerden? Drohungen?

Ich versteh wirklich nicht warum und vor allem worüber jetzt plötzlich soviel Wirbel gemacht wird.

Obwohl dieser Ratlosigkeit werde ich einfach weiterhin einen kühlen Kopf bewahren, nich in Hysterie verfallen und einfach abwarten was Andy und die Admins entscheiden und mich letztendlich daran halte, mir soll es nicht weh tun.
 
Was sicher nicht ginge, wären z.B. Screenshots aus einer pdf.-Bedienungsanleitung. Ein Elektronikhersteller geht gegen die derartige Verbreitung von "Maintenance Manuals" gerichtlich vor.
Auf derartige Versuche von "Spitzfindigkeiten" sind wir auch nicht aus.

Unsere primären Inhalte sind Screenshots von eigenen Rechnerbildschirmen in erster Linie zur Fehlersuche und Hilfestellung.
 
Der "Ja, aber, könnte es auch nicht so sein"-Fraktion hier im Forum rate ich: Wer grundsätzlich intelligenter als andere sein will, fliegt meistens auf die Schnauze.

Ich vestehe das so: Wer nichts Substanzielles beizutragen hat, sollte bei gewissen Themen die Finger still halten. Ich sag nix ;)

Auf jeden Fall danke für die Links zu Abmahnung & Co.! Da steckt (leider) mehr dahinter, als ich dachte.

Heute bin ich auf einer Feier eingeladen, da wird es nur so es von Juristen wimmeln. Mein TP kommt mit, ich werde den Jungs und Mädels das hier zum Lesen geben (solange die noch nüchtern sind).
Soll ich morgen von den Ergebnissen berichten oder würde das nur zur weiteren Verwirrung beitragen? :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben